Manfred M. Junius - Pflanzenalchemie - Ein praktisches Handbuch - eBook

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred M. Junius - Pflanzenalchemie - Ein praktisches Handbuch - eBook» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pflanzenalchemie - Ein praktisches Handbuch - eBook: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pflanzenalchemie - Ein praktisches Handbuch - eBook»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die «Pflanzenalchemie» von Manfred M. Junius gehört bis heute zu den Standardwerken der Spagyrik. Grundlegend für die alchemistische Arbeit ist das Verständnis der unsichtbaren Kräfte, auf denen das Leben beruht ? die vier Elemente, die Dreigliederung der Welt, das Wirken der Gestirne. Sie werden erläutert und zugleich in eine
moderne Forschung integriert und mit der praktischen Umsetzung verbunden. Der Leser erhält nicht nur eine profunde Einführung in die Geheimnisse alchemistischen Denkens, sondern auch konkrete Anleitungen zur Selbstherstellung wertvoller Arzneimittel. Die komplexen Anleitungen sind ? mit Originalzitaten und alten Texten untermauert ? leicht nachvollziehbar und umsetzbar.
Für die Neuauflage wurde das Buch von Olaf Rippe überarbeitet, kommentiert, erweitert und neu durchgehend farbig bebildert. Mit Hinweisen auf heute spagyrisch arbeitende Firmen.

Pflanzenalchemie - Ein praktisches Handbuch - eBook — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pflanzenalchemie - Ein praktisches Handbuch - eBook», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pflanzenalchemie

Manfred M Junius Pflanzenalchemie Ein praktisches Handbuch Traditionelle - фото 1

Manfred M. Junius

Pflanzenalchemie

Ein praktisches Handbuch

Traditionelle Phytotherapie und Spagyrik

Heilkräftige Essenzen, Tinkturen und Elixiere selbst zubereiten

Herausgegeben von Olaf Rippe

AT Verlag

Allen Brüdern und Schwestern in der Kunst,

der kleinen Familie, der großen Familie.

Die Herausgabe dieses Buches wurde unterstützt von den Firmen

Aurora Pharma, meta Fackler, Spagyrik Pharma, Spagyros und Soluna.

Vollständig überarbeitete, aktualisierte und ergänzte Ausgabe des © 1982 unter demselben Titel im Ansata-Verlag, Interlaken, erschienenen Werks, basierend auf der vom Autor selbst vorgenommenen und erweiterten Übersetzung des von ihm ursprünglich © 1979 bei Edizioni Mediterranee, Rom, auf Italienisch herausgegebenen Buches »Alchimia verde. La preparazione alchemica delle sostanze vegetali«.

© 2016

AT Verlag, Aarau und München

Umschlagbild: Paul Struck, © Helga Thun Hohenstein

Bildbearbeitung: Vogt-Schild Druck, Derendingen

ISBN eBook 978-3-03800-089-1

www.at-verlag.ch

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

Inhalt

Vorwort des Herausgebers Olaf Rippe

Geleitwort von Susanne Fischer-Rizzi

Vorwort von Manfred Junius zur deutschen Erstausgabe

Spagyria und Spagyrik – die Geheimnisse der alten Meister

Transmutation – die Kunst der Verwandlung

Signaturenlehre, was ist das?

Die Ratschläge des Basilius Valentinus

Die philosophischen Grundlagen der Alchemie

Die drei philosophischen Prinzipien, die vier Elemente und die Quintessenz

Die Smaragdtafel des Hermes Trismegistos

Hermetisches ABC

Die Wunder der Schöpfung

Intermezzo – Die Flüchtigmachung des Weinsteins

Merkur, Sulphur und Sal im Pflanzenreich

Praktische Hinweise zur Spagyrik

Der Auszug der drei philosophischen Prinzipien aus Pflanzen

Der Auszug der ätherischen Öle, das heißt des flüchtigen Sulphurs

Destillation durch Kochen in Wasser

Destillation von ätherischen Ölen mithilfe von Wasserdampf

Destillation von ätherischen Ölen mit Ölabscheider

Der Merkur

Die Separation

Die Reinigung

Die Besonderheiten von Helm und Auffanggefäß in der Destillation

Wasser ist nicht gleich Wasser

Der fixe Sulphur und sein Salz

Das Sal

Die Gestirne

Die Astrologie als Grundlage alchemistischer Arbeit

Die Nützlichkeit der Astrologie

Heilpflanzen und ihr Bezug zu den Gestirnen

Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn

»Die Gunst der Stunde« – Tage, Stunden und Rhythmen der Planeten

Das genaue Horoskop als Grundlage der alchemistischen Arbeit

Die Aufbereitung spagyrischer Tinkturen und Essenzen

Tinkturen

Spagyrische Tinktur durch Kalt-Mazeration

Spagyrische Tinktur mithilfe der Soxhlet-Extraktion

Essenzen

Aus Tinkturen hergestellte spagyrische Essenzen

Spagyrische Essenz aus frischen Pflanzen mithilfe von Vergärung

Spagyrische Essenz aus frischen Pflanzen mithilfe von Vergärung nach Zusatz vergärbaren Zuckers

Spagyrische Essenz aus frischen Pflanzen mit Abscheidung der ätherischen Öle und anschließender Vergärung des Rückstands

Die Methode Johann Georg Glaubers

Gemeinsamkeiten der beschriebenen Methoden

Die Zirkulation – der Weg zur vollendeten Arznei

ANHANG

Von den alten Meistern lernen: Historische Schriften

Das Pflanzenmagisterium des Paracelsus

Das Circulatum Minus des Urbigerus

Elixier – Clyssus – Pflanzenstein

Lebenselixier und Tonikum, überliefert durch Andreas Libavius

Das Opus Vegetabile des Johannes Isaac Hollandus

Von der Quintessenz des Weins

Alchemistische Zeichen und Symbole

Alte Gewichte

Nachwort von Manfred Junius: Wie können wir heilen?

