Hero Leander - Herzensöffnung (2) - Versöhnung

Здесь есть возможность читать онлайн «Hero Leander - Herzensöffnung (2) - Versöhnung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herzensöffnung (2): Versöhnung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herzensöffnung (2): Versöhnung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Touristen-Maria wird sie nun nicht mehr genannt. Die Menschen in ihrem Dorf gewinnen langsam wieder Achtung vor ihr und ihrer Familie. Marias Mann, der viel im Hintergrund agiert, um das Los der Dorfbewohner zu verbessern, bringt die Menschen von Hap Land dadurch sanft zum Umdenken. Als Marias Eltern sie in Sonnenberg besuchen, erfährt sie von ihrer Mutter die traurige Wahrheit ihrer Wurzeln. Doch die Welt, in der Maria jetzt lebt, hält auch so manche Überraschungen bereit. Besonders ihre Schwester und ihre Freunde müssen erleben, dass deren alte, traditionelle Verhaltensmuster völlig neue Impulse bekommen. Maria selbst muss aber erkennen, dass sie ihrem Glück durch unüberlegtes Handeln im Weg stehen kann. Der schmerzhafte Weg ihrer eigenen Erkenntnis führt sie durch das Tor der Akzeptanz.

Herzensöffnung (2): Versöhnung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herzensöffnung (2): Versöhnung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nachdem sie sich auch von Andrea und Sven verabschiedet hatten, fuhren sie zurück ins Hotel. Am Abend, als die Kinder schon im Bett lagen, statten Maria und Wolfram noch einmal ihrer Brücke einen Besuch ab. Sie standen lange versonnen auf das Geländer gestützt da. Ihre Vergangenheit lief wie im Zeitraffer an ihnen vorüber. Obwohl alles erst etwas über zehn Monate her war, kam es ihnen vor, als wäre es vor Jahren gewesen. Sie umarmten sich wie damals und küssten sich. Hier war ihre Insel, die das Fundament ihres Glücks war. Hier war der Anfang von allem. Hier war der Anker ihrer Liebe. Hier war aber auch die Zufluchtsstätte für ihre Sorgen von damals. Hier war der Ort, der alles von ihnen wusste. Sie versprachen sich, diesen Ort immer wieder zu besuchen, so lange sie lebten.

2. Sonnenberg – Leben in der Villa

Der nächste Tag begann wie immer mit dem Frühstück. Dann räumten sie ihre Zimmer und meldeten sich an der Rezeption ab. Wolfram bezahlte und gab ein Kuvert für Sven ab mit der Bemerkung, dass er es bitte zustellen solle. Auf dem Kuvert stand „Olaf und Ivonne“. Darin befand sich ein Brief mit folgenden Worten:

Liebe Familie Jansen,

alles, was sich in diesem Kuvert befindet, überlassen wir euch. Es soll ein Dankeschön für die schönen Tage bei euch sein. Es ist das Restgeld, welches wir nicht mit nach Deutschland nehmen wollen. Das Zurücktauschen kostet aber auch wieder Geld und wir wollen die Banken nicht noch reicher machen. Nehmt es und denkt an uns.

Es grüßen euch aus dem deutschen Sonnenberg

Wolfram und Maria

Maria hatte diesen Brief geschrieben, da Wolfram zwar einigermaßen Norwegisch sprechen konnte, aber zwischen Sprechen und Schreiben liegen Welten, betonte er.

Auf der Fahrt nach Bergen waren alle recht ruhig. Jeder ging seinen Gedanken an die vergangenen Tage nach. Dagmar hatte wieder Laura auf dem Schoß, weil sie hinten zu fünft saßen. Am Flughafen gab Wolfram das Auto zurück und sie gingen zum Firmenjet, der sie zurück nach Uelzen brachte. Dort wartete schon die große Limousine auf sie, die sie zur Villa brachte.

Als sie die Villa betraten, fragten Eva und Laura: „Wir gehen wohl nicht nach Hause?“

„Doch!“, antwortete ihr Vati. „Wir sind zu Hause. Ab sofort wohnen wir hier.“

„Stimmt das?“, fragte Eva ihre Mutter.

„Ja, Eva. Das ist jetzt unser Zuhause. Wir müssen uns aber noch richtig einrichten.“

„Und was wird aus unserem Haus unten?“, fragte jetzt Laura.

„Das gehört in Wirklichkeit Onkel Manfred und Tante Dagmar. Sie haben uns dort nur bis zur Hochzeit wohnen lassen. Jetzt sind Mutti und ich verheiratet und wir wohnen nun hier oben. Tante Dagmar und Onkel Manfred werden ab heute wieder unten im Häuschen wohnen“, erklärte ihr Wolfram.

„Dann werden wir ja unsere Beete gar nicht mehr haben“, sagte Eva traurig.

Darauf antwortete ihr Dagmar: „Die werden wir für euch so lassen, wie sie sind. Ihr könnt uns doch immer besuchen, wenn ihr möchtet.“ Dabei sah Eva Wolfram fragend an.

Er nickte freundlich und meinte: „Jetzt geht ihr aber erst mal alle ins Bett und macht Mittagsschlaf. Ihr habt in den letzten Tagen wenig geschlafen. Du auch, Eva. Morgen musst du wieder in die Schule.“

Eva gefiel das ganz und gar nicht, aber sie fügte sich. Manfred und Dagmar räumten inzwischen ihren persönlichen Bedarf in ihr kleines Häuschen am Fuße des Grundstücks und brachten alles, was Maria, Wolfram und den Kindern gehörte, hoch in die Villa. Mit ihrem neuen VW Passat war das gar kein Problem.

