Lassen Sie den inneren Kommentator in Ihrem Kopf, diese Stimme, die sich so gerne einmischt und sagt: »Kann doch wohl nicht sein, dass das so einfach ist«, jetzt nicht die Oberhand gewinnen. Gehen Sie frisch und voller Lust wie ein Kind auf das Thema Farbe zu. Es kostet weder Geld noch Aufwand. Nur einen Ruck müssen Sie sich geben, und dann lassen Sie sich von der Wirkung überraschen. Tauchen Sie ein in die Welt der Farben!
Ein inspirierendes Zeichen voller Licht und Farbe schenkt uns die Natur mit dem Regenbogen. Freuen Sie sich auch immer und halten staunend einen Augenblick inne, wenn Sie diese faszinierende Erscheinung am Himmel sehen? Es ist so herrlich anzuschauen, wie das Sonnenlicht aus den durchsichtigen Wassertropfen ein farbenprächtiges Wunder zaubert.
In der griechischen und in der chinesischen Mythologie verbindet der Regenbogen die Welt der Götter mit der Welt der Menschen. Auch die germanische Mythologie beschreibt ihn als Brücke, die die Welt der Menschen mit dem Reich der Götter verbindet. In der Bibel, genauer in der Erzählung von Noah und seiner Arche (1. Mose 9, 12–17), steht der Regenbogen als Symbol für den Friedensbund zwischen Gott und den Menschen. Die spirituelle Botschaft, die dieser strahlende, bunte Lichtbogen vermittelt, zieht sich auch heute noch durch viele Kulturen. Stets hat der Regenbogen eine positive Bedeutung. An den Enden des Regenbogens, so sagt der Volksmund, steht ein Schüsselchen mit Gold. Mit diesem »Gold« sind Fülle und Freude gleichermaßen gemeint, da bin ich mir sicher. Entdecken Sie den Reichtum der Farben, entdecken Sie den Regenbogen in sich!
Die Farben des Regenbogens
»Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist.«
Chinesisches Sprichwort
Lassen Sie ein Bild in sich aufsteigen, das wunderbare Bild eines Regenbogens. Der Himmel hängt noch voller Wolken, Sie spüren noch die letzten Regentropfen auf der Haut, die Erde hat sich am Wasser satt getrunken, als die Sonne durch die Wolken blitzt – ein Regenbogen bildet sich. Wer genau hinfühlt, kann ein Vibrieren spüren, das die Luft durchdringt. Nun schauen Sie sich den schönen Bogen an, wandern Sie mit den Augen langsam von dem intensiven Rot an der Oberseite über das Orange, das Gelb, das Grün, das Türkis und das Blau zu dem tiefen Violett an der Innenseite. Nehmen Sie wahr, dass der Himmel unterhalb des Bogens heller und leuchtender ist als oberhalb. Machen Sie sich dann mit der Grundbedeutung der einzelnen Farben des Regenbogens vertraut:
Rot, die äußerste Farbe des Regenbogens, hat die größte Wellenlänge und die niedrigste Frequenz von allen Farben. Es ist eine sehr warme Farbe, die vor allem unseren Körper anregt. Rot steht für Mut, Stärke und Lebenskraft, es wirkt auf die Sexualität, bringt Schwung in unser Leben und fördert das Selbstbewusstsein.
Orangeist ebenfalls eine warme Farbe, sie ist leichter und fröhlicher als Rot. Alle Abstufungen sind möglich, von dem sanften Orange einer Aprikose über das weiche Orange einer Pomelo bis zu den leuchtenden Farbtönen von Kürbissen, Orangen und Mandarinen. Die Farbe Orange stärkt das Selbstwertgefühl und das Vertrauen ins Leben, sie verbreitet Wärme und macht Lust auf Aktivitäten. Sie lässt auch Freude an Überfluss und Reichtum verspüren und fördert die Großzügigkeit. Orange steht für Offenheit, Zuversicht, Schöpferkraft, Geselligkeit und Gemeinschaftssinn.
Gelbwirkt am hellsten und strahlendsten unter den wahrnehmbaren Farben eines Regenbogens. Es regt den Intellekt und die Kommunikation an. Darüber hinaus lässt es sich mit Organisation, Vernunft, geistiger Freiheit, Konzentration und Klarheit in Verbindung bringen. Die heitere Farbe Gelb erzeugt Wohlbefinden, hebt die Stimmung und fördert positive Gefühle.
Grün,die mittlere Farbe des Regenbogens, verbindet die warmen und die kühlen Töne des Farbspektrums – es ist ja auch tatsächlich eine Mischung aus Gelb und Blau. Grün sorgt für Harmonie und Ausgeglichenheit. Es fördert inneren Frieden, Hoffnung und Toleranz, und schenkt uns Wachstum und Heilung. Grün erinnert uns außerdem an die Kräfte der Natur und deren fortwährende Erneuerung. Es reichert uns mit Energie an, verleiht aber auch Beständigkeit.
Türkiswirkt sanft und friedlich. Es gibt Vertrauen und vertreibt alle Ängste. Mit dieser Farbe fühlt man sich sowohl leicht als auch gut aufgehoben. Türkis fördert eine klare und verständliche Ausdrucksfähigkeit. Die Verbindungen zu anderen Menschen nehmen einen freundlichen Verlauf. Türkis schenkt inneren und äußeren Frieden.
Blauregt zur Suche nach Wahrheit und Idealen an. Es fördert den Glauben und die Inspiration, ferner auch Eigenschaften wie Geduld, Ausdauer und Gelassenheit. Selbst überaktive Menschen können sich in einem in Blau gehaltenen Zimmer wunderbar entspannen.
Violettist die innerste Farbe in einem Regenbogen. Sie hat die kürzeste Wellenlänge und somit die höchste Frequenz. Violett ist eine äußerst spirituelle Farbe. Sie wird mit „Mysterium“ und „Geheimnis“ in Verbindung gebracht. Violett hat etwas Heiliges, Magisches an sich und führt sehr tief in unser Innenleben. Violett bildet den Übergang von der körperlichen in die überirdische Welt.
Wie oben, so unten – wie innen, so außen
»Die Seele ernährt sich von dem, worüber sie sich freut.«
Augustinus
Ist es nicht erstaunlich, wie sehr die einzelnen Bereiche auf der Erde zusammenhängen? Da meint man, rein wissenschaftlich betrachtet, es gäbe die Welt der Farben und getrennt davon die Welt der Empfindungen – dabei hängen diese Bereiche durchaus zusammen. Nicht nur diese beiden Welten sind verbunden, auch das Reich der Pflanzen, der Tiere, der Mineralien und viele weitere solcher Welten weisen Querverbindungen auf. Diese Bezüge und Beziehungen von einer Ebene zur anderen lassen sich überall auffinden.
Vielleicht sind Ihnen solche Gedankengänge längst vertraut. Dann haben Sie sicherlich schon herausgefunden, dass all das, was in Ihnen vorgeht, was Sie außen wahrnehmen und was mit Ihnen geschieht, keine Zufallsprodukte sind. Die äußeren Vorgänge spiegeln Ihnen Ihren inneren Zustand wider.
Wenn Ihnen die Verbindungen zwischen den unterschiedlichen Ebenen noch fremd sind, spielen Sie in Ihren Gedanken ein wenig damit. Suchen Sie in Ihrem Leben nach Entsprechungen verschiedener Bereiche, suchen Sie in Ihrer Umgebung danach! Die Beschäftigung damit wird Ihnen viele Zusammenhänge erhellen. Sie werden die Essenz der Ereignisse verstehen und bewusst damit umgehen können.
Hierzu ein einfaches Beispiel:
Verbinden wir die Ebene des Pflanzenreiches mit der des Tierreiches, dann ist ein Kaktus von seiner aggressiven Wirkung her einem Wolf ähnlicher als einer Taube. Stimmen Sie mir zu? Ein Apfelbaum dagegen hat, von der Energie her, mehr mit der Taube zu tun als mit einem Wolf. Auch richtig, nicht wahr? Der Apfelbaum und die Taube wirken sanft, der Kaktus und der Wolf dagegen angriffslustig.
Wir fügen nun die Welt der Geschmäcke und Gerüche hinzu: Den Geschmack von Chili würden wir eher dem gefährlichen Wolf zuordnen, genauso wie den beißenden Geruch eines Lagerfeuers. Zur freundlichen Ausstrahlung von Taube und Apfelbaum passen hingegen eher der süße Geschmack von Vanille sowie der blumige Duft frischer Rosen.
Gehen wir noch einen Schritt weiter, hin zu den Ebenen der Farben und Formen, und betrachten die Gegensätze Rot und Grün bzw. spitz und rund. Die Farbe Rot und eine spitze Form passen vielmehr zum Wolf, zum Kaktus und zum Chili. Die Farbe Grün und eine runde Form ordnen wir indessen wohl eher dem Apfelbaum, der Taube, der Vanille und dem Blumenduft zu. Weben Sie dieses Netz selbst ein wenig weiter – welche Edelsteine passen zu den beiden Extremen, welche Materialien, welche Stilrichtungen? Finden Sie weitere Entsprechungen. Die Liste lässt sich durch alle Daseinsebenen hindurch fortführen.
Читать дальше