Ilse König - Hitzefest

Здесь есть возможность читать онлайн «Ilse König - Hitzefest» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hitzefest: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hitzefest»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das, was wir bereits seit Jahren am eigenen Leib spüren, ist wissenschaftlich belegt: Die Welt wird wärmer, längere Perioden außergewöhnlich warmer Tage und Nächte nehmen zu. Daran müssen wir uns gewöhnen. Atemtechniken, Meditationen, unkonventionelle Tricks wie Kühlflaschen oder die richtige Nachtwäsche, Minzlotion und Gurkenmasken, kühlende Sommerküche und coole Drinks können helfen, den Körper gezielt und gesund abzukühlen und den Sommer wieder zu genießen.
Auch ein Blick auf die positiven Auswirkungen von Sonne und Wärme auf Gesundheit und Laune sorgt dafür, dass die warme Jahreszeit Spaß macht und dazu einlädt, trotz Hitze wieder lustvolle Feste zu feiern!

Hitzefest — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hitzefest», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Welcher Hitzetyp sind Sie? HITZEFAN, der erst aufblüht, wenn sich die Temperaturen nach oben bewegen? Der sich gerne ausgiebig in die Sonne legt und für den der Sommer eine himmlische Jahreszeit ist? Dem es scheinbar nie zu heiß wird? Oder HITZEMISANTHROP, der bei Hitze leidet, unverträglich wird und kein gutes Haar an der Sonne lässt? Schon eine nahende Hitzewelle kann ihm die Laune verderben. Die Lebensfreude der Hitzefans regt ihn auf, und erst die Mücken! Im Urlaub flüchtet er am liebsten in den kühlen Norden, wenngleich die Mücken dort im Sommer auch nicht ohne sind. Der Sommer: die Hölle auf Erden.

UNTERSCHIEDLICHES

картинка 25

HITZEEMPFINDEN

Wir kennen das: Wir sitzen an einem milden Sommerabend mit ein paar Leuten auf einer Terrasse. Wenn die einen bereits fröstelnd nach Schal oder Jacke kramen, fühlen sich die anderen bis spät in den Abend hinein kurzärmelig pudelwohl.

Woran liegt das? Das ist nicht nur Psychologie, sondern hat auch handfeste Ursachen. So empfinden Menschen Hitze oft sehr unterschiedlich. Je nachdem, ob sie Frau oder Mann, jung oder alt, groß oder klein, beleibt oder dünn, muskelbepackt oder schmächtig, fit oder untrainiert, gesund oder krank sind. Die Beschaffenheit unserer Haut spielt dabei ebenso eine Rolle wie unsere Behaarung, es macht einen Unterschied, ob wir mit einer Lockenpracht oder einer Glatze unterwegs sind. Ein hitzegewohnter Bauarbeiter oder ein sonnenentwöhnter IT-Mensch. Die einen vertragen Hitze besser, die anderen kommen schlechter mit ihr zurecht.

Für unsere Hitzeverträglichkeit mitentscheidend ist auch, wo wir leben. Menschen der nördlichen Hemisphäre sind hitzeempfindlicher als die, die im sonnigen Süden oder nahe dem Äquator aufgewachsen sind.

LAUT STUDIEN finden Mitteleuropäer 21 bis 24 Grad am angenehmsten, weiter nördlich liegt die individuelle Wohlfühltemperatur tiefer, weiter südlich höher.

Doch die Psychologie darf nicht unterschätzt werden. Es spielt durchaus eine Rolle, wie wir Hitze gegenüber eingestellt sind. Ob uns schon vor ihr graut, wenn wir bloß an sie denken. Oder heiße Tage als den Inbegriff eines richtigen Sommers empfinden. Im Urlaub haben wir meist eine größere Hitzetoleranz als im stressigen Alltag. Für viele gehören heißere Temperaturen zum Urlaubsfeeling einfach dazu.

ALLES

картинка 26

GEWÖHNUNGSSACHE?

Grundsätzlich ja, sogar an hohe Temperaturen und große Temperaturunterschiede können wir uns gewöhnen. Wer je aus der Winterkälte in die heiße Sonne gereist ist, weiß das. Uns zu akklimatisieren, dauert aber eine Weile. Wir managen das im Grunde auch regelmäßig im Übergang von den kälteren Jahreszeiten auf die heißen Sommermonate. Meist passt sich der menschliche Körper in ein bis zwei Wochen gut an die Hitze an. Im frostigen Norden dauert die Umgewöhnung um etliches länger.

Im Prozess der Akklimatisierung vergrößert sich nach und nach das Blutvolumen im menschlichen Körper, er schwitzt schneller und mehr. Das begünstigt die kühlende Verdunstung auf der Haut. Zugleich lernt der Körper, weniger Elektrolyte über den Schweiß auszuschütten, damit er die für ihn lebenswichtigen Stoffe nicht verliert. Die Körpertemperatur kann damit auf einem erträglichen Niveau gehalten werden, die Herzfrequenz reguliert sich automatisch herunter. Und schon lässt sich die Hitze besser verkraften.

