Heinz Bachmann - Kompetenzorientierte Hochschullehre (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz Bachmann - Kompetenzorientierte Hochschullehre (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kompetenzorientierte Hochschullehre (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kompetenzorientierte Hochschullehre (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Im gegenwärtigen Verständnis der lernorientierten Hochschullehre beginnt eine ideale Lehrveranstaltung mit Überlegungen zur Lernzielformulierung. Dabei geht es nicht um das, was die oder der Dozierende zu bieten hat, sondern um die für die Lernenden relevanten Ziele. In einem zweiten Schritt wird eine adäquate Prüfungsform gewählt, die einen Rückschluss darüber erlaubt, in welchem Mass die formulierten Ziele erreicht werden. Erst beim dritten Schritt stellt sich die Frage nach dem Lehrveranstaltungsdesign. Bei diesem sollte nach neueren lernpsychologischen Erkenntnissen der Eigentätigkeit der Studierenden besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dieser Logik der Lernveranstaltungsplanung folgt auch der Aufbau dieses Buches. Dozierende weisen sich nicht nur durch hohe Fachkompetenz aus, sie sind auch Spezialisten für das Lernen ihrer Studierenden. Dazu gehört ein Verständnis für lerntheoretische resp. neurobiologische Erkenntnisse. Professor Lutz Jäncke, Inhaber des Lehrstuhls für Neuropsychologie an der Universität Zürich, erklärt in seinem Beitrag, wie Lernen aus Sicht der Neurobiologie verstanden wird und welche Implikationen sich daraus für die Lehre an Hochschulen ableiten lassen.

Kompetenzorientierte Hochschullehre (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kompetenzorientierte Hochschullehre (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Abb 8 Vorlage für Faltprospekt mit Dimensionen guten Hochschullernens und - фото 48

Abb. 8 Vorlage für Faltprospekt mit Dimensionen guten Hochschullernens und -lehrens mit Erwartungen an Dozierende und Studierende (Bachmann 2006).

Als Studierende … Dimensionen guten Lernens und Lehrens an der Hochschule Als Dozierende …
… zeigen Sie dem Fach gegenüber eine fragende Haltung. Auf Problemstellungen und Fragen lassen Sie sich ein und nehmen sich dafür Zeit in der Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen. Gleichzeitig verbinden Sie Ihre Arbeit mit Wissen aus anderen Fachgebieten. Authentische Aufgaben bearbeiten. … generieren Sie authentische Aufgaben. Die Aufgaben sind komplex und in einen realen Kontext eingebettet. Darüber hinaus pflegen Sie den Diskurs im eigenen Fach und in angrenzenden Fachgebieten.
… suchen Sie das Feedback der Dozierenden. Sie begreifen die sachliche Kritik der Dozierenden als Chance für Ihre persönliche Entwicklung. Lernprozesse reflektieren. … animieren Sie die Studierenden zur Reflexion. Sie geben Anregungen zur Reflexion des Lernens. Ihre Lehre richten Sie nach wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen des Lernens aus.
… schätzen Sie Ihre eigenen Kompetenzen und Lernleistungen richtig ein. Ihre Stärken und Schwächen sind Ihnen bewusst, sodass Sie Ihren Lernprozess optimieren können. Evaluationen durchführen. … beraten Sie die Studierenden. Mit den Studierenden besprechen Sie Prüfungsergebnisse und stellen Instrumente zur Evaluation der Lernfortschritte bereit. Sie geben den Studierenden Feedbacks aufgrund lern-diagnostischer Überlegungen und helfen, Probleme zu lokalisieren und zu beseitigen.
… kennen Sie die Studienbedingungen. Sie halten sich an die institutionellen Vorgaben, nutzen aber gleichzeitig die Freiräume, welche die Hochschule bietet. Institutionelle Rahmenbedingungen berücksichtigen. … berücksichtigen Sie den institutionellen Rahmen. Sie arbeiten effektiv und effizient unter Berücksichtigung der institutionellen Vorgaben. Die bestehenden Freiräume nutzen Sie zur persönlichen, studentischen und institutionellen Weiterentwicklung.

Zusammenfassung

Die gegenwärtige und zukünftige Arbeitswelt in einer wissensbasierten Wirtschaft ist gekennzeichnet durch:

картинка 49rasche technologische Neuerungen,

картинка 50kurze Halbwertszeit des Spezialwissens,

картинка 51globalen Wettbewerb,

картинка 52komplexe Problemstellungen,

картинка 53rasante Zunahme des Spezialwissens in den einzelnen Disziplinen,

картинка 54globale Vernetzung von Lern- und Forschungsgemeinschaften, Konsum- und Arbeitswelt.

Um in einer solchen Arbeitswelt bestehen zu können, brauchen die Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen:

картинка 55Fachwissen,

картинка 56Ordnungswissen (Wissensmanagement),

картинка 57Sozialkompetenzen (immer mehr Aufgaben sind so komplex, dass sie nur noch in Teams gelöst werden können; vermehrt auch mit Personen aus anderen Fachbereichen und anderen Kulturkreisen),

картинка 58Bereitschaft, ein Leben lang zu lernen, sich auf Neues einzulassen und altes Wissen zu vergessen,

картинка 59Professionelle Einstellung (Haltung), um mit Unsicherheiten und Ambiguität umzugehen.

Für das Lernen an Hochschulen bedeutet das, dass

картинка 60ein solider Grundstock an Fachwissen vermittelt werden muss,

картинка 61das vernetzte Denken gefördert werden soll (z. B. mit simulation games),

картинка 62mit kooperativen Lernformen das Zusammenarbeiten geübt wird,

картинка 63das Lösen von schlecht definierten Problemen zum Alltag gehört und darum im Sinne der Arbeitsmarktfähigkeit (employability) der Schulung bedarf (z. B. mit problembasiertem Lernen),

картинка 64anstelle einer reinen Wissensvermittlung eine Kompetenzorientierung tritt (Passung von Lernzielen, Lernarrangements und Prüfungsformen),

картинка 65das Lernen der Studierenden ins Zentrum rückt,

картинка 66die Rollen der oder des Dozierenden (neben Fachspezialist auch Lerncoach) und der Studierenden (neben Reproduktion von Stoffwissen auch aktive Problemlösung) anspruchsvoller geworden sind.

Als Resultat der obigen Entwicklung spricht man darum heute von einem shift from

картинка 67teaching to learning,

картинка 68teaching objectives to learning objectives,

картинка 69content to competencies,

картинка 70the sage on the stage to the guide on the side.

Literatur

Altenberg, H., Schettgen, P. & Scholz, M. (Hrsg.) (2003). Innovative Ansätze konstruktiven Lernens. Augsburg: Ziel.

Bachmann, H. (2006). Ein Faltprospekt für gutes Hochschullernen und -lehren. Das Hochschulwesen, 4, S. 143–146.

Bachmann, H. (2009). Konzeptionelle Überlegungen zum Aufbau einer systemrelevanten Hochschuldidaktik. Das Hochschulwesen, 5, S. 162–167.

Bachmann, H. (2010). Certificate of Advanced Studies in Hochschuldidaktik der Zürcher Fachhochschule. P-OE, Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung, 2+3, S. 55–57.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kompetenzorientierte Hochschullehre (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kompetenzorientierte Hochschullehre (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kompetenzorientierte Hochschullehre (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Kompetenzorientierte Hochschullehre (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x