Barbara Hartlage-Laufenberg - In Liebe, Muschelkalk

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Hartlage-Laufenberg - In Liebe, Muschelkalk» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

In Liebe, Muschelkalk: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In Liebe, Muschelkalk»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dieser ersten Biografie über Muschelkalk, die auch bislang unbekannte Briefe aus der Zeit nach Ringelnatz und einige unveröffentlichte Fotos präsentiert, gibt es endlich eine ausgeglichenere Darstellung der »Arbeitsgemeinschaft« Ringelnatz/Muschelkalk. Zudem wird damit erstmals auch die Bedeutung der in der Literaturszene tätigen Leonharda Gescher deutlich. Ringelnatz ist oft wochenlang unterwegs auf den Kabarettbühnen der damaligen Zeit. Zunächst in München, dann in Berlin ist Muschelkalk stets seine engste Mitarbeiterin, schon beim Entstehen seiner Dichtungen, dann kümmert sie sich um seine Manuskripte, organisiert seine Auftritte und erledigt die Korrespondenz. Immer ist das Geld knapp.Ringelnatz und Muschelkalk führen ein offenes Haus und verkehren in den angesagten Bars und Kneipen. Zu ihrem Freundeskreis gehören Roda Roda, Asta Nielsen und Renée Sintenis. 1934, als Ringelnatz nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in einer Tuberkulose-Heilstätte stirbt, hat Muschelkalk, gerade erst 36 Jahre alt, noch über 40 Jahre ihres Lebens vor sich, eines sehr aktiven Lebens.

In Liebe, Muschelkalk — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In Liebe, Muschelkalk», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber Lona mahnt zur Geduld. Zudem schreibt sie von Zahnproblemen. Diese mag sie auch etwas übertrieben schildern, um seiner drängenden Frage, an welchem Ort sie denn nun wohnen will, zu entgehen. Letztlich aber hat sie München nichts entgegenzusetzen. Dann ist als Hochzeitstermin der 1. September im Gespräch. Den empfindet Ringelnatz aber als sehr spät. Er hat wohl schon länger den 7. August, seinen Geburtstag, im Auge. Sie warten immer noch auf die Antwort ihres Vaters. Und es gibt weitere praktische Probleme zu lösen. Ringelnatz spricht davon, er habe bei Dunsky in Berlin seine Möbel untergestellt. Der Innenarchitekt hat ihm vermutlich Möbel aus seinem Sortiment überlassen und sie zunächst einmal in seinem Lager untergebracht. Vielleicht handelt es sich auch um in Zahlung genommene Stücke seiner Kunden. Diese Möbel müssen möglichst schnell nach München transportiert werden, sonst knöpfe ihm Dunsky noch das eine oder andere Stück wieder ab, schreibt er an Muschelkalk. Schließlich handelt es sich um Sachen, die sie dringend für ihre gemeinsame Wohnung brauchen: Bett, Diwan, Schreibtisch, Buffet, Schrank, Waschtisch, Truhe, Tisch, Spiegel und zwei Regale.

Dann kommt endlich Post von Vater Pieper. Er äußert, wie zu erwarten war, einige Bedenken, aber die kann Ringelnatz in einem weiteren Brief an ihn ausräumen. Hat er doch gerade in dieser Zeit eine Arbeit in der Postüberwachungsstelle München, wo Briefe von und nach Österreich und in die Schweiz auf Geldverschiebungen hin zu überprüfen und eventuelle Geldscheine zu beschlagnahmen sind. Er verdiene 500 bis 600 Mark monatlich, schreibt er. Außerdem kämen im Mai durch Vorträge (mit diesem stets von Ringelnatz gebrauchten Begriff sind seine kabarettistischen Auftritte gemeint) Einkünfte von 1.300 Mark dazu. Und Pieper hat wohl auch die Frage nach Kindern gestellt, worauf Ringelnatz ihm klarmacht, daran dächten sie in den ersten Jahren noch nicht. Und der Vater ist schließlich mit der Heirat einverstanden. Also, wann kommt sie denn nun endlich nach München?

Ringelnatz wird mit Muschelkalk immer ungeduldiger. Schließlich hat er die Stelle bei der Post, den »Simpl« und die Wohnungssuche am Hals. Wäre sie doch endlich da und könnte mithelfen! Ihre Stelle in Godesberg sei das »übelste Hindernis«. Zum Dichten kommt er in diesen Wochen überhaupt nicht. Immerhin hat Kathi Kobus den Vertrag im »Simpl« für den Monat Juni verlängert. Dann geht es um die Ausgestaltung der Hochzeitsfeier. Darüber habe sie noch gar nicht nachgedacht, schreibt Lona. Aber er »denke von früh bis spät daran!«, schreibt Ringelnatz. Sie müsse nun aber wirklich kommen. Als dann der Hochzeitstermin auf den 7. August festgesetzt ist und sie erst am 3. August in München eintreffen will, ist Ringelnatz ziemlich verzweifelt.

