Marc Chesney - Die permanente Krise

Здесь есть возможность читать онлайн «Marc Chesney - Die permanente Krise» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die permanente Krise: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die permanente Krise»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Finanzkrise ist nicht ausgestanden – sie hat sich auf Dauer als Krise der Werte eingerichtet.
Der Titel dieses Buches überrascht vielleicht. Von einer ständigen Krise zu sprechen, während in den Medien
sehr häufig vom Wiederaufleben des Wirtschaftswachstums die Rede ist, scheint paradox. Dass dieses Wirtschaftswachstum vor allem auf einer Explosion der weltweiten Schulden basiert und deswegen künstlich ist,
wird nicht erwähnt. Kursanstiege an den Börsen werden durch die Zentralbanken erzeugt, die ­astronomische
Summen in den Finanzsektor einschießen, sowie durch die riesigen Aktienrückkäufe von großen Unternehmen. Der Finanzsektor koppelt sich zunehmend nicht nur von der Realwirtschaft ab, sondern dominiert auch die Volkswirtschaft und die Gesellschaft. Eine zentrale Rolle spielen in diesem Prozess die Großbanken und spekula­tiven Fonds.
Marc Chesney zeigt Auswege, die weder auf deregulierten Märkten noch auf einem Staat, der die Wirtschaft kon­trolliert und lenkt und die Individuen überwacht, basieren. Seine Lösungen setzen auf ­aktive Bürgerinnen und Bürger, die ihr Schicksal selber in die Hand nehmen.

Die permanente Krise — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die permanente Krise», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Immer mehr Leverage-Effekt im System. Das ganze Gebäude kann jeden Moment zusammenbrechen. […] Wenn ich daran denke, dass ich dieses Produkt mitentworfen habe […], ein Ding, das du erfindest und dir dabei sagst: Und wenn wir ein Ding erfinden, das zu nichts taugt, das bloß ein Konzept und völlig theoretisch ist und dessen Wert keiner einschätzen kann, dann schmerzt es, es mitten im Flug explodieren zu sehen. Es ist ein bisschen wie mit Frankenstein, der sich gegen seinen Erfinder wendet.» 3

Die E-Mail eines anderen jungen Bankers bestätigt diese Geisteshaltung. Ihr Autor ist Jérôme Kerviel, der Wertpapierhändler, welcher der französischen Großbank Société Générale 2007 einen Verlust von 4,9 Milliarden Euro beschert haben soll. Er wurde inzwischen von der französischen Justiz verurteilt, während sein Arbeitgeber im Großen und Ganzen verschont blieb, obwohl er auch mitverantwortlich für die Ausbreitung dieser Kasino-Wirtschaft und der entsprechenden Mentalität war. Ich zitiere:

«Den idealen Modus operandi in einem Handelsraum kann man in einem Satz zusammenfassen: Man muss wissen, wie man das größte Risiko eingeht, um der Bank die größtmöglichen Gewinne zu bescheren. Angesichts dieser Regel wiegen die elementarsten Vorsichtsgrundsätze nicht schwer. Bei der großen Geldorgie werden die Trader genauso behandelt wie jede x-beliebige Prostituierte: Eine kurze Anerkennung, dass der Tagesumsatz in Ordnung war.» 4

Abschließend macht ein Artikel von Sam Polk, der als Trader für einen spekulativen Fonds tätig war, eine weitere Dimension des Problems deutlich: Für ihn wie für viele seiner Kollegen wird Geld zur Droge. Hier ein Auszug:

«Während meines letzten Jahres an der Wall Street betrug mein Bonus 3,6 Millionen Dollar und ich war wütend, weil das nicht genug war. Ich war 30 Jahre alt, hatte keine Kinder, keine Schulden abzuzahlen, kein philanthropisches Ziel vor Augen. Ich wollte mehr Geld und zwar aus dem gleichen Grund, wie ein Alkoholiker noch ein Glas braucht. Ich war süchtig.»

Und er fügt an anderer Stelle hinzu:

«Nicht nur, dass ich nicht dabei half, Lösungen für die Probleme der Welt zu finden, ich profitierte auch noch davon.» 5

Beim Lesen dieser E-Mails und Selbstzeugnisse kristallisieren sich weitere Merkmale der heutigen Gesellschaft heraus. Innerhalb der Finanzsphäre, dem Nervenzentrum der Wirtschaft, überwiegen Käuflichkeit, das Fehlen anderer als finanzieller Werte und ein moralisches Vakuum. Der pure Zynismus desillusionierter, geldsüchtiger junger Leute, die ihre Abschlüsse an den renommiertesten Universitäten erst seit Kurzem in der Tasche haben, wird nicht nur geduldet, sondern von ihren Arbeitgebern stillschweigend gefördert. Hinzu kommt, dass diese Hochschulen sich häufig damit brüsten, die brillanten Köpfe auszubilden, die das Zeug dazu haben, in den Handelsräumen der größten internationalen Banken zu agieren. Die Frage nach dem gesellschaftlichen Nutzen und der Integrität ihrer Absolventen ist für sie nicht wirklich relevant. Dank der massenhaften Einstellung von Wertpapierhändlern, das heißt zu häufig von skrupellosen Söldnern, können sich Großbanken aktiv am gegenwärtigen Finanzkrieg beteiligen, in dem die Wetten der Kasino-Wirtschaft 6zu Massenvernichtungswaffen werden, 7welche Staaten und Unternehmen erschüttern. Die Menschen, die unter den Folgen dieses Zynismus leiden, sind viele, und ein Großteil der heutigen Generation ist hilflos angesichts einer anscheinend ausweglosen Lage, die geradewegs in die Hoffnungslosigkeit führt.

