Duke Meyer - Das Lied der Eibe

Здесь есть возможность читать онлайн «Duke Meyer - Das Lied der Eibe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Lied der Eibe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Lied der Eibe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vergesst Runenbücher – oder noch besser: Vergleicht sie mit diesem. Das Lied der Eibe ist ein Runen-Rausch, mehr Rock’n’Roll als Ballade, ein mitreißendes Wortkonzert, leidenschaftlich, wild und zärtlich – und zwischen Humor und Scharfsinn immer poetisch, mit einem ausgeprägten Faible für originelle Sprachbilder. Duke Meyers unverwechselbarer Stil verbindet fundierte Sachkenntnis mit persönlichen Erfahrungen und Interpretationen – und entlarvt nebenbei völkische Ideologie hinter mancher gängigen Deutung.
Das älteste germanische Runensystem als magische Matrix der Seele und für menschliches Miteinander – der Fokus liegt dabei weniger auf den einzelnen Runen, stattdessen stellt der Autor sie miteinander und mit der menschlichen Psyche in Beziehung – und veranschaulicht mit manchem Beispiel aus eigenen Abgründen. Duke Meyer zeigt, wie sich Runen heute nutzen lassen: als Denksystem im Alltag und auf der Suche nach Erkenntnissen über das eigene Ich, die kleinen und die größeren Zusammenhänge…

Das Lied der Eibe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Lied der Eibe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Wie damit umzugehen ist, woran was hängt und was wie miteinander verbunden ist – und was wir tun sollen oder besser: können, wenn mal wieder alles schiefläuft. Manche Leute glauben, die Runen verraten die Zukunft – dafür müsste es aber erstmal eine solche geben… Darüber lachen die Nornen, die Schicksalskräfte selbst! Auch davon will ich erzählen: wie und warum wir uns eine Zukunft ersparen können – und damit viel besser fahren als mit dem Glauben an eine solche! Fest ist das Netz, das die drei Weberinnen fügen – aber nichts so festgelegt, dass du nicht daran ziehen und dich daran entlanghangeln könntest – oder wo hindurchschlüpfen, wo das geeignete Loch ist, der Weg zum nächsten Knoten… Kein Mensch, nicht einmal Seherinnen oder weise Frauen sind in der Lage, dieses Netz in seiner Gesamtheit zu sehen – aber seine Struktur können wir erahnen, seine Biegungen und Windungen erspüren und manches von seinem Verlauf: den nächstliegenden Faden auf unserem persönlichen Lebensweg. Die Entscheidungen, die wir treffen (einschließlich derer, die wir vermeiden oder denen wir ausweichen – wir treffen damit trotzdem welche), sind immer die unseren. Unsere eigenen. Diese Freiheit nimmt uns niemand ab, kein Mensch, kein Tier und kein Gott. Die müssen wir aushalten. Aber genau dabei auch können sie helfen: die Runen. Sie weisen Wege. Lassen uns erkennen, welche Wahl wir haben: Die ist meist vielfältiger, größer und reichhaltiger, als wir meinen. Gewusst wie!

Davon handelt dieses Buch. Ich, Eibensang, schrieb es für Lesekundige, die lernen wollen, wie sich Herz und Verstand verbünden lassen und wie Verwandlungen funktionieren: zum Beispiel die vom Pechpilz zum Glücksvogel (das war eine, die ich durchmachen durfte und die mir gelang) oder das wundervolle Kunststück der Wiedergeburt, und zwar noch in diesem Leben (…was mir ebenfalls glückte). Mit Wiederholung! Egal, woher du kommst, was dich trug, trog und trägt; egal auch und erst recht, wie dein Körper beschaffen sein mag oder seine Neigungen und die deiner Seele. Die Gottheiten, die uns leiten, halten sich nicht auf mit unseren Schranken und Grenzen – im Gegenteil fordern sie uns auf und ermutigen uns, diese zu erweitern. Dafür vergaben sie Gaben: jedem Geschöpf mindestens eine von Geburt an – weitere wären erlernbar. Auch davon soll noch die Rede sein. Meine ist die: Ich kann nur Worte machen. Zauberworte an dein Herz. Der Zauber, wenn du es öffnest, ist der deine. Aber die Belohnung ist unsere, gehört uns zusammen: wo immer wir einander helfen, erahnen – und erkennen.

Bragishof, im Frostmond (Januar) 2015

Das Lied der Eibe - изображение 4

Rationale Einleitung

VORWORT DES VERSTANDES

Dieses Buch ist ein Versuch, die Welt zu erklären anhand eines alten germanischen Zeichensystems, über dessen Herkunft, Sinn und Geschichte schon viel Widersprüchliches und manch Zweifelhaftes geschrieben wurde – und bis heute jede Menge Mist kursiert. Um etwas Brauchbareres zu bieten, mache ich meine Quellen kenntlich und alles, was ich daraus ableite, so nachvollziehbar wie möglich. Dies ist keine Untersuchung darüber, was historische „Germanen“ mit Runen anstellten, sondern was sich anhand dessen, was wir wissen, heute daraus machen lässt. Inspiriert von den alten Zeichen und in jahrzehntelanger Praxis entwickelt und erprobt, stellt dieses Buch ein Wertesystem vor, ein gegenwartsbezogenes Lebensmodell: zum Nachfühlen, Mitdenken, Ausprobieren – und zur Diskussion.

