Schadensfälle in der Gebäudereinigung

Здесь есть возможность читать онлайн «Schadensfälle in der Gebäudereinigung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schadensfälle in der Gebäudereinigung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schadensfälle in der Gebäudereinigung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schäden rechtzeitig erkennen und vermeiden! Schadensfälle in der Gebäudereinigung sind keine Seltenheit. Die meisten Schäden entstehen jedoch nicht mutwillig, sondern aus Unkenntnis oder Unwissenheit. Der vorliegende Ratgeber liefert eine praxisgerechte Aufbereitung von zahlreichen Schäden mit wichtigen Tipps von Gutachtern und Sachverständigen. Unverzichtbar für die tägliche Reinigungspraxis, wenn es darum geht § Schäden frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, § aufgetretene Schäden fehlerfrei zu analysieren, § Missverständnisse bereits bei der Auftragsvergabe zwischen Kunde und Gebäudereiniger zu vermeiden. Alle Schäden wurden verständlich aufbereitet und mit bewährten Handlungsanleitungen unterlegt, um Reinigungsarbeiten zu erleichtern. Der Ratgeber dient damit auch als roter Faden in der Ausbildung sowie zur schnellen Einweisung vor Ort, um als Gebäudereiniger selbst Schäden zu vermeiden.

Schadensfälle in der Gebäudereinigung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schadensfälle in der Gebäudereinigung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit der Testfläche war der Betriebsleiter zufrieden, so dass der Dienstleister mit der Durchführung der Grundreinigung beauftragt wurde. Angenehmer Nebeneffekt, wenn auch für einen Industriebereich nicht unbedingt notwendig: die Minimierung von Lärm durch die fehlende Notwendigkeit eines Wassersaugers.

Der Bodenbelag befand sich in einem nicht akzeptablen Zustand Die Fliesen - фото 18Der Bodenbelag befand sich in einem nicht akzeptablen Zustand. Die Fliesen waren stark vergraut. Mit den vorgegebenen Parametern war keine Verbesserung möglich.

Lösungsansatz ist eine Grundreinigung die auf einem aufgesprühten - фото 19Lösungsansatz ist eine Grundreinigung, die auf einem aufgesprühten Expressgrundreiniger in Verbindung mit einem Melaminkombinationspad zurückgreift

Tipps vom Gutachter

So reinigen Sie Feinsteinzeugfliesen

Schon bei der Objektübernahme ist der Objektbetreiber darauf hinzuweisen, dass es zu einer typischen Vergrauung von Feinsteinzeugfliesen kommen kann und eine regelmäßige Grundreinigung notwendig ist. Feuchtwischen ist für Industriebereiche meist ungeeignet. Die Anforderungen des Kunden sind umzusetzen, so dass das Kerngeschäft des Objektbetreibers während der Ausführung von Reinigungsarbeiten nicht behindert wird. Folgendes ist zu empfehlen:

• nass wischen mittels Mikrofaser- oder Kombinationstextil,

• Verwendung von tensidfreien Reinigungsmitteln,

• beim Einsatz von Scheuersaugautomaten Nutzung von Kombinationspads oder hochwertigen Mikrofaserpads,

• Aufnahme der Schmutzflotte.

6. Feinsteinzeugfliesen |

Verfugung

Falsch verfugt, schlecht gereinigt —

Flecken auf Feinsteinzeugfliesen

Enttäuschung im Friseursalon: Der neue Bodenbelag zeigt unschöne Verschmutzungen, die trotz regelmäßiger Reinigung immer deutlicher sichtbar werden.

Im aktuellen Schadensfall hatte der Gutachter nach den Ursachen für die Verschmutzungen auf den neu verlegten Bodenfliesen aus Feinsteinzeug in einem Friseursalon zu suchen. Und natürlich hoffte der Inhaber des Friseursalons auf die Beseitigung der unschönen Verschmutzungen.

Mit relativ großem Aufwand war die Sanierung des Bodenbelages im gesamten Friseursalon durchgeführt worden. Zum Einsatz kamen dabei Feinsteinzeugfliesen. Feinsteinzeugfliesen sind Keramikfliesen, die sich durch ihre Härte und Säurefestigkeit auszeichnen. Sie erfüllen in der Regel die Anforderungen an die Begehsicherheit der Rutschhemmung R9. Dies ist gerade in Räumen mit hohem Publikumsverkehr ein ­großer Vorteil. Der ist auch bei den im aktuellen Fall verlegten Fliesen gegeben. Allerdings haben Feinsteinzeugfliesen nicht nur Vor­teile. Aufgrund der mikroporösen Oberfläche können feinste ­Partikel in diese Fliesen eindringen.

Bei der neu verlegten Feinsteinzeugfliese handelt es sich um die kalibrierte Fliese mit dem Maß 60 u 60 cm. Kalibrierung bedeutet, dass Bauteile auf ein ganz exaktes Baumaß gebracht werden. Kalibrierte Fliesen werden nach dem Brennvorgang auf ein bestimmtes Maß geschnitten und haben dann gerade Kanten. Hierdurch bedingt kann diese Feinsteinzeugfliese voll ausgefugt werden und es entsteht eine glatte Bodenoberfläche. Vorteil: An den Fugen können sich keine Verschmutzungen ab­lagern.

