Gerhard Kurenz - Ein Pilzfreund erzählt

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Kurenz - Ein Pilzfreund erzählt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Pilzfreund erzählt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Pilzfreund erzählt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor, der sich als »Pilzjäger« versteht, berichtet über seine Pilzwanderungen und -jagden und erzählt, was ihm dabei an erhebenden, freudigen und schrulligen, aber auch spannungsgeladenen und nicht ganz ungefährlichen Ereignissen und Begegnungen beschert war. Pilzfreunde werden bei der Lektüre an ihre eigenen Erlebnisse erinnert und auch die eingeflochtenen sachlichen Informationen und Auslassungen des Autors sicherlich mit Interesse aufnehmen.

Ein Pilzfreund erzählt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Pilzfreund erzählt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gerhard Kurenz

EIN PILZFREUND ERZÄHLT

Mit Illustrationen von Gertrud Zucker

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2014

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Illustrationen © Gertrud Zucker

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Gerhard Kurenz EIN PILZFREUND ERZÄHLT Mit Illustrationen von Gertrud Zucker Engelsdorfer Verlag Leipzig 2014

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Illustrationen © Gertrud Zucker Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort Vorwort Der Titel sagt schon: Dies ist kein »Pilzbuch«. Ein paar Betrachtungen über Lebensbedingungen und -äußerungen der Pilze unserer Heimat, über den Umgang mit ihnen bis hin zu ihrer Verwertung erschienen mir unumgänglich. Sie stützen sich auf belegbare Quellen, doch wissenschaftlichen Anspruch erheben sie nicht. Ich wollte vor allem über meine Pilzwanderungen und - jagden berichten und erzählen, was mir und meinen jeweiligen Begleitern dabei an erhebenden, freudigen und schrulligen, aber auch spannungsgeladenen und nicht ganz ungefährlichen Ereignissen und Begegnungen beschert war. Ich bin sicher, dass manche Leserin, mancher Leser bei der Lektüre an eigene Erlebnisse erinnert wird und viele interessante Beiträge aus eigenem Erleben hinzufügen könnte. Gerhard Kurenz, Bad Saarow, 2014

Ich sehe eine Rotkappe

Eine angenehme Überraschung

Der Tod der Rotkappe

Kommen und Gehen

Auf vier Rädern

Fröhlicher Marsch

Nachtjagd

Pilzriesen

»Heimsuchung«

Auf Wiesen und Weiden

Tschernobyl und riesige Riesen

Eine gefährliche Verwechslung

Das herrlich duftende Pilzgericht

Der Zweifel

Vorsicht Pilze!

Konsalik

»Rothädl« und »Graspilz«

Man lernt nie aus

Vorsicht Wildschweine!

Schlangen

Verstrickungen

Hoffen und Harren

Auf der Flucht

Tierbeobachtungen

Die verschmähten Pilzschnitzel

Trüffeln auf der Spur

Wo Hexen und Elfen tanzen

Schöner grüner Wald

Endnoten

Vorwort

Der Titel sagt schon: Dies ist kein »Pilzbuch«. Ein paar Betrachtungen über Lebensbedingungen und -äußerungen der Pilze unserer Heimat, über den Umgang mit ihnen bis hin zu ihrer Verwertung erschienen mir unumgänglich. Sie stützen sich auf belegbare Quellen, doch wissenschaftlichen Anspruch erheben sie nicht. Ich wollte vor allem über meine Pilzwanderungen und - jagden berichten und erzählen, was mir und meinen jeweiligen Begleitern dabei an erhebenden, freudigen und schrulligen, aber auch spannungsgeladenen und nicht ganz ungefährlichen Ereignissen und Begegnungen beschert war. Ich bin sicher, dass manche Leserin, mancher Leser bei der Lektüre an eigene Erlebnisse erinnert wird und viele interessante Beiträge aus eigenem Erleben hinzufügen könnte.

