Elke Tesche - Count.Down.Under

Здесь есть возможность читать онлайн «Elke Tesche - Count.Down.Under» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Count.Down.Under: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Count.Down.Under»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bitte aussteigen! Down Under acht Wochen Out and Back. Viele träumen davon. Elke Tesche hat es getan. Sie zeigte dem Alltag für acht Wochen die rote Karte, um zu sehen, was das Leben sonst noch für sie bereit hält. Via Stopover in Hong Kong ließ sie sich mit offenen Sinnen durch den Ostteil Australiens treiben. Alleine, aber nicht einsam. Ohne eigenes Auto, aber dennoch mobil.Packend, humorvoll und unterhaltsam erzählt sie von ihren Erlebnissen, Begegnungen und Einsichten. Sie gewährt Einblicke in die Mentalität der Australier, deren Freundlichkeit, Gelassenheit und Optimismus sie nachhaltig beeindruckt haben. Kurzweilige, auf den Punkt gebrachte Infos über das Land runden ihren Reisebericht ab. Voller Begeisterung nimmt sie ihre Leser mit auf die Reise durch quirlige Metropolen, beschauliche Kleinstädte, trockene Halbwüsten, feuchtheiße Tropen und faszinierende Nationalparks. Dieses Buch verführt dazu, sich selbst auf den Weg zu machen. Worauf warten Sie noch?

Count.Down.Under — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Count.Down.Under», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine gar wunderliche Geschichte weiß der eloquente Vincent von den Begleitumständen des Flughafenneubaus auf Lantau zu berichten. Tierschützer monierten, dass dort eine Froschart lebt, die es sonst nirgends gibt und die deshalb geschützt werden müsse. Den Neubau konnten sie damit nicht verhindern. Allerdings wurden die Tierchen weitgehend eingesammelt – und nach Australien verschifft. Nachdem der Flughafen eröffnet war, wurden trotzdem noch einzelne Frösche dort gefunden. Die Evakuierung war offenbar nicht vollständig erfolgt und somit nicht so verlaufen wie geplant. Das Ergebnis, warum auch immer: die Frösche wurden von Australien aus wieder nach Lantau zurückgeholt. Urlaub mit Rückkehrgarantie auf Staatskosten. Den Wahrheitsgehalt kann ich nicht überprüfen. Aber die Story ist gut – so oder so. Während Vincent munter erzählt, passieren wir die riesige Baustelle auf Hong Kong Island, die mir schon gestern auffiel. Heute erfahre ich, dass hier Regierungsgebäude entstehen.

Auch die Zahlenkombination 18 ist bei den Chinesen beliebt. Bedeutet sie doch, dass Reichtum sich ganz sicher einstellt, vor allem dank der Acht. Vincent zufolge hat ein wohlhabender Herr wohl eine siebenstellige Summe dafür gezahlt, um die 18 als Autonummer zu bekommen.

Diese ultramoderne Stadt entledigt sich gerne ihrer alten Gebäude. 20 Jahre gelten als alt. Die Steigung zum Peak, von dem aus die berühmte Sicht auf Hong Kong möglich ist, beträgt satte 27 Grad. Laufen Sie die mal! Wir fahren jedenfalls mit dem Bus hoch. Der Anblick ist atemberaubend. Vincent liefert augenzwinkernd auch eine mehr als einleuchtende Erklärung, warum die Bewohner Hong Kongs eine der höchsten Lebenserwartungen weltweit aufweisen. Die Kosten für Erdbestattungen sind exorbitant hoch. Da braucht es ein Weilchen, bis man die Summe zusammengekratzt hat. Er murmelt etwas von 50 000 €. Es handelt sich hierbei jedoch quasi um einen Grundstückskauf. Man kann unbegrenzt liegen bzw. irgendwann jemand anderen dort betten. Andere begnügen sich mit einer Feuerbestattung. Das Sterben muss man sich erst mal leisten können.

In Hong Kong ist es seit Ende der 1960er-Jahre verboten, Hunde und Katzen zu verspeisen. Trotzdem sieht man wenig von diesen beiden Spezies im Straßenbild. Das liegt jedoch eher an den winzigen Wohnungen, die selbst den Menschen kaum Platz lassen – rund drei Quadratmeter pro Nase. Es soll auch Stadtteile geben, in denen Hunde gänzlich verboten sind.

Soziales und Steuern: Inländer müssen sich hier nicht krankenversichern. Bei Behandlungsbedarf zahlt man pauschal rund fünf Euro. Und wie wird die Chose finanziert? Über Steuern. Die Einkommensteuer steigt in Stufen an. Höchste Stufe: 15 Prozent. Damit ist die Krankenversorgung sicher nicht in trockenen Tüchern. Die Umsatzsteuer beträgt satte 0 Prozent. Mehr bringt da wohl die Gewerbesteuer – hier Unternehmensteuer genannt – mit zur Zeit 16,5 Prozent. Ganz zu schweigen von der Luxussteuer, die sich nun wirklich lohnt: 100 Prozent werden hier aufgeschlagen, zum Beispiel auf Autos. Ich rechne und denke darüber jetzt lieber nicht nach. Zahlenangaben ohne Gewähr.

