Georg Lux - Verfallen & Vergessen

Здесь есть возможность читать онлайн «Georg Lux - Verfallen & Vergessen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verfallen & Vergessen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verfallen & Vergessen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Beeindruckende Orte abseits touristischer Pfade, die dem Verfall preisgegeben sind: Zeugen einer Vergangenheit, die langsam schwindet und wie eine ferne Erinnerung verblasst. Lost Places geben Besuchern das Gefühl, in diesem Moment eine Geschichte festzuhalten, die bald endgültig vergessen sein könnte. Die Autoren zeigen die Faszination solcher Plätze in beeindruckenden Fotos und erzählen ihre Abenteuer in der beliebten Mischung aus augenzwinkernder Leichtigkeit und hintergründigen Fakten. • Der Hakenkreuz-Turm der Burgruine Hochkraig • Vor Anker im alten Hafen von Triest • Verblasster Prunk der Hypo Alpe Adria • Endstation für den alten Grenzbahnhof von Tarvis • „Staatsbesuch" auf Titos rostiger Jacht • Im geheimen NATO-Kommandobunker im Kanaltal • Kanufahrt durch das geflutete Bergwerk von Mežica

Verfallen & Vergessen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verfallen & Vergessen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

AM RANDE

Auf dem Hügel östlich des ehemaligen Bahnhofs thront unübersehbar das 1909 errichtete Denkmal für die in den napoleonischen Kriegen in Kärnten gefallenen Soldaten. Das Monument liegt an einem Wanderweg , der in seinem weiteren Verlauf auf Stegen und Treppen durch die malerische Slizza-Schlucht führt. Slizza ist der slowenische Name für den Fluss Gailitz, der sich hier tief ins Gestein gegraben hat.

Ausgangspunkt für die rund eineinhalbstündige Rundwanderung ist der Parkplatz - фото 18

Ausgangspunkt für die rund eineinhalbstündige Rundwanderung ist der Parkplatz in der Via Bamberga unterhalb des Bahnhofs Tarvisio Boscoverde (dem „Nachfolger“ von Tarvisio Centrale). Von dort folgt man dem Radweg nach Kranjska Gora – er verläuft hier ebenfalls entlang der alten Bahntrasse – zirka 200 Meter in nördlicher Richtung, bis eine Tafel links den Weg zum Kriegerdenkmal und zur Slizza-Schlucht weist.

Wichtig ist gutes Schuhwerk. Nach Niederschlägen sind die Holzstege noch rutschiger als sonst.

Die Trattoria Alla Vecchia Stazione befindet sich in Ugovizza direkt am Ciclovia Alpe Adria, ist aber auch mit dem Auto erreichbar (Via Stazione). Küche von 12 bis 19 Uhr, Mittwoch Ruhetag.

LOST PLACE Der verlassene Bahnhof Tarvisio Centrale liegt zwischen der - фото 19

LOST PLACE

➜ Der verlassene Bahnhof Tarvisio Centrale liegt zwischen der Staatsgrenze und Tarvis direkt an den Staatsstraße SS13 beziehungsweise, wenn man mit dem Fahrrad kommt, unmittelbar an der Ciclovia Alpe Adria. Das Betreten des Gebäudes ist verboten. Einblicke sind aber von den nicht abgesperrten ehemaligen Bahnsteigen möglich, die sich auf der Ostseite des Areals befinden.

➜ Weitere Informationen über den Radweg: www.alpe-adria-radweg.com

CAVE DEL PREDIL UBAHN IN DEN KRIEG Tief unter dem Predilpass verbindet - фото 20

CAVE DEL PREDIL

U-BAHN IN DEN KRIEG

Tief unter dem Predilpass verbindet ein fünf Kilometer langer Stollen Italien und Slowenien. Gebaut und als geheime unterirdische Verkehrsverbindung genutzt haben ihn aber einst Österreicher.

Neubauten sucht man in Cave del Predil vergeblich Das Straßenbild prägen - фото 21

Neubauten sucht man in Cave del Predil vergeblich. Das Straßenbild prägen Industrieruinen und Wohnhäuser, die unübersehbar in die Jahre gekommen sind. Viele stehen leer. Noch mehr stehen zum Verkauf. Der Ort im Val del Rio del Lago (ursprünglich: Seebachtal) südlich von Tarvis ist, höflich formuliert, das Gegenteil von urban. Und doch hat es in Cave del Predil einst eine Art U-Bahn gegeben.

Wie Aufstieg und Fall des Dorfes hat dieser Umstand mit dem Bergbau zu tun, der nachweislich seit dem 14. Jahrhundert in der Gegend betrieben wurde. Bis das Gebiet zusammen mit dem Kanaltal 1918 Italien zugesprochen wurde, hieß die Siedlung Raibl. Unbestätigten Überlieferungen zufolge hat man sie nach einem der ersten hier tätigen Mineraliensucher, einem gewissen Herrn Rabl, benannt. Tatsache ist, dass er und seine „Nachfolger“ in den Stollen, die sie ins Gestein trieben, haufenweise fündig wurden. Raibl zählte rasch zu den bedeutendsten Bleibergwerken im gesamten Alpenraum.

