Arno Backhaus - Lache über deinen Nächsten wie dich selbst

Здесь есть возможность читать онлайн «Arno Backhaus - Lache über deinen Nächsten wie dich selbst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lache über deinen Nächsten wie dich selbst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lache über deinen Nächsten wie dich selbst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Glücklich ist, wer über sich selbst lachen kann – gut, das steht jetzt so nicht in der Bibel, stimmt aber trotzdem … wer wüsste das besser als Arno Backhaus? Wo er auftritt, bleibt kein Auge trocken. Arnos treues Publikum weiß es längst, und auch alle anderen werden schnell merken: Arno gehen nicht nur nie die Witze aus – nein, er findet auch immer wieder das Leben an sich einfach total komisch. Im dritten Spaßtraktat gibt es wie immer massenhaft Witze, die besten Anekdoten und die schrägsten Storys.

Lache über deinen Nächsten wie dich selbst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lache über deinen Nächsten wie dich selbst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Seligdie, die einen Berg von einem Maulwurfhügel unterschei den können; sie werden sich viel Ärger ersparen.

Seligdie, die fähig sind, sich auszuruhen und zu schlafen, ohne dafür Entschuldigungen zu suchen; sie werden weise werden.

Seligdie, die schweigen und zuhören können; sie werden dabei viel Neues lernen.

Seligdie, die intelligent genug sind, um sich selbst nicht ernst zu nehmen; sie werden von ihren Mitmenschen geschätzt werden.

Seligdie, die aufmerksam sind für die Winke der anderen, ohne sich jedoch für unersetzlich zu halten; sie werden viel Freude säen.

Seligdie, die lächeln können und kein böses Gesicht machen; ihre Wege werden sonnenbeschienen sein.

Seligdie, die fähig sind, das Verhalten der anderen mit Wohlwollen zu interpretieren; sie werden zwar für naiv gehalten werden, aber das ist der Preis der Liebe.

Seligdie, die es verstehen, die kleinen Dinge ernst und die ernsten Dinge gelassen anzusehen; sie werden im Leben sehr weit kommen.

Seligdie, die denken, bevor sie handeln, und beten, ehe sie denken; sie werden eine Menge Dummheiten vermeiden.

Seligdie, die schweigen und lächeln können, auch wenn man ihnen das Wort abschneidet oder auf die Zehen tritt; sie sind dem Geist des Evangeliums sehr nahe.

Seligdie, die den Herrn in allen Wesen erkennen und lieben; sie werden Licht und Güte und Freude ausstrahlen.

(Nach einer Vorlage der Kleinen Schwestern/​Paris)

Das kleine ABC

Arbeit macht Spaß, aber wer versteht schon Spaß?

Bewahre Gott uns davor, zufrieden zu sein mit dem, was wir nicht falsch gemacht haben!

Charakter bildet sich durch zwei kleine Worte: Ja & Nein.

Die Bibel ist wie ein Handbuch für einen Computer, da verstehe ich auch nicht alles, brauche Menschen, die mir manches erklären.

Erfolg darf nie Fundament des Lebens werden.

Finsternis … uhhhha!!

Gott … ahhhh!!

Himmel ist da, wo Gott zum Zug kommt.

In der ersten Lebenshälfte rennt man mit der Gesundheit hinter dem Geld her und in der zweiten Lebenshälfte mit dem Geld hinter der Gesundheit.

Jesus möchte ein ganz kleine Nummer in deinem Leben sein: die Nummer 1.

Krieg ist nicht die Anwesenheit von Waffen, sondern die Abwesenheit von Liebe.

Leben ist wie Zeichnen – nur ohne Radiergummi.

Man sagt nichts Wesentliches über den Dom aus, wenn man nur von den Steinen spricht.

Nicht das regt mich auf, was ich an der Bibel nicht verstehe, sondern das, was ich verstanden habe.

Originale werden geboren – Kopien sterben.

Paradies heißt ewige Gegenwart Gottes.

Qualität des Lebens entscheidet sich am Kontakt zu Jesus.

Reichtum – eine heimtückische Falle.

Sünde ist kein Tätigkeitswort, sondern ein Zustand.

Tod tut weh – und das für immer.

Urlaub braucht nur der, der sich die Arbeit nicht richtig einteilt. Wie interessant Familie sein kann, kann nur der erfahren, der eine gründet.

Wünsche dürfen wir Gott gegenüber äußern, sollten die Erfüllung aber ihm überlassen.

„Zeit ist Geld“, sagte der Ober und addierte auf der Rechnung das Datum dazu.

Lache über deinen Nächsten wie dich selbst - изображение 3

Wir sind wie Schauspieler,

die ohne Text und Drehbuch auf die Bühne gestoßen werden. Aber alles muss sofort klappen, denn die Generalprobe ist gleichzeitig die Premiere. Es gibt nur eine Aufführung:

Sie heißt „Dein Leben“.

Also, Schecks und Scheckkarte …

… soll man ja nicht zusammen aufbewahren – auch zu Hause nicht, damit die Diebe, die uns pausenlos durchwühlen, nicht alles so nett beieinander finden. Die Schecks habe ich ja wiedergefunden. Aber wo hatte ich noch mal die Scheckkarte versteckt? Im Märchenbuch? In den Turnschuhen? Unterm Teppich? Im Klo?

