Friedrich P Graf - Nicht impfen - was dann ?

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich P Graf - Nicht impfen - was dann ?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nicht impfen - was dann ?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nicht impfen - was dann ?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ohne Impfungen lebt es sich heute besser! Nur wenige trauen sich, auf sämtliche Impfungen zu verzichten. So „erfolgreich“ war und ist die Angstkampagne, damit jeder sich gefallen lasse, was schließlich nur krank macht. Unter den gegebenen günstigen Zeitbedingungen können wir uns aber alle Freiheiten nehmen, die Gesunderhaltung zu pflegen, und das systematisch von Geburt an! Der Lohn ist überwältigend. Der Mut zu den Alternativen ist schließlich ein wichtiger Teil des Weges, die Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft gut zu bewältigen.

Nicht impfen - was dann ? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nicht impfen - was dann ?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nicht impfen, was dann?

Dr. Friedrich P. Graf

Hinweis

Ärzte entscheiden nichtüber Impfungen, sondern empfehlen diese und halten sich in Deutschland an die Vorgaben der STIKO (Ständige Impfkommission, Robert-Koch-Institut, Berlin). Impfungen sind Körperverletzungen, für die Sie eine Einwilligung geben müssen. Es entscheiden Sie, die Betroffenen, nachdem Sie durch Aufklärung über Nutzen und Risiken informiert worden sind. Impfungen sind freiwillig! Der Arzt hat das Selbstbestimmungsrecht des Patienten zu achten(§ 1 der Berufsordnung der deutschen Ärzteschaft). Die individuelle Entscheidung, für sich und Ihre Kinder keine Impfungen anzunehmen, ist zu respektieren. Mit dieser Schrift möchte ich den Ängsten und Verunsicherungen entgegentreten, die den Impfgegnern oft und unnötigerweise von ärztlicher Seite gemacht werden. Mit Umsicht und Selbstverantwortung kann man durchaus und mit vielen Vorteilen ein völlig impffreies Leben wagen. Nur: es verlangt von Ihnen Initiative und Durchhaltevermögen, Sie müssen es wollen!

Die Alternativen sind sehr einfach und schließlich so selbstverständlich, dass man sich fragt, warum man nicht schon vorher daran gedacht und darauf eher vertraut hat.

Verfasser:

Dr. Friedrich P. Graf

Lütjenburger Strasse 3

24306 Plön

Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handele.

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht des Nachdrucks, der Wiedergabe in jeder Form und der Übersetzung in andere Sprachen, behalten sich der Autor und der Verlag vor. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert werden. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung, Nutzung und Verwertung in elektronischen Systemen.

Erstauflage 8 - 2008

2008 by sprangsrade verlag

D-24326 Ascheberg

Telefon 0 45 26 - 38 07 03

Telefax 0 45 26 - 38 07 04

www.sprangsrade.de

Buchgestaltung: Josefine Graf, Kiel

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016

ISBN: 978-3-934048-10-2

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Nicht impfen, was dann? Dr. Friedrich P. Graf Hinweis Ärzte entscheiden nicht über Impfungen, sondern empfehlen diese und halten sich in Deutschland an die Vorgaben der STIKO (Ständige Impfkommission, Robert-Koch-Institut, Berlin). Impfungen sind Körperverletzungen, für die Sie eine Einwilligung geben müssen. Es entscheiden Sie , die Betroffenen, nachdem Sie durch Aufklärung über Nutzen und Risiken informiert worden sind. Impfungen sind freiwillig! Der Arzt hat das Selbstbestimmungsrecht des Patienten zu achten (§ 1 der Berufsordnung der deutschen Ärzteschaft). Die individuelle Entscheidung, für sich und Ihre Kinder keine Impfungen anzunehmen, ist zu respektieren. Mit dieser Schrift möchte ich den Ängsten und Verunsicherungen entgegentreten, die den Impfgegnern oft und unnötigerweise von ärztlicher Seite gemacht werden. Mit Umsicht und Selbstverantwortung kann man durchaus und mit vielen Vorteilen ein völlig impffreies Leben wagen. Nur: es verlangt von Ihnen Initiative und Durchhaltevermögen, Sie müssen es wollen! Die Alternativen sind sehr einfach und schließlich so selbstverständlich, dass man sich fragt, warum man nicht schon vorher daran gedacht und darauf eher vertraut hat.

