Anne Christina Mess - Wenn ich das geahnt hätte

Здесь есть возможность читать онлайн «Anne Christina Mess - Wenn ich das geahnt hätte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn ich das geahnt hätte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn ich das geahnt hätte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was tun? Was tun, wenn sich ein nahe stehender Mensch das Leben nehmen möchte? Was tun, wenn sich zu der Trauer auch Wut und Schuldfrage gesellen, wenn „es“ bereits geschehen ist? Anne Christina Mess verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse und Hintergründe mit Hilfen für Angehörige und Mitbetroffene, auch im Hinblick auf den Glauben. Ein Buch für Trauernde, das eine praktische Hilfe darstellt, mit Fragen, Leid und Wut umzugehen. Ergänzt um Selbstbefragungsbögen zur aktiven Trauerbewältigung. Die überarbeitete Neuauflage des Longsellers „Wenn die Hoffnung stirbt“, die den Fokus auf Trauerarbeit, auf Antworten „danach“ legt.

Wenn ich das geahnt hätte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn ich das geahnt hätte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anne Christina Mess

Wenn ich das geahnt hätte

Suizid –

Hilfen für Angehörige und Mitbetroffene

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

2., überarbeitete Auflage 2009

Die 1. Auflage erschien unter dem Titel

»Wenn die Hoffnung stirbt«

ISBN 9783865066602

© 2009 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelfoto: Colourbox

Satz: Satzstudio Winkens, Wegberg

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014

www.brendow-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Anne Christina Mess Wenn ich das geahnt hätte Suizid – Hilfen für Angehörige und Mitbetroffene

Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 2., überarbeitete Auflage 2009 Die 1. Auflage erschien unter dem Titel »Wenn die Hoffnung stirbt« ISBN 9783865066602 © 2009 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers Titelfoto: Colourbox Satz: Satzstudio Winkens, Wegberg 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014 www.brendow-verlag.de

Vorwort zur 1. Auflage

Vorwort zur überarbeiteten Neuauflage

Kapitel 1 Was löst ein »gelungener« Suizid bei Hinterbliebenen und Helfern aus?

Die Hinterbliebenen zwischen Schuld und Trauer

Der Begriff des Trauerns

Wenn Eltern zu Waisen werden

Gott kümmert sich um die Trauernden

Die Helfer zwischen Schuldgefühlen und Verantwortlichkeit

Mein Wunsch an alle Helfer

Kapitel 2 (Nicht nur) graue Theorie zum Selbstmord

Zahlen, Daten, Fakten und mehr

Selbstmord als endgültige Problemlösung?!

Entstehungstheorien zum Selbstmord

Biologische Theorien

Soziologische Theorien

Psychologische Theorien

Religiöse Theorien

Welche Menschen denken an Selbstmord und sind besonders gefährdet?

Selbstmord bei Jugendlichen

Geschlechtsspezifische Lebensereignisse bei der Entstehung von Suizidalität

Welche psychisch Kranken sind gefährdet?

Hintergründe von suizidalem Erleben und Verhalten

Zäsur

Appell

Autoaggression

Kapitel 3 Suizidalität in der Bibel

Kapitel 4 Hilfsmöglichkeiten (auch) für Laien

Wahrnehmung und Einschätzung der Suizidalität eines Menschen

»Mythen und Märchen« über Selbstmord

Wahrnehmung der eigenen Gefühle und Gedanken zu »Suizid«

Vorboten des Suizids

Abschätzung der Suizidalität

Wenn Stress an der Lebenszufriedenheit nagt

Gedankliche Ebene

Zwischenmenschliche Ebene

Verhaltensebene

Minimale Interventionen mit hoffentlich mehr als nur minimaler Wirkung

Grenzen im Umgang mit selbstmordgefährdeten Menschen

Unaufmerksames Zuhören

Verharmlosung, Rat-»Schläge« und Moralkeulen

Aggressionen unterdrücken

Beziehungsunterbrechung als neues Trauma

Vorschnelle Lösungsversuche

Unrealistische Erwartungen

Kapitel 5 Fachliche Hilfe

Kapitel 6 Hilfe mit biblischem Hintergrund

Wenn Christen Gott verlieren

Von Menschen und Gott verlassen?

Das Leben als Trümmerhaufen?!

Die Machenschaften des Bösen

Zum Loslassen der Übeltäter

Jesus kennt all unsere Gefühle

Schritt für Schritt – auch für die Angehörigen

Auf der Suche nach einer Antwort

Dürfen Christen sich umbringen?

