Prof. Dr. Claudio Caduff - Ausbilden nach 4K (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Prof. Dr. Claudio Caduff - Ausbilden nach 4K (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ausbilden nach 4K (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ausbilden nach 4K (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Kritisches Denken und Problemlösen, Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Innovation – diese 4K sind die Kompetenzen, die ein Mensch im 21. Jahrhundert braucht, um einerseits in der Gesellschaft zu bestehen und andererseits diese mitzugestalten. Die Autorin und die Autoren haben dazu ein Studienmodell für die Berufsbildung entwickelt, das sie an der Pädagogischen Hochschule Zürich bereits mit Erfolg umsetzen. Ganz im Sinne der 4K werden angehende Lehrerinnen und Lehrer für den berufskundlichen und allgemeinbildenden Unterricht gemeinsam ausgebildet. Im Buch wird das Modell anhand von Beispielen aus der Praxis vorgestellt.

Ausbilden nach 4K (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ausbilden nach 4K (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Saskia Sterel Manfred Pfiffner Claudio Caduff Ausbilden nach 4K Ein - фото 1

Saskia Sterel, Manfred Pfiffner, Claudio Caduff

Ausbilden nach 4K

Ein Bildungsschritt in die Zukunft

ISBN Print: 978-3-0355-0778-2

ISBN E-Book: 978-3-0355-1206-9

1. Auflage 2018

Alle Rechte vorbehalten

© 2018 hep verlag ag, Bern

www.hep-verlag.com

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Vorwort VORWORT Braucht es noch ein Buch über Bildung? Droht ein weiteres nicht einfach übersehen zu werden im Meer der Publikationen zu diesem Thema? Bildungsforscherinnen, Pädagogen, Didaktikerinnen, Soziologen, Ökonominnen, Philosophen – sie alle haben sich in den letzten Jahren intensiv Gedanken über die «Bildung der Zukunft» gemacht, wie es jeweils verheißungsvoll heißt. Und sie haben seitenweise Konzepte entwickelt, wie die Bildung, eines der wichtigsten gesellschaftlichen Güter, den künftigen Herausforderungen unserer Arbeits- und Lebenswelt begegnen sollte. Nicht wenige Publikationen lassen uns enttäuscht und ratlos zurück. Sie sind eher Ausdruck des rasenden Stillstands, der unsere Zeit prägt, als eine Antwort auf die drängendsten Fragen, die sich im Bildungsbereich stellen. Nicht so die vorliegende Publikation. Eine Frage daraus sei hier stellvertretend angeführt: Welche Bildung braucht der Mensch im 21. Jahrhundert? Und zwar der Mensch in seinen verschiedenen Identitäten und Rollen: als Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer, als Bürger und Bürgerin, als Konsumentin und Konsument, als Mann und Frau. Das vorliegende Buch wird man nicht übersehen können. Davon bin ich aus drei Gründen überzeugt. Erstens: Im Untertitel ist die Rede von einem «Bildungsschritt in die Zukunft». Das ist bescheiden formuliert und deshalb sympathisch. Hinter einem bescheidenen Auftritt stecken oft viel Fachwissen, ein durchdachtes Konzept und kreative Ideen. Bereits die Lektüre der ersten Seiten zeigt, dass dies so ist. Zweitens: Im Buch werden der Bildungsdiskurs der letzten Jahre und die Herausforderungen der Zeit originell verknüpft und verdichtet, sodass daraus die sogenannten 4K resultieren: kritisches Denken und Problemlösen, Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Innovation. Das sind genau jene Kompetenzen, die ein Mensch im 21. Jahrhundert braucht, um einerseits in der Gesellschaft bestehen und andererseits diese mitgestalten zu können – in seinen verschiedenen Identitäten und Rollen. Drittens: Das Buch ist innovativ! Die Autorin und die Autoren entwickeln auf der Basis der «4K» ein Ausbildungsmodell für die Berufsbildung, das in dieser Art neu und zukunftsweisend ist. Kognitive, soziale und emotionale Kompetenz als Bedingungen für gesellschaftliche Teilhabe – das ist das Grundverständnis von EDUCATION Y[1] in all seinen Bildungsprogrammen. In den Autoren und der Autorin dieses Buches sehen wir von EDUCATION Y Kollegen, die in die gleiche Richtung arbeiten: Wir nennen die Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts «21K», an der Pädagogischen Hochschule Zürich heißen sie «4K» – gemeint ist dasselbe. Prof. Dr. Rita Süssmuth Vorstandspräsidentin von EDUCATION Y und ehemalige Familienministerin und Bundestagspräsidentin

