Arno Backhaus - 55 Spiele für den Kindergeburtstag

Здесь есть возможность читать онлайн «Arno Backhaus - 55 Spiele für den Kindergeburtstag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

55 Spiele für den Kindergeburtstag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «55 Spiele für den Kindergeburtstag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die schönsten Spielideen von Arno Backhaus für Geburtstagsfeiern: Spiele mit und ohne Ball, Quiz- und Rätselspiele, Spiele für Stadt und Gelände und und und. Ob die Party drinnen oder draußen stattfindet, ob nur ein paar Freunde oder die ganze Klasse eingeladen sind, ob der ganze Nachmittag verplant oder nur eine schnelle Alternative gesucht wird, ob die Kids auf wildes Herumtoben oder eher ruhige Spiele stehen – für alle sind die passenden Ideen dabei.

55 Spiele für den Kindergeburtstag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «55 Spiele für den Kindergeburtstag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn Kinder mit geringerem Selbstwertgefühl mitmachen, würde ich den Schwerpunkt nicht auf den Wettbewerb legen. Der Spielleiter „spielt“ hier eine ganz wichtige Rolle. Er kann die Kinder durch entsprechende Worte „heiß machen“, puschen oder den richtigen Kick geben, sodass es zum Schluss gar nicht mehr so wichtig ist, wer Sieger ist, und keiner mehr fragt, wer eigentlich gewonnen hat.

Auch kann ich als Spielleiter viele simple und einfache Spiele „stärker“ machen, indem ich durch starke Worte, Gestik und etwas Übertreibung motiviere.

Wundert euch nicht, wenn bei einigen Spielbeschreibungen steht „kein Wettbewerb“, das Spiel aber trotzdem einen Wettbewerb enthält. Das bedeutet, dass der Wettbewerb überhaupt nicht im Mittelpunkt, sondern nur ganz am Rand des Spiels steht.

Bei der Punktewertung sollte der Spielleiter immer großzügig sein. Lieber einen Punkt doppelt vergeben, als zu kleinlich und bürokratisch sein. Es ist ja ein Spiel!

Ausscheiden/​Spielpause

Wenn irgendwo in der Spielregel cool und kurz steht „der Verlierer scheidet aus“, kann man das natürlich kreativ verändern. Wenn das Ausscheiden nämlich zu lang dauert oder zu intensiv und massiv wirkt (je nach Teilnehmer), kann es:

a) den allgemeinen Spielverlauf hindern (die Aussetzer langweilen sich nach einer Weile und können dann auch bald die ganze Gruppe stören);

b) dadurch den Spaß am Spiel verderben,

c) Kindern mit wenig Selbstbewusstsein sehr frustrieren oder sogar verletzen.

Deshalb: Entscheiden Sie immer individuell, ob und wie lange jemand „aus dem Spiel geht“.

Damit sich ein Spieler, der ausscheidet, nicht langweilt, kann man seine Situation einfach als „Spielpause“ bezeichnen. Dafür gibt es nach jedem zehnten Spiel in meinem Buch eine Seite mit Sprüchen, Witzen oder lustigen Geschichten für die ganze Familie (und für alle Party-Gäste).

Männchen oder Weibchen/​Anrede

In diesem Buch rede ich die (!! weiblich) Spieler vorwiegend in der männlichen Form an, wie z. B. „der Spieler“, „der Spielleiter“ usw. Natürlich beziehe ich jede weibliche Person mit ein, auch wenn ich sie „männlich“ anrede. Ehrlich gesagt habe ich Probleme, ständig beide Formen anzugeben, wie „Der Spieler/​Die Spielerin … “.

Ich wünsche allen viel Spaß mit meinen Ideen und Anregungen und eine super Geburtstagsfeier!

Arno Backhaus

Auf Seite 92– 94 finden Sie die Spiele in alphabetischer Reihenfolge. Auf Seite 95können Sie nachlesen, zu welchen besonderen Situationen bestimmte Spiele besonders gut passen.

Anzahl der Spielerab 2 Alterab 5 evtl auch für jüngere Kinder - фото 3

Anzahl der Spielerab 2 Alterab 5 evtl auch für jüngere Kinder - фото 4

Anzahl der Spieler:ab 2

Alter:ab 5 (evtl. auch für jüngere Kinder)

Spieldauer:ab 5 Minuten

Spielcharakter:etwas hektisch, lustig, starker Wettbewerb

Material:Tisch, ein Wattebällchen

Jeder stellt, hockt oder kniet sich vor eine Seite des Tisches. Etwa eine Handfläche breit müsst ihr Abstand vom Tisch lassen. An jeder der vier Tischseiten sollte sich mindestens eine Person befinden, es können aber auch mehrere sein. Auf die Mitte des Tisches wird ein Wattebällchen (oder ein Tischtennisball) gelegt.