Wer länger in einem heißen Land gelebt hat, tut sich auch anderswo bei Hitze leichter. Man hat im HITZEALLTAG gelernt, damit umzugehen. Eine vorübergehende Hitzewelle hierzulande kann einen dann nicht so schnell aus der Bahn werfen.

Wichtig ist daher auch, dass wir uns nicht nur in temperierten Räumen aufhalten. Das verringert unsere Anpassungsfähigkeit an Hitze (wie auch Kälte).

HITZE HILFT

картинка 27

GEGEN HITZE

Hitzeverträglichkeit kann geübt werden. Wer im Sommer zwei- bis dreimal pro Woche in der Sauna schwitzt oder schweißtreibenden Sport betreibt, hilft dem Körper, sich an Hitze zu gewöhnen. Beides hat den Effekt, dass wir auch im Alltag mit hohen Temperaturen besser klarkommen. Damit das funktioniert, müssen wir uns regelmäßig erhitzen und am besten schon rechtzeitig damit beginnen.

DER MENSCHLICHE THERMOSTAT

Unsere inneren Organe und das Gehirn funktionieren am besten, wenn ihre Temperatur, die Körperkerntemperatur, möglichst konstant auf 36 bis 37 Grad gehalten wird. Der Körper setzt alles daran, sie auch bei Hitze UNTER KONTROLLE zu behalten.

Das schafft er bei durchschnittlichen Außentemperaturen spielend mithilfe des Blutkreislaufs. In einem ausgeklügelten Kühlsystem fließt das Blut zur Kühlung an die Hautoberfläche und gekühlt wieder retour. So reguliert der Körper den Wärmehaushalt. Bei hohen Temperaturen müssen Herz und Kreislauf auf Hochtouren laufen, um den Organismus vor Überhitzung zu schützen. Bei einer anhaltenden Hitzewelle können sie auch einmal an ihre Grenzen geraten. Dann drohen gesundheitliche Probleme. Um dem vorzubeugen, müssen wir den Körper bei der Wärmeregulierung unterstützen.

IM KÖRPER GIBT ES ZWEI VERSCHIEDENE TEMPERATUR-ZONEN. IN KOPF UND RUMPF, WO SICH DAS GEHIRN UND DIE WICHTIGSTEN ORGANE BEFINDEN, DIE KÖRPERKERN-TEMPERATUR. IN DEN GLIEDMASSEN UND AN DER KÖRPER-OBERFLÄCHE DIE KÖRPERSCHALENTEMPERATUR, AUCH ALS OBERFLÄCHENTEMPERATUR BEZEICHNET.

EIN CLEVERES

картинка 28

KÜHLSYSTEM

Die Schaltzentrale für die körpereigene Wärmeregulierung ist unser Gehirn. Sensoren, die überall im Körper verteilt sind, messen laufend die Temperatur und melden sie nach oben. Die Zentrale vergleicht sie mit dem Sollwert des Körperkerns von 36 bis 37 Grad. Droht Überhitzung, setzt das Gehirn die körpereigenen Kühlmechanismen in Gang. Als Erstes weist es das vegetative Nervensystem an, die Blutgefäße zu erweitern und die Haut stärker zu durchbluten, also das Blut vermehrt an die Körperoberfläche zu leiten.

Das vegetative Nervensystem steuert viele lebenswichtige Körperfunktionen. Es wird durch übergeordnete Gehirnzentren und Hormone kontrolliert. Vom Willen lässt es sich nicht beeinflussen, deshalb nennen wir es auch autonomes Nervensystem.

An der Oberfläche wird der Körper die Wärme leichter los. Damit die Umverteilung möglichst perfekt funktioniert, pumpt das Herz das erwärmte Blut rascher durch den Körper, statt fünf bis zu 15 Liter pro Minute. Mit dieser Strategie leitet das System immer wieder erwärmtes Blut von innen nach außen, dort kühlt es ab und fließt im stetigen Kreislauf wieder ins Körperinnere zurück.

Normalerweise fließen nur maximal 10 Prozent des Blutes durch die Haut, bei höheren Temperaturen bis zu 80 Prozent. Wir merken es etwa daran, dass sich ein Ring schlechter vom Finger ziehen lässt oder uns die Schuhe plötzlich drücken.

Das funktioniert nur, solange die Umgebungstemperatur unter der Körpertemperatur liegt. Kritisch wird es auch dann, wenn es draußen selbst nachts nicht deutlich kühler wird. Dann muss das Herz rund um die Uhr auf höherem Niveau arbeiten. Vor allem bei Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung kann das lebensgefährlich werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hitzefest»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hitzefest» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hitzefest»

Обсуждение, отзывы о книге «Hitzefest» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x