Biografie Manfred Junius

Erweiterte Bibliografie

Der Herausgeber

Stichwortverzeichnis

Das Licht der Natur

Vorwort des Herausgebers Olaf Rippe zur Neuauflage

»Alle Erkenntnis der Welt, die wir Menschen auf Erden besitzen, stammt nur aus dem Lichte der Natur. Dieses Licht der Natur reicht vom Sichtbaren zum Unsichtbaren und ist hier so wunderbar wie dort. Im Lichte der Natur ist das Unsichtbare sichtbar.«

Paracelsus

Bücher haben eine Geschichte wie wir Menschen, und nur wenige entgehen dem Schicksal des Vergessens. Damit Bücher in unserem Gedächtnis bleiben, müssen sie entweder von einer bedeutenden Persönlichkeit stammen, oder sie befassen sich mit einem besonderen Inhalt, dem eine gewisse Zeitlosigkeit eigen ist, oder das Thema trifft den Nerv der Zeit. Bei dem vorliegenden Buch über die Pflanzenalchemie finden wir alle drei Gesichtspunkte vereint.

Der Autor Manfred Junius, der 2004 überraschend verstorben ist, war ein Botschafter der Kulturen. Als multilinguales Genie bereiste er die Welt und erforschte die Geistestraditionen von Orient und Okzident. Er lebte unter anderem in Deutschland, Italien, Indien und Australien, aber sein eigentliches Zuhause war überall dort, wo Menschen sich trafen, um miteinander schöpferisch tätig zu sein. Seine große Leidenschaft galt der Musik, und seine enorme Begabung machte ihn zum Meister der indischen Klassik. Von dort ist der Weg zur Alchemie nur ein Katzensprung. Töne wirken transformierend auf Körper, Seele und Geist ein, und genau dies will auch die Alchemie – dies durfte ich bei unserem ersten Treffen selbst erfahren.

Als ich Manfred Junius vor vielen Jahren in der Firma Soluna in Donauwörth kennenlernen durfte, erwartete ich ein tolles Seminar in Alchemie und Tipps vom Meister für die Praxis. Doch diese Erwartung wurde enttäuscht, dafür wurde ich um eine tiefe Erfahrung reicher. Anstelle der Laborarbeit spielte er für uns indische Musik und erläuterte deren Wirkung auf den Energiekörper. Selten hat mich eine Erfahrung so berührt, und tatsächlich erlebte ich eine direkte Resonanz, die ich als körperlich entgiftend, seelisch läuternd und als geistig belebend beschreiben möchte. Gerne hätte ich mehr Zeit mit dem Meister verbracht, doch leider verstarb er kurz darauf. Wie so oft gehen Wünsche aber doch irgendwie in Erfüllung, und zwölf Jahre nach seinem Tod machte mir der AT Verlag den Vorschlag, sein Buch »Pflanzenalchemie« neu herauszugeben.

Schon kurz nach Erscheinen 1980 hatte das Werk den Rang eines Klassikers. Nahezu alle, die sich seitdem mit Alchemie und Spagyrik befasst haben, wurden von diesem Buch inspiriert, auch mir ist es so gegangen. Was das Buch besonders auszeichnet, ist die Verknüpfung von Philosophie und Praxis, aber auch die Verbindung von Hermetik, Astrologie, Alchemie und Ethik, die nach Paracelsus, dem großen Vorbild aller Alchemisten, die vier Säulen der Heilkunst bilden.

Alchemisten sind Sinnsuchende, sie suchen nach dem geistigen Band, das diese Welt im Innersten zusammenhält. Sie betrachten die Natur und damit auch den Menschen auf mystische Weise. Sie studieren das Wesen der Elemente und das Wirken der Gestirne – entsprechend widmet Junius wesentliche Teile im Buch den philosophischen Grundlagen und der Astrologie. Im Mittelpunkt steht jedoch die Laborarbeit. Durch diese hat der Alchemist Anteil an der Göttlichkeit der Schöpfung, und letztendlich ist sein Streben nicht Gold, sondern die Liebe, von der Paracelsus meinte, sie wäre die höchste Arznei. Spätestens seit den Zeiten des Paracelsus geht es in der Alchemie jedoch ebenso um die Herstellung von hochwirksamen Arzneimitteln, die man als Spagyrik bezeichnet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pflanzenalchemie - Ein praktisches Handbuch - eBook»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pflanzenalchemie - Ein praktisches Handbuch - eBook» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pflanzenalchemie - Ein praktisches Handbuch - eBook»

Обсуждение, отзывы о книге «Pflanzenalchemie - Ein praktisches Handbuch - eBook» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x