Adam Baratta - Die große Geldentwertung
Здесь есть возможность читать онлайн «Adam Baratta - Die große Geldentwertung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die große Geldentwertung
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die große Geldentwertung: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die große Geldentwertung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die große Geldentwertung — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die große Geldentwertung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Millennials mit Finanzmitteln investieren nicht so, wie ihre Großeltern es getan haben. Millennials investieren heute in Kryptowährungen und andere Produkte, die die Chance bieten, »schnell reich zu werden«. In den Aktienmarkt investieren sie definitiv nicht. Laut einer Umfrage des Finanzdienstleistungsunternehmens Bankrate sagen nur 23 Prozent der Leute zwischen 18 und 37 Jahren, dass Aktien die beste Anlage für Geld sind, das sie in den nächsten zehn Jahren nicht benötigen. Im Gegensatz dazu haben 52 Prozent der Babyboomer mehr als 70 Prozent ihres Geldes in Aktien angelegt! Das ist ein empfindliches Ungleichgewicht und sieht für die Babyboomer nicht gut aus.
Diese Gegebenheiten hätten zu keinem schlechteren Zeitpunkt kommen können. Während der durchschnittliche Millennial vor einem Berg von Schulden steht und mit höheren Lebenshaltungskosten konfrontiert ist, stecken auch seine Großeltern aus der Babyboomer-Generation in Schwierigkeiten. Nur einer von vier Babyboomern hat mehr als genug Geld, um damit bis zu seinem Lebensende auszukommen. Das bedeutet, dass sie weitere Leistungen benötigen werden von einem Sozialsystem, das innerhalb des nächsten Jahrzehnts zahlungsunfähig sein wird, und von einem Land, das schneller Schulden anhäuft als je zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg. Wenn dieses Szenario schon düster klingt, darf man nicht vergessen, dass die Babyboomer, die Geld haben , dieses Geld auch noch aus den Aktien- und Anleihenmärkten abziehen werden, um davon zu leben, weil sie nach dem Eintritt in den Ruhestand kein Einkommen mehr generieren. Jeden Tag kommen 10 000 Babyboomer ins Rentenalter und das wird bis zum Jahr 2031 so weitergehen. Das bedeutet, dass altes Geld rausgeht, während kein neues Geld reinkommt. Das ist der Killer Nummer eins für alle Schneeballsysteme und Schuldenblasen.
Das System ist kaputt und damit ein sicherer Garant für unseren rapiden Niedergang. Diese Rechnung wird auch der jüngeren Generation bewusst und sie ist der Grund dafür, dass extreme sozialistische Ideen in der Politik immer mehr Zulauf erhalten, vor allem von jüngeren Wählern. Die Verantwortung dafür, dass das Vertrauen in das System schwindet, kann unmittelbar den Zentralbanken zugeschrieben werden. Die Reichen sind gierig, das war schon immer so. Ihr Vorgehen, den Preis des Geldes zu ihrem eigenen Vorteil zu verzerren und zu manipulieren, ist jedoch an seine Grenzen gekommen und wird jetzt von den Massen hinterfragt. Als ihre Gier im Jahr 2008 den finanziellen Kollaps verursachte, kam die wahre Schutzherrschaft der Federal Reserve ans Tageslicht. Trotz der kriminellen Aktivitäten der Banker, die toxische Anlagen verkauften, von denen sie wussten, dass sie wertlos waren, kam es zu keiner größeren Strafverfolgung. Statt diese Banker bankrottgehen zu lassen, haute der Kongress sie raus. Dazu war eine massive Gelddruckaktion durch die Fed erforderlich – und da hätten wir es schon wieder.
Ein Jahrzehnt später zocken die Banker, die den Kollaps verursacht haben, das System wieder ab. Sie sind auf Kosten der Massen atemberaubend reich geworden. Bedauerlicherweise ist die Bankersippe dabei, wieder alles aufs Spiel zu setzen. Diesmal, so meine Prognose, werden sie nicht wieder aus der Patsche geholt. Die Wahlen 2020 waren auch ein Referendum über die Ungleichheit. Bevor wir das massive Umdenken, das Die große Geldentwertung prognostiziert, bewerten können, müssen wir besser verstehen, wie sich der Kapitalismus in den letzten 40 Jahren verändert hat und wie das Handeln der Notenbank zu diesem »Sozialismus für die Reichen« geführt hat. Erst dann wird offensichtlich werden, dass diese Strategien in Zukunft politisch nicht mehr praktikabel sein werden. Der Superzyklus ist abgelaufen, bald wird ein neuer Zyklus beginnen.
28 Handelstage später (mehr oder weniger)
1 Statt spezielle Änderungen innerhalb des am 14. Februar 2020 abgegebenen Originalmanuskripts vorzunehmen, wurde beschlossen, Aktualisierungen mithilfe dieser Nachträge vorzunehmen.
2 Das Coronavirus selbst ist zu einem Referendum über die Kluft zwischen Babyboomern und Millennials geworden. Da diese Krankheit vor allem für ältere Leute tödlich ist, wird sie unter aufgebrachten Millennials als »Boomer Killer« bezeichnet und manche von ihnen benutzen diesen unglücklich gewählten und unsensiblen Begriff sogar als eine Art Kampfschrei in den sozialen Medien, um ihrer Frustration Ausdruck zu verleihen.
3 Als der Ausverkauf am Aktienmarkt sich immer weiter beschleunigte, tweetete Jeffrey Gundlach, CEO und Chief Investment Officer von DoubleLine Capital, am Mittwoch, den 18. März, dass ihm »Panikverkäufe erstklassiger Kunstwerke (wenn auch nicht nur Vorzeigewerke) zu Schleuderpreisen« angeboten wurden – Beweis für einen Liquiditätsengpass, wie er in seinem Tweet sagte. Gundlachs Tweet beleuchtet, welche Risiken die Reichen eingehen durften, und wie schnell diese gehebelten Einsätze wirtschaftliche Probleme auslösen. Da die Anlagebewertung dieser Kunstwerke in der nächsten Rezession ernsthaft sinken wird, werden Rettungsaktionen umso notwendiger werden. Es ist vielleicht kein Zufall, dass die Kasinobranche am 16. März 2020 vom Kongress Hilfe in Form eines umfassenden Hilfspakets forderte.
4 Während der Leitzins im Februar bei 1,5 Prozent stand, wurde er inzwischen drastisch auf null Prozent gesenkt.
5 Während der Ausverkauf am Aktienmarkt von sinkenden KGV begleitet wurde, befindet sich dieses jetzt immer noch bei 28.
3 Für ein paar Dollar mehr
Laut usdebtclock.orgbetragen die Staatsschulden der Vereinigten Staaten derzeit 23,25 Billionen Dollar. Sie steigen mit einer Geschwindigkeit von zwei Millionen Dollar pro Minute, 120 Millionen Dollar pro Stunde, 2,9 Milliarden Dollar pro Tag und 88 Milliarden Dollar pro Monat. Im Jahr 2019 machten die Vereinigten Staaten über eine Billion Dollar Schulden. Ob Sie es glauben oder nicht, diese überwältigende Staatsverschuldung spielt das tatsächliche Problem herunter . Wenn man die ungedeckten Verbindlichkeiten einberechnet, belaufen sich die Gesamtschulden der Vereinigten Staaten heute auf über 122 Billionen Dollar.
Sie fragen vielleicht, was ungedeckte Verbindlichkeiten genau sind. Es sind »Zahlungsversprechen« unserer Regierung, meistens in Form von Sozial- und Krankenversicherung. Ein altes Gesetz legt fest, dass das Finanzministerium einen jährlichen Bericht über die Vermögenslage herausgeben muss. Laut dieser Vermögensaufstellung des Finanzministeriums für das Jahr 2018 ist allein die Sozialversicherung um 53,8 Billionen Dollar unterfinanziert. Diese Unterdeckung ist von 41,9 Billionen Dollar im Jahr 2014 auf dieses Niveau gestiegen. In den vergangenen fünf Jahren ist das Defizit des Sozialversicherungsfonds um über 10 Billionen Dollar angewachsen. Während unsere nationalen Schulden um eine Billion Dollar pro Jahr steigen, wächst unser »Zahlungsversprechen« mehr als doppelt so schnell.
Wir beleihen weiterhin die Zukunft, um für das Heute zu zahlen. Diese Last wurde durch die Zentralbankpolitik erleichtert. Zinssätze, die durch Interventionen bis auf null gedrückt wurden, erlauben es den Regierungen, immer mehr Geld zu immer geringeren Kosten zu leihen. Das trägt leider nicht zu finanzwirtschaftlichem Verantwortungsbewusstsein bei, es fördert das Gegenteil. Mit Zinssätzen an der Null-Prozent-Grenze können Regierungen sich mit geringen oder gar keinen Kosten Geld leihen. Statt vernünftig zu sein und zu sparen, machen wir genau das Gegenteil. Wir geben Geld aus, als gäbe es kein Morgen, aber eine unversiegbare Einkommensquelle.
Im Jahr 2019 nahmen die Vereinigten Staaten 3,2 Billionen Dollar an Steuern ein, gegenüber Ausgaben von 4,4 Billionen Dollar. Das Defizit beläuft sich damit auf 1,2 Billionen Dollar. Wir geben jährlich 30 Prozent mehr aus, als wir aus Erträgen und Steuern einnehmen. Diese Prozentzahlen werden kaum wahrgenommen, weil die Beträge zu groß geworden sind, um sie begreifen zu können. In den 1960er-Jahren äußerte Senator Everett Dirkson den bekannten Satz: »Eine Milliarde hier und eine Milliarde da und ziemlich bald sprechen wir über echtes Geld.« Er konnte nicht ahnen, dass das Problem 50 Jahre später buchstäblich tausend Mal schlimmer sein würde.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die große Geldentwertung»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die große Geldentwertung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die große Geldentwertung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.