Stephen Flowers - Lords of the Left-Hand Path

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephen Flowers - Lords of the Left-Hand Path» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lords of the Left-Hand Path: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lords of the Left-Hand Path»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Von Schwarzer Magie und Satanismus bis hin zu gnostischen Sekten und Gurdjieffs „Viertem Weg“ war der linkshändige Pfad Jahrhunderte hindurch mit vielerlei Praktiken, Kulten und Persönlichkeiten verbunden. Stephen E. Flowers untersucht die Methoden, Lehren und historischen Wirkungen des linkshändigen Pfades, angefangen von seinen Ursprüngen in der tantrischen Philosophie Indiens bis zu seinem erheblichen Einfluss auf die heutige Weltpolitik, und legt dar, welche Philosophen, Magier und okkulte Gestalten der Geschichte wahrhaft als „Herren des linkshändigen Pfades“ anzusehen sind.Flowers zeigt, dass der linkshändige Pfad im Gegensatz zum rechtshändigen, der eine Vereinigung mit Gott erstrebt und dafür die Abhängigkeit von diesem in Kauf nimmt, auf der Suche nach einem „höheren Gesetz“ ist, das auf Wissen und Macht beruht. Es ist der Weg der Selbstvergöttlichung und der wahren Freiheit. Beginnend mit hinduistischen und buddhistischen Sekten des Altertums, richtet Flowers den Blick sodann nach Westen und behandelt viele mutmaßliche Gruppierungen des linkshändigen Pfades: die Verehrer des Seth und die jesidischen „Teufelsanbeter“, die Assassinen und Neuplatoniker, den Hellfire Club, Bolschewiken und nationalsozialistische Okkultisten sowie verschiedene sufistische und andere muslimische, zoroastrische und christliche Häretiker. Anhand einer sorgfältigen Definition der beiden grundlegenden Prinzipien – Selbstvergöttlichung und Zurückweisung der konventionellen Auffassungen von „gut“ und böse“ – verdeutlicht der Autor, wer wirklich als Anhänger des linkshändigen Pfades anzusehen ist, folgt den Spuren berühmter und berüchtigter Persönlichkeiten wie H. P. Blavatsky, Faust, dem Marquis de Sade, Austin Osman Spare, Aleister Crowley, Gerald Gardner, Anton LaVey und Michael Aquino und belegt, welche okkultistischen Meister tatsächlich Herren des linkshändigen Pfades waren.Flowers betont, dass der linkshändige Pfad durchaus nicht seinem Wesen nach „böse“ ist, sondern sowohl ein Teil unseres kulturellen Erbes darstellt als auch unserem tiefverwurzelten Wunsch entspricht, frei und unabhängig zu sein und über unser Schicksal zu verfügen.

Lords of the Left-Hand Path — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lords of the Left-Hand Path», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schließlich gibt es die fundamentale Unterscheidung zwischen den beiden Pfaden, diejenige von Vereinigung versus Nicht-Vereinigung, die wir bereits behandelt haben. Auf dieser Grundlage können auch die anderen, fehlgeleiteten Unterscheidungen am besten verstanden werden. Vom Standpunkte magischer Unabhängigkeit aus ist der Schwarze Magier in der Lage, jede magische Technik ganz pragmatisch anzuwenden, wie es ihm beliebt, mit jeder Art von Wesenheit umzugehen (bzw. meistens eher, sich vom Umgang mit äußeren Entitäten zurückzuziehen), und jedes gewünschte Ziel zu verfolgen – in jeder Hinsicht von einem innerlichen Verständnis seiner Zwecke und seiner Verantwortung geleitet. Äußerste spirituelle Unabhängigkeit ist das wesentliche Merkmal des linkshändigen Pfades. Aus der Freiheit, die damit einhergeht, folgt die Möglichkeit unethischen Verhaltens. Das ist freilich der Preis der Freiheit.