Falsche Fugenfarbe als Wurzel des Übels

Ursprünglich war in diesem Friseursalon eine weiße Epoxidharzfuge in Auftrag gegeben worden. Ohne Rücksprache und ohne jegliche Information an den Auftraggeber wurde vom Bodenleger statt der weißen eine schwarze Fugenmasse eingebracht. Natürlich wurde dies beanstandet, die schwarze Epoxidfugenmasse musste wieder herausgefräst und anschließend durch eine neue, diesmal ­weiße Epoxidharzfuge ersetzt werden. Bei der Objektbegehung war für den Gutachter schnell erkennbar, dass sich auf den Bodenfliesen tatsächlich erhebliche Verschmutzungen befinden. Die Ursache dieser Verschmutzungen und sichtbaren Vergrauung sind Restanhaftungen der Epoxidharzverfugung auf den Fein­steinzeugfliesen. Nach oberflächlicher Schmutzbeseitigung auf den Fliesen durch den Gutachter wird erkennbar, dass sich auf den Bodenfliesen Rückstände in Form eines Harzschleiers be­finden. An diesen Rückständen der ursprünglichen Verfugung setzen sich Schmutzpartikel fest. Bei der Unterhaltsreinigung wird der Schmutz nicht aufgenommen, vielmehr verstärkt sich die Schmutzanhaftung im Laufe der Zeit immer mehr.

Grundreinigung unumgänglich

Nach Aussage der Beteiligten erfolgte nach der zweiten Verfugung keine Grundreinigung des neu verlegten Bodenbelages. Damit erklären sich auch die festgestellten Epoxidharzrückstände.

Eine Grundreinigung mit geeigneter Chemie und geeigneten Maschinen ist aber nach einer Epoxidharzverfugung von Fein­steinzeugfliesen, bedingt durch deren Materialeigenschaften, ­zwingend erforderlich.

Völlig unakzeptabel sah der neue Boden in einem Friseursalon aus Harzschleier - фото 20Völlig unakzeptabel sah der neue Boden in einem Friseursalon aus.

Harzschleier sind die Ursache der verstärkten Schmutzanhaftung Grundreinigung - фото 21Harzschleier sind die Ursache der verstärkten Schmutzanhaftung.

Grundreinigung von Feinsteinzeug

Für die Grundreinigung von Feinsteinzeugfliesen kommen, je nach Verschmutzungsart und Fliesenart, tensidfreie, stark alkalische Reiniger, Spezialreiniger (Zementschleierentfernung etc.) oder stark alkalische Grundreiniger zur Anwendung. Empfohlener Arbeitsablauf:

• Reinigungsmittel abschnittsweise aufbringen. Nicht trocknen lassen!

• Während der Einwirkzeit die Fläche mit der Einscheibenmaschine oder einem Walzenschrubbautomaten bearbeiten. Zum Einsatz kommen außerdem Mikrofaserbezüge.

• Schmutzflotte aufsaugen.

• Bodenbelag mit klarem Wasser gut nachspülen.

Regelmäßig durchgeführt, lässt sich so eine Vergrauung der Oberfläche verhindern, zudem wird die Trittsicherheit, eine wesentliche Eigenschaft von Feinsteinzeugfliesen, sichergestellt.

7. Kautschukbelag

Beschichtung mit Polymerdispersion auf Kautschuk —

Ohne richtige Unterhaltsreinigung geht nix

Im vorliegenden Fall hatte ein Dienstleister in einem großen Alten- und Pflegeheim die Unterhaltsreinigung aller Oberflächen übernommen. Im ganzen Haus liegen Kautschukbeläge. Auch die Pflege dieser Beläge gehörte zum Aufgabengebiet des Dienstleisters. Nicht immer mit einem guten Ergebnis, wie der vorliegende Fall zeigt.

Seit über zehn Jahren war der Dienstleister bereits für den Kunden tätig. Im Zuge von Renovierungsarbeiten beschäftigte sich der Kunde neben seiner Hauptaufgabe, der Pflege von Senioren, massiv mit dem Thema „Fußböden“.

Da man mit dem Erscheinungsbild der Beläge im Seniorenheim nicht zufrieden war und es leider nicht nachvollziehbar war, wie die Vorgeschichte der Reinigung der Bodenbeläge abgelaufen ist, nahm man sich eine Sachverständige zu Hilfe. Bei der Ortsbegehung wurde sofort ersichtlich, dass das momentan durchgeführte Pflegekonzept keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringen ­konnte.

Extreme Anschmutzung

Der Belag wurde im Laufe der Jahre immer wieder grundgereinigt und anschließend mit einer Polymerdispersion beschichtet. Eine weitere Pflege des Belages wurde (eventuell auch aus Kostengründen) sehr gering gehalten. Die Bilder zeigen sehr schön das Abpudern der Beschichtung. Auf der gesamten Fläche (ca. 4.500 m²) inklusive Bewohnerzimmer spiegelte sich dieses doch recht unschöne Erscheinungsbild wider. Dort, wo keine Beschichtung mehr vorhanden ist, schmutzt der Belag extrem an. Ein Cleanerverfahren ist ebenfalls nicht mehr möglich. Es wurde nun eine Arbeitsprobe durchgeführt, um zu sehen, wie stark beansprucht beziehungsweise ausgelaugt der Belag bereits ist. Der Belag wurde auf einer Fläche von ca. 1 m² mit einer Grundreinigerlösung (pH 9,5) im Mischungsverhältnis 1 : 10 benetzt. Die Einwirkzeit betrug 15 Minuten. Danach wurde die Fläche manuell mit einem roten Pad gleichmäßig bearbeitet. Anschließend wurde die Schmutzflotte von der Fläche entfernt und gründlich mit klarem Wasser nachgespült. Als Ergebnis lag nun wieder der reine Kautschukbelag vor. Das Erscheinungsbild ist sehr matt und es ist mit bloßem Auge eine leichte Versprödung zu erkennen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schadensfälle in der Gebäudereinigung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schadensfälle in der Gebäudereinigung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schadensfälle in der Gebäudereinigung»

Обсуждение, отзывы о книге «Schadensfälle in der Gebäudereinigung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x