Friedrich Schröder - Energiewende

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Schröder - Energiewende» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Energiewende: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Energiewende»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

War die Liberalisierung der Strommonopole erfolgreich? Haben wir Wettbewerb auf dem Strommarkt und marktgerechte Preise? Sind wir bei der Energiewende auf dem richtigen Weg? Ist Deutschland ohne Atom und Kohle besser dran? Bezahlen die Verbraucher marktgerechte Strompreise? Werden die Öko-Umlagen gerecht verteilt?
Im Energiewende Schwarzbuch hat Friedrich Schröder die Antworten zusammengetragen. Sie lauten jedes Mal Nein. Seine These: Diese Energiepolitik führt zum Kollaps.

Energiewende — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Energiewende», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Friedrich Schröder

Energiewende

Schwarzbuch

Impressum 2014 unibuch Verlag bei zu Klampen Röse 21 31832 Springe - фото 1

Impressum

© 2014 unibuch Verlag bei zu Klampen!

Röse 21 · 31832 Springe

www.unibuchverlag.de

Umschlaggestaltung:

www.wanderer-druck.de

ISBN 9783934900387

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014

Autor

Friedrich Schröder, Journalist, Spezialgebiete: Schiffsbetriebstechnik, Energietechnik, Elektrizitätswirtschaft. 1975 begann seine Karriere bei der Nordwestdeutsche Kraftwerke AG – NWK. 1980 avancierte er zum stellvertretenden Pressesprecher in der NWK-Zentrale in Hamburg. Schröder verantwortete zeitweise die Öffentlichkeitsarbeit der Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft in Bonn und in Frankfurt. Er war leitender Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Vorstandsstab der PreussenElektra. Als PR-Manager kritisierte er schon in der Vorphase der Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaft das Vorpreschen der deutschen Politik. Die sogenannte Energiewende ohne deutschen, geschweige denn europäischen Masterplan, ist für Schröder ein kostspieliger Irrweg.

Inhalt

Cover

Titel Friedrich Schröder Energiewende Schwarzbuch

Impressum Impressum © 2014 unibuch Verlag bei zu Klampen! Röse 21 · 31832 Springe www.unibuchverlag.de Umschlaggestaltung: www.wanderer-druck.de ISBN 9783934900387 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de > abrufbar. 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014

Zitate Strom ist zwar nicht alles, aber ohne Strom ist alles nichts. Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns herum immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse, in Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten. Überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. Johann Wolfgang von Goethe

Das Buch Das Buch Im Namen der Energiewende werden die Stromverbraucher abkassiert. Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz – EEG steigt und steigt. Geld ist aber nicht das einzige Problem, das wir mit der Energiewende haben. Probleme bereiten insbesondere die Sicherheit der Stromversorgung, die einhergeht mit dem defizitären Netzausbau und dem Ausstieg aus der Kernenergie sowie der Klimaschutz. Wissen wir eigentlich, worauf wir uns beim Kommando Klar zur Energiewende eingelassen haben? Die Recherchen für das Schwarzbuch erstreckten sich auf eine Vielzahl einschlägiger und öffentlich zugänglicher Quellen. Ich setzte sie in den sachlichen Zusammenhang mit meinen Erfahrungen aus mehr als drei Jahrzehnten Arbeit am Strom . Als Mann der Kommunikation weiß ich, dass Bürger eher bereit sind, politische Entscheidungen hinzunehmen, wenn die Gründe dafür klar sind. Aber die Gründe müssen einsichtig und allgemeinverständlich dargelegt werden. Wenn die Erklärungen nicht verstanden werden, ist Politikverdrossenheit angesagt. Darüber will ich reden. Warum? Was wissen die Bürger über fluktuierende Energien? Wer hat ihnen unmissverständlich gesagt, dass mit der Deregulierung der Stromversorgung auch der Verbraucherschutz auf der Strecke bleiben würde? Wer hat den Stromverbrauchern in Haushalten und Mittelstand erklärt, dass sie besonders tief in die Tasche zu greifen haben, damit die Politik im Namen der Energiewende weiter planlos wirtschaften kann? Das sind nur Ausschnitte aus der Liste der Informationsversäumnisse der Deregulierungs- und Energiewende-Politik, die eigentlich so lang ist, wie die Strecke erlegter Hasen, Wildschweine, Rehe und Hirsche am Ende einer Diplomatenjagd in einem Staatsforst. Die Energieversorgung der Zukunft ist zu wichtig, als dass man sie nur Gruppen von Experten in Politik und Wirtschaft mit unterschiedlicher Zielsetzung und Motivation überlassen kann. Das Schwarzbuch greift die wichtigsten Themen auf und beschreibt sie so, bitte verzeiht, dass Lieschen Müller und Dr. Lieschen Müller sie gleichermaßen verstehen können. Ganz sicher wird es Kritiker geben, denen die populäre Art meines Stils nicht gefällt, aber damit kann ich leben.