Zwar ist im Einzelfall nicht leicht nachzuweisen, ob der linkshändige Pfad verfolgt wird, aber wenn seine Prinzipien erst einmal bekannt sind, dürfte allmählich deutlich werden, wie breitgefächert seine Philosophie ist. Im vorliegenden Buch konzentriere ich mich auf solche Schulen und Persönlichkeiten, die sich entweder selbst als Anhänger des linkshändigen Pfades (wie im Tantrismus, in der Church of Satan oder im Temple of Set ) bekannt haben oder die von ihm wissen und ihn, aus der Perspektive des linkshändigen Pfades selbst betrachtet, praktiziert zu haben scheinen, auch wenn sie sich (zumindest öffentlich) von ihm distanziert haben (z. B. H.P. Blavatsky oder Aleister Crowley). Die grundlegenden Auffassungen des linkshändigen Pfades haben jedenfalls weit über den Bereich magischen und okkulten Handelns hinaus die Jahrhunderte durchdrungen. Viele antike Philosophien beruhten auf Prinzipien, die sie mit dem linkshändigen Pfad teilten, und es geschah erst mit dem Aufkommen des Christentums, dass diese Philosophien entweder unterdrückt oder soweit christlich umgedeutet wurden, bis sie genehm waren (vgl. den Kult Odins oder insbesondere die pythagoräische/​platonische Philosophie). In neuerer Zeit haben moderne philosophische Systeme und politische Ideologien wesentliche und fundamentale Prinzipien des linkshändigen Pfades vollständig übernommen, die fast alle zu allgemein akzeptierten Normen der westlichen Welt wurden. Es ist leicht verständlich, dass die Mächte des orthodoxen Christentums jeden Fortschritt in der Wissenschaft, der Politik oder der Religionsphilosophie bekämpften, da jeder Schritt zu mehr spiritueller Freiheit und jede Stärkung pluralistischer Interessen gegenüber den Kräften der Einheit in der Tat ein Sieg des Fürsten der Finsternis – des Prinzips der isolierten Intelligenz – über die monolithische, einzige Gewalt des göttlichen Gebotes ist.

KAPITEL 2 Die östlichen Traditionen Ich beschaue in meinem Herzen die - фото 5

KAPITEL 2

Die östlichen Traditionen

Ich beschaue in meinem Herzen die furchtlose Göttlichkeit leuchtender Dunkelheit.

Shivatoshini 1. 1. 14 –

Der linkshändige Pfad im Osten

Dem westlichen Leser wird eine Betrachtung des linkshändigen Pfades vor dem Hintergrund rechtshändiger religiöser Vorstellungen des Ostens sehr schnell und auf eine einzigartig objektive Weise zeigen, worin die eigentlichen strukturellen Merkmale dieses Pfades liegen. Sie hat den zusätzlichen Vorteil, sich dabei innerhalb eines Kulturkreises zu bewegen, der den Zielen und Motiven des linkshändigen Pfades gegenüber verhältnismäßig tolerant eingestellt war. Wenn wir uns dem linkshändigen Pfad zunächst aus der Perspektive östlicher Traditionen zuwenden, können wir außerdem schon einige Probleme lösen, die uns später noch beschäftigen werden. Eine Annäherung über den Osten wird einige der konfusen Argumentationsstränge entflechten, die dem zuweilen hoffnungslos verwirrten Gemenge der historischen Quellen des linkshändigen Pfades im Westen entstammen. Womöglich wird auch deutlich, dass die strikte Trennung „östlicher“ und „westlicher“ Traditionslinien einfach deshalb vorgenommen wurde, um bestimmte Ideen in einer klaren und geordneten Form präsentieren zu können. Der linkshändige Pfad ist eine immer wiederkehrende Antwort auf menschliche Fragen jenseits der Beschränkungen von Raum und Zeit.

Ich möchte hier diejenigen Traditionen als „östlich“ bezeichnen, die ihre Ursprünge im indo-iranischen Kulturkreis Süd- und Zentralasiens haben, d. h. Hinduismus, Buddhismus und Zoroastrismus.

Die Ost-West-Unterscheidung löst sich auf, wenn man die ursprünglich gemeinsamen Wurzeln beider Zweige erkennt, die im Substrat der indoeuropäischen Weltanschauungen liegen. Dadurch wird dann auch das kulturübergreifende Wesen des linkshändigen Pfades offensichtlich. Die Prinzipien, die die Trennung zwischen links- und rechtshändigem Pfad unterlaufen, finden sich über ein weites kulturelles Spektrum verteilt in der gesamten Weltgeschichte. Die wahren Herren des linkshändigen Pfades erwuchsen zu allen Zeiten an jedem Ort der Welt und können keiner bestimmten Epoche oder Region allein zugewiesen werden.

