Christian Dose - 360 Neuseeland-Träume

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Dose - 360 Neuseeland-Träume» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

360 Neuseeland-Träume: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «360 Neuseeland-Träume»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Reiseführer bietet Ihnen einen Kompass durch Neuseeland – von Cape Reinga auf der Nordinsel bis in die Catlins auf der Südinsel. Wir stellen Ihnen 360 Reiseträume in 36 Kategorien vor: die schönsten Plätze des Landes, romantische Strände, unvergessliche Wanderungen, Abenteuer pur und vieles mehr. Mit diesem Buch navigieren Sie sich durch das Land und lernen es kennen. 1. Im ersten Kapitel „Natur & Outdoor“ erhalten Sie einen Überblick über die schönsten Nationalparks, Strände und Wanderwege sowie beispielsweise die besten Plätze zur Tierbeobachtung. 2. Im zweiten Kapitel „Städte & Regionen“ folgen Portraits der drei großen Städte Auckland, Wellington und Christchurch sowie der wichtigsten Orte in allen Regionen. 3. Kapitel 3 „Reisen & Übernachten“ umfasst Empfehlungen beispielsweise für Panoramastraßen, Campingplätze und Restaurants. 4. Im vierten Kapitel „Kultur & Lebensart“ lernen Sie den neuseeländischen Lifestyle, kulinarische Besonderheiten und die wichtigsten Persönlichkeiten des Landes kennen. So wurden die 360 Reiseträume für Neuseeland ermittelt In einem Zeitraum von 18 Monaten haben die mittlerweile mehr als 3500 Mitglieder der Facebook-Gruppe „360° Neuseeland“ in 36 nichtrepräsentativen Umfragen ihre Favoriten gekürt. Im Anschluss nannte eine fachkundige Jury aus professionellen Reiseexperten wiederum ihre Lieblingsorte (Portraits der Jury ab Seite 10). Auf dieser Basis wählte der Autor schließlich die 360 wichtigsten Ziele für eine Traumreise nach Neuseeland aus. Am Ende fand eine zusätzliche Umfrage bei Reise-Fans und Reise-Profis statt, um aus einer Vorauswahl von 40 Zielen auf Basis der vorherigen Auswertungen den schönsten Ort Neuseelands zu ermitteln. Jede der 36 Kategorien besteht aus jeweils zehn Empfehlungen. Die zwei beliebtesten Tipps sind jeweils ausführlich auf zwei Seiten dargestellt, weitere zwei Empfehlungen mit je einer Seite und abschließend sechs weitere Tipps in kompakter Form. Link-Tipps und Landkarten sowie zwölf „Liebeserklärungen“ und „Lieblingsorte“ von ausgewiesenen Neuseeland-Kennern ergänzen die 360 Reisetipps für eine unvergessliche Reise an das „grüne Ende der Welt“.

360 Neuseeland-Träume — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «360 Neuseeland-Träume», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Oliver Rube

kam 2009 als Praktikant nach Neuseeland wo er bis 2016 lebte In seiner Zeit - фото 9

… kam 2009 als Praktikant nach Neuseeland, wo er bis 2016 lebte. In seiner Zeit in Neuseeland hat der gebürtige Trierer an zahlreichen bilateralen Projekten in Wirtschaft, Politik und Kultur als Mitarbeiter der NZGBA mitgewirkt. Highlight war der Auftritt von Neuseeland als Gastland während der Frankfurter Buchmesse 2012. Zudem betreibt er als Teil eines Künstler-Kollektivs mit Mitgliedern aus Neuseeland, Hamburg und Zürich das OFF THE RADAR Music & Arts Festival, welches die Kunstszene aus Europa mit der Neuseelands verbindet.