Am Klima scheiden sich die Geister

Das Stromnetz – die Natur hat es vorgemacht

Auf dem Jakobsweg der Energiewende

Deutschland ist nicht der Nabel der Welt

Stromwettbewerb ist gescheitert

Warum Eulen nach Athen tragen

Energiewende ohne Speicher ist wie reiten ohne Pferd

Kernkraft Aus, Sonne und Wind An

Einst geachtet, jetzt verachtet

IEA: Deutschland ist kein Vorbild

Solarfarmen statt Energiemaiswüsten

HGÜ-Bypass soll norddeutschen Windstrom nach Bayern tragen

Keiner ist weiser, der das Dunkel nicht kennt

Merit-Order – Freibrief zum Zocken

Klima schützen, aber wie

Jobwunder

Schluss mit Natur-Tabus

Schützt unser Dauergrünland

Klar und sauber – unser täglich Trinkwasser gib uns heute

Was wäre, wenn der Strom nicht wäre

Klar zur Energiewende-Wende

Blick nach vorn

Quellen

Zum besseren Verständnis

Strom ist zwar nicht alles, aber ohne Strom ist alles nichts.

Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns herum immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse, in Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten. Überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.

Johann Wolfgang von Goethe

Das Buch

Im Namen der Energiewende werden die Stromverbraucher abkassiert. Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz – EEG steigt und steigt. Geld ist aber nicht das einzige Problem, das wir mit der Energiewende haben. Probleme bereiten insbesondere die Sicherheit der Stromversorgung, die einhergeht mit dem defizitären Netzausbau und dem Ausstieg aus der Kernenergie sowie der Klimaschutz. Wissen wir eigentlich, worauf wir uns beim Kommando Klar zur Energiewende eingelassen haben?

Die Recherchen für das Schwarzbuch erstreckten sich auf eine Vielzahl einschlägiger und öffentlich zugänglicher Quellen. Ich setzte sie in den sachlichen Zusammenhang mit meinen Erfahrungen aus mehr als drei Jahrzehnten Arbeit am Strom . Als Mann der Kommunikation weiß ich, dass Bürger eher bereit sind, politische Entscheidungen hinzunehmen, wenn die Gründe dafür klar sind. Aber die Gründe müssen einsichtig und allgemeinverständlich dargelegt werden. Wenn die Erklärungen nicht verstanden werden, ist Politikverdrossenheit angesagt. Darüber will ich reden. Warum?

Was wissen die Bürger über fluktuierende Energien? Wer hat ihnen unmissverständlich gesagt, dass mit der Deregulierung der Stromversorgung auch der Verbraucherschutz auf der Strecke bleiben würde? Wer hat den Stromverbrauchern in Haushalten und Mittelstand erklärt, dass sie besonders tief in die Tasche zu greifen haben, damit die Politik im Namen der Energiewende weiter planlos wirtschaften kann? Das sind nur Ausschnitte aus der Liste der Informationsversäumnisse der Deregulierungs- und Energiewende-Politik, die eigentlich so lang ist, wie die Strecke erlegter Hasen, Wildschweine, Rehe und Hirsche am Ende einer Diplomatenjagd in einem Staatsforst.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Energiewende»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Energiewende» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Energiewende»

Обсуждение, отзывы о книге «Energiewende» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x