Christoph Pitz - Anno 1525 - Der Stadtschreiber zu Würzburg

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Pitz - Anno 1525 - Der Stadtschreiber zu Würzburg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Anno 1525: Der Stadtschreiber zu Würzburg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Anno 1525: Der Stadtschreiber zu Würzburg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Mai 1525 erreicht der deutsche Bauernkrieg seinen Höhepunkt. Auch in Würzburg. Der langjährige Stadtschreiber Martin Cronthal und die gemäßigten Kräfte des Rates ringen verzweifelt darum, ihre Stadt aus den Kriegshandlungen herauszuhalten. Doch die Chancen auf Erfolg schwinden von Stunde zu Stunde. Der Bischof ist geflohen, die Festung eingekesselt und von dort aus wird die Stadt mit Kanonen beschossen. Die Menschen folgen nun den Aufwieglern um Hans Bermeter und lassen besonnenere Anführer wie Tilman Riemenschneider oder Götz von Berlichingen im Stich.
Es bleibt zur Rettung der Stadt nur wenig Zeit. So fasst Cronthal einen ebenso kühnen wie gefährlichen Plan.

Anno 1525: Der Stadtschreiber zu Würzburg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Anno 1525: Der Stadtschreiber zu Würzburg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anno 1525.Der Stadtschreiber zu Würzburg

von

CHRISTOPH PITZ

ANNO 1525.

DER STADTSCHREIBER ZU

WÜRZBURG

von

CHRISTOPH PITZ

echter

Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.d-nb.de› abrufbar.

1. Auflage 2019

© 2019 Echter Verlag GmbH, Würzburg

www.echter.de

Cover: Büro 71a, Würzburg

Satz: Satzsystem metiTec, me-ti GmbH, Berlin

E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

ISBN 978-3-429-05424-3 (Print)

ISBN 978-3-429-05054-2 (PDF)

ISBN 978-3-429-06456-3 (ePub)

DRAMATIS PERSONAE In chronologischer Reihenfolge historische Persönlichkeiten - фото 1

DRAMATIS PERSONAE

In chronologischer Reihenfolge, historische Persönlichkeiten sind durch ein * kenntlich gemacht.

Martin Cronthal* –Langjähriger Stadtschreiber des Rates zu Würzburg.

Johanna Cronthal, genannt Hanne –Tochter des Stadtschreibers. In Diensten des Rates und außerdem konspirativ für ihren Vater tätig.

Georg Cronthal –Sohn des Stadtschreibers, welcher das Benefizium der Marienkapelle innehat.

Johann Wagenknecht* –Maler, Baumeister und einer der beiden Bürgermeister während des Bauernkriegs.

Hans Bermeter* –Spengler und Viertelmeister aus der Hauger Vorstadt. Agitator und Aufwiegler gegen den zunächst gemäßigt handelnden Rat.

Götz v. Berlichingen, genannt Götz Eisenfaust* –ca. 1480 – 23.07.1562, schon zu Lebzeiten berühmter Reichs- und Fehderitter. Als Hauptmann des Hellen Haufen nicht ganz freiwillig in den Bauernkrieg verwickelt.

Georg Metzler* –gestorben ca. 02.06.1525 in der Schlacht bei Königshofen. Ursprünglich Gastwirt in Ballenberg, schließlich charismatischer Anführer des Odenwälder Haufens.

Tilman Riemenschneider* –ca. 1460 07.07.1531, Bildschnitzer der einsetzenden deutschen Renaissance, langjähriger Ratsherr zu Würzburg und zeitweilig erfolgreicher, sogenannter älterer Bürgermeister.

Florian Geyer* –ca. 1490 – 10.06.1525, Fränkischer Reichsritter, Vetter von Melchior Zobel und wortbegabter Anführer des sogenannten Schwarzen Haufens der Tauberbauern.

Conrad Ochsner* –Mitglied des Rates der Stadt Würzburg.

Claus Schmidt* –Ein Mitglied des Rates und Freier der Hanne Cronthal.

Bruder Michel –Ein aus Kloster Bronnbach entkommener Mönch der Zisterzienser.

Sebastian von Rotenhan* –ca. 1478 1534, fränkischer Reichsritter und Kommandant der Festung Marienberg während des Bauernkriegs.

Michael von Seinsheim* –Gestorben am 06.02.1529, Domherr in Würzburg und nach dem Bauernkrieg Mitglied des Oberrates.

Burkard, genannt „Buki“ –Fleischergeselle in der Pleich und Anhänger des Hans Bermeter. Liebhaber von Hanne.

Jakob und Michael –Zwei Stadtwachen an der Mauer.

Carl von Neuenstein* –Knappe des Götz v. Berlichingen und auch ein Verwandter von diesem.

Philipp Heissner* –Im Mai 1525 sogenannter älterer Bürgermeister der Stadt.

Matthias Menn* –Dechant des Kollegiatstifts Neumünster.

Eberhardt von Grumbach* –Chorherr im Ritterstift St. Burkard. Ein Verwandter seines Zeitgenossen Wilhelm von Grumbach, welcher u. a. für den Mord an Florian Geyer verantwortlich gewesen sein soll.

