Finanzielle Mittel: Die Party muss nicht unglaublich teuer sein, damit die Kinder Spaß haben. Lassen Sie sich das von niemandem einreden!
Charaktereigenschaften: Belastbarkeit, Geduld, Empathie und Kreativität sind Eigenschaften, die für die professionelle Arbeit mit Kindern gebraucht werden und die auch an einem Nachmittag mit Kindern hilfreich sind. Aber auch Humor, Geradlinigkeit und Gerechtigkeitssinn helfen Ihnen sehr weiter.
Denken Sie auch an Charaktereigenschaften, die Sie bremsen könnten. Sind Sie etwa leicht reizbar oder zurzeit einfach sehr erschöpft? Vergessen Sie bei der Planung nicht sich selbst!
Abgesehen davon, was Sie wollen und Ihr Kind sich wünscht, sollten Sie bei der Partyplanung vor allem auch das Alter der Kinder berücksichtigen. Da die Kinder in der Regel im selben Alter wie Ihr Kind sind, können Sie sich an seinem Entwicklungsstand orientieren.
Eine detaillierte Auflistung davon, was in den einzelnen Altersstufen wichtig ist, finden Sie in Kapitel 5
.
Manchmal sind auch Kinder dabei, die vom Alter her aus der Gruppe »herausfallen«.
Jüngere Kinder sind in der Regel an allem interessiert, was die Großen tun, und brauchen keine Extrabeschäftigung. Je nach Alter benötigen sie allerdings mehr Beaufsichtigung.
Älteren Kindern können Sie mehr Verantwortung übertragen, damit sie sich nicht langweilen. Sie können ein Spiel moderieren, den Weg zum Spielplatz anführen oder Ihnen in der Küche helfen.
Manchmal müssen ältere Kinder allerdings auch etwas gebremst werden, wenn sie beispielsweise jedes Spiel dominieren. Sprechen Sie dann freundlich mit dem Gast und appellieren Sie an seine Vernunft.
Egal was für ein Partymuffel Sie sind und wie sehr es Ihnen vor dem nächsten Kindergeburtstag graut, auch für Sie ist etwas dabei, womit Sie gut leben können!
Dieses Buch verschafft Ihnen einen ersten Überblick, Sie entscheiden dann, was
zu Ihrem Kind,
zu Ihnen,
zu Ihrer Situation passt.
Selbst gemacht: Eigene Durchführung
Wenn Sie sich entschließen, den Geburtstag in Eigenregie zu Hause – oder draußen in der näheren Umgebung – zu feiern, kommen im Wesentlichen die folgenden Möglichkeiten infrage:
Party mit Kuchen und Freispiel
Party mit Kuchen, Partyspielen und Freispiel
Mottoparty
Party mit Kreativangebot
Party draußen
Selbstverständlich lassen sich die einzelnen Elemente auch miteinander kombinieren. Zusätzlich können Sie den Kindern auch ein Abendessen anbieten.
Mehr zum Thema Abendessen finden Sie in Kapitel 12
.
Feiern bei einem Anbieter
Angebote für Geburtstagsevents sind ein riesiger Markt, der sich vom Schwimmbad über den Flughafen bis hin zum Kinderkochstudio erstreckt.
Kapitel 16
zeigt Ihnen eine Vielzahl an solchen Angeboten auf.
Je nachdem, was Sie buchen, legen Sie wesentliche Punkte der Geburtstagsfeier in professionelle Hände. Anbieter sorgen je nach ihren Möglichkeiten für
einzelne Programmpunkte,
das gesamte Programm,
Essen und Trinken,
Planung,
Planung, Vorbereitung und Durchführung.
Kapitel 2
IN DIESEM KAPITEL
Die Bedingungen klären
Ihre Stärken einsetzen
Kinder als Gäste
Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten
Gefahren abwenden
Sicher kennen Sie das auch: Ihr Kind hat Besuch oder ist mit anderen Kindern auf dem Spielplatz verabredet und plötzlich sind die Kleinen nicht mehr zu sehen – sie sind tief in ihr Spiel versunken und benötigen in diesem Moment scheinbar gar keinen Erwachsenen.