Gerhard Kurenz, Bad Saarow, 2014

Ich sehe eine Rotkappe

Ich war mit meiner Familie zum Pilzesuchen hinausgefahren. Als ich den Wagen auf »unserem Parkplatz« am Birkenwäldchen bei Potthagen abgestellt hatte, quoll die Kinderschar lärmend ins Freie. Es war Sonntag, nicht nur dem Kalender nach: eine warme, atmende Erde, eingehüllt von würziger und klingender Luft, über allem ein herrlich blauer Himmel mit reinweißen Schäfchenwolken und Sonnenstrahlen wie gleißendes Gold – ein wahres Paradies. Kein Wunder, dass uns der Übermut packte. Auch mir saß der Schalk im Nacken, als ich rief: »Ich sehe ein Rotkappe!«

Da hörten sie auf, sich und die Grashüpfer zu haschen und starrten mich an. Ich wies auf einen etwa fünfzehn Schritt entfernten Baum am Rande des Wäldchens und beteuerte: »Da, unter dieser Birke!«

Während die anderen hinübersahen und, weil sie nichts entdecken konnten, unschlüssig verharrten, stürmte mein Ältester mit ein paar Sprüngen auf die Birke zu. Wir sahen ihn im Erdreich herumfingern. Was genau geschah, war nicht auszumachen, doch schon bald erkannten wir in der erhobenen Rechten des Jungen ein Prachtexemplar von einer Rotkappe. Als ich nach Sekunden der Sprachlosigkeit erklärte, dass ich nur geblufft hatte, wollte mir niemand glauben. Vor allem der glückliche Finder, der im blinden Vertrauen auf »Vaters Pilzauge« losgerannt war und sich darin bestätigt fühlte, war nicht leicht zu überzeugen. Ich musste hoch und heilig schwören, die Rotkappe vorher nicht gesehen und gleich gar nicht vorher dort unter dieser Birke eingegraben zu haben.

Wenig später sollte sich ein ähnliches Geschehen abspielen Ich hatte einen - фото 1

Wenig später sollte sich ein ähnliches Geschehen abspielen. Ich hatte einen pilzunkundigen Bekannten und dessen Sohn Steffen mit in den Wald genommen. Der Vater wollte unbedingt selbst ein paar Steinpilze finden, um sie anschließend zu trocknen und zum Würzen von Saucen zu verwenden.

Steffen, damals fünf oder sechs Jahre alt, folgte mir in der Dickung auf Schritt und Tritt, fand wohl auch hin und wieder einen Pilz, den er mir zur Prüfung vorzeigte, doch die ersehnten Steinpilze blieben aus, und der Junge wurde missmutig. Vielleicht wollte ich ihn nur aufmuntern, vielleicht erfüllte mich auch ein hoffnungsfrohes Ahnen, als ich vorschlug: »Legen wir uns doch einmal hin, hier müssen doch welche stehen!« Wer zuerst unten war, weiß ich nicht mehr. Ich erinnere mich nur, dass wir, auf dem Boden liegend, ein Bild gewahrten, das uns für eine Weile die Sprache verschlug: Unter einer nahen Baumgruppe präsentierte sich uns eine reichliche Handvoll wunderschöner Steinpilze. Der schallende Kommentar von Steffen: »Papa, hinlegen musst du dich!«

In diesem Moment war der Junge wohl ernstlich davon überzeugt, dass man Steinpilze im Liegen sucht. Wir zwängten uns durch dichte Baumzeilen zum Standort und ernteten unseren Fund, alles kräftige, gesunde Pilze. Glücklicherweise verlief unsere Suche fortan auch im aufrechten Gang so erfolgreich, dass ich nicht noch einmal mit Steffen zu Boden gehen musste.

Der Vater hatte seine Pilze zum Trocknen. Der Sohn hatte eine interessantes Erlebnis, ich konnte helfen. Alle waren zufrieden.

Es war das einzige Mal, dass uns mein Bekannter in den Wald begleitete. Er kaufte sich, wenn er nicht von uns ein paar abbekam, seine Trockenpilze wieder im Laden. Steffen hat die Episode sicher schnell vergessen. Er ist, soviel ich weiß, kein Pilzfreund geworden.

Eine angenehme Überraschung

An mehr oder weniger guten Bekannten, die zu einer Pilzwanderung mitgenommen werden möchten, fehlt es dem erfahrenen Pilzfreund kaum. Deren Motive können weit auseinander liegen: den einen geht es um den Einmaleffekt, ein paar selbst gesuchte Pilze heimzuholen, die anderen wollen auf Dauer Nutzen ziehen. Letztere sind potenzielle Konkurrenten. Also muss man sich die Bittsteller genauer ansehen und mögliche Folgen überdenken, ehe man ihrem Drängen nachgibt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Pilzfreund erzählt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Pilzfreund erzählt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Pilzfreund erzählt»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Pilzfreund erzählt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x