Ihre Meinung ist gefragt

Aus theologischer Sicht

Anhang

Weiterführende Literatur

Adressen

Glossar

Danksagung zur 1. Auflage

Anmerkungen

Vorwort zur 1. Auflage

Bei meiner psychotherapeutischen Arbeit sind mir immer wieder Menschen begegnet, die ihrem Leben ein Ende setzen wollten oder einen ihnen nahestehenden Menschen durch Selbstmord verloren haben. In meiner Grundschulzeit hatte ich in jeder der vier Klassen eine neue Lehrerin, was vor über 30 Jahren unüblich und schlicht darin begründet war, dass zwei von ihnen sich umbrachten. So sehr mich diese für ein Kind unfassbaren Todesfälle erschreckten, lösten sie doch ein erstes Interesse am Thema Selbstmord aus. Dieses sollte mich auch weiter beschäftigen:

Als Studentin im Psychiatrie-Praktikum auf der Psychotherapie-Station einer großen Klinik wurde ich damit konfrontiert, dass eine Patientin sich erhängte. Zudem hatte ich einen Kommilitonen, der erst seinen Hund und dann sich selbst erschoss, sowie einen Studienfreund, der durch einen ungewöhnlichen Autounfall zu Tode kam. Ich merkte, dass trotz aller Faszination bei der Beschäftigung mit Selbstmördern in Literatur und Realität mir die Austauschmöglichkeiten fehlten über dieses große Tabu-Thema, mit dem fast etwas Mystisches verbunden war. Wenn auch noch unzureichend, findet doch inzwischen eine Enttabuisierung statt hin zu einer Sensibilität für die Aktualität und Brisanz des Themas. In christlichen Gemeinden scheint dieser Themenbereich noch immer besonders stark ausgespart oder aber Selbstmord schlicht als unverzeihliche Sünde abgetan zu werden. In der psychotherapeutischen Arbeit mit christusgläubigen Patienten, die mit ihrem Leben nicht mehr zurechtkamen, wurde oft eine besonders große Erleichterung spürbar, wenn sie ihre Selbstmordgedanken im geschützten Rahmen und ohne strafende Blicke oder Bemerkungen äußern konnten.

Dieses Buch ist als Brücke gedacht, die eine Verbindung schaffen soll zwischen den Ufern von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Hintergründen zum Selbstmord einerseits und den manchmal hilflosen Helfern suizidaler Menschen andererseits. Es soll den Nebel der weitverbreiteten Mythen zum Selbstmord ein wenig auflösen, lebensmüden Menschen Hoffnung auf eine Chance in ihrer Lebenskrise vermitteln und hilfsbereiten Mitmenschen Möglichkeiten und Grenzen ihrer Hilfe aufzeigen.

Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit verwende ich nur die maskuline Form, wobei ich weibliche Personen jeweils mit einbeziehe. Ich verwende die Begriffe Patient, Ratsuchender und Suizidgefährdeter sowie Therapeut, Seelsorger und Helfer zur stilistischen Auflockerung im Wechsel und weise an den entsprechenden Stellen darauf hin, wenn ausschließlich ein Fachmann gemeint ist. Die zur Veranschaulichung gewählten Fallvignetten habe ich jeweils so entfremdet, dass sich niemand aus meiner Praxis darin wiederfinden kann. Allerdings entdeckt sich vielleicht der eine oder andere mir nicht bekannte Leser selbst darin. Dann könnte es daran liegen, dass wir Menschen uns in vielem sehr ähnlich sind und in existenziellen Notsituationen durchaus an die Frage nach dem Sinn des Lebens oder seiner freiwilligen Beendigung stoßen können.

Vorwort zur überarbeiteten Neuauflage

Bereits kurze Zeit nach Erscheinen der 1. Auflage tauchte in der Arbeit mit Menschen, die in irgendeiner Weise das Thema Suizid in die Therapiesitzungen mit einbrachten, die Idee auf, dass Arbeitsblätter für Betroffene, Angehörige und sonstige Hinterbliebene nützlich sein könnten. Durch die Nachfrage nach dem Buch, Einladungen zu Autorenlesungen und Patientengespräche zeigte sich die unveränderte Brisanz des Themas. Die Neuauflage des Buchs hat einen leicht veränderten Fokus. Er ist auf die Menschen gerichtet, die den Verlust eines durch Selbstmord aus dem Leben geschiedenen Menschen verkraften müssen. Sie stehen vor der Aufgabe, »die Trümmer ihres inneren Erdbebens« zu beseitigen und eine neue emotionale und handlungsleitende Ausrichtung auf ihre Zukunft zu finden, mit der sie sich am Leben halten. Zur Unterstützung bei dieser Herausforderung wurden Arbeitsblätter entwickelt. Sie stellen ein Instrument zur Verfügung, um die eigene emotionale Achterbahn, die durch den Suizid eines nahestehenden Menschen möglicherweise ausgelöst wurde, zu analysieren und zu verstehen sowie »emotionalen Ballast« abzuladen und damit Erleichterung im Marschgepäck auf dem Weg durch das eigene weitere Leben zu finden. Die Arbeitsblätter können bezogen werden über www.acmess.de.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn ich das geahnt hätte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn ich das geahnt hätte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn ich das geahnt hätte»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn ich das geahnt hätte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x