Auf Kommando versucht jeder, das Wattebällchen wegzupusten, sodass es auf einer anderen Seite des Tisches auf den Boden fällt. Keiner darf allerdings das Wattebällchen mit der Hand oder dem Oberkörper stoppen. Stoppen ist nur erlaubt mit Gegenpusten. Die Seite des Tisches, bei der das Bällchen runterfällt, bekommt einen Minuspunkt.

Anzahl der Spielerab 2 Alterab 5 evtl auch für jüngere Kinder - фото 5

Anzahl der Spieler:ab 2

Alter:ab 5 (evtl. auch für jüngere Kinder)

Spieldauer:ab 5 Minuten

Spielcharakter:hektisch-verrückt, spannend, Spiel hat starken Aufforderungscharakter, Selbstläufer, starker Wettbewerb

Material:für jeden Mitspieler eine Illustrierte

Sucht euch in eurem Bekanntenkreis, in der Nachbarschaft oder bei der Verwandtschaft jemanden, der regelmäßig eine Illustrierte abonniert hat (Spiegel, Stern, Focus, Bunte etc., Fernsehzeitschriften sind nicht so geeignet, höchstens die HörZu) und lasst euch von dieser Person alte Ausgaben geben, die nicht mehr gebraucht werden.

Wenn ihr genügend Zeitschriften habt, bekommt jeder Mitspieler eine Illustrierte in die Hand. Der Spielleiter nennt jetzt verschiedene Dinge, die jeder in seinem Heft suchen muss. Wer als Erster das Gesuchte in seinem Heft gefunden hat, ruft laut „HIER“ und zeigt mit dem Finger darauf. Ist es richtig, bekommt er oder seine Gruppe einen Punkt. Man kann das Spiel „jeder gegen jeden“ spielen oder Gruppen gegeneinander spielen lassen. Aber auch hier sollte möglichst jeder eine Illustrierte haben. Notfalls könnte man jeweils zwei Kindern ein Heft geben.

Hier ein paar Möglichkeiten, was gefunden werden soll:

ein Auto, Tier, Foto mit fünf Menschen, Foto eines Politikers, Comic, Pferd usw.

Werbung für: Getränk, Medizin, Parfüm, Radio, Computer usw. eine Blume, Frau mit Hund, Uhr, Brille, Bohrinsel usw. einen Baum, BMW, Mercedes-Stern, Witz, Satz aus genau fünf Wörtern usw.

das Wort: USA, Schmuck, Geld, Deutschland, Angela Merkel, Europäische Union usw.

Menschen: Günther Jauch, Sebastian Vettel, Michael Schumacher, ein bekannter Fußballprofi, ein Popstar, Barack Obama, ein bekannter Schauspieler usw.

Anzahl der Spielerab 2 Alterab 7 Spieldauerab 5 Minuten - фото 6

Anzahl der Spielerab 2 Alterab 7 Spieldauerab 5 Minuten - фото 7

Anzahl der Spieler:ab 2

Alter:ab 7

Spieldauer:ab 5 Minuten

Spielcharakter:ruhig, kniffelig, kein Wettbewerb

Material: –

Ihr schaut euch euer Wohnzimmer zwei Minuten lang ganz genau an, merkt euch jede Einzelheit und geht dann in ein anderes Zimmer. Ein Spieler verändert im Wohnzimmer verschiedene Dinge. Nun kommt die erste Person wieder rein und zählt alle Veränderungen auf. Alle richtigen Beobachtungen werden aufgelistet. Anschließend kommt die nächste Person rein und zählt ebenfalls die Veränderungen auf usw. Wer hat die beste Beobachtungsgabe? Je nach Alter der Spielteilnehmer kann man den Schwierigkeitsgrad natürlich auch steigern, auch die Anzahl der Veränderungen.

Was ihr z. B. verändern könntet:

der Fernseher wird in den Stand-by-Modus versetzt

zwei Bilder an der Wand werden vertauscht

eine Vase verschwindet, eine andere wird an eine andere Stelle gestellt

eine Schranktür wird leicht geöffnet

ein (auffälliges) Buch im Regal verschwindet

das Fenster wird leicht geöffnet

die Heizung wird an- oder ausgedreht

ein Blumenstrauß wird in eine andere Vase gesteckt

ein Blumentopf wird „verdreht“

zwei Kerzen werden getauscht

das Kissen wird umgedreht

die Gardinen werden leicht verändert

Stühle werden vertauscht

eine Schublade wird ein wenig geöffnet

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «55 Spiele für den Kindergeburtstag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «55 Spiele für den Kindergeburtstag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «55 Spiele für den Kindergeburtstag»

Обсуждение, отзывы о книге «55 Spiele für den Kindergeburtstag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x