Arno Backhaus - Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge

Здесь есть возможность читать онлайн «Arno Backhaus - Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge versammelt Arno Backhaus Textliches zum Fest: sinnliche Geschichten, humorvolle Anekdoten, Backrezepte, Sprüche, Witze, Inputs, missio-narrische Ideen für den Adventsmarkt und vieles mehr! Dabei ist es ihm wichtig zu vermitteln, worum es an Weihnachten wirklich geht: Nicht um den Glühwein, die Geschenke oder eine verkitsche Wohlfühl-Religion, sondern um das Wunder der Geburt Gottes hier bei uns! Beste Unterhaltung zum Fest!

Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

ARNO BACKHAUS

Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge

Sprüche, Spiele, Storys und mehr für die ganze Familie

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN 978-3-96140-027-0

© 2014 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Gesamtgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelgrafik: fotolia © VRD, fotolia © by-studio, fotolia © rudall30

Grafiken Innenteil: fotolia © Marina Zlochin, fotolia © LenLis,

fotolia © shockfactor.de, fotolia © SG-design

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2017

www.brendow-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel ARNO BACKHAUS Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge Sprüche, Spiele, Storys und mehr für die ganze Familie

Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-96140-027-0 © 2014 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers Gesamtgestaltung: Brendow Verlag, Moers Titelgrafik: fotolia © VRD, fotolia © by-studio, fotolia © rudall30 Grafiken Innenteil: fotolia © Marina Zlochin, fotolia © LenLis, fotolia © shockfactor.de, fotolia © SG-design E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2017 www.brendow-verlag.de

Schon gewusst? Schon gewusst? Wusstest du … … dass die Worte „Weihnachten“ und „Advent“ gar nicht in der Bibel vorkommen? … dass nirgends in der Bibel steht, dass Jesus in einem Stall geboren wurde (nur in einem Futtertrog, und wo der stand, wird nicht berichtet)? … dass in der Weihnachtsgeschichte der Bibel kein Esel und kein Rind vorkommen? … dass im Markusevangelium die Weihnachtsgeschichte fehlt? … dass im Lukasevangelium weder von einem Stern noch von Weisen die Rede ist? … dass im Matthäusevangelium nichts von den Hirten steht? … dass die Weihnachtszeit eigentlich erst am 7.1. endet? … dass wir das Bild des Weihnachtsmannes – mit weißem Bart, rotem Mantel und weißem Pelz – der Firma Coca Cola verdanken? … dass der Nikolaus ursprünglich ein Türke und ein Bischof war? … dass zu Ostern 50 Millionen mehr Schokoladen-Osterhasen hergestellt werden als Weihnachtsmänner zu Weihnachten? … dass die Herstellung von Schokoladen-Weihnachtsmännern im August beginnt? … dass jedes Jahr zur Weihnachtszeit ca. 6000 Zimmer-Tannenbäume in Deutschland ein Fall für die Feuerwehr werden? … dass es Weihnachtsbäume mit Kerzen erst seit 1611 gibt? … dass früher am Weihnachtsbaum keine Kerzen, sondern nur Äpfel hingen? … dass bis ins 18. Jahrhundert hinein der Weihnachtsbaum nur in den Häusern der wohlhabenden Oberschicht vorkam, da Nadelbäume sehr teuer waren? … dass der Tannenbaum keine Nadeln, sondern Blätter hat (die Nadeln sind winzige eingedrehte Blätter)? … dass der erste öffentliche Weihnachtsbaum in den Vereinigten Staaten leuchtete, und zwar 1891 in Washington vor dem Weißen Haus? … dass bis ins 19. Jahrhundert die Kirche den Weihnachtsbaum abgelehnt hat, weil er heidnischen Ursprungs ist, und erst am Ende des 19. Jahrhunderts die Kirche den Baum in das christliche Brauchtum aufnahm? … dass der „General Grant Tree“, mit 81 Metern der größte Weihnachtsbaum der Welt, im Sequoia-Nationalpark/USA stand? … dass es in Deutschland Orte wie Jesuborn (98708 Gehren, Ortsteil Jesuborn) und Jerichow (39319) gibt? … dass die Adventszeit ursprünglich eine Fastenzeit war, in der nicht aufwendig gefeiert werden durft? … dass Gott sich für Windeln als Erkennungszeichen seines großen Auftritts entschieden hat?