Ein Krieg ohne Grenzen

Heute wird die europäische Jugend nicht mehr massenhaft in Schützengräben oder auf Schlachtfeldern getötet. Stirbt heute jemand vor der Zeit, dann bei einem Verkehrsunfall oder durch Selbstmord. 8Und doch wird unsere Jugend in einen Krieg anderer Art hineingezogen, in den Finanzkrieg, und sie spürt die Folgen am meisten. Die Jugendlichen leiden unter Depressionen 9, Alkoholabhängigkeit 10und Übergewicht – das sind allesamt Begleiterscheinungen der Not und Verzweiflung. Wovor fürchten sie sich? Vor der Zukunft und vor Gefahren wie Arbeitslosigkeit und Unsicherheit, die durch die finanzielle Instabilität bedingt sind. Die heutige junge Generation wird durch die Medien abgestumpft, die zumeist Belangloses als wichtig darstellen und wichtige Themen, wenn überhaupt, in belangloser Form abhandeln. Da den Jungen die Einsichten fehlen, um zu erkennen, worum es wirklich geht, erscheint ihnen die Zukunft allzu oft düster und somit beunruhigend. Eine massive Unterbeschäftigung 11hat sich in unserer Gesellschaft eingenistet, und die Folgen sind immer mehr prekäre Arbeitsverhältnisse sowie die Ausgrenzung von ganzen Teilen der Bevölkerung. In der Praxis bedeutet dies, Schwierigkeiten zu haben, sich ein Leben aufzubauen und eine Perspektive zu haben. Tatsächlich ist das erneute Wachstum nicht in der Lage, die Wirtschaft zu stabilisieren und massiv nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen.

Insgesamt hat die Finanzkrise weltweit mehr als 30 Millionen zusätzliche Arbeitslose 12hervorgebracht, diejenigen nicht eingerechnet, die in den offiziellen Statistiken nicht auftauchen. Diese Tendenz ist umso akzentuierter, als die Erhöhung der Arbeitsproduktivität im aktuellen Kontext des begrenzten Wachstums zu häufig dazu führt, die Unterbeschäftigung zu steigern, anstatt mehr Freizeit zu schaffen, wie dies in einer gut organisierten Gesellschaft der Fall sein sollte. Die Krise scheint zur Dauereinrichtung geworden zu sein, da alle Maßnahmen, die sie angeblich bewältigen sollen, sie lediglich verlängern. Diese permanent gewordene Krise ist sehr tiefgreifend und resultiert aus einem weltweiten Finanzkrieg, der eine große Mehrheit der Weltbevölkerung im großen Maßstab beraubt und arm macht. Der Finanzmoloch fordert Opfer. Dieser Konflikt ist asymmetrisch, denn er geht hauptsächlich von der Finanzplutokratie aus, einer sehr kleinen Minderheit, die nicht einmal 0,01 % der Weltbevölkerung ausmacht.

Die Schauplätze dieses Krieges sind vielfältig und liegen auf verschiedenen Kontinenten. Europa gehört dazu, natürlich mit dem Fokus auf Griechenland. Einige Viertel von Athen wurden durch diese Finanzkrise in seltener Heftigkeit regelrecht verwüstet. Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Ordnungskräften, Arbeitslosigkeit und weitverbreitete soziale Unsicherheit sind die Merkmale dieses Finanz- und Gesellschaftskrieges, der gemeinsam von der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) geführt wird.

Afrika ist ein weiterer Schauplatz dieses Krieges ohne Grenzen. Die Verliererländer in diesem wirtschaftlichen und finanziellen Konflikt sind häufig auf diesem Kontinent zu finden. Eine Folge ihrer Niederlage ist, dass diese Länder zur Müllkippe für die industriellen Abfälle der entwickelten Welt geworden sind. Bekanntlich erzeugt das Aushängeschild der Modernität – der Informatiksektor – Tausende Tonnen Abfall. Einige afrikanische Länder, insbesondere Ghana, sind zu riesigen Abfallhalden unter freiem Himmel geworden. Statt in die Schule zu gehen, verbringen Kinder und Jugendliche ihre Tage damit, mit behelfsmäßigen Werkzeugen unsere kaputten Computer zu zerlegen, um bestimmte Metalle auszulösen und sie zu verkaufen. Sie sind toxischen Stoffen ausgesetzt. Ihre Arbeit ist gefährlich. Das tägliche Überleben ist ein ständiger Kampf.

Gleichzeitig erzeugt im Nahrungsmittelsektor die ungezügelte Spekulation eine Lebensmittelunterversorgung für zahlreiche afrikanische Länder. Gemäß einem Bericht der FAO 13litten zum Beispiel im Jahre 2008 mehr als 900 Millionen Menschen an Unterernährung. Die weltweite Getreideerzeugung in diesem Jahr hätte jedoch leicht ausgereicht, um den Bedarf aller Menschen abzudecken. 14Heute verhungern jeden Tag ungefähr 25 000 Menschen, davon 8600 Kinder. 15

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die permanente Krise»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die permanente Krise» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die permanente Krise»

Обсуждение, отзывы о книге «Die permanente Krise» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x