Im »Simpl« sind seine Freunde schon sehr gespannt auf die Frau, die er heiraten will. Hier trägt er allabendlich seine Ballade Seemannstreue vor. Die handelt von einer gestorbenen Matrosenbraut namens Alwine, die der Matrose nach der Beerdigung immer wieder aus- und eingräbt, wobei die fortschreitenden Stadien der Verwesung anschaulich geschildert werden. Das Gedicht wollen die Gäste immer wieder hören, ist es doch so schön eklig und morbide. Aber dann kündigt er eine echte, lebendige Braut an. Und die kommt dann endlich auch. Marietta di Monaco, eine Münchner Kabarettistin, die ebenfalls im »Simpl« auftritt, berichtet: »Wir waren gespannt und warteten. Eines Abends führte er sie uns vor. Eine Weile betrachteten wir sie stumm. Nach einigen zögernden Redewendungen stellten wir fest, daß sie uns gefiele – und flüsterten einander zu: ›Das ist Muschelkalk!‹– Dann bestätigten wir es laut, wie aus einer Kehle, und alle waren damit einverstanden.«

Die Hochzeitsfeier

Am 7. August 1920 findet die Hochzeitsfeier bei Margot Fichtner statt, einem schwindsüchtigen Wesen, das gut kochen und offenbar Räumlichkeiten für private Feiern zur Verfügung stellen kann.

Ringelnatz hat einen kleinen Kreis von Leuten eingeladen. Muschelkalk lernt seine Schwester Ottilie kennen und Fräulein Friedl, wohl die Tochter seiner Vermieterin. Der sympathische Arzt Ernst Levin mit seiner netten rumänischen Frau Annikuzza ist da und Erich Winter, ein Leutnant der Reserve. Gast ist auch Willy Seidel mit Frau, Schriftsteller und viel in der Welt herumgekommen. Er kann ferne Länder packend schildern, was Ringelnatz natürlich gefällt. Ebenso ist der Autor Reinhard Koester gekommen, der ebenfalls seine Frau mitgebracht hat. Er hat im Jahr zuvor einen Roman und zwei Stücke veröffentlicht, die dem literarischen Expressionismus nahestehen. Außerdem ist er Übersetzer von Molière-Komödien und hat sich bestimmt mit Muschelkalk auch auf Französisch unterhalten. Koester hält die Hochzeitsrede und wird ein lebenslanger Freund der beiden. Schließlich ist noch Carl Georg von Maassen da, bibliophil, gebildet, wohlhabend, Edles liebend und die meiste Zeit seines Lebens mit der anerkannten aber unvollendet gebliebenen Herausgabe des Werkes von E. T. A. Hoffmann beschäftigt. Sein Hochzeitsgeschenk ist eine Kaffeemühle, und dazu liefert er auch gleich ein zotiges Gedicht mit. Das mag Muschelkalk bei ihrer problematischen Einstellung zu sexuellen Dingen zu dieser Zeit unangenehm berührt haben, an diesem Abend aber doch nur ganz kurz, denn es strömen so viele neue Eindrücke auf sie ein. Spät kommt noch Kathi Kobus, die Wirtin des »Simpl«, zur Hochzeitsgesellschaft, die weiß, was sie an Ringelnatz hat und sich deswegen bei seiner Feier sehen lassen muss.

Als Festessen gibt es Suppe, Braten, Fisch, Reis, Schokoladencreme, als Getränke Burgunder, Rheinwein und Schnaps. Von Maassen schreibt leicht überheblich in sein Tagebuch über das Essen, es sei zwar reichlich gewesen, aber wenig gastrophil, so sei zum Beispiel der Fisch zerkocht gewesen. Das hat aber die übrigen Gäste sicher nicht gestört. Man bleibt bis tief in die Nacht zusammen.

Einen Tag später wird bei Kathi Kobus im »Simpl« gefeiert. Und am 17. August 1920 findet – wegen noch fehlender Papiere verzögert – endlich die standesamtliche Trauung statt, und sie sind jetzt auch offiziell Mann und Frau. Nach dem Standesamt sitzen Lona und Ringelnatz im Wein-Restaurant »Alt-Wien« in der Barer Straße. Dort trägt er ihr das Gedicht vor mit dem langen Titel Ansprache eines Fremden an eine Geschminkte vor dem Wilberforcemonument . Es ist eine Liebeserklärung an seine Frau und endet:

Das ist nun kein richtiger Scherz.

Ich bin auch nicht richtig froh.

Ich habe auch kein richtiges Herz.

Ich bin nur ein kleiner, unanständiger Schalk.

Mein richtiges Herz. Das ist anderwärts, irgendwo

Im Muschelkalk.

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 5

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «In Liebe, Muschelkalk»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In Liebe, Muschelkalk» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Holde-Barbara Ulrich - Mein liebes, liebes Kind
Holde-Barbara Ulrich
Barbara Cartland - Liebe In Monte Carlo
Barbara Cartland
Barbara Vödisch - Alle Macht der Liebe
Barbara Vödisch
Barbara Cartland - Atemlos aus Lauter Liebe
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Deine Liebe ist ein Juwel
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Indischer Liebeszauber
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Ich liebe Sie My Lord
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Irrwege der Liebe
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Die Liebeden von Valmont
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Heimliche Liebe
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Der Liebesschwur
Barbara Cartland
Barbara Cartland - Lektion in Sachen Liebe
Barbara Cartland
Отзывы о книге «In Liebe, Muschelkalk»

Обсуждение, отзывы о книге «In Liebe, Muschelkalk» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x