Unterwegs in alten Stollen Maschinenraum in der Tiefe des Bergwerks 1905 - фото 22

Unterwegs in alten Stollen

Maschinenraum in der Tiefe des Bergwerks 1905 nahm man ein ehrgeiziges Projekt - фото 23

Maschinenraum in der Tiefe des Bergwerks

1905 nahm man ein ehrgeiziges Projekt in Angriff. Zur Entwässerung der tiefsten Gruben wurde der 5 Kilometer lange Kaiser-Franz-Josef-Hilfsstollen gebaut. Er unterquerte, ausgehend vom Bergwerk in Raibl, den 1156 Meter hohen Predilpass und endete in Unterbreth, das heute Log pod Mangartom heißt und in Slowenien liegt. Ab 1915 wurde diese unterirdische Verbindung zu einer Hauptverkehrsader des Ersten Weltkriegs. Die Österreicher erweiterten den Stollen, verlegten Schienen und setzten eine elektrische (U-)Bahn drauf. Fast 600 000 Soldaten der kaiserlichen Armee brachte man auf diesem Weg bis einschließlich 1917 von Raibl auf die andere Bergseite, die an die heftig umkämpfte Isonzofront grenzte.

1918 begann die zivile Nutzung des Stollens. Im nun italienischen Bergwerk arbeiteten Dutzende Männer aus dem nun jugoslawischen Log pod Mangartom. Sie kurvten natürlich nicht über den Pass nach Cave del Predil, sondern fuhren einfach mit der betriebseigenen U-Bahn unten durch. Auch ihre Ehefrauen und Kinder nutzten die Verbindung, wenn sie zum Beispiel den Betriebsarzt aufsuchen mussten. Und der hatte vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts ordentlich zu tun: In den 1950er-Jahren waren im Bergwerk mehr als 1 100 Menschen beschäftigt. Langsam, aber konsequent kamen dann wirtschaftliche Probleme auf. Die Mine wurde wegen der weltweit sinkenden Rohstoffpreise immer unrentabler und 1991 – trotz erbitterter Proteste der letzten 140 Beschäftigten – geschlossen.

Im Bergwerk herrscht eine konstante Temperatur von 6 bis 8 Grad Zurück blieb - фото 24

Im Bergwerk herrscht eine konstante Temperatur von 6 bis 8 Grad …

Zurück blieb ein gigantisches Stollensystem. Es ist etwa 120 Kilometer lang und auf 19 Sohlen (so nennt man im Bergbau halbwegs horizontale Ebenen) mit einem enormen Höhenunterschied verteilt. Der tiefste Gang im Berg verläuft mehr als 450 Meter unter dem Ort, der höchste mehr als 480 Meter über der Talsohle. Ein vergleichsweise klitzekleiner Teil kann als Schaubergwerk im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das schafft jeder. Mario und Tiziano, unsere Freunde aus dem Kanaltal, haben deshalb eine Gruppe ehemaliger Bergarbeiter organisiert, die uns abseits der „öffentlichen“ Pfade durch das unterirdische Labyrinth führen soll.

bei einer extrem hohen Luftfeuchtigkeit Der legendäre - фото 25

… bei einer extrem hohen Luftfeuchtigkeit.

Der legendäre Kaiser-Franz-Josef-Hilfsstollen steht allerdings nicht auf dem Programm. Er kann zwar bis Log pod Mangartom problemlos begangen werden (U-Bahn fährt natürlich keine mehr), allerdings ist dafür eine eigene, pro Kopf 700 Euro teure Versicherung notwendig. Wir fragen nicht genauer nach und begnügen uns mit der Begründung unserer italienischen Freunde, die allein aufgrund ihrer Herkunft frei von Vorurteilen sein sollten: „Typisch italienisch!“ Dasselbe bekommen wir ein paar Minuten später zu hören. Dem Fotografen ist aufgefallen, dass in den feuchten Stollen alle 100 bis 150 Meter ein Feuerlöscher hängt. „Es tropft aus allen Ecken. Was soll denn da brennen?“, fragt er fröhlich. Unsere Guides antworten: „Die Feuerlöscher sind Vorschrift.“ Nachsatz: „Typisch italienisch!“

Man führt uns in eine Sackgasse. Der Stollen geht zwar weiter, ist aber durch ein Gitter versperrt. Und das nicht aus bloßen Versicherungs-, sondern aus echten Sicherheitsgründen. Der Gang führt in einen Teil der Grube, der nach routinemäßigen Sprengungen am 8. Jänner 1910 eingestürzt ist. Mit fatalen Folgen: Der dadurch entstandene Krater „verschluckte“ das Krankenhaus von Raibl. Von den 8 Menschen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Gebäude befanden, überlebte die Katastrophe nur der damals 14-jährige Schlosserlehrling Ernst Bierkopf. Er berichtete später von einem sonderbaren Knistern und Ächzen. „Ich drehte mich um und sah, wie sich der Verputz über dem Herd löste. Im nächsten Moment krachte es ohrenbetäubend und vor meinen Augen spaltete sich die Mauer so weit, dass man hätte hindurchgehen können“, wird Bierkopf in einem Zeitungsbericht zitiert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verfallen & Vergessen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verfallen & Vergessen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verfallen & Vergessen»

Обсуждение, отзывы о книге «Verfallen & Vergessen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x