Kinder beschäftigen sich selbst
Kinder können sich hervorragend miteinander beschäftigen. Wir als Erwachsene müssen nur die Bedingungen dafür gestalten und aufmerksame Ansprechpartner bleiben. So schaffen Sie im Laufe der Party immer wieder Phasen, in denen Sie sich zurücknehmen und den Dingen ihren Lauf lassen können.
Spiele und Angebote sind dann nur noch das Sahnehäubchen auf einem gelungenen Nachmittag.
Den richtigen Rahmen finden
Um den richtigen Rahmen für ein gelingendes Miteinander der Kinder zu schaffen, müssen die Bedingungen stimmen:
Erwachsene Aufsichtspersonen: Kommen Sie allein gut zurecht? Haben Sie Helfer? Stimmt das Verhältnis von Kindern und Erwachsenen?
Räumliche Situation: Haben die Kinder ausreichend Platz zum Spielen? Ist es möglich, dass sie zwischendurch toben?
Jahreszeit und Wetter: Können Sie sich viel draußen aufhalten? Haben die Kinder Lust auf einen Schlechtwetterausflug mit Pfützenspringen? Hat es geschneit und Sie können Schlitten fahren?
Einzelkämpfer, Teamplayer oder gut im Delegieren?
Ob und wie viel Hilfe Sie bei der Durchführung der Geburtstagsparty brauchen, hängt nicht nur davon ab, wie viele Gäste kommen und was Sie geplant haben – es ist auch eine Typfrage.
Die Party im Alleingang schmeißen
Manche Menschen kommen am besten allein zurecht. Sie lassen sich ungern reinreden und geben auch nicht gerne Dinge aus der Hand. Wenn Sie allein zu Höchstformen auflaufen – nur zu!
Nicht alles ist allein machbar – insbesondere nicht mit Kindern im Vorschulalter. Sicherheit steht immer an erster Stelle. Wenn Sie beispielsweise mit Kindern draußen unterwegs sind, müssen Sie gewährleisten, dass Sie alle beaufsichtigen können.
Wenn Sie sich wohler dabei fühlen, andere Erwachsene mit ins Boot zu holen, überlegen Sie, wen Sie dazuholen könnten. Können Mama und Papa beide dabei sein? Kann eine Oma, ein Opa, eine Tante mithelfen? Haben Sie noch ein großes Geschwisterkind?
Vielleicht verstehen Sie sich auch mit dem ein oder anderen Elternteil gut und fragen, ob er dabeibleiben möchte.
Wenn ein Elternteil mit auf der Party bleibt, sagen Sie den anderen Eltern beim Bringen Bescheid, dass Sie sich Hilfe gesucht haben.
Manche Menschen fühlen sich schnell zurückgesetzt – oder nutzen die Chance, sich selbst einzuladen.
Wenn Sie mit den Kindern nicht allein sind, hat das den Vorteil, dass Sie
sich bei Unsicherheiten absprechen können,
sich gegenseitig Pausen gönnen können,
im Notfall nicht allein sind,
sich nett unterhalten können.
Professionelle Partyanbieter
Wenn es Ihnen leichtfällt, Dinge abzugeben, können Sie die Party auch teilweise oder ganz in professionelle Hände geben. Allerdings brauchen Sie auch die Bereitschaft, dafür zu bezahlen.
Mehr zu diesem Thema finden Sie in den Kapiteln 16
bis 18
.
Platz ist in der kleinsten Hütte!?? Zu Hause oder auswärts feiern
Eine der höchsten Hürden auf Ihrem Weg zu einem stressfreien Kindergeburtstag ist das Platzproblem. Viele Familien, insbesondere in Großstädten, leben relativ beengt und haben zudem Nachbarn, die sich nicht immer über Kinderlärm freuen. Wo viele Kinder aufeinandertreffen und dazu noch gefeiert wird, wird es aber laut und wild – das ist sozusagen ein Naturgesetz.
Читать дальше