Arno Backhaus - 55 Spiele für die Geburtstagsparty

Здесь есть возможность читать онлайн «Arno Backhaus - 55 Spiele für die Geburtstagsparty» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

55 Spiele für die Geburtstagsparty: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «55 Spiele für die Geburtstagsparty»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die schönsten Spielideen von Arno Backhaus für Geburtstagsfeiern: Spiele mit und ohne Ball, Quiz- und Rätselspiele, Spiele für Stadt und Gelände und und und. Ob die Party drinnen oder draußen stattfindet, ob nur ein paar Freunde oder die ganze Klasse eingeladen sind, ob der ganze Nachmittag verplant oder nur eine schnelle Alternative gesucht wird, ob die Kids auf wildes Herumtoben oder eher ruhige Spiele stehen – für alle sind die passenden Ideen dabei.

55 Spiele für die Geburtstagsparty — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «55 Spiele für die Geburtstagsparty», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die - фото 1

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN 9783865065520

© 2012 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelgrafik: fotolia

Satz: Harfe PrintMedien, Bad Blankenburg

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013

www.brendow-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel

Impressum Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 9783865065520 © 2012 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers Titelgrafik: fotolia Satz: Harfe PrintMedien, Bad Blankenburg 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013 www.brendow-verlag.de

Kennen Sie das,

1. Vorstellungsrunde

2. Putzlappenturnier

3. Personen raten

4. Schätzen & Wiegen

5. Flaschenkonzert

6. Luftballonfangen

7. Sackschlagen

8. Trick: Ein- oder zweisilbig?

9. Stadtgeländespiel (I)

10. Stadtgeländespiel (II)

1. Spielpause - Fragen an ein Geburtstagskind (I)

11. Stühle-Mühle

12. Aufträge summen

13. Blaue Kunst

14. Luftballons im Eimer

15. Bechern

16. Schubkarren-Rennen mit Aufgaben

17. Lachen verboten

18. Chaos-Antworten

19. Dorf- oder Stadtspiel

20. DingsDa

2. Spielpause - Fragen an ein Geburtstagskind (II)

21. Menschenknoten

22. Kaugummi

23. Bild beschreiben

24. Wattebällchentransport

25. Bleistift in der Flasche

26. Flasche um Mal treiben

27. Zahlen-Ja-Nein

28. Quiz rückwärts

29. Kreide-Kreis

30. Bewegungsmelder

3. Spielpause - Quizaufgaben

31. Jagd auf Selbstlaute (Vokale)

32. Streichholzturm

33. Körperzahlen

34. Fahrradfussball

35. Scharwenzel

36. Sommerschlussverkauf

37. Dorfrekorde

38. Bist du ein Quadrat-Typ?

39. Handtuch-Hüpfen

40. Dorfgeländespiel (I)

4. Spielpause - Quizaufgaben

41. Dorfgeländespiel (II)

42. Das verrückte Kartenspiel

43. Hände-Kette

44. Schubkarren-Pudding-Essen

45. Quiz-, Scherz- und Trick-Fragen

46. Wann liebst du den Gegenstand?

47. Hasso, Fass!

48. Münzen-Trick

49. Stuhlgang

50. Plumpsack

51. Trickball

5. Spielpause - Quizaufgaben

52. Würfeln, hüpfen, singen

53. Standfussball

54. Befehle ausführen, aber dalli, dalli!

55. Insel-Springen

Spiele (alphabetisch geordnet)

Lösungen zu den Quizaufgaben

Spiele, ...

da steht ein Geburtstag vor der Tür und Sie wissen zwar wie man eine Torte - фото 2

da steht ein Geburtstag vor der Tür und Sie wissen zwar, wie man eine Torte backt, schön dekoriert, aber darüber hinaus fällt Ihnen wenig an besonderen Programmpunkten ein, wie man den Geburtstag in Schwung bringt? Und im Fast-Food-Restaurant zu feiern ist Ihnen verständlicherweise einfach zu unpersönlich?

Mit meinen 55 Geburtstagsspielen haben Sie eine gute Auswahl an lustigen und originellen, lebhaften und ruhigen, einfachen und spannenden, bekannten und unbekannten Spielen zur Hand. Spiele für drinnen und draußen, für Große und Kleine, Schwache und Starke, für „Dummies“ und „Ausgefuchste“! Die meisten Spiele brauchen keine großen Vorbereitungen, manche kann man sogar ganz spontan „hervorzaubern“.

