Alfred Bekker - Elbkiller - 7 Hamburg Krimis

Здесь есть возможность читать онлайн «Alfred Bekker - Elbkiller - 7 Hamburg Krimis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elbkiller: 7 Hamburg Krimis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Band enthält folgende Krimis
Tod über der Elbe (Hans-Jürgen Raben)
Der Tod des Senators (Hans-Jürgen Raben)
Der Fall mit dem Catcher (Alfred Bekker)
Der Fall aus der Ferne (Alfred Bekker)
Todsicher verspielt (Alfred Bekker/Hans-Jürgen Raben/Marten Munsonius)
Falsche Kunst – echter Tod (Hans-Jürgen Raben)
Schrecken aus der Tiefe (Alfred Bekker)
Gerd Eggert, Wirtschaftssenator von Hamburg, wird von einem unbekannten Scharfschützen aus sehr großer Entfernung bei der Ausstellungseröffnung eines russischen Künstlers getötet, der bei diesem Anschlag ebenfalls verwundet wird. Da gefundene Beweismittel eindeutig Richtung Russland als Verantwortlichen für diesen Mord zeigen, stellt sich die Frage, ob Eggert wirklich das eigentliche Ziel war oder Andrej Sokolow, der junge regimekritische Künstler.
Keine leichte Aufgabe für Hauptkommissar Cornelius Brock und sein Team, unter großem Druck der Politiker den oder die Schuldigen zu finden. Man geht schnell davon aus, dass der Schütze im Auftrag gehandelt hat. Aber wer ist dieser Auftraggeber und was sein Motiv?
Und dann bekommen die Ermittler unverhoffte Unterstützung aus Russland, doch statt einer Lösung merklich näher zu kommen, werden weitere Fragen aufgeworfen, die den Fall immer verworrener machen und als unlösbar erscheinen lassen – für Brock eine unvorstellbare Möglichkeit …

Elbkiller: 7 Hamburg Krimis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kommissaranwärter Spengler sagte dazu nichts. Vermutlich malte er sich aus, dass er einen weiteren Vorgesetzten bekommen würde, der nichts Besseres zu tun hatte, als ihm Anweisungen zu erteilen.

Brock warf seinem Assistenten einen schrägen Blick zu und deutete den missmutigen Gesichtsausdruck richtig. „Keine Sorge, Sie bleiben weiter direkt mir unterstellt.“

Spengler lächelte, und sie stiegen aus. Sofort umfingen sie die Geräusche und die typischen Gerüche des Hafens. Das Gekreische der Möwen erfüllte die Luft. Aus der Ferne drang der Lärm von zusammenprallendem Metall zu ihnen durch.

Ohne zu zögern marschierten sie auf das breite Doppeltor der Halle zu, dessen sehr viel kleinerer Personendurchgang geöffnet war. Sie standen in einem riesigen Raum, der weitgehend leer war. Ein paar Container standen dicht an einer Wand nebeneinander, die Türen geöffnet. An einer anderen Seite waren Kisten gestapelt. Zahlreiche Paletten bildeten einen unübersichtlichen Holzhaufen. Zwei Gabelstapler standen mitten in der Halle. Kein Mensch war zu sehen.

Unter der Decke waren verschiedene Stahlträger angebracht, an denen Kranschienen mit schweren Haken hingen. Ein dazu gehörendes Steuerhaus klebte wie ein Bienenstock an einer Seite des Lagerschuppens.

Rechts von ihnen führte eine Metalltreppe zu einer Art Galerie auf halber Höhe, an der wohl die Büros lagen. Es handelte sich eher um hölzerne Verschläge mit kleinen verschmutzten Fenstern.

Brock dachte kurz daran, dass sein Arbeitsplatz vielleicht doch nicht so schlecht war. „Gehen wir hoch.“

Brock blieb vor der ersten Tür stehen. Sie hörten ein erregtes Gespräch. Zwei unterschiedliche Stimmen waren zu vernehmen, doch sie verstanden nur Bruchstücke.

„… besser verstecken sollen … konnte nicht ahnen … wer bezahlt das … endlich erfahre ich auch, was passiert ist … früher sagen können.“

Die beiden Beamten sahen sich ratlos an, dann klopfte der Hauptkommissar kurz an die Tür. Das Fenster im oberen Teil, war so verdreckt, dass man nicht hineinsehen konnte. Sie traten ein, ohne auf eine entsprechende Aufforderung zu warten.

Drei Köpfe zuckten herum.

„Einen schönen Tag, die Herren“, grüßte Brock fröhlich und hob seinen Ausweis.

„Aha, der Herr Kommissar!“, entgegnete der Mann auf der linken Seite, der hinter einem Schreibtisch saß. Er war Mitte zwanzig, von kräftiger Statur, mit leicht gelockten schwarzen Haaren und tief liegenden Augen. Er trug ein offenes Hemd, aus dem eine schwere Goldkette mit einem ebenfalls goldenen Anhänger blinkte.

„Hauptkommissar“, verbesserte Spengler automatisch.