Privat wie auch beruflich hat Oliver viele Facetten von Aoteroa kennenlernen und tiefe Verbindungen mit den Menschen und dem Land erfahren. Er ist heute für den größten Importeur von Manuka Honig in Europa, Neuseelandhaus GmbH, in der Geschäftsleitung tätig. www.neuseeland-haus.de

Björn Spreitzer

entdeckte zuerst als Backpacker Neuseeland als seine absolute - фото 10

… entdeckte zuerst als Backpacker Neuseeland als seine absolute Traumdestination. Nach mehreren Urlaubsbesuchen machte der gebürtige Oberpfälzer vor etwa sechs Jahren Auckland zu seiner neuen Heimat. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Zur Zeit arbeitet er als General Manager Americas & Europe für Tourism New Zealand (die neuseeländische Tourismus-Marketing-Organisation) in Los Angeles und ist für die Werbeaktivitäten in den Ländern USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien und Brasilien verantwortlich. Seine zweite Heimat ist Waldsassen in der nördlichen Oberpfalz. www.tourismnewzealand.com

Monique Surges

leitet seit 2001 die offiziell vom Bundeswirtschaftsministerium BMWI - фото 11

… leitet seit 2001 die offiziell vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) anerkannte Repräsentanz der deutschen Wirtschaft. Als CEO der Außenhandelskammer Neuseeland (NZGBA) managt sie ihr Team in Auckland, ist jedoch oft unterwegs in Neuseeland und Deutschland. Die gebürtige Neuseeländerin spricht fließend Deutsch und weitere europäische Sprachen. Monique Surges ist immer gerne auf dem Fahrrad oder im BMW i3 unterwegs, wenn sie nicht gerade beim Skifahren ist.

www.neuseeland.ahk.de

Andreas Walter

träumte schon in der Schulzeit in den 1980erJahren von einer Reise nach - фото 12

… träumte schon in der Schulzeit in den 1980er-Jahren von einer Reise nach Neuseeland. Es sollte jedoch bis zum Jahreswechsel 2005 / 2006 dauern, bis er gemeinsam mit seiner Frau Christine das schönste Ende der Welt kennen- und liebengelernt hat. Die Eindrücke erwiesen sich als nachhaltig, denn nur zwei Jahre später gründeten beide den Verlag 360° medien und starteten im August 2008 das quartalsweise erscheinende Magazin 360° Neuseeland ( www.360grad-neuseeland.de ), um Aotearoa dauerhaft verbunden zu bleiben. Mittlerweile hat sich der Verlag zu einem etablierten Anbieter von hochwertiger Reiseliteratur in Form von Magazinen, Büchern, Kalendern und digitalen Plattformen, insbesondere für Neuseeland, Australien, Kanada, USA und das südliche Afrika, entwickelt.

Neuseeland – Das „grüne Ende der Welt“

„Aotearoa – Land der langen weißen Wolke“ nennen die Maori ihre Heimat. Verführerisch und verlockend. Kaum ein Reiseziel gilt so sehr als Sehnsuchtsziel wie Neuseeland, für uns Deutsche gern als „Ende der Welt“ tituliert und oftmals als eines der letzten Paradiese voll unberührter Natur gepriesen. Und so verführerisch und verlockend der traditionelle Name klingt, so vielfältig ist das Land im fernen Pazifik. Schneebedeckte Berggipfel treffen auf eine einzigartige Tierwelt, die ihresgleichen sucht. Schroffe Küstenlinien gesellen sich zu lieblichen verwunschenen Landschaften, einsame Strände und exzellente Wanderwege prägen das Bild, mondäne Städte und mächtige Fjorde bilden ungleiche Paare. Maori-Traditionen und Adrenalinkicks des 21. Jahrhunderts begeistern gleichermaßen. Vielfalt auf engstem Raum und in nahezu allen Dimensionen, gepaart mit entspannter Lebensfreude und einer perfekten Infrastruktur, macht Neuseeland zu einem Reiseziel par excellence.

Aus der Anfangszeit unseres Planeten

Die Urgewalten der erdgeschichtlichen Entwicklung sind in Neuseeland bis heute zu erleben. Vulkane und Erdbeben erschüttern immer wieder das Land, sorgen für horrende Schäden und bringen vor allem viel Leid über die einheimische Bevölkerung. Besonders in Erinnerung bleiben die Serie von Erdstößen, die im Jahr 2011 über Christchurch hereinbrachen, sowie die Beben vom November 2016 in Kaikoura. Die geografische Lage Neuseelands an der Grenze zweier Kontinentalplatten lässt die Erde beben, Vulkane ausbrechen und Gebirgsketten wie die Southern Alps entstehen. Die beiden Inseln liegen an der Grenze zwischen der Indisch-Australischen Platte und der Pazifischen Platte, die hier aufeinander stoßen. Seit mehr als 80 Millionen Jahren ist die Erde in Bewegung, seit sich die Landmasse vom Superkontinent Gondwana trennte und in die abgelegene Region im Pazifik driftete. Die abgeschiedene Lage und fehlende menschliche Besiedlung ließ die Natur sich viel länger ungestört entwickeln als in anderen Erdteilen. Gerade der flugunfähige Kiwi – der Nationalvogel des Landes – ist bis heute ein lebendes Beispiel für die lange Zeit der Isolation. Zugleich sind etwa 70 Prozent der Pflanzenwelt endemisch.

Die exponierte Lage an der Kante zweier Kontinentalplatten ist verantwortlich für diese Ereignisse. Und doch bringen sie nicht nur Schrecken über das Land: Sie machen die Landschaft unverwechselbar und locken Besucher aus aller Welt an. Spätestens die Verfilmungen der Tolkien-Romane „Der Herr der Ringe“ durch Star-Regisseur Peter Jackson hievten Neuseeland dank seiner prächtigen Natur in die Eliteklasse des internationalen Tourismus.

Die ersten Siedler und die stolze Maori-Kultur

Bewohner anderer pazifischer Inseln erreichten Aotearoa vermutlich vor etwa rund 1000 Jahren und besiedelten das Land in den folgenden Jahrhunderten allmählich. Im Vergleich zum relativ nahe gelegenen Australien, wo Aborigines schon vor 40.000 Jahren und mehr leben, also deutlich später. Die Mehrzahl der Maori wählte dabei die klimatisch günstigere Nordinsel. Vor allem die heutige Bay of Islands bildete den ersten Ballungsraum – ab dem 14. Jahrhundert entstanden dann auch erste kleine feste Siedlungen, die Pa (Wehrdörfer). Als erster Europäer erblickte der holländische Seefahrer Abel Tasman am 13. Dezember 1642 Aotearoa. Doch erst der berühmte britische Entdecker James Cook erkundete ab Oktober 1769 die beiden Inseln näher. Anschließend erreichten erste weiße Siedler – vor allem Walfänger – Neuseeland. Mit spürbaren Folgen auf der Seite der Maori und für die Natur. Zur Kronkolonie Großbritanniens wurde das Land mit dem Vertrag von Waitangi, der am 6. Februar 1840 in der Bay of Islands geschlossen wurde. Bis heute ist die Vereinbarung, die als erste Verfassung des Landes gilt und das Zusammenleben regeln sollte, heftig umstritten. Die Maori sind – wie viele weitere indigene Völker – bis heute deutlich benachteiligt. Entgegen der Befürchtungen aus dem 19. Jahrhundert ist die Lebensgemeinschaft bis heute aber nicht ausgestorben. Ganz im Gegenteil: Die Maori sind sich ihrer langen Tradition bewusst und versuchen, sie bis heute lebendig zu halten und auf sich aufmerksam zu machen. Mit Erfolg, wie die steigenden Angebote und Besucherzahlen von Touren und Ausflügen mit den Maori zeigen. Heute stellen die ursprünglichen Bewohner des Landes noch etwa 15 Prozent der insgesamt rund 4,7 Mio. Einwohner Neuseelands. Der Kriegstanz Haka ist dank der Rugby-Nationalmannschaft weltweit bekannt und zugleich Symbol für das gestiegene Ansehen und Selbstbewusstsein der Maori wie auch für das ganze Land. Gleichwohl gilt die indigene Bevölkerung noch immer als sozial und wirtschaftlich benachteiligt – mutmaßlich aber weniger stark als die Aborigines in Australien.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «360 Neuseeland-Träume»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «360 Neuseeland-Träume» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «360 Neuseeland-Träume»

Обсуждение, отзывы о книге «360 Neuseeland-Träume» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x