Die ältesten kulturellen Wurzeln der indo-iranischen (arischen) Religion und Philosophie sind nicht auf dem indischen Subkontinent selbst, sondern im Kaukasusraum sowie in den Steppen des heutigen südlichen Rußland zu finden. Es war aller Wahrscheinlichkeit nach diese Region, von der während des vierten Jahrtausends v.u. Z. die Migration dort heimischer Völker in mehreren Phasen ihren Ausgang nahm.1 Diese Bevölkerung ist unter dem umständlichen und wenig romantischen Namen „Indoeuropäer“ bekannt, was daraus folgt, dass sich die endgültigen Ziele der Wanderungsbewegungen dieser ursprünglich eine Einheit bildenden Stammesverbände von Westeuropa bis nach Indien und an die chinesischen Grenzen erstrecken.

Die ältesten Indoeuropäer waren ein halbnomadisches Volk, das in den weiten Steppen das Pferd zähmte, das Rad erfand (das für ihre Streitwagen und Anhänger so wichtig wurde) und lernte, so harte Metalle wie Kupfer zu schmelzen. Die Kombination von Pferd, Rad und Kupfer machte sie in der Schlacht fast unbesiegbar, so dass sie sich über weite Gebiete ausbreiten konnten. Allmählich eroberten und unterwarfen sie die lokalen Populationen und verschafften ihrer Sprache, Kultur und ihren religiösen Systemen in den besetzten Gegenden durch eine Verbindung von kriegerischer Härte und kulturellen Errungenschaften die Vorherrschaft. Daher gab es etwa zur selben Zeit, als die Städte Mesopotamiens zu gedeihen begannen und in Ägypten die Pyramiden gebaut wurden, tatsächlich eine weitere „Hochkultur“, die aus dem Norden kam und sich in den größten Teilen der bekannten Welt verbreitete. Während die Mesopotamier und Ägypter mit Stein bauten, errichteten die Indoeuropäer intellektuelle Monumente. Am meisten ragt wohl der Rig-Veda heraus, der seit der Zeit seiner Kodifizierung gegen Ende des zweiten Jahrtausends v.u. Z. bis zum heutigen Tage mündlich überliefert wurde. Dieses gewaltige geistige Bauwerk hat sich oft genug als dauerhafter als alle Steine anderer Kulturen erwiesen, so dass es diese gesamte Zeit hindurch lebendig , dynamisch und voller Sinn geblieben ist.

Das philosophische und religiöse Denken der antiken Indoeuropäer beruhte nicht auf einem einheitlichen Kultus, sondern auf einer in mehrere Ebenen geschichteten Struktur. Diese Ebenen – oder Funktionen – sind am gründlichsten von dem französischen Indogermanisten Georges Dumézil und seinen Schülern dargestellt worden.2 Die erste Schicht gehört dem Reich des – sowohl als Verstand als auch als Intuition begriffenen – Intellektes an. Im urtümlichsten indischen Religionssystem werden diese Aspekte des Intellekts von den Göttern Mitra und Varuna beherrscht; in der germanischen Welt werden dieselben Aufgaben von Tyr und Odin erfüllt. Die zweite Ebene entspricht dem Reich der physischen Kraft; über dieses waltet in den Veden der Gott Indra und in den nordischen Eddas Thor. Die dritte Schicht ist die der natürlichen Schöpfung oder Vitalität, die in Indien Ashvinau und in Germanien die wanischen Gottheiten Freyr und Freyja – als Herr und Herrin – repräsentieren. Diese mythische Ordnung spiegelt sich auch in der menschlichen Gesellschaft, die sich in eine geistige Klasse der Könige, Philosophen, Richter und Magier, in eine der Krieger und in diejenige der Bauern, Handwerker, Künstler usw. gliedert. Noch in Platons idealer Gesellschaft, die er in seiner Politeia („Der Staat“, ca. 350 v.u. Z.) diskutiert, findet sich eine Widerspiegelung dieser uralten Schichtung; dort expliziert er einen Staat der Händler oder Handwerker, der Krieger oder exekutiven Macht sowie der „Wächter“ oder Philosophen mit ihren jeweiligen Aufgaben in einer solchen durchorganisierten Gesellschaft.3

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lords of the Left-Hand Path»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lords of the Left-Hand Path» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lords of the Left-Hand Path»

Обсуждение, отзывы о книге «Lords of the Left-Hand Path» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x