Jörg bzw. Georg Riemenschneider* –Nachfolger des Vaters als Leiter der Bildhauerwerkstatt. Die 1822 wiederentdeckte

Grabplatte Tilman Riemenschneiders wird seiner Urheberschaft zugeschrieben.

Josef–Ewiger Geselle in der Riemenschneider-Werkstatt.

Balthasar Würzburger* –Viertelmeister und besonnener Geist in dem als „Sand“ bezeichneten, flussnahen Viertel der Stadt.

SAMSTAG, 13. Mai 1525

Abends nach Einbruch der Dunkelheit

Das letzte Schimmern des Abendrots versank hinter der Bischofsburg hoch oben auf dem Berg am gegenüberliegenden Flussufer und übergab sie einer schemenhaften Dunkelheit zur Nachtruhe. Das friedvolle Bild jedoch trog, nachdem der Himmel mit den daran hängenden Schleierwolken gerade eben noch in ein Meer aus den unwahrscheinlichsten Rottönen getaucht war, wie es die beieinandersitzenden Verliebten zum Träumen, die Verzagten zum Mut fassen und die Wackeren zu neuen Abenteuern verleitete. An diesem Abend standen die Anzeichen nach Unheil, die Himmelsfarben kündeten das Blut an, das fließen würde.

Martin blickte vom Fenster seines Kabinetts im obersten Stockwerk des Rathauses hinüber zur Burg, die Stirn in Falten, die Schultern herabhängend, die Augen in Sorge. Das schemenhaft Erkennbare war kein Bild friedlicher Nachtruhe. Er wusste, dort oben richtete man sich auf Belagerung und Verteidigung ein, rüstete man gegen seine Stadt und die unzähligen Bauernhaufen, die nun gerade hier zusammengefunden hatten, hier in Würzburg. Von der Straße und dem Platz drangen Geräusche des Lärms und Tumults zu ihm herauf, wie sie es schon seit etlichen Tagen taten. Mit den Bauern tauchte auch alles Gesindel übelster Art aus seinen Kloaken auf und hatte jeden nur denkbaren, sittenlosen Hader in die Stadt gebracht. Vorbei war es mit der Ordnung und den Gesetzen, vorbei auch mit der Einigkeit. Wenig nur vermochten die zweihundert im Kloster der Barfüßer zusammengezogenen Wepner 1 1 Wepner – Alter Ausdruck für Soldat beziehungsweise Gewappneter. Cronthal verwendete diesen Ausdruck in seinen Aufzeichnungen. 2 Alter Ausdruck für Kanonenrohre. auszurichten. Martin wusste das und machte weder den Männern noch ihren Kommandanten einen Vorwurf. Immerhin hatte es innerhalb der städtischen Mauern noch keinen offenen Aufstand oder größeren Kampf gegeben, jedoch blieben die vereinzelten Plünderungen an den Rändern und in den Vorstädten und Landgütern ein anhaltendes Problem. Die Schäden waren groß. Ob rechtschaffen in ihren Anliegen oder einfach nur im Strom mitgeschwemmte Strauchdiebe, allein die ungeheure Masse an Menschen ließ sich weder einheitlich führen noch kontrollieren. Früher oder später würde der Magen knurren, würde ein jeder Einzelne auch Zählbares im eigenen Beutel sehen wollen. Es war nicht eine Frage von Tagen, dass die Welt, wie man sie bisher kannte in Würzburg, auseinanderbrach, nein, es war eine Frage von Stunden. Martin blickte zur Bischofsburg hinauf und wusste es.

Verdammt. Wieso konnten wir das nicht aufhalten? Es ist doch kaum zwei Wochen her, da haben wir als Rat mit dem Rotenhan, den Grafen und Kapitelherren noch in aller Vernunft gesprochen. Und hatten wir nicht alle das gleiche Ziel? Die Katastrophe aufzuhalten, vor der wir jetzt stehen …

Es klopfte. Martin wandte sich zur Tür um. Seine Tochter Johanna, von allen nur Hanne genannt, kam herein, in der Hand mehrere Papiere. „Die Abschriften der heutigen Briefe sind fertig, Vater. Die Boten stehen bereit. Du musst nur noch siegeln.“

„Das machen wir gleich. Zuvor muss ich dich aber noch um etwas bitten.“

„Alles was du forderst, Vater, ich tue es.“

„Diesmal ist es anders.“

Martin ging hinüber zu seinem Stehpult und nahm das dort ausgelegte Blatt Papier in die Hand. „Ich will versuchen den Kampf und das Morden doch noch abzuwenden. Dies ist ein Schreiben an den Kommandanten Rotenhan droben auf der Festung. Freies Geleit in die Obhut des Rates soll die Leben dort wie auch innerhalb unserer Mauern schützen. Ich weiß mir einfach keinen anderen Rat mehr das Blutvergießen zu verhindern.“ „Aber Vater. Er wird dein Ansinnen verschmähen. Du weißt, dass er die Burg nicht übergeben darf. Sie sind dort oben gebunden an das Wort des Bischofs. Es gibt keine Lösung.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Anno 1525: Der Stadtschreiber zu Würzburg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Anno 1525: Der Stadtschreiber zu Würzburg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Anno 1525: Der Stadtschreiber zu Würzburg»

Обсуждение, отзывы о книге «Anno 1525: Der Stadtschreiber zu Würzburg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x