Wolfgang Kemp - Der Scheich

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Kemp - Der Scheich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Scheich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Scheich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Dasein arabischer Scheichs ist für westliche Betrachter schwer zu
verstehen. Unermesslicher Reichtum paart sich mit skurrilen Lebensgewohnheiten,
Archaisches und Modernes bilden ein so eigentümliches
Amalgam, dass heute Tausendundeine Nacht in gläsernen Wolkenkratzern
beheimatet scheint.
Ursprünglich bezeichnete der Titel »Scheich« das Oberhaupt eines Stammes
oder einen geistlichen Führer. Seit der Umwandlung der Territorien am
Golf in autoritär regierte Nationalstaaten jedoch nahmen den Titel
sämtliche Mitglieder einer herrschenden Familie an. Die so entstandenen
Clans behandeln die (noch) sprudelnden Einnahmen aus Öl und Gas –
wie die Oligarchen – als ihre Privatschatulle. Doch können ständig sich
vermehrende Clans weiterhin aus der Palastkasse ausgehalten werden?
Gern mietet man für private Zwecke ganze Luxushotels in westlichen
Metropolen an, und natürlich sollte auch ein Jagdfalke seinen Besitzer
standesgemäß auf Reisen begleiten dürfen. Darüber hinaus werden
auch spektakuläre nationale Großprojekte in Angriff genommen, Ableger
westlicher Museen wie Ufos in den Wüstensand gesetzt.
Wolfgang Kemp öffnet uns mit seinem ebenso kenntnisreichen wie
unterhaltsamen Essay den Blick in eine Welt, die – wie einst das Serail –
für Fremde sonst verschlossen bleibt.

Der Scheich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Scheich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Reihe zu Klampen Essay

Herausgegeben von

Anne Hamilton

Wolfgang Kemp,

geboren 1946, war Professor

für Kunstgeschichte in Kassel, Marburg und Hamburg. Seit seiner Emeritierung lehrt er an der Leuphana Universität Lüneburg. Gastprofessuren führten ihn u. a. an die Harvard University, ans Wissenschaftskolleg Berlin und ans Getty Research Center in Los Angeles. Er hat zahlreiche Publikationen zur Kunstgeschichte, Architektur und Fotografie vorgelegt und schreibt regelmäßig für deutsche Zeitungen und Zeitschriften. Zuletzt sind von ihm erschienen: »Der explizite Betrachter. Zur Rezeption zeitgenössischer Kunst« (2015) und bei zu Klampen: »Der Oligarch« (2016).

WOLFGANG KEMP

Der Scheich

zu Klampen Der Scheich - изображение 1 Essay

Inhalt

Cover

Titel WOLFGANG KEMP Der Scheich zu Klampen Essay

Impressum

»What’s in a name?«

Halloween in Dschidda

Zurück in die »Public Library of US Diplomacy«: Botschafter Fowlers Depesche an sich selbst

Der Scheich, der erste Rentner seines Staates

Ausnahmescheichs

The Place We Call Qatar

»What’s in a name?«

DIE Personen in diesem Buch haben sehr lange Namen, sogenannte Kettennamen ( nasab ). Sie können heißen:

Turki bin Bandar bin Mohammed bin Abdurahman Al Saud

oder

Saud bin Saif al-Nasr bin Saud bin Abdulaziz Al Saud

oder

Sultan bin Turki bin Abdulaziz Al Saud

oder

Turki bin Saud al-Kabir Al Saud

oder, ein Frauenname,

Mishaal bint Fahd bin Mohammed Al Saud

Ein Kettenname dokumentiert die patrilineare Abstammung seines Trägers: Turki Sohn des Bandar Sohn des Mohammed Sohn des Abdurahman aus dem Haus Saud, dem Herrscherhaus Saudi-Arabiens. In Abstammung ist das entscheidende Wort enthalten: Es geht um die Namensgebung in einer Stammes gesellschaft. Nasab bedeutet deswegen auch Blutlinie eines Stammes. Mit Stamm assoziiert man, wenn es um die arabische Welt geht, fast automatisch die Beduinen. Das ist richtig und falsch zugleich. Falsch ist es, weil z. B. der Clan der Saud in der beduinischen Gegenwelt der hadar , der Sesshaften, groß wurde, in den festen Siedlungen meist entlang der Küsten. 1Schon im 14. Jahrhundert hatte der Philosoph Ibn Khaldun seine Zivilisation auf die kulturgeographischen Unterschiede von badawa und hadara zurückgeführt, von Wüste und Weide und von Siedlungsland. Er wusste auch schon, wie man sich die sozialen Folgen der verschiedenen »Erdungen« vorzustellen hat: Unter den sehr viel härteren Herausforderungen, welche Wüste und Nomadentum bedeuten, sei die Stammesbindung ( asabiyyah ) viel stärker ausgebildet als bei den hadar , die schon durch den Handel und die Nähe zum Meer eine ganz andere Außenorientierung hatten.

