Wolfram Weimer - Sehnsucht nach Gott

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Weimer - Sehnsucht nach Gott» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sehnsucht nach Gott: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sehnsucht nach Gott»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Ende der globalen Säkularisierung und das Comeback der Religion.
Gott kehrt zurück. Nicht nur als philosophische Kategorie, wiederbelebte Tradition, theologische Überzeugung oder spirituelle Kraft. Er kommt mitten hinein in unser Leben. Das 20. Jahrhundert war – religiös betrachtet – eines der gottlosesten der Menschheitsgeschichte. Politisch gesehen wurde es auch deswegen zur humanitären Katastrophe. Doch die Zeiten ändern sich und Gott kehrt mit Macht zurück.
Mit seinem Debattenbuch analysiert der Publizist Wolfram Weimer, weshalb wir derzeit Zeuge einer weltweiten Renaissance der Religion werden, die kaum einer für möglich gehalten hätte:
– Warum wir gerade jetzt das Ende des Alltags-Atheismus erleben
– Wieso die Rückkehr des Glaubens mehr als Rückbesinnung auf Werte bedeutet
– Weshalb die Trennung von Politik und Religion weltweit zusammenbricht
– Welche Rolle Europa in der globalen religionspolitischen Überhitzung spielt
– Wie sich unsere Gesellschaft dadurch verändern und verbessern wird
Warum das 21. Jahrhundert ein Zeitalter der Religion wird:
Je weiter man sich persönlich oder als Gesellschaft von Gott entfernt, desto größer wird die Sehnsucht. Die Ereignisse der letzten Jahre verstärken diesen Prozess. So, wie das Erdbeben von Lissabon 1755 den kollektiven Gottesglauben erschütterte, so erschüttern Pandemie und Klimawandel Überzeugungen von Machbarkeit, Globalisierung und Autonomie des Menschen. Damit bricht das Gefühl des Die-Welt-Im-Griffhabens in sich zusammen. Plötzlich wird der Blick frei für die Realität einer anderen Welt, für den Tod und die Endlichkeit, für Kategorien wie Schicksal und Glaube und für Werte, die unseren Kulturkreis prägen.
Wolfram Weimer, Gründer des Politik-Magazins «Cicero» und Verleger des Meinungs- und Debattenmagazins «The European», zeigt, wie und warum Religion sich den Weg in unsere säkularisierte Welt bahnt. Europa wechselt vom post-modernen ins neo-religiöse Zeitalter – es ist Zeit, dass wir den Wandel aktiv mitgestalten!

Sehnsucht nach Gott — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sehnsucht nach Gott», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zurzeit wirkt Europa noch wie der kühle Pol der globalen religionspolitischen Erhitzung. Bei genauem Hinsehen aber zeigt sich, dass wahrscheinlich gerade aus der europäischen Tragödie im 20. Jahrhundert für die Welt ein Signal ausging, dass die globale Rückbesinnung auf Religionen befördert hat. Denn das Europa des 20. Jahrhunderts hat die Welt gelehrt, dass ohne Gott die politischen Katastrophen noch teuflischer geworden sind.

Das 20. Jahrhundert war – religiös gesehen – eines der gottlosesten der Menschheitsgeschichte. Politisch gesehen wurde es auch deswegen zur humanitären Katastrophe. Die großen politischen Ersatzreligionen – der Faschismus und der Kommunismus – haben nicht nur Abermillionen Menschenleben gekostet und das Elend in die Seelen ganzer Generationen eingraviert. Sie haben auch aus der Heimat aller modernen Kulturen, aus dem guten, alten Europa, die grausame neue Hölle gemacht – und sie damit verraten.

Europa hatte nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) eine politische wie intellektuelle Grundüberzeugung, dass es im Sinne der praktischen Vernunft wohl besser sei, den lieben Gott aus der Politik und dem öffentlichen Leben zu verbannen. Nur: Infolge seiner philosophischen und habituellen Vernichtung zum Ende des 19. Jahrhunderts geriet Europa ins andere Extrem. Die beiden Weltkriege sind aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts der zweite Dreißigjährige Krieg Europas (1914–1945) gewesen. Der erste war von radikalen Theismen getrieben. Den zweiten schürten radikale Atheisten.

So wie die führenden Gesellschaften nach dem ersten Dreißigjährigen Krieg die Religion instinktiv marginalisierten, so werden sie nach dem zweiten Dreißigjährigen Krieg das Gegenteil tun. Womöglich könnten die Todesmaschinerien von Faschismus und Kommunismus, die Europa und die Welt bis 1989 geprägt haben, einen ähnlichen psychologischen Langzeiteffekt haben wie der Dreißigjährige Krieg innerhalb Europas. Nur umgekehrt. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts mobilisiert sich eine gewaltige Antithese, die nun das Religiöse wie einen Reflex zurückbringt ins Bewusstsein der Weltbevölkerung.

Das 21. Jahrhundert wird ein Zeitalter der Religion. Gott kehrt zurück, und zwar mit Macht – im doppelten Sinne des Wortes. Nicht nur als philosophische Kategorie, revitalisierte Tradition, theologische Überzeugung oder spirituelle Kraft. Er kommt mitten hinein ins wahre Leben. Die Pandemie verstärkt diesen Prozess. Wie das Erdbeben von Lissabon 1755 den kollektiven Gottesglauben erschütterte, so frisst ein winziger Virus 2021 einen existenziellen Zweifel in die säkularisierte Welt. Die Moderne, ihre Globalisierung, eine offene Welt zwischen Flughafenlounges und Ischgl-Partys, entpuppt sich als riskantes Gebilde. Schlagartig ist unsere, die ganz offene, selbst-genügsame, diesseitige Welt eine gefährliche. Damit bricht das Gefühl des Die-Welt-im-Griff-Habens in sich zusammen. Etwas ganz Winziges bringt eine ganz große Überzeugung zu Fall – die der Machbarkeit und Autonomie des Menschen. Und plötzlich wird der Blick frei für die Realität einer anderen Welt, für den Tod und die Endlichkeit, für Kategorien wie Schicksal und Glaube. Die vorliegende Streitschrift vertritt die These, dass sich der Säkularisierungsprozess umkehren wird. Die Pandemie ist dabei ein Meilenstein des neuen Weges: Wir gehen vom post-modernen ins neo-religiöse Zeitalter.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sehnsucht nach Gott»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sehnsucht nach Gott» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sehnsucht nach Gott»

Обсуждение, отзывы о книге «Sehnsucht nach Gott» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x