Sieht aus wie ein Pirat , dachte Brock. Das musste Tim sein – der Neffe. Er hatte ihn bei seinem ersten Besuch in Hollers Villa nur kurz gesehen, doch das Gesicht hatte er sich eingeprägt.

Er deutete auf seinen Begleiter. „Horst Spengler. Wir untersuchen den Tod von Markus Holler, und mit Ihnen habe ich noch nicht gesprochen.“

„Und Sie sind?“, fragte Spengler, an die beiden anderen gewandt.

Tim Holler übernahm das Reden. Er zeigte auf den älteren. „Das ist Fiete. Seinen richtigen Namen habe ich vergessen, da ihn alle nur so nennen. Er ist dafür verantwortlich, dass die Waren von unseren Schiffen hier zum Teil zwischengelagert und anschließend termingerecht weitertransportiert werden.“

Fiete nickte. Er stand breitbeinig vor dem Schreibtisch, die Daumen hinter seinen Gürtel gehakt, den er um den dunkelblauen Overall geschlungen hatte. Auf seinem Gesicht lag ein abfälliges Grinsen. Polizisten schienen ihn nicht zu beeindrucken.

Tims Hand schwenkte zu dem jungen Mann von vielleicht achtzehn, neunzehn Jahren herum, der schräg hinter Fiete an der Wand lehnte. „Unser jüngster, Stefan, er lernt noch, wie unser Geschäft funktioniert.“

Brock nahm die Vorstellung mit einem Nicken zur Kenntnis, wobei er registrierte, dass der Junge sichtlich nervös war. Seine Blicke huschten unruhig hin und her, und er wusste nicht, wo er seine Hände lassen sollte, die eine Art Eigenleben entwickelt hatten.

„Sind das alle Mitarbeiter in diesem Lagerhaus?“

„Wir haben noch einen Kranführer, doch der hat ein paar Tage Urlaub. Unser nächstes Schiff kommt erst in einer Woche, daher brauchen wir ihn jetzt nicht. Wenn wir mehr Leute brauchen, werden die tageweise engagiert."

Während Brock Tim Holler betrachtete, war es, als schoben sich zwei Bilder übereinander, der vor ihm sitzende Mann und der Mann, der vor einem Jahr ein Paket von Markus Hollers Jacht über Bord geworfen hatte. Schließlich war er überzeugt, dass es sich um den gleichen Mann handelte. Es wurde immer interessanter!

„Wie kann ich Ihnen helfen?“, erkundigte sich Tim.

„Zunächst hätte ich gern gewusst, wann Sie Ihren Cousin Markus zum letzten Mal gesehen haben.“

Tim Holler legte den Kopf in den Nacken, als müsste er scharf nachdenken. „Ich glaube, das war bei unserem Sonntagsessen im letzten Monat, es ist also einige Zeit her.“

Er blickte zu den beiden anderen Männern. „Ihr habt ihn auch länger nicht gesehen, oder?“

Beide schüttelten den Kopf. Brock bemerkte, dass Stefan fast verzweifelt seine Finger knetete. Der Junge wusste etwas!

Brock verständigte sich wortlos mit seinem Assistenten, indem er eine kurze Augenbewegung in Richtung Stefan machte.

„Du kannst gehen, Stefan. Dich brauche ich nicht mehr“, sagte er anschließend.

Das ließ der Junge sich nicht zweimal sagen, und er lief erleichtert zur Tür.

Brock wandte sich an seinen Assistenten. „Spengler, Sie können inzwischen die Informationen von der Zentrale einholen, auf die wir dringend warten. Ich habe hier noch ein paar Fragen, und wir treffen uns anschließend beim Auto.“

Spengler nickte. Er hatte sofort verstanden, was er tun sollte, und war rasch ebenfalls aus der Tür.

„Haben Sie eine Vorstellung, wer Ihren Cousin ermordet haben könnte?“, fragte er.

Tim Holler zog seine Stirn in Falten und schüttelte den Kopf. „Ich habe keine Ahnung. Wir sehen uns nicht häufig. Markus war drüben im Kontor. Er hat sich hier nicht oft blicken lassen.“

Fiete starrte zu Boden und schwieg.

Um Zeit zu gewinnen, ließ Brock sich noch jede Menge Fragen einfallen, deren Beantwortung ihm allerdings nicht wichtig war. Die beiden Männer entspannten sich sichtlich bei seinen eher harmlosen Fragen. Er hatte den deutlichen Eindruck, dass sie ihm ohnehin nicht die Wahrheit sagen würden. Nach fünfzehn Minuten fiel ihm nichts mehr ein, und er verabschiedete sich mit bestem Dank für die Kooperation.

Spengler stand neben dem Dienstwagen und grinste breit.

„Und?“, fragte Brock.

„Stefan – mit Nachnamen heißt er übrigens Dietz – hat erst geflennt und dann geredet wir ein Wasserfall. Er ist ja nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte, aber ich konnte die Bruchstücke seiner Erzählung einigermaßen zusammