7 Teil II: Die passgenaue Party
5 Der richtige Rahmen für jedes Alter
Bis zum dritten Geburtstag
Vierter bis sechster Geburtstag
Siebter und achter Geburtstag
Neunter und zehnter Geburtstag
Elfter und zwölfter Geburtstag
Rausgewachsen – Partys für Teenager
6 Spiele, Spiele, Spiele
Immer wieder schön – die Klassiker
Weitere Spiele
Spiele für draußen
Medien auf der Party
Freies Spiel
7 Schatzsuchen und Schnitzeljagden
Aufbau einer Schatzsuche
Für die ganz Großen (elf und zwölf Jahre)
8 Zusammen kreativ
Backen und Kochen
Basteln, Bauen und Mixen
Unfällen vorbeugen
9 Mottopartys
Die Deko
Die Kostüme
Spiele und Schatzsuchen
8 Teil III: Planung und Vorbereitung
10 Alle fragen nach Geburtstagswünschen
Geschenke
Dopplungen vermeiden
11 Die Einladung
Selbst gemacht
Der Einladungstext
12 Verpflegung
Ein Kuchen gehört dazu
Und zwischendurch?
Abendessen
13 Give-aways
Gefüllte Tüten – der Klassiker
Kleine Geschenke
14 An alles gedacht?
Warum Rituale dazugehören
Fotos und Videos
15 Geburtstag in Pandemiezeiten
Geburtstagsparty light
Wenn nichts mehr geht
9 Teil IV: Schlau gebucht ist gut gefeiert
16 Party außer Haus
Indooraktivitäten
Outdooraktivitäten
Sportliches
Kreatives
Natur und Tiere
Kultur
17 Experten für Kinderpartys
Das Komplettpaket
Das Fast-Komplettpaket
Künstler buchen
18 Tipps für den kleinen Geldbeutel
Was Sie wirklich brauchen
Eltern als Goldesel
10 Teil V: Der Top-Ten-Teil
19 Zehn Dinge, die Sie beachten sollten
Die Wünsche des Geburtstagskindes
Ihre eigenen Ressourcen
Ihre eigenen Grenzen
Alter und Entwicklungsstand der Kinder
Die Stimmung in der Gruppe
Die Uhr
Sicherheit
Besonderheiten einzelner Kinder
Kontaktmöglichkeiten zu den Eltern
Die Seriosität von Anbietern und Angeboten
20 Zehn Dinge, vor denen Sie sich hüten sollten
Das Gefühl, perfekt sein zu müssen
Der Drang, die Kinder erziehen zu wollen
Starres Festhalten am Ablaufplan
Streit mit Ihrem Kind während der Party
Überforderung der Kinder
Unterforderung der Kinder
Beleidigt sein
Pausenlos Vollgas geben
Angst vor Kritik
Zu viele Wettkampfspiele
21 Zehn Dinge, auf die Sie sich freuen dürfen
Die strahlenden Augen des Geburtstagskindes
Kinderlachen
Tolle Erinnerungsfotos
Die Freunde Ihres Kindes besser kennenlernen
Kontakt zu anderen Eltern
Viele lustige Momente
Das Mitleid sehr vieler Leidensgenossen
Das Gefühl, es geschafft zu haben
Alle Kuchenreste aufessen dürfen
Jeder Kindergeburtstag hat auch ein Ende
11 Stichwortverzeichnis
12 End User License Agreement
1 Kapitel 4 Tabelle 4.1 Beispiel Partyplanung für Vorschulkinder
2 Kapitel 17Tabelle 17.1 Pro und Kontra professionelles Partymanagement
1 Kapitel 11Abbildung 11.1 Einladungskarte in Form einer KroneAbbildung 11.2 Eine Schatzkarte als Einladung
2 Kapitel 13Abbildung 13.1 Grundform für den Schnappi
1 Cover
2 Inhaltsverzeichnis
3 Fangen Sie an zu lesen Einführung Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, den Kindergeburtstag möglichst einfach zu halten und den Kindern trotzdem den maximalen Spaß zu bieten. Sicherlich wollen Sie Ihrem Kind einen unvergesslichen Tag bereiten, an dem möglichst viele seiner Wünsche erfüllt werden – genau die richtige Motivation für ein tolles Kinderfest! Damit Ihr Ziel aber nicht in Stress und Überforderung untergeht, sollten Sie eines nicht vergessen: Auch Sie selbst sind ein wichtiger Faktor, der zum Gelingen der Kinderparty beiträgt. Was Sie dem Geburtstagskind und seinen kleinen Gästen bieten, sollte auch zu dem passen, was Sie leisten können und wollen. Verabschieden Sie sich von überzogenen Erwartungen und machen Sie nicht mit beim Überbietungswettbewerb, wer den längsten, teuersten, exklusivsten Kindergeburtstag feiert! Um Kindern einen schönen Nachmittag zu bereiten, braucht es viel weniger, als Sie vielleicht denken. Hier erhalten Sie viele einfache Tipps und Anregungen dazu.
