Michelle Dostal - Kindergeburtstag feiern für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Michelle Dostal - Kindergeburtstag feiern für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kindergeburtstag feiern für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kindergeburtstag feiern für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Geburtstag Ihres Kindes naht und Sie wollen Tipps für einen richtig tollen Kindergeburtstag? Die Erzieherin und mehrfache Mutter Michelle Dostal unterstützt Sie bei der Planung und Vorbereitung. Sie zeigt Ihnen, dass manchmal weniger mehr ist und macht Mut, sich gar nicht erst in einen Wettstreit mit anderen Eltern zu begeben. Dieses Buch ist voller Ideen für eine gelungene Party, egal, ob Sie drinnen oder draußen feiern, alles selbst organisieren oder sich professionelle Unterstützung holen, Spiele spielen oder basteln möchten. Ob Mottoparty, Kreativgeburtstag oder Schnitzeljagd, mit diesem Buch kann die Party steigen!

Kindergeburtstag feiern für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kindergeburtstag feiern für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie sind in keiner Weise für die Erziehung der Kinder verantwortlich!

Sie sorgen für einen möglichst reibungslosen Ablauf, räumen Gefahren aus dem Weg und sind Ansprechpartner für die kleinen Gäste.

Für schlechtes Benehmen sind die jeweiligen Eltern verantwortlich!

Stresssituationen

Durchgängige Harmonie und eitel Sonnenschein erlebt man auf einem Kindergeburtstag nur selten. Zwischendurch gibt es meistens kleinere oder größere Reibereien, Unlust und auch mal Kinder, die sich ausgeschlossen fühlen.

Darauf reagieren Sie je nachdem, was für einen Charakter und was für Vorstellungen vom Umgang mit Kindern Sie haben. Keine Sorge! Ihre Verantwortung ist geringer, als es Ihnen vielleicht vorkommt.

Bei einem Streit: Sorgen Sie dafür, dass es nicht zu körperlichen Tätlichkeiten kommt und dass auch niemand niedergebrüllt oder »fertiggemacht« wird. Wird es zu schlimm, müssen Sie Streithähne trennen. Im schlimmsten Fall können Sie Kinder abholen lassen! Sie haben nicht die Aufgabe, den Streit zu schlichten oder zu lösen. Vielleicht schwelt hier ein Konflikt, den es schon sehr lange gibt und in den Sie keinen Einblick haben.

Bei Außenseitern: Wenn Sie schon im Vorhinein das Gefühl haben, dass ein Kind vielleicht nicht so ganz in die Runde passt, sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber und überlegen Sie, ob und wie der Gast in die Gruppe integriert werden könnte. Wenn ein Kind während des Festes ausgeschlossen wird, seien Sie besonders freundlich und ermutigend zu ihm. Nehmen Sie das Geburtstagskind zur Seite und bitten Sie es, das Kind mit ins Spiel zu nehmen. Auch durch die Wahl von Spielen, bei dem jeder etwas zu tun hat, können Sie das Kind mit in die Gruppe holen.

Bei schlechter Laune: Wenn ein oder mehrere Kinder Spiele boykottieren und über alles meckern, lassen Sie den Kindern die Wahl, was sie tun möchten. Passen Sie aber auf, dass Sie dabei nicht die Wünsche Ihres Kindes übergehen! Hat Ihr Kind sich beispielsweise sehr auf ein bestimmtes Spiel gefreut, bieten Sie den »Störenfrieden« etwas anderes an und spielen das Spiel mit dem Rest der Gruppe. Lassen Sie sich von der schlechten Laune nicht anstecken! Sie kann viele Gründe haben und muss keineswegs an Ihrem Spielangebot liegen.

Keine Angst vor Unfällen

Dass auf einem Kindergeburtstag ein schwerer Unfall geschieht, passiert extrem selten, und Sie sollten sich nicht zu viele Sorgen machen. Wichtig ist es, im Vorhinein zu überlegen, wo Gefahrenquellen liegen und wie sie umgangen werden können.

Wenn sich ein Kind eine Schramme oder ein blutiges Knie holt, ist das kein Weltuntergang, sondern meistens der Ausdruck dafür, dass die Kinder sich ordentlich bewegt haben. Lassen Sie sich von niemandem ein schlechtes Gewissen einreden, kleine Blessuren gehören zur Kindheit dazu!

Die Kinder absichern

Das können Sie tun, damit den Kindern nichts passiert:

Die Räume sichern: Gehen Sie die Räume oder den Ort vor der Party einmal bewusst ab und betrachten Sie ihn mit Kinderaugen. Denken Sie auch daran, dass die Gäste Ihre Wohnung nicht so kennen, wie Ihr Kind es tut. Finden Sie heraus, wo Sie etwas absichern oder zuschließen müssen.

