Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.
© ÖNB Wien: Cod. 1845, fol. 75r
1. |
Die Anfänge der Kirche |
1.1 |
Die Ausgangssituation |
1.2 |
Das Urchristentum im Judentum |
1.2.1 |
Die pluralistische Gestalt des Judentums und die ersten Christen |
1.2.2 |
Sprachlich-kulturelle Gruppierungen im Urchristentum |
1.3 |
Die Lösung der Kirche von der Synagoge |
1.4 |
Anlass und Anfänge der frühchristlichen Mission |
1.5 |
Die Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten |
1.5.1 |
Palästina und Syrien |
1.5.2 |
Ägypten |
1.5.3 |
Griechenland und Kleinasien |
1.5.4 |
Das westliche Nordafrika |
1.5.5 |
Die westlichen Provinzen des Römischen Reichs |
1.5.6 |
Rom und Italien |
1.6 |
Soziologische, politische, kulturelle und religiöse Gegebenheiten für die Mission: günstige und ungünstige Bedingungen |
2. |
Die Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ämter und Dienste in den ersten drei Jahrhunderten |
2.1 |
Urchristliche Vorgaben |
2.2 |
Die Verfassung der ältesten Gemeinden |
2.2.1 |
Das judenchristliche Modell in der Gemeinde von Jerusalem: Von den Zwölf zu Jakobus dem Herrenbruder und den Presbytern |
2.2.2 |
Das heidenchristliche Modell |
2.2.2.1 |
Propheten, Lehrer und Apostel in der Gemeinde von Antiochien |
2.2.2.2 |
Der Apostel Paulus und die Episkopen und Diakone in seinen heidenchristlichen Gemeinden |
2.2.2.3 |
Apostel, Propheten und Lehrer sowie Episkopen und Diakone in den Gemeinden der Didache |
2.3 |
Die Verschmelzung des juden- und des heidenchristlichen Modells |
2.3.1 |
Episkopen, Presbyter und Diakone im Brief des Clemens von Rom |
2.3.2 |
Der Bischof, die Presbyter und die Diakone in den Pastoralbriefen |
2.4 |
Der eine Bischof, die Presbyter und die Diakone bei Ps.-Ignatius |
2.5 |
Frauen als kirchliche Autoritäten in altkirchlicher Zeit |
2.5.1 |
Die Anfänge |
2.5.2 |
Ein frühes Beispiel: Christliche Frauen als Autoritäten kleinasiatischer Gemeinden des 1. und 2. Jahrhunderts |
2.5.3 |
Restriktive Tendenzen in den Pastoralbriefen |
2.5.4 |
Die Witwen und Gemeindejungfrauen als kirchlicher Stand |
2.5.5 |
Die Diakonissinnen – Inhaberinnen eines kirchlichen Amts? |
2.6 |
Die kirchlichen Ämter und Dienste in der Traditio Apostolica |
2.6.1 |
Der Klerus in der Traditio Apostolica |
2.6.1.1 |
Der Bischof |
2.6.1.2 |
Der Presbyter |
2.6.1.3 |
Der Diakon |
2.6.1.4 |
Der Bekenner |
2.6.2 |
Die Dienste in der Traditio Apostolica |
2.6.2.1 |
Die Witwe |
2.6.2.2 |
Der Lektor |
2.6.2.3 |
Die Jungfrau |
2.6.2.4 |
Der Subdiakon |
2.6.2.5 |
Das mit der Gabe der Heilung beschenkte Gemeindemitglied |
3. |
Theorie und Praxis der kirchlichen Einheit in den ersten drei Jahrhunderten |
3.1 |
Die Ermittlung der vertikalen Einheit mit dem Ursprung durch Feststellung von apostolischer Tradition und Sukzession |
3.2 |
Die Feststellung der horizontalen kirchlichen Einheit ( communio ) durch Kommunionbriefe und Communio-Listen |
3.3 |
Die Anfänge der Ermittlung vertikaler und horizontaler Einheit durch die Regionalsynoden des späten 2. und des 3. Jahrhunderts |
4. |
Kirche und Staat zwischen Konfrontation und Kooperation bis zum Tod Theodosius’ I. († 395) |
4.1 |
Die altkirchliche Loyalität gegenüber dem römischen Staat und ihre Grenzen |
4.2 |
Die heidnischen Vorwürfe gegen die Christen als Ursachen der Christenverfolgungen |
4.3 |
Der Verlauf der Christenverfolgungen |
4.3.1 |
Die zeitlich und regional planlos auftretenden Verfolgungen bis zum Jahre 249 |
4.3.2 |
Die seit 249 auf Reichsebene systematisch durchgeführten Verfolgungen |
4.4 |
Die sogenannte Konstantinische Wende und die Eingliederung der Kirche in das Römische Reich |
4.4.1 |
Die Vorgeschichte der konstantinischen Religionspolitik |
4.4.2 |
Erste Ansätze der neuen Religionspolitik Kaiser Konstantins |
4.4.3 |
Kirche und Staat während der Alleinherrschaft Kaiser Konstantins |
4.4.4 |
Von der religio licita zur Staatskirche |
5. |
Die Entstehung und Entwicklung des römischen Primatsanspruchs und der Reichspatriarchate bis zum Konzil von Chalzedon (451) |
5.0 |
Die Hauptkirchen der ersten drei Jahrhunderte – eine Bestandsaufnahme |
5.1 |
Stufe 1: Die hohe kirchliche Bedeutung der römischen Kirche bis zur Mitte des 2. Jahrhunderts |
5.2 |
Stufe 2: Rom – seit der Mitte des 2. Jahrhunderts ein Ort privilegierter Tradition |
5.2.1 |
Die in Rom erstmals beantwortete Frage nach dem Umfang des Neuen Testaments |
5.2.2 |
Die in Rom erstmals beantwortete Frage nach den Grenzen der Kirche |
5.3 |
Stufe 3: Rom, Alexandrien, Antiochien und Karthago – seit dem 3. Jahrhundert auf dem Weg zu regionalen Zentren der Communio |
5.3.1 |
Die Hauptkirchen Rom, Alexandrien, Cäsarea/Jerusalem und Ephesus während des Osterfeststreits des ausgehenden 2. Jahrhunderts |
5.3.2 |
Die Hauptkirchen Karthago, Rom, Alexandrien und Antiochien während des Bußstreits Mitte des 3. Jahrhunderts |
5.3.3 |
Die Hauptkirchen Karthago, Rom, Cäsarea und Alexandrien während des Ketzertaufstreits Mitte des 3. Jahrhunderts |