WIE ERKENNE ICH, WANN EINE AVOCADO REIF IST?
Hier gibt der Drucktest Aufschluss, aber Vorsicht: Sie reagieren sehr empfindlich auf Druck, also nur leicht drücken. Ist die Avocado bereits schwarz, muss dies kein Zeichen von Überreife sein. Denn die Sorte „Hass“ ist im idealen Reifezustand schwarz.
AVOCADO FRISCH HALTEN
Ist die Avocado erst einmal geschält und entkernt, sollte sie im Kühlschrank gelagert werden. Um bräunlichen Verfärbungen entgegenzuwirken, mit Zitrone beträufeln. Und auch der Kern beugt diesen vor. Also auf keinen Fall wegschmeißen, sondern dazu legen!
WICHTIG: BEIM LAGERORT ENTSCHEIDET DER REIFEGRAD!
OBST ODER GEMÜSE?
Aus botanischer Sicht ist die Avocado Obst, da der Baum zur Familie der Lorbeergewächse gehört. Die Frucht wird als Beere bezeichnet.
VORSICHT ETHYLEN!
Die Banane hat es gerne hell und warm (ca. 16°C), bei direkter Sonneneinstrahlung reift sie aber nach. Somit sollten nur unreife Exemplare auf der Anrichte in einer Obstschale gelagert werden. Ansonsten in das Vorratsregal, dort hält die Banane ca. 1 Woche. Kälte kann sie gar nicht leiden, dadurch verliert sie an Aroma und die Schale bekommt eine hässliche braune Farbe. Augen auf bei der Nachbarschaftswahl, die Banane ist ethylenempfindlich!
BRAUNE BANANE, UND JETZT?
Du denkst Bananen mit braunen Stellen sind überreif? – Falsch gedacht! Die dunklen Punkte sind ein Zeichen für die richtige Reife! Erst dann schmeckt die Banane schön süß. Ekelst du dich aber vor den bräunlichen Flecken im Inneren der Banane, mach doch einen leckeren Bananen-Milchshake draus...mhhm!
WICHTIG: HÄNGENDE BANANEN HALTEN SICH LÄNGER
GRÜNE BANANE, UND NUN?
Bananen werden grün geerntet und verschifft, weil diese noch im Supermarkt und zu Hause nachreifen. Von daher kann man beherzt nach grünen Bananen greifen. Dauert der Reifeprozess zu lange, kann man sich mit diesem Trick behelfen: Ethylen ausstoßendes Obst dazu legen!
Alle Beerensorten haben gemeinsam, dass sie möglichst schnell verzehrt werden sollten, da sie sich nicht gut lagern lassen. Je schneller gegessen, desto besser! Zur Not lassen sich Beeren einige Tage im Kühlschrank lagern. Jede Beere hat jedoch weitere Besonderheiten.
BROMBEERE
Brombeeren mit möglichst wenig Wasser waschen, das laugt sie nur unnötig aus. Lieber kurz abbrausen, abtropfen lassen und vorsichtig trocken tupfen.
HEIDELBEERE (BLAUBEERE, BICKBEERE, HEUBEERE, MOLLBEERE, MOOSBEERE, SCHWARZBEERE, WALDBEERE, WILDBEERE ODER ZECKBEERE)
Diese Beerenart hält sich recht lange im Kühlschrank (bis zu drei Wochen), allerdings nehmen sie nach einiger Zeit einen bitteren Geschmack an, daher lieber schnell verzehren.
ERDBEERE
Erdbeeren reifen nicht mehr nach und sollten daher reif (schön rot) gekauft werden. Sie halten sich nur 1–2 Tage, daher schnell essen oder weiterverarbeiten.
HIMBEERE
Himbeeren sind sehr druckempfindlich und schimmelanfällig, daher können sie nicht lange gelagert werden (Kühlschrank, maximal 3 Tage). Am besten schnell essen.
JOHANNISBEERE
Wie alle Beeren sind sie empfindlich was die Lagerung und Haltbarkeit betrifft. Daher gilt – je schneller verzehrt, desto besser.
STACHELBEERE
Stachelbeeren haben die längste Lagerfähigkeit der Beeren. Sie können im Kühlschrank bei 0–1°C 2–3 Wochen aufbewahrt werden.
Die Birne mag es gerne kühl, dunkel, trocken und gut durchlüftet, optimal wäre wie früher ein Kellerraum. Eine Alternative ist der Kühlschrank (kühl und dunkel) oder das Vorratsregal (trocken, gut durchlüftet). Auch hier entscheidet der Reifegrad über die alternativen Lagerorte: unreife Birnen in das Vorratsregal, ganz reife Exemplare in den Kühlschrank (Reifeprozess wird gestoppt). Da die Birne Ethylen absondert, sollte sie getrennt gelagert werden!
VORSICHT ETHYLEN!
DER BIRNE STINKT ES HIER!
Die Birne hat die Eigenart schnell Fremdgerüche anzunehmen. Freunde des guten Geschmacks sollten daher auf die unmittelbare Umgebung der Birne achten – keine stinkenden Nachbarn! Aber die Birne sollte aufgrund ihres Ethylenausstoßes eh separat gelagert werden.
WANN IST EINE BIRNE REIF?
Hier gibt der Drucktest Aufschluss, aber Vorsicht: Birnen reagieren sehr empfindlich auf Druck, daher sollte man sie auch nicht aufeinander legen und auf beschädigte Stellen achten. Lässt sich die Birne leicht eindrücken, ist sie reif. Haben Birnen bereits dunklere Stellen, sollten sie spätestens jetzt in den Kühlschrank wandern oder baldmöglichst verzehrt werden.
WICHTIG: BEIM LAGERORT ENTSCHEIDET DER REIFEGRAD!
Frische rohe Bohnen kann man nicht lange aufbewahren, da sie nachreifen. Dabei verwandelt sich der Zuckeranteil in Stärke und die Bohnen schmecken nicht mehr. Daher schnell zubereiten und solange an einem kühlen und dunklen Ort in einem luftdurchlässigen Behälter lagern. Aber nur für ca. 3 Tage, ansonsten kann es zu Fäulnisbefall oder Kälteschäden kommen. Dabei die unmittelbare Nachbarbarschaft beachten, die Bohne ist ethylenempfindlich!
WICHTIG: BOHNEN NIE ROH ESSEN!
Sie enthalten giftige Proteine, die beim Garen zerstört werden.
DER FRISCHETRICK
Runzelige Bohnen bekommt man mit einem einfachen Trick wieder schön knackig und frisch: Die Bohnen für ca. 15 Minuten in Eiswasser legen.
BOHNEN LÄNGER HALTBAR MACHEN
Читать дальше