Einleitung

Teil I Im Dunkel des gelebten Augenblicks – eine Zeitdiagnose

1 Die Welt aus dem Lot?

2 Die Veränderung der Wirtschaft

2.1 Industrie 4.0 und Arbeit 4.0

2.2 Wandel von Berufen

2.3 Postkapitalismus

2.4 Ökonomisierung von Gesellschaft und Kultur

3 Digitalisierung

3.1 Netzwerkgesellschaft

3.2 Veränderte Produktionsverhältnisse

3.3 Big Data

3.4 Microtargeting und Bullshit

4 Kooperation

4.1 Die Evolution der Kooperation

4.2 Kooperation oder Defektion

4.3 Direkte Reziprozität

4.4 Die Bedeutung der Reputation

4.5 Kooperation und menschliche Kommunikation

4.6 Tribalismus

5 Freiheit und Autonomie

5.1 Selbstentmündigung

5.2 Transparenz- und Kontrollgesellschaft

5.3 Identität in der Postmoderne

5.4 Redefreiheit in der vernetzten Welt

6 Die postmoderne Befindlichkeit

6.1 Therapeutisches Zeitalter

6.2 Weltbeziehung

7 Die Zukunft des Lernens

7.1 Konstruktivismus und Kompetenzen

7.2 Digitale Bildungsrevolution

Teil II Bildung und Arbeit im 21. Jahrhundert – und die Folgen

1 Bildung im 21. Jahrhundert

1.1 Weltorientierung, Wissen, Verstehen

1.2 Handeln und Freiheit

1.3 Perspektiven

2 Arbeit im 21. Jahrhundert

2.1 Dynamische Qualifikationen

2.2 Berufliches Selbstverständnis

2.3 Partizipations- und Steuerungsansprüche

2.4 Auswirkungen auf die Bildung

Teil III 4K – ein neuer Ansatz

1 Die Herkunft der 4K

1.1 Blick zurück: Schlüsselqualifikationen und Schlüsselkompetenzen

1.2 Megatrends und Kompetenzen für das 21. Jahrhundert

1.3 21ST Century Skills Frameworks

1.4 4Cs? Oder 8Cs? Oder doch 7C × 3R?

2 Die Bedeutung der 4K

2.1 Kritisches Denken und Problemlösen (Critical Thinking and Problem Solving)

2.2 Kommunikation (Communication)

2.3 Kooperation (Collaboration)

2.4 Kreativität und Innovation (Creativity and Innovation)

3 Das 4K-Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Zürich

3.1 Theoretische Voraussetzungen

3.2 Didaktische Leitlinien und Prinzipien

3.3 Qualitätsstandards

3.4 Praktische Umsetzung in Lerngefäßen

3.5 Modulstruktur

3.6 Das Qualifikationsverfahren

3.7 Evaluation des Ausbildungsmodells

4 Konzeptuelle Überlegungen zur Ausbildung von Berufsbildungsverantwortlichen

4.1 Rahmenbedingungen

4.2 Die Haltung der Dozierenden

Teil IV Konsequenzen für die Berufsbildung – ein Ausblick

1 Ausrichtung an der Arbeitswelt 4.0

2 Erweiterte Formen der (Lernort-)Kooperation

3 Lebenslanges Lernen: Kompetenzentwicklung in der beruflichen Grundbildung

4 Curricula

5 Professionalisierung der Berufsbildung

6 Thesen

Literaturverzeichnis

Anhang

1 Standortbestimmung: Auftrag

2 Standortbestimmung: Beispiel eines Studierenden

3 Rückmeldung zur Standortbestimmung

4 Umsetzungsvorhaben des Studierenden

Autorin und Autoren

Vorwort VORWORT Braucht es noch ein Buch über Bildung Droht ein weiteres - фото 2

Vorwort

VORWORT

Braucht es noch ein Buch über Bildung? Droht ein weiteres nicht einfach übersehen zu werden im Meer der Publikationen zu diesem Thema? Bildungsforscherinnen, Pädagogen, Didaktikerinnen, Soziologen, Ökonominnen, Philosophen – sie alle haben sich in den letzten Jahren intensiv Gedanken über die «Bildung der Zukunft» gemacht, wie es jeweils verheißungsvoll heißt. Und sie haben seitenweise Konzepte entwickelt, wie die Bildung, eines der wichtigsten gesellschaftlichen Güter, den künftigen Herausforderungen unserer Arbeits- und Lebenswelt begegnen sollte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ausbilden nach 4K (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ausbilden nach 4K (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ausbilden nach 4K (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Ausbilden nach 4K (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x