Geburtstagsspiele sind bei Kindern, aber zunehmend auch bei Erwachsenen, sehr beliebt. Durch Spiele kommt beim Geburtstag erst richtig Stimmung auf. Oftmals tauen durch Spiele auch zurückhaltende Gäste auf, nehmen aktiv am Geschehen teil und haben jede Menge Spaß daran.

Erklären Sie zuerst für alle Spielteilnehmer das Spiel und achten Sie darauf, dass jeder zuhört. Aber seien Sie während des Spiels selbst nicht ganz so streng mit der Einhaltung der Spielregeln! Der Geburtstag soll ja Spaß machen und nicht im Streit darüber ausarten, wer wann wie und welche Regel gebrochen hat. Seien Sie großzügig – nicht nur dem Geburtstagskind gegenüber.

Kleine (!!) Überraschungsgeschenke (Süßigkeiten, Buntstifte etc.) für die Sieger und am Ende auch ein kleines Geschenk für die Verlierer sorgen für gute Stimmung. Und lassen Sie zwischen den Spielen immer wieder Raum für Freispiel, wo jeder machen kann, was er will. Wer die Spiele im Buch der Reihe nach abarbeitet und sozusagen „abspielt“, hat den Sinn vom Spielen nicht entdeckt. Es geht um Spaß und vor allem um Gemeinschaft, nicht darum, dass ein Programm „abgespult“ wird. Wenn ein Spiel gut ankommt, schieben Sie vielleicht gleich ein weiteres hinterher, aber wenn Sie merken, eigentlich will keiner spielen, zwingen oder überreden Sie niemanden zum Spielen. Und vielleicht will ein Besucher erst einmal nur zugucken; dann lassen Sie ihn. Vielleicht taut er im Laufe des Spiels auf und spielt später selbst mit.

Hier habe ich noch einige lockere Erläuterungen:

Wahrnehmungsspiele sind Spiele, bei denen man in besonderer Weise fühlen, schmecken, riechen und tasten muss.

Spielregeln

Spielregeln sind immer nur Krücken und Hilfsmittel. Sie können jederzeit verändert werden. Nicht die Spieler sind für die Spielregeln da, sondern die Spielregeln für die Spieler! Gewöhnen Sie sich bitte an, kreativ mit Spielregeln umzugehen. Lassen Sie sich ruhig eigene Ideen einfallen! Passen Sie die Regeln an Ihre besondere Situation an! Das Alter, die Anzahl der Spieler, das Wetter, die Uhrzeit, die Stimmung der Teilnehmer, die örtlichen Gegebenheiten erfordern immer wieder einen flexiblen Umgang mit den Regeln!!!

Altersangabe

Wenn bei Altersangabe „ab 8“ steht, heißt das nicht unbedingt, dass dieses Spiel nur für 8-Jährige geeignet ist, ganz im Gegenteil. Es kann auch 10- oder 12-Jährige begeistern. Bei den Kleinen wird es halt nicht ganz so spannend oder hektisch gespielt, da steht weniger der Wettkampf im Vordergrund. Von der Altersangabe soll man sich also nicht abschrecken lassen. Allerdings sind die Spiele für Ältere selten auch für Jüngere geeignet.

Anzahl der Spieler

Auch hier steht öfter „ab 2“. Natürlich haben viele Spiele mit wenigen Spielern einen ganz anderen Charakter. Logisch, dass viele (nicht alle) Spiele interessanter und spannender werden, wenn mehr als 2 Spieler mitmachen.

Wettbewerb

Bei vielen Spielen habe ich einen leichten bis starken Wettbewerb eingebaut. Bei etlichen dieser Spiele kann man den Wettbewerb herausnehmen oder verringern, ohne dass das Spiel an Reiz verliert und langweilig wird. Es hängt stark von den Teilnehmern und vom Alter der Mitspieler ab, ob es für sie gut ist, sich im Wettkampf zu messen. Wenn ich merke, dass ein Wettbewerb ausartet und zu wichtig wird, nehme ich den Wettkampf aus dem Spiel heraus. Hier sollte der Spielleiter hellhörig, sensibel und flexibel sein. Der Wettbewerb soll Spaß machen und motivieren, nicht die Schwachen schwächer und die Starken stärker. Pfiffige Spielleiter können auch geschickt manipulieren, damit die schwächeren Spieler etwas besser abschneiden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «55 Spiele für die Geburtstagsparty»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «55 Spiele für die Geburtstagsparty» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «55 Spiele für die Geburtstagsparty»

Обсуждение, отзывы о книге «55 Spiele für die Geburtstagsparty» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x