Rainer Hampel - 2022 – Unser Land

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainer Hampel - 2022 – Unser Land» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

2022 – Unser Land: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «2022 – Unser Land»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Inneren des europäischen Wirtschaftsriesen brodelt es. Um das Jahr 2020 herum ist der gesellschaftliche Alltag von sozialer Kälte, Unmenschlichkeit und Gewalt geprägt. Die Stiefbrüder Robert Heinel und Felix Dännicke entfernen sich auf ihrer Suche nach dem richtigen gesellschaftlichen Weg voneinander. Während Robert vom Guten im Menschen ausgeht und seinen Mitbürgern wieder mehr Gemeinsinn und Solidarität näherbringen möchte, glaubt Felix eher an Härte und strenge ökonomische Gesetze. Als aufstrebender Politiker in der verkümmernden Republik steuert Dännicke für sein Land die finanzielle Konsolidierung und den kompletten Abbau der Staatsverschuldung an. Dazu verfolgt er einen geheimen und menschenverachtenden Plan, nach dessen Umsetzung in der Republik die perfekte Bevölkerung lebt und er selbst zum reichsten Mann der Erde avanciert. Gelingt sein aberwitziges Vorhaben, oder gewinnt das Geheimunternehmen – Die Firma – die Oberhand über das Projekt, um selbst an die staatlich abgesicherte Zielprämie zu gelangen, an eine Billion DEuro?

2022 – Unser Land — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «2022 – Unser Land», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Robert grüßte höflich: „Guten Tag, wir wollten uns wegen Andreas Schubert unterhalten. Er hat die Sache nun überstanden.“

„Hallo, setzen Sie sich und nehmen Sie sich, was Sie brauchen. Ich habe schon davon gehört.“

Robert schob ohne Umschweife den vor dem Schreibtisch stehenden Drehsessel zurecht und setzte sich seinem Chef gegenüber. Dieser hatte bereits ein Tablett hereinbringen lassen, auf dem Mineralwasser, Gläser, eine Kanne frischer Kaffee und Porzellantassen standen. Nachdem sich beide einen Kaffee eingegossen hatten, begann Robert: „Wir sollten nicht so viel Aufheben machen und die Sache praktisch sehen. Herr Schubert soll einfach weiter ordentlich arbeiten.“

Robert wusste, dass seine Vorgesetzten Anhänger von Härte und Strenge waren. Damit bezweckten sie eine strenge Disziplin in ihrer Belegschaft und vermieden firmenintern die ansonsten konfliktreiche Beziehung der Leute mit dem Gesetz. Die Gewalttätigkeiten von Familienangehörigen der Belegschaft hatten zwar keine unmittelbaren oder schlechten Auswirkungen auf den Betrieb, aber für die Chefetage war das ein willkommener Anlass, auch hier Unnachgiebigkeit zu demonstrieren. In der Städtischen Entsorgung sollte Zucht und Ordnung herrschen. Nachdem alle öffentlichen Betriebe die Tarifverträge aufgekündigt hatten, war der Einfluss der Gewerkschaft praktisch auf Null reduziert. Die Belegschaft war daraufhin nahezu vollständig aus der Gewerkschaft ausgetreten und somit ein, wie die Chefetage genüsslich formulierte, „gewerkschaftsfreier Raum“ entstanden. Allerdings waren die öffentlichen Betriebe so ziemlich die letzten, die diesen Schritt unternommen hatten. Bereits seit 2016 hatten alle größeren Konzerne damit begonnen und die Welle zog sich dann durch alle Branchen, alle Industriezweige bis hin in den öffentlichen Dienst. Beim radikalen Abbau des Justizwesens hatten die Gewerkschaften schon überhaupt kein Mitspracherecht mehr.

Robert bedauerte diese Zustände und sehnte sich nach einer, wie er es nannte, Entkapitalisation. Vorerst fühlte er sich zurückversetzt in den von Karl Marx beschriebenen Imperialismus, als höchster Stufe des faulenden, absterbenden Kapitalismus.

„Heinel, Sie wissen, wie wir darüber denken. Wir haben hier für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Was draußen passiert, geht uns nichts an, aber hier drin ist es eine Art Existenzsicherung, unser Prinzip auch mit Härte durchzusetzen. Haben Sie Ersatz für ihn?“

„Nein. Bitte ziehen Sie in Betracht, wie gut es sich auf die Arbeitseinstellung auswirken würde, wenn wir Schubert nicht entlassen. Wir hätten einen Mitarbeiter mehr, der dem Betrieb zu hoher Dankbarkeit verpflichtet wäre und hoch motiviert weiter seine Arbeit macht. Außerdem gebietet mir das mein soziales Gewissen.“

Sein Chef lachte unsensibel und erwiderte: „Heinel, machen Sie mal ‘nen Punkt. Wir haben diesen Laden unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu führen. Sie gehören übrigens auch mit dazu. Sie wissen, dass Sie mir mit dem Sozialgedöns gestohlen bleiben können. Gehen wir mal praktisch an die Sache. Wie können wir die Situation für uns nutzen?“

Sein Chef war durchaus geneigt, von einer Kündigung abzusehen, wenn er irgendeinen Nutzen aus der misslichen Lage des Mitarbeiters ziehen konnte.