1 1 Kindergeburtstag feiern für Dummies
2 2
3 5
4 6 Kindergeburtstag feiern für Dummies Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 1. Auflage 2021 © 2021 Wiley-VCH GmbH, Weinheim Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission. Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern. Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung. Coverfoto: © JenkoAtaman/ stock.adobe.com Korrektur: Frauke Wilkens, München Print ISBN: 978-3-527-71878-8 ePub ISBN: 978-3-527-83456-3
5 19
6 21 Einführung Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, den Kindergeburtstag möglichst einfach zu halten und den Kindern trotzdem den maximalen Spaß zu bieten. Sicherlich wollen Sie Ihrem Kind einen unvergesslichen Tag bereiten, an dem möglichst viele seiner Wünsche erfüllt werden – genau die richtige Motivation für ein tolles Kinderfest! Damit Ihr Ziel aber nicht in Stress und Überforderung untergeht, sollten Sie eines nicht vergessen: Auch Sie selbst sind ein wichtiger Faktor, der zum Gelingen der Kinderparty beiträgt. Was Sie dem Geburtstagskind und seinen kleinen Gästen bieten, sollte auch zu dem passen, was Sie leisten können und wollen. Verabschieden Sie sich von überzogenen Erwartungen und machen Sie nicht mit beim Überbietungswettbewerb, wer den längsten, teuersten, exklusivsten Kindergeburtstag feiert! Um Kindern einen schönen Nachmittag zu bereiten, braucht es viel weniger, als Sie vielleicht denken. Hier erhalten Sie viele einfache Tipps und Anregungen dazu.
7 22 Um dieses Buch besonders übersichtlich zu gestalten, gibt es einige Konventionen: Fettdruck bringt die wichtigsten Elemente auf den Punkt – etwa in Aufzählungen. Kursiv werden konkrete Textbeispiele, etwa Einladungstexte, geschrieben.
8 23 Ihr Kind hat Bedürfnisse und Wünsche, Sie haben Bedürfnisse und Wünsche – beides lässt sich nicht immer ganz so einfach in Einklang bringen. Teil I regt Sie dazu an, sich über Ihre eigenen Grenzen Gedanken zu machen und mit Ihrem Kind Kompromisse zu schließen. Planen Sie die Party so, dass sie zu Ihrer Familie und Ihren Möglichkeiten passt! Sie bekommen außerdem wichtige Tipps zum Thema Sicherheit und zum Umgang mit Ihren Gästen.
9 24 Beim Lesen werden Sie immer wieder auf die folgenden Symbole stoßen: Sie bekommen konkrete Tipps, um Aktionen zu optimieren, für weitere Varianten oder zum Umgehen von Schwierigkeiten. Hier könnte sich eine Stolperstelle verstecken – das Vorsicht-Zeichen weist Sie darauf hin. Lesen Sie Beispiele, damit Sie sich besser vorstellen können, was gemeint ist. Neben diesem Symbol finden Sie eine Liste von allem, was für eine Aktion benötigt wird.
Читать дальше