Sabine Pemsel-Maier - Genderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Pemsel-Maier - Genderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Genderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Genderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gender – ein aktueller und umstrittener Begriff, für manche nicht nur schwierig, sondern geradezu belastet. Weder Klara von Assisi noch die Zeit, in der sie gelebt hat, kannten ihn. Und doch waren Klara die Sache und der Inhalt, um die es dabei geht, nicht fremd: als Frau, die einen ungewöhnlichen Lebensentwurf wählte, als Mitglied und Leiterin einer Schwesterngemeinschaft, als Ordensfrau, die gegen männliche kirchliche Autoritäten ankämpfte, nicht zuletzt als Verfasserin einer eigenen Ordensregel.
Dieser Band macht den Versuch, im Anschluss an eine Klärung und Differenzierung der Kategorie «Gender» Klara mit ihrem Leben und Wirken unter Genderperspektive darzustellen. Damit lädt er zu einem ungewohnten Blick ein, der ihre Gestalt mit dem, was sie verwirklicht hat, neu erschließt.

Genderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Genderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

SABINE PEMSEL-MAIER

Genderperspektiven –

Neue Blicke auf Klara von Assisi

Franziskanische Akzente

Für ein gottverbundenes und engagiertes Leben

Herausgegeben von Mirjam Schambeck sf und

Helmut Schlegel ofm

Band 17

Die Suche der Menschen nach Sinn und Glück ernst nehmen und Impulse geben für ein geistliches, schöpfungsfreundliches und sozial engagiertes Leben – das ist das Anliegen der Reihe „Franziskanische Akzente“.

In ihr zeigen Autorinnen und Autoren, wie Leben heute gelingen kann. Auf der Basis des Evangeliums und mit Blick auf die Fragen der Gegenwart legen sie Wert auf die typisch franziskanischen Akzente:

Achtung der Menschenwürde,

Bewahrung der Schöpfung,

Reform der Kirche und

gerechte Strukturen in der Gesellschaft.

In lebensnaher und zeitgerechter Sprache geben sie auf Fragen von heute ehrliche Antworten und sprechen darin Gläubige wie Andersdenkende, Skeptiker wie Fragende an.

SABINE PEMSEL-MAIER

Genderperspektiven

NEUE BLICKE

AUF KLARA VON ASSISI

картинка 1

Herzlicher Dank geht an Eva Kasper und Isabelle Wehrle

für die Zuarbeit bei den Korrekturen sowie an die Deutsche

Kapuzinerprovinz für die finanzielle Unterstützung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.d-nb.de› abrufbar.

1. Auflage 2018

© 2018 Echter Verlag GmbH, Würzburg

www.echter.de

Umschlag: www.wunderlichundweigand.de

(Foto: Elisabeth Wöhrle sf)

Satz: Hain-Team ( www.hain-team.de)

eBook-Herstellung und Auslieferung:, Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

ISBN

978-3-429-04457-2

978-3-429-04967-6 (PDF)

978-3-429-06387-0 (ePub)

Inhalt

Einleitung: Bereitschaft

zu einer ungewohnten Perspektive

1. Reizwort Gender: ein Problemaufriss

Einerseits: der kirchliche Vorwurf der Gender-Ideologie

Andererseits: Selbstverständlichkeit von Gendertheorien in Kirche und Theologie

Gründe und Argumente der gegenwärtigen Genderkritik

Gender als Analyseinstrument: notwendige Klärungen

Die Unterscheidung von biologischem und sozialem Geschlecht

Kein „natürliches Wesen“ der Frau

Gender als Gegenstand von Theoriebildung, Forschung und Handeln

Gendertheorien

Genderforschung

Doing gender

Gender Mainstreaming

Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechterbewusstsein und Geschlechtersensibilität

Freie Wahl der Geschlechtsidentität?

2. Gender in Theologie und Kirche: Entwicklungen – Rezeption – Forschung

Von der Feministischen Theologie zu Gender

Vielfältige Rezeptionsprozesse

Abkehr von essentialistischen Geschlechterstereotypen

Zur Kritik an der kirchlichen Genderkritik

Theologische Frauen- und Geschlechterforschung

3. Hinweise aus der kirchengeschichtlichen Frauen- und Genderforschung: Zugänge zu Klara

Die Quellenlage

Von Klara überlieferte Schriften – und Zweifel an ihrem gehobenen Latein

Sekundärquellen – Perspektiven und Interessen

Historische Fakten und gendersensible Deutungen

Stationen der Klaraforschung

Der aktuelle Stand: nicht im Schatten des Franziskus

Geschlechterstereotypische Klara-Deutungen

Nicht nur ein Additum zur Männergeschichte

4. Leben, Wirken und Schreiben im Spannungsfeld von Sex und Gender: Perspektiven auf Klara

Entscheidungen und Aufbrüche: Gender individuell und sozial

In Abgrenzung von vorgegebenen Geschlechterrollen

Familiäre Konflikte, Suchprozesse und das Aufeinandertreffen von Gender und Sex

Religiös innovatives gemeinschaftliches Frauenleben

Klerikale Vorgaben und patriarchale Machtkämpfe: Gender kirchenpolitisch

Minderschwestern, aber keine Ordensfrauen

Römische Vorgaben – weiblicher Widerstand

„Als ob sie Schafe wären, die eurem achtsamen Hütedienst anheimgestellt sind“

Klösterliches Networking und neue Orientierungen

Letzte Auseinandersetzungen und weibliche Hartnäckigkeit

Auch ein politischer Kampf um Geschlechtergerechtigkeit

Die erste von einer Frau verfasste Ordensregel

In Beziehung zu Franziskus: Gender relational

„Liebende Sorge und Unterstützung“

Weder Abhängigkeit noch Unterordnung

Weibliche Metaphorik: Gender spirituell

Weibliche Spiritualität? Fragen und Klärungen

Die Symbolik von Braut und Bräutigam

Weitere Sprachbilder: Mutter, Töchter und der Spiegel

Anstöße für heute – nicht nur für Frauen

Weibliches (Selbst-)bewusstsein

Leben in Abkehr von Geschlechterkonventionen

5. Anmerkungen

6. Zum Weiterlesen

7. Abkürzungsverzeichnis

Einleitung: Bereitschaft

zu einer ungewohnten Perspektive

Gender – ein aktueller und umstrittener Begriff, für manche nicht nur schwierig, sondern geradezu belastet. Weder Klara noch die Zeit, in der sie gelebt hat, kannten ihn. In der Welt von Klosterleben und Latein, Kontemplation und Gebet mag er wie ein Fremdwort wirken. Und doch waren die Sache und der Inhalt, um die es dabei geht, Klara alles andere als fremd: als Frau, die einen ungewöhnlichen Lebensentwurf wählte, als Mitglied und Leiterin einer Schwesterngemeinschaft, als Ordensfrau, die gegen männliche kirchliche Autoritäten ankämpfte, nicht zuletzt als Verfasserin einer eigenen Ordensregel. Womöglich hätte sie diesen Begriff sogar geschätzt oder in ihren Sprachgebrauch übernommen, aufgeschlossen und innovativ, wie sie war.

Der vorliegende Band der Franziskanischen Akzente macht den Versuch, im Anschluss an eine Klärung und Differenzierung der Kategorie Gender Klara mit ihrem Leben und Wirken unter Genderperspektive darzustellen. Damit lädt er ein zu einem ungewohnten Blickwinkel, der die Gestalt der Klara mit dem, was sie verwirklicht hat, neu erschließt.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Genderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Genderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Genderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi»

Обсуждение, отзывы о книге «Genderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x