Er fuhr fort: „Ich stelle mir Folgendes vor: Sie verklickern ihm, dass er sechs Monate in Folge eine Woche umsonst arbeiten muss. Wenn er damit einverstanden ist, rufen Sie Ihr Team zusammen und teilen ihm diese arbeitnehmerfreundliche Lösung durch die Geschäftsleitung mit. Einverstanden?“

Roberts Chef hatte eigentlich einen ziemlich rabiaten Arbeitsstil gegenüber seinen Mitarbeitern, nur bei Robert verhielt er sich etwas weniger aggressiv, weil er von ihm eine hohe Meinung hatte. Allerdings erwähnte er das ihm gegenüber niemals. Auch musste sein Chef anerkennen, dass ihm ein außergewöhnlich starker Charakter gegenüber saß, der im Sinne der SE gute Arbeit leistete. Das wollte er auch künftig nutzen, und so nahm er sich Robert gegenüber immer etwas zurück – auch wenn es ihm schwer fiel.

Obwohl Robert damit schon gerechnet hatte, weil es einfach in Mode gekommen war, jeden möglichen Anlass zur Gehalts- oder Lohnkürzung zu nutzen, tat er erstaunt und geschockt: „Aber das sind insgesamt eineinhalb Monatslöhne, die wir ihm streichen. Das ist zu viel. Er hat keinen Cent übrig im Monat.“

„Kommen Sie, Sie bringen ihm das rüber. Es ist auf ein halbes Jahr verteilt. Er wird es verkraften. Und wir haben einen vernünftigen ökonomischen Aspekt in die Sache gebracht.“

Sein Chef war ein Schwein. Das war Robert klar. Wie weit würde das führen, wenn die Arbeitgeber dermaßen in die Privatbelange der Menschen eingriffen?

Robert sah ein, dass er in der Sache zustimmen musste. Wenigstens hatte er Schuberts Job erhalten. Das war auch etwas wert.

Er wollte das Gespräch nun schnell beenden und sagte: „Sie können sich denken, was ich davon halte. Also gut, ich regele das so. Aber eines Tages kommt das alles auf uns zurück. Ich bin mir sicher.“

„Heinel, Sie sind keiner von den alten Philosophen, die uns das Kapital erklären müssen. Bleiben Sie einfach weiter ordentlich bei der Stange und wir kommen gut miteinander aus. Nehmen Sie es doch nicht so persönlich!“

Robert stand auf und verabschiedete sich ordentlich. Sein Chef hatte seinen Willen durchgesetzt, aber deswegen war er ja auch in dieser Position.

In seinem eigenen kargen Büro ließ sich Robert in den Stuhl sinken, drehte sich zum Schreibtisch und stützte den Kopf in seine Hände. Er stöhnte leise und sagte vor sich hin: „Was ist nur aus unserer Gesellschaft geworden?“

In Gedanken schweifte er zurück in seine Kindheitserinnerungen. Felix und er hatten wie echte Brüder zusammen eine schöne Kindheit erlebt. Seitdem war in Roberts Leben und seinem Heimatland viel passiert. Die Systeme wechselten, die Menschen veränderten sich; das Leben allgemein hatte mit dem früheren nichts mehr gemeinsam. Seit einigen Jahren galt das Prinzip: Alle dürfen alles! Es hing ihm zum Halse heraus, dass sich nichts und niemand mehr um soziale Grundwerte scherte, sondern alle nur auf Kosten der Allgemeinheit ihren persönlichen Vorteil suchten und der Grundgedanke der meisten Leute lautete: ‚und nach mir die Sintflut‘. Mit diesen aus Roberts Sicht niederen gesellschaftlichen Grundideen ließe sich „kein Staat“ mehr machen. Kein Politiker und keine politische Vereinigung, keine Organisation und auch kein Einzelner vermochte es mehr, auf andere Mitmenschen positiv einzuwirken und mit eigenem Engagement etwas Positives für das Allgemeinwohl zu erreichen. Das wollte augenscheinlich niemand mehr. Die individuellen Probleme der Menschen gestalteten sich zunehmend und für eine immer größer werdende Bevölkerungsschicht Existenz bedrohender, als es in den 2010-er Jahren überhaupt vorstellbar war. Die wenigsten verfügten über finanzielle Rücklagen, seitdem der Euro gescheitert und die Nachfolgewährung DEuro eingeführt wurde. Dieser einschneidende Schritt hatte für die meisten bedeutet, dass sich das reale Einkommen um mehr als zwei Drittel verringerte. Die neuen Löhne und Gehälter wurden derart niedrig festgelegt, dass die sich herausbildende Preisstruktur einen brutalen Kaufkraftverlust zur Folge hatte. Noch 2014 dachte niemand, dass es möglich wäre, die Monatseinkommen auf ein Drittel zu reduzieren – bei gleichbleibendem Preisniveau. Die Einführung des DEuro und die damit verbundene erhebliche Aufwertung der neuen Währung jedoch brachte das damals schon nicht unproblematische soziale Gleichgewicht vollends ins Wanken. Die Einkommen verringerten sich im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten dramatisch.

Und in der Folge verschlechterte sich auch der soziale Status des ganzen Landes drastisch. Früher geltende Werte und Normen wurden über Nacht auf den Kopf gestellt und über Bord geworfen. Die Jeder-gegen-jeden-Mentalität wurde zur neuen gesellschaftlichen Grundlage – praktisch zur Präambel des neuen Systems.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «2022 – Unser Land»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «2022 – Unser Land» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «2022 – Unser Land»

Обсуждение, отзывы о книге «2022 – Unser Land» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x