Nahe der Repulse Bay steht ein berühmtes, nach Feng-Shui-Kriterien erbautes Haus mit einem riesigen Loch drin. Denn direkt hinter dem Haus erhebt sich ein Berg. Und in jedem Berg wohnt ein Drache. Drachen brauchen immer Meereszugang. Deshalb das Loch. Uns kann man wirklich alles erzählen. Immer gerne, wenn es unterhaltsam ist! In heiterer Stimmung verabschieden wir uns am Fährhafen von Kowloon. Ich lasse mich noch ein Weilchen ziellos durch die Straßen treiben. Auf dem Rückweg zum Hotel fängt es heftig zu regnen an. Die windige geht nahtlos in die stürmische Phase über und fordert ein erstes Opfer: meinen Schirm. Mehrere Stangen werden dermaßen zerfetzt, dass ich mich gezwungen sehe, ihn im nächsten Mülleimer zu bestatten. Um 20 Uhr werde ich zum Flughafen gebracht. Die Taifun-Warnstufe wurde im Laufe des Tages von 1 auf 3 hoch gesetzt. Es ist höchste Zeit, dass ich abreise.

Zwischen Kowloon und Hong Kong Island Und wieder kommt es beim Sicherheitscheck - фото 9

Zwischen Kowloon und Hong Kong Island

Und wieder kommt es beim Sicherheitscheck des Handgepäcks zu zwei Slapstick-Einlagen. Ich fasse es nicht, erster Teil: ein Herr bringt es tatsächlich fertig, seinen aus allen Nähten platzenden Koffer als Handgepäck durchgehen zu lassen. Dummerweise scheitert er am Inhalt, der ausschließlich aus Nahrungsmitteln und Getränken besteht. Unter anderem ein Zehnerpack Fertigpudding (nicht die Pulverform!) und zwölf Dosen Bier kommen zum Vorschein. Ich fasse es nicht, zweiter Teil: nachdem das Handgepäck schon beim Sicherheitscheck auf Herz und Nieren geprüft wurde, ist beim Einstieg in den Flieger noch mal Handarbeit gefragt, im wahrsten Sinne des Wortes. Hier nennen sie es verharmlosend double check. Jedes, wirklich jedes Gepäckstück wird geöffnet, durchwühlt und teilweise ausgepackt. Mein Wasser, das ich mir extra NACH dem Sicherheitscheck für den Flug gekauft hatte, ist nun auch wieder weg. Der Verlust ist schnell verschmerzt, denn ich habe wiederum einen Premiumplatz in der Holzklasse, vornehm Economy genannt, abbekommen. Die erste Reihe mit jeder Menge Beinfreiheit wartet auf mich. Kurz vor Mitternacht heben wir ab in die stürmische Hong Konger Nacht Richtung Brisbane. Ich freue mich auf Australien!

Brisbane

Beach Life in der City Brisbane Heitere Gelassenheit Wir schreiben den - фото 10

Beach Life in der City

Brisbane

Heitere Gelassenheit

Wir schreiben den 11. September. Und dann diese beiden Hochhaustürme! Wir landen am späten Vormittag jedoch wie geplant auf dem Flughafen. Obwohl es mir dank der recht komfortablen Lage meines Sitzes gelungen ist, das eine oder andere Stündchen zu schlafen, bin ich doch etwas erschlagen. Drei Flüge in fünf Tagen, zwei davon über Nacht und Langstrecke zwischen acht und zwölf Stunden. Zu den sechs Stunden Zeitverschiebung in Hong Kong gesellen sich jetzt noch zwei in Brisbane dazu. Das Gröbste ist diesbezüglich nun aber geschafft. Wir sind pünktlich, die Einreise verläuft reibungslos und stressfrei, obwohl mein Visum mich als männlich ausweist. Mein Gepäck ist auch da. Alles paletti. Mit dem Bus gelange ich zügig zu meinem Hotel. Was ich im Vorbeifahren vom Stadtbild wahrnehme, gefällt mir. Die Sonne strahlt mich an und verwöhnt mich mit etwa 26 Grad bei geringer Luftfeuchtigkeit. Eine wahre Wohltat nach Hong Kongs Waschküchenklima bei 35 Grad. Ich bin eben mitteleuropäisch weichgespült.

In der Innenstadt von Brisbane Ich bleibe meinem Motto vom Beginn der Reise - фото 11

In der Innenstadt von Brisbane

Ich bleibe meinem Motto vom Beginn der Reise treu: bloß nicht hinlegen! Schnell die Sachen ins Hotelzimmer gepfeffert, meine unverzichtbaren Gerätschaften ans Stromnetz gehängt und ab ins Städtchen. Schon nach kurzer Zeit stelle ich fest, dass Brisbane, an der Ostküste Australiens im Bundesstaat Queensland gelegen, eine ideale Stadt zum Ankommen ist. Übersichtlich, beschaulich, nette Menschen, unaufgeregtes Ambiente und keine nennenswerten touristischen Pflichtaufgaben, die es unbedingt zu erfüllen gilt. Moderne Bauten schmiegen sich an alte, ohne dass es das Auge beleidigt. Es gibt viel Grün, nette Cafés am Flussufer und zahlreiche Plätze, auf denen es sich in aller Ruhe flanieren und abhängen lässt. Für mich ist es genau der richtige Ort zur richtigen Zeit. Ich bleibe entspannt im Hier und Jetzt und lebe in den Tag hinein. Erlebnisreiches kommt noch früh genug. Nämlich morgen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Count.Down.Under»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Count.Down.Under» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Count.Down.Under»

Обсуждение, отзывы о книге «Count.Down.Under» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x