Ihre Angebote sicher gestalten: Machen Sie sich bei der Planung der Geburtstagsaktivitäten Gedanken über die Sicherheit. Dies gilt insbesondere für den Umgang mit Herd und Backofen, Scheren und Messern sowie für Spielplätze und den Straßenverkehr. Dieses Buch weist Sie unter den beschriebenen Aktivitäten immer darauf hin, was Sie zum Thema Sicherheit bedenken müssen.

Erste-Hilfe-Kasten bereithalten: Überprüfen Sie, ob Sie Pflaster und Verbände haben. Auch ein Kühlpack kann sehr hilfreich sein, zur Not hilft aber auch irgendetwas anderes aus dem Gefrierfach.

Löschwasser bereitstellen: Immer wenn Kerzen angezündet werden oder Sie ein offenes Feuer veranstalten, sollte ein Eimer mit Löschwasser griffbereit sein.

Sich selbst absichern

So können Sie sich selbst absichern:

Transparenz: Erzählen Sie den Eltern, wenn Sie etwas Größeres wie einen Ausflug oder gemeinsames Backen geplant haben. Sollte jemand besorgt sein, kann er vorher seine Bedenken äußern.

Einverständniserklärungen: Für manche Events verlangt der Veranstalter eine Einverständniserklärung der Eltern. Sie können sich aber auch selbst eine solche Erklärung ausstellen lassen, etwa wenn Sie mit den Kindern per Bus und Bahn unterwegs sind oder sie im Wald auf Bäume klettern lassen.

Regeln erläutern: Sagen Sie den Kindern, was erlaubt und verboten ist. An Regeln, die man nicht kennt, kann man sich nicht halten.

Notbremse: Wenn ein Gast sich an keine Vorgaben halten kann und sich oder andere in Gefahr bringt, lassen Sie ihn abholen. In extremen Fällen haben Sie das Recht und auch die Pflicht dazu.

Kranke Kinder: Geht es einem Kind nicht gut, muss es spucken oder zeigt es Anzeichen von Fieber, rufen Sie auf jeden Fall die Eltern an und besprechen gemeinsam, wie es nun weitergeht.

Im Fall der Fälle: So holen Sie sich Hilfe

Ist ein Unfall geschehen und das Kind braucht ärztliche Hilfe, müssen Sie entscheiden, ob Sie direkt einen Krankenwagen anfordern oder dies zunächst mit den Eltern besprechen.

Halten Sie ärztliche Hilfe für dringend erforderlich, rufen Sie den Notruf an. Im Idealfall kann eine weitere erwachsene Person zeitgleich die Eltern informieren.

картинка 24Wenn Sie den Kindergeburtstag allein mit den Kindern feiern, suchen Sie sich vorher eine Person, die Sie im Notfall anrufen können. Dies kann eine Nachbarin, ein Freund oder ein Elternteil der Gäste sein.

Wenn ein Unfall passiert ist, sind nicht nur Sie, sondern auch die Kinder sehr aufgewühlt und Sie können jede Unterstützung brauchen.

Kapitel 3

Wunsch und Wirklichkeit

IN DIESEM KAPITEL

Eigene Vorstellung und die Vorstellung Ihres Kindes

Miteinander Pläne besprechen

Kompromisse finden

Wie sie sich den Kindergeburtstag vorstellen, hängt bei Kindern hauptsächlich von ihrer Fantasie, bei den Eltern von ihrer erlebten Realität ab. Das ist manchmal schwer vereinbar, insbesondere wenn ein Kind eine lebhafte Fantasie hat und seine Pläne dadurch den Rahmen sprengen.

Nicht erfüllbare Vorstellungen

Vielleicht kommt Ihr Kind mit einer Idee an, die Sie für komplett ungeeignet halten. Dabei sollten Sie zwei Situationen unterscheiden:

Ihr Kind hat einen Wunsch, den Sie nicht erfüllen können oder es auf keinen Fall wollen.

картинка 25Maxim will mit seinen Freunden auf einer Gokart-Bahn feiern. Er war dort vor Kurzem mit seinem Onkel und hat seine große Leidenschaft für diesen Sport entdeckt.

Leider ist die Gokart-Bahn 30 Kilometer von Maxims Wohnort entfernt. Seine Gäste passen nicht alle ins Familienauto und Maxims Mutter möchte den anderen Eltern die lange Strecke nicht zumuten.

Sie kann Maxim seinen Wunsch nicht erfüllen.

Ihr Kind möchte etwas machen, was Ihnen weder sinnvoll noch besonders partytauglich erscheint.

картинка 26Maria hat sich selbst ein Spiel ausgedacht, das sie mit ihren Gästen spielen will. Die Regeln scheinen dabei allerdings keinen Sinn zu ergeben und sich ständig zu ändern. Marias Vater befürchtet, dass das Spiel den Kindern nicht besonders gefallen und sie wahrscheinlich langweilen wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kindergeburtstag feiern für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kindergeburtstag feiern für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kindergeburtstag feiern für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Kindergeburtstag feiern für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x