Weihnachtswitze

Sondermeldung

Warum das schwarze Schaf bei der Krippe blieb

Frohbotschaft oder Drohbotschaft?

Weihnachtsspiele

Und was machen Sie so an Weihnachten?

Es brauchte ein Kind

Arnos Lieblingsrezepte für die Weihnachtszeit

Weihnachten in den Ardennen

Wir sind das Krippenspiel

An: alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Glauben Sie ja nicht an Jesus

Missio-Narrische Why-Nachts-Aktionen

Aktionen in der Gemeinde I

Aktionen in der Gemeinde II

Weihnachtssprüche

Der kleine Baumwollfaden

Der alte Weihnachtsmann

Die erste Predigt im neuen Testament

Die Weihnachtsgeschichte für Berliner

Ansprache einer Kerze

Wann fängt Weihnachten an?

Einsteigen in die göttliche Rettungskapsel

Drei Bäume

Zum Schlittschuhlaufen muss man geboren sein

Schnee

Betreff: Weihnachtsfeier

Weihnachten unter Beamten

When the last Kalendersheets

Der König und seine zwei Söhne

Sie glauben, Weihnachten ist Gans, Gottesdienst, Gesang und Geschenke?

Traumbescherung

Andächtiges

Das Weihnachtsevangelium des kleinen Markus

Der Witz des Jahrhunderts

Das Weihnachtsrätsel

Die sonderbaren Gäste an der Krippe

Trotz drastischer Sparmaßnahmen gibt es eine Weihnachtsfeier für Euch, liebe Mitarbeiter!

Der doppelte Weihnachtsmann

Licht am Haus

Advent, Advent, der Christbaum brennt

Weihnachtssprüche für alle Gelegenheiten: Weihnachtskarte, SMS, Gemeindeschaukasten …

Weihnachtssegen

Auflösung „Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas mit Vählern“

Auflösung „Typisch Weihnachten“

Copyright-Hinweise

Schon gewusst?

Wusstest du …

… dass die Worte „Weihnachten“ und „Advent“ gar nicht in der Bibel vorkommen?

… dass nirgends in der Bibel steht, dass Jesus in einem Stall geboren wurde (nur in einem Futtertrog, und wo der stand, wird nicht berichtet)?

… dass in der Weihnachtsgeschichte der Bibel kein Esel und kein Rind vorkommen?

… dass im Markusevangelium die Weihnachtsgeschichte fehlt?

… dass im Lukasevangelium weder von einem Stern noch von Weisen die Rede ist?

… dass im Matthäusevangelium nichts von den Hirten steht?

… dass die Weihnachtszeit eigentlich erst am 7.1. endet?

… dass wir das Bild des Weihnachtsmannes – mit weißem Bart, rotem Mantel und weißem Pelz – der Firma Coca Cola verdanken?

… dass der Nikolaus ursprünglich ein Türke und ein Bischof war?

… dass zu Ostern 50 Millionen mehr Schokoladen-Osterhasen hergestellt werden als Weihnachtsmänner zu Weihnachten?

… dass die Herstellung von Schokoladen-Weihnachtsmännern im August beginnt?

… dass jedes Jahr zur Weihnachtszeit ca. 6000 Zimmer-Tannenbäume in Deutschland ein Fall für die Feuerwehr werden?

… dass es Weihnachtsbäume mit Kerzen erst seit 1611 gibt?

… dass früher am Weihnachtsbaum keine Kerzen, sondern nur Äpfel hingen?

… dass bis ins 18. Jahrhundert hinein der Weihnachtsbaum nur in den Häusern der wohlhabenden Oberschicht vorkam, da Nadelbäume sehr teuer waren?

… dass der Tannenbaum keine Nadeln, sondern Blätter hat (die Nadeln sind winzige eingedrehte Blätter)?

… dass der erste öffentliche Weihnachtsbaum in den Vereinigten Staaten leuchtete, und zwar 1891 in Washington vor dem Weißen Haus?

… dass bis ins 19. Jahrhundert die Kirche den Weihnachtsbaum abgelehnt hat, weil er heidnischen Ursprungs ist, und erst am Ende des 19. Jahrhunderts die Kirche den Baum in das christliche Brauchtum aufnahm?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge»

Обсуждение, отзывы о книге «Und sie hatten keine Plätzchen in der Herberge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x