Impressum Verfasser: Dr. Friedrich P. Graf Lütjenburger Strasse 3 24306 Plön Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handele. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht des Nachdrucks, der Wiedergabe in jeder Form und der Übersetzung in andere Sprachen, behalten sich der Autor und der Verlag vor. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert werden. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung, Nutzung und Verwertung in elektronischen Systemen. Erstauflage 8 - 2008 2008 by sprangsrade verlag D-24326 Ascheberg Telefon 0 45 26 - 38 07 03 Telefax 0 45 26 - 38 07 04 www.sprangsrade.de Buchgestaltung: Josefine Graf, Kiel E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016 ISBN: 978-3-934048-10-2

I. Einführung

II. Kurzfassung der Alternativen zum Impfen

III. Homöopathie

IV. Grundlegendes zu den Impfungen

1. Impfungen und Krankheitsvermeidung

2. Impfungen und Gesunderhaltung

3. Impfungen und der Potenzierungseffekt

V. Gesellschaftliche Bedingungen

1. Geschichte der Impfungen

2. Günstige Lebensbedingungen

3. Wirtschaftliche Bedeutung

4. Die Nachhaltigkeit der Impfungen

VI. Impfstoffe

VII. Alternativen des Impfens

Alternative 1: Nicht impfen

Alternative 2: Aktiv werden

Alternative 3: Minimierung der Fremdeinflüsse

Alternative 4: Verzicht auf Aluminium

Alternative 5: Verzicht auf Quecksilber

Alternative 6: Verzicht auf Medikamente

Alternative 7: Ein anderer individueller Lebensweg

7.1. Allgemeines

7.2. Die selbstverantwortliche Haltung

7.3. Krankheitseintrittsbedingungen gestalten

7.4. Selbstheilungen anstreben

7.5. Eine andere Schwangerschaft

7.6. Eine andere Geburt

7.7. Sechs Monate voll stillen und weiter

7.8. Ernährung nach dem Stillen

Alternative 8: Nestschutz und Persönlichkeitsentwicklung optimieren

Alternative 9: Unterdrückung und Verdrängung vermeiden

Alternative 10: Zumutbare Krankheiten zulassen, das „Training“

Alternative 11: Toleranter Umgang mit Fieber

1. Besonderheiten des Fiebers

2. Was ist bei Fieber zu beachten?

3. Der Fieberkrampf

VIII. Individuelle Besonderheiten berücksichtigen

1. Behinderungen

2. Vorschäden

3. Frühgeborene

4. Allergien

5. Schwangerschaft

IX. Leben mit Teilimpfungen

1. Allgemeines

2. Die Masern-Mumps-Röteln-Windpocken-Impfung (MMRV)

3. Gelbfieber

4. Diphtherie - Tetanus

X. Der Impfverzicht im einzelnen

1. Allgemeines

2. Die Tuberkulose-Impfung (BCG)

3. Keuchhusten

4. Tetanus

5. Diphtherie

6. Verzicht auf Lebendimpfungen (MMRV)

6.1. Allgemeines

6.2. Röteln

6.3. Windpocken

7. Poliomyelitis

8. Hepatitis B

9. Humanes Papilloma Virus (HPV)

10. Hämophilus influenzae B (HiB), Meningokokken, Pneumokokken

11. FSME (die Frühsommer-Meningoencephalitis)

12. Borreliose

13. Virus-Grippe

14. Fernreiserisiken

14.1. Allgemeines

14.2. Hepatitis A

14.3. Hepatitis B

14.4. Gelbfieber

14.5. Cholera und Typhus

14.6. Tollwut

14.7. Malaria

14.8. Generelle vorsorgende Schutzmaßnahmen bei Fernreisen

XI. Zusammenfassung

XII. Homöopathische Hausapotheke

XIII. Literatur

XIV. Impfkritische Literaturempfehlungen

XV. Adressen und Links

Buchempfehlungen

Der Autor

I. Einführung

Nach der Veröffentlichung der von mir verfassten Schrift über „Die Impfentscheidung“ ( 1) und die Darstellung der in der Praxis zu beobachtenden Folgeerscheinungen nach Impfungen sind unzählige Anschlussfragen an mich herangetragen worden. Diese Gespräche nehmen inzwischen einen nicht unbeträchtlichen Raum außerhalb der Praxis und am Telefon ein. Zu tief wurzelt bereits in vielen Menschen die Vorstellung, ohne Impfung nicht alt zu werden oder zu hohe Lebensrisiken einzugehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nicht impfen - was dann ?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nicht impfen - was dann ?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nicht impfen - was dann ?»

Обсуждение, отзывы о книге «Nicht impfen - was dann ?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x