Ich kenne zwei Arten von Runenbüchern. Die einen haben wissenschaftlichen Anspruch, die anderen enthalten esoterische Interpretationen. Die einen scheren sich kaum um Deutungen, die anderen selten um Fakten. Die einen sind so trocken, dass es staubt, die anderen oft so schwammig und sumpfig, dass es zumindest streckenweise in Beliebigkeit ausartet. Wissenschaftliche Werke über Runen beschränken sich auf Angaben, die (nach jeweiligem Forschungsstand) archäologisch nachweisbar sind. Hin und wieder muss ich mich darauf beziehen, da strukturell nachvollziehbare Methodik, die jegliche Wissenschaft auszeichnen sollte, zum Skelett auch meines Wertgefüges gehört. Ich selbst bin kein Wissenschaftler, nur gelernter Träumer – der allerdings mit offenem Auge durch die Welt tanzt.

Damit gehört dieses Sachbuch zu den esoterischen dieser Art. Ich schrieb es, weil keines der mir bekannten eine Rezeption ermöglicht, die ich auch unerfahrenen Neugierigen bedenkenlos empfehlen kann. (Selbst die besseren und anspruchsvolleren Runenschmöker empfehlen zum Beispiel fast ausnahmslos „Runen-Yoga“, das Nachstellen von Runenformen mit dem eigenen Körper, ohne die rassistische Intention und ausschließlich militaristischen Quellen solcher Übungen auch nur zu erwähnen, geschweige denn zu erklären. So machen sie sich gerade für Neulinge unüberprüfbar und werden zu Denkfallen-Trägern – und für spirituelle Sinnsuche und Lebensbewältigung sogar zu heimlichen Giftquellen. Warum ist so etwas Gift? Weil das Tun seiner Quelle Energie zuführt und aus ihr überträgt, und das Runenstellen hat nun mal nur eine einzige: die Intention, rassistischen Ansichten mittels obskuren Turnereien einen okkulten Anstrich zu verleihen.) Als ich 1984 zum ersten Mal auf Runen stieß – in einem denkbar miserablen Eso-Machwerk, das mir ein Kumpel unversehens in die Hand gedrückt hatte –, war ich noch bekennender Atheist. So sehr mich die Runen auf Anhieb faszinierten, so vehement stieß mich das menschen- und insbesondere frauenfeindliche Gegeifer ab, das als „Erklärung“ aus dem ariosophischen Ideologiekonstrukt quoll wie Eiter aus schwärenden Wunden. Igitt, jawoll. Was Ariosophie bedeutet und wie diese esoterische „Rassenlehre“ bis heute in fast jedem esoterischen Sehnsuchtswinkel (insbesondere magischer Runenkundlerei) zumindest in Spurenelementen vor sich hingiftelt, erfuhr ich erst viel später. Fortgeschrittene erkennen solche Fallen oft nur schwer – für Unkundige ist es fast unmöglich.

Was ich ebenfalls erst in allmählicher, jahrelanger Sichtung erfasste, war die tatsächliche Quellenlage, die sich als verstreuter Scherbenhaufen quer durch die Geschichte erstreckt. Ich sammelte die brauchbaren Stücke, reinigte sie und baute ein Haus daraus. Als Mörtel nahm ich meine Anschauungen. Einige Steine, die noch fehlten, meißelte ich selbst. Das Ergebnis mag darum nicht „germanisch“ genannt werden können – in dem Sinne, dass Angehörige derjenigen Sprachkulturen, die wir heute „germanisch“ nennen, je so gelebt hätten. Ich bin allerdings der Meinung, dass es dazu passt. Nicht nur, weil ich selbst Ásatrú bin und deswegen all mein Tun und Lassen als „germanisch“ bezeichne. Ich empfehle es auch jenen, die auf derlei Bezeichnungen weniger Wert legen – und unabhängig davon, welche Götter sie im Herzen tragen oder ob.

Bragishof, im Blütenmond (Juli) 2014

Das Lied der Eibe - изображение 5

Bildstein auf Gotland, Schweden

Das Lied der Eibe - изображение 6

KAPITEL I

Herkunft der Runen, germanische Kultur und deren teilweise problematische Rezeption von außen, vom Umgang mit spirituellen Aspekten und vom Wert der Menschenrechte

MYTHEN, GÖTTER, MENSCHENWEGE

Ein großer Teil dessen, was ich aus den 24 Sinnzeichen des ältesten germanischen Runensystems herauslese, mag wissenschaftlich nicht belegbar sein. Gesichert ist dies: Nur etwas mehr als ein Fünftel aller historischen Runeninschriften lässt sich dem Älteren Futhark zuordnen – dass es sich dabei überhaupt um ein System handelt, ist gerade mal durch eine Handvoll Funde belegt. Nur diese wenigen zeigen ein jeweils komplettes Älteres Futhark: mal mit der Rune Othala, mal mit Dagaz am Ende. Die ansonsten feste Reihenfolge der Zeichen muss (unter Runenkundigen) verbindlich gewesen sein, denn an ihr orientiert sich eine bestimmte Art von Runenverschlüsselung aus derselben Ära, die sich nur über die entsprechende Kenntnis entziffern lässt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Lied der Eibe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Lied der Eibe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Lied der Eibe»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Lied der Eibe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x