Bis heute spaltet der Gegensatz die Gesellschaften der arabischen Halbinsel, und jedem Araber, jeder Araberin am Golf ist eingeschrieben, dass sie diese Zivilisationsgrenze nur unter Sanktionen überschreiten dürfen. Ob man von beduinischer oder von hadarischer Abstammung ist, das weiß jeder / jede als erstes, und als zweites hat man den Rang seines Stammes verinnerlicht und welche Folgen daraus für eine stammesgemäße Heirat erwachsen. Studentinnen, 2008 in Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten befragt, wussten bis zu acht ranggleiche Stämme zu benennen, mit denen eine eheliche Verbindung in Frage kam. Asula , die Reinheit und Echtheit der Abstammungslinie, gilt es gegen alle Versuchungen der neuen Zeit zu bewahren. Die Studentinnen sahen das nicht als gravierende Einschränkung und Vorbestimmung, sondern als Garantie ihres sozialen und materiellen Überlebens, ja, sie fanden, sehr zur Überraschung ihrer Professorin aus dem Westen, das Konzept »Stamm« an sich »cool« und markierten damit den größten Unterschied zu den Nah-Ost-Studien, denen diese Größe eher peinlich geworden ist, so dass in den großen deutschen Enzyklopädien und Lexika zur Welt des Islam der Begriff nicht mehr vorkommt – das mag eine deutsche Vorsichtsmaßnahme sein. In der »New Cambridge History of Islam« (2010) verweist der Index beim Stichwort »tribes« auf eine einzige Seite, auf der die Bedeutung dieses Aspekts schlicht geleugnet wird. 2

Zurück zur Familie Saud, aus deren Rängen wir eingangs fünf Angehörige mit Namen aufgerufen haben. Die wichtigsten historischen Gestalten des Hauses bekämpften die Nomaden und ihre Kultur. Wenn aber im Zusammenhang mit diesem dominanten Stamm der Halbinsel die Assoziation Beduinen nicht zu tilgen ist, dann liegt das daran, dass die Kultur der hadar kein Leitbild hervorgebracht hat und dass es sehr viel ehrenvoller war und ist, wenn man sich in eine beduinische Genealogie einschreibt. Solange Ibn Saud, der Führer eines sesshaften Clans, mit seinen blutrünstigen Ikhwan-Kriegern die arabische Halbinsel sich untertan machte, sollten die Al Saud auf eine beduinische Abstammungslinie zurückgehen. Ibn Saud erschien somit als der oberste aller Beduinen. Später, nach der Gründung des Staates, wurde die Filiation aus einem sesshaften Stamm gepflegt, um ein Zeichen für Solidität und Staatenbildung zu setzen. 3Aber aus der Kultur der Sesshaften ließ sich wie gesagt kein symbolisches Kapital schöpfen. Die »erfundene Tradition« der Ölstaaten beruft sich auf die Beduinen. Zu ihnen werden die Söhne des Hauses Saud eine Zeitlang zur Ausbildung geschickt. Falken, Kamele und edle Pferde sind die Symboltiere des Nahen Ostens geblieben, und es werden vor einem Millionen-Fernsehpublikum enorm populäre Lyrikwettbewerbe ausgetragen, die sprachlich und gattungsmäßig an die beduinische Tradition anschließen.

Es gibt weiterhin beduinische, überwiegend sesshaft gewordene Stämme, aber deren gewissermaßen bildhafte Repräsentanz des Ganzen spiegelt sich in ihrem Status nicht wider. 4Die Männer sind meist nicht im thawb , der traditionellen Männertracht, sondern in der modernen Funktionskleidung der Sicherheitskräfte zu sehen. Schon bei den Kolonialherren dienten die Stämme als Ordnungshüter; heute stellen sie das Personal der Nationalgarden und Sicherheitsdienste, ohne jedoch in Spitzenpositionen aufzusteigen. In Kuwait existieren am Rande der Gesellschaft etwa 100 000 sogenannte Bidun, das sind zwar ehemalige Beduinen, doch bedeutet Bidun etwas anderes, nämlich Staatenlose, Outcasts. Es sind Nomaden, die es nicht geschafft haben, sich als Staatsbürger des Emirats registrieren zu lassen, als Kuwait 1961 unabhängig wurde. In die berüchtigten ashwayyat oder Slums eingepfercht lebend, ohne Pass, bürgerliche Rechte, Sozialhilfe und Zugang zu Schulen, bilden sie eine Klasse von Ausgegrenzten, die zudem den Nachteil haben, dass sie in ihrer Mehrheit der Shia, also dem Schiitentum, angehören und damit, kämen sie in den Genuss der Staatsbürgerschaft, das Gleichgewicht der Religionen im Staat verändern würden. Soviel erst einmal zur Hochschätzung des Beduinentums im Nahen Osten. Man könnte sagen, die Beduinen haben in der Geschichte verloren, in der Kulturgeschichte gesiegt.

So weit reichen die Dynastien, welche an der Spitze der zehn Staaten stehen, auf die wir hier schauen, nicht zurück: Die Familie Saud etablierte sich im 18. Jahrhundert, die Al Thani, das Herrscherhaus von Katar, in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl sind das genealogische Interesse und der Wunsch, die Blutlinie der Familien und Stämme noch sehr viel tiefer, über den namensgebenden Gründungsvater hinaus zu sichern, am Golf geradezu eine Obsession. Die im Auftrag der Herrscherfamilien und der großen Clans tätigen Forscher haben die Freiheiten, die eine im wesentlichen mündliche Tradition ihnen einräumt, genutzt, aber sie sind von ihren Auftraggebern auch angehalten worden, durch Ableitung die richtigen Signale zu senden. 5

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Scheich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Scheich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Wolfgang Hohlbein - Der Wiedersacher
Wolfgang Hohlbein
Wolfgang Hohlbein - Der Thron der Libelle
Wolfgang Hohlbein
Wolfgang Hohlbein - Der Sturm
Wolfgang Hohlbein
Wolfgang Wambach - Der Zugvogel im Zoo
Wolfgang Wambach
Wolfgang Brylla - Der späte Besucher
Wolfgang Brylla
libcat.ru: книга без обложки
Wolfgang Schneider
Wolfgang Rech - Der erste Preis
Wolfgang Rech
Johann Wolfgang von Goethe - Briefe aus der Schweiz
Johann Wolfgang von Goethe
Wolfgang Brunner - Der Schmetterlingsmann
Wolfgang Brunner
Отзывы о книге «Der Scheich»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Scheich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x