Bis ich die blöde Scheckkarte, die jede Woche besser und gründlicher und natürlich immer woanders versteckt wird, endlich gefunden habe, hat die Bank, haben die Geschäfte zu. Jetzt kann ich meine Schecks vergessen, aber wir haben ja allüberall die praktischen Geldautomaten.

Karte reinschieben, abwarten. „Geheimcode eintippen!“ leuchtet auf dem Bildschirm auf. Klar, 3 4 2 3. Oder Moment, 2 3 3 4? Nein, 2 4 3 3. Nein, zweimal die drei nicht! Es war 3 2 4 2. Auch falsch! Ich habe drei Versuche, dann macht es zipp! Angst fressen Seele auf, Automat fressen Karte auf.

Am nächsten Morgen bei der Bank bin ich der Blöde. Zu blöd, um sich die Geheimnummer zu merken! Den Zettel, auf dem sie mal stand, soll man ja sofort vernichten – hab ich nicht gemacht, ich habe sie damals gut versteckt, aber wo? Unauffindbar! Die nächste Karte mit der nächsten Geheimnummer lässt auf sich warten. Und dann lerne ich wieder auswendig: 1 5 7 4. Vielleicht kann ich mir das als Jahreszahl mit Ereignis einprägen. 1574, sagt das Lexikon, stirbt Karl, der IX. König von Frankreich. Was habe ich mit Karl, dem IX. am Hut? Den verwechsle ich doch dann bloß mit Ludwig, dem XVI. Der kam 1754 auf den Thron, auch in Frankreich.

Nein, ich lasse mir die Zahl besser auf den Arm tätowieren und die Codierung für mein dreimal geklautes, nun jedoch bestens gesichertes Autoradio gleich dazu: Mutters Geburtstag mal zwei plus 15. Oder war es Vaters Geburtstag mal drei? Ich hatte doch mal so ein Köfferchen. In dem habe ich allerlei geheimnisvolle Wichtigkeiten aufbewahrt – wo ist das Köfferchen bloß? Es findet sich nach langem Suchen auf dem Speicher, aber es hat ein Schloss mit Zahlenkombination …

Muss ich noch weitererzählen? Ich muss nicht! Ich habe eine Versicherungsnummer, eine Steuernummer („Bei jedem Schriftverkehr bitte angeben!“), eine Kontonummer. Meine Bank hat eine Bankleitzahl und meine Stadt eine Postleitzahl, und wenn ich bei den Rolling Stones im Stadion bin und gerade in nostalgische Rührung abdriften will, dann sagt der Stadionsprecher: „Der Fahrer des Wagens mit dem amtlichen Kennzeichen HH - FF 11 wird gebeten, sich umgehend an seinem Fahrzeug einzufinden!“ – Bin ich das? Habe ich HH - FF 11 oder habe ich F 11 oder F 1? Mir fällt mein Autokennzeichen nicht mehr ein, ich könnte ja zu Hause anrufen und fragen, aber wie war doch gleich meine Telefonnummer? Verwechsle ich die nicht mit meiner Fax-Nummer?

An manchen Tagen bin ich richtig froh, wenn ich noch weiß, wie ich heiße. Übrigens habe ich auch eine Rentennummer, eine Nummer bei der Verwertungsgesellschaft „Wort“ und bei der Pensionskasse für freie Mitarbeiter. Mein Fahrrad hat eine Fahrgestellnummer, die muss ich bei Diebstahl angeben. Wenn ich sie dann finde! Aber mein Fahrrad kann gar nicht geklaut werden, weil es so raffiniert abgeschlossen ist – per Kette mit Zahlenschloss. 8 4 9 0 – nein, Moment mal – 8 9 4 0 – geht auch nicht. 4 8 9 0? Wie sägt man eigentlich Ketten mit Zahlenschlössern durch?

Nicht alles gefallen lassen

Wir wohnten im dritten Stock mitten in der Stadt und haben uns nie etwas zuschulden kommen lassen, auch mit Dörfelts von gegenüber verband uns eine jahrelange Freundschaft, bis die Frau sich kurz vor dem Fest unsre Bratpfanne auslieh und nicht zurückbrachte.

Als meine Mutter dreimal vergeblich gemahnt hatte, riss ihr eines Tages die Geduld und sie sagte auf der Treppe zu Frau Muschg, die im vierten Stock wohnt, Frau Dörfelt sei eine Schlampe.

Irgendwer muss das den Dörfelts hinterbracht haben, denn am nächsten Tag überfielen Klaus und Achim unsern Jüngsten, den Hans, und prügelten ihn windelweich.

Ich stand grad im Hausflur, als Hans ankam und heulte. In diesem Moment trat Frau Dörfelt drüben aus der Haustür. Ich lief über die Straße, packte ihre Einkaufstasche und stülpte sie ihr über den Kopf. Sie schrie aufgeregt um Hilfe, als sei sonst was los, dabei drückten sie nur die Glasscherben etwas auf dem Kopf, weil sie ein paar Milchflaschen in der Tasche gehabt hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lache über deinen Nächsten wie dich selbst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lache über deinen Nächsten wie dich selbst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lache über deinen Nächsten wie dich selbst»

Обсуждение, отзывы о книге «Lache über deinen Nächsten wie dich selbst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x