Als die Kinder im Bett waren, zeigte Wolfram Maria die gesamte Villa. Er fing in der zweiten Etage mit den vier Gästezimmern und dem kleinen Bad an. In der ersten Etage lagen ihr Schlafzimmer, das große Bad, das Kinderzimmer, das Spielzimmer und noch zwei Zimmer ohne Bedeutung sowie drei Abstellräume.

„Hier werden unsere Kinder später jeweils ein eigenes Zimmer haben.“

„Und wer bekommt das vierte Zimmer?“, fragte Maria.

„Hm, wer weiß? Vielleicht brauchen wir irgendwann ein viertes Kinderzimmer“, sagte Wolfram lächelnd.

Maria verstand ihn nicht gleich, doch kurz darauf sah sie etwas verlegen nach unten. „Du wünschst dir ein eigenes Kind?“, fragte sie dann.

„Nein, kein eigenes. Das ist nicht mein Wunsch. Aber ich mag Kinder einfach und drei sind wenig, wenn man vier Kinderzimmer hat. Wir können auch eins adoptieren, wenn dir das lieber ist. Mir ist das wirklich egal.“

Maria sah ihren Mann an und schüttelte den Kopf. Dann umarmte sie ihn ganz liebevoll und beschloss in diesem Moment, ihm ein Kind zu schenken.

„Was gibt es hier noch alles, was ich nicht kenne?“, fragte sie jetzt.

„Dazu müssen wir ins Erdgeschoss. Hier gibt es den Saal, in dem wir Weihnachten gefeiert haben, die Bibliothek, ein Speisezimmer, das Klubzimmer mit dem Fernseher, zwei kleine Gästetoiletten, die Küche, ein kleines Büro und noch ein paar andere Räume. Am besten wir sehen sie uns der Reihe nach an.“

Sie gingen die Treppe hinunter und besichtigten Raum für Raum. Anschließend gingen sie in den Keller, wo Brünners Souterrain-Wohnung lag. Dann gab es hier noch den Waschmaschinen- und den Bügelraum, ein paar kleinere Abstellräume und eine Toilette. Zum Schluss zeigte Wolfram ihr das Schwimmbecken, welches direkt unter dem Saal war. Von hier aus gab es auch eine Tür zur Toilette.

„Hier ist ja noch ein Schwimmbecken. Wozu brauchen wir denn zwei davon?“

„Willst du im Winter da draußen nackt herumlaufen?“

„Ach so … na ja … eher nicht. Dann können wir ja baden, wann immer wir wollen. Das ist verrückt! Das ist ja wie im Film! Ist dieses Becken auch verstellbar?“, wollte Maria wissen.

„Genauso wie das draußen. Das habe ich voriges Jahr einbauen lassen, als ob ich gewusst hätte, dass ich es schon dieses Jahr brauche. Vielleicht gehen wir heute Abend mit den Kindern baden. Dann schlafen sie sicher wie die Murmeltiere.“

Maria nickte etwas abwesend. Sie musste das alles erst mal verkraften. Durch den Besuch bei ihren Eltern hatte sie den ganzen Villa-Gedanken weit verdrängt. Jetzt war er wieder mit voller Wucht da. Ihr gefiel die Villa. Aber der Gedanke, dass sie hier wohnen sollte, wollte sich einfach nicht einstellen. Alles war hier so groß, so weitläufig.

Plötzlich fiel ihr ein, dass sie ja ihre Eltern eingeladen hatten. „Was willst du meinen Eltern zeigen, wenn sie kommen?“, fragte sie jetzt besorgt.

Wolfram zuckte mit den Schultern. „Alles! Jetzt können sie doch wissen, wie ihre Tochter wohnt. Hauptsache, sie behalten es in Håp Land für sich. Dort möchte ich, so lange es geht, der Angestellte in der KOSCH-GmbH sein. Deshalb wäre es gut, wenn sie von der Villa erst hier erfahren.“

„Das Gesicht meines Vaters kann ich mir jetzt schon vorstellen. Ihm wird wohl eine Weile die Luft wegbleiben.“

„Er wird es trotzdem überleben, glaube ich“, meinte Wolfram lächelnd. „Gehen wir wieder hoch und helfen Dagmar und Manfred beim Räumen. Unsere Wäsche muss noch einsortiert werden, das Spielzeug der Kinder und auch die anderen Kleinigkeiten. Bis heute Abend müssten wir damit fertig sein.“

Die Sachen aus dem Häuschen lagen alle schön ordentlich im Saal. Dagmar und Manfred waren mit dem Umräumen schnell fertig. Das war auch nicht anders zu erwarten, hatten sie doch schon im Dezember vieles zusammengepackt und auch für den Rest Umzugskartons bereitgestellt. So trugen Wolfram und Maria die Wäsche nach oben in ihr Schlafzimmer und das Spielzeug ins Spielzimmer. Alles wurde gleich in die Schränke verteilt.

Nun wollte sich Maria die Küche genauer ansehen und ging hinunter. Hier stand der Herd in der Mitte. Alles war drei Nummern größer als in ihrem Häuschen, das ihnen ja gar nicht gehörte. Ob sie sich daran gewöhnen konnte, wusste sie noch nicht. Dagmar würde ihr sicher dabei helfen, dachte sie. Dieser Gedanke beruhigte sie.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herzensöffnung (2): Versöhnung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herzensöffnung (2): Versöhnung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Herzensöffnung (2): Versöhnung»

Обсуждение, отзывы о книге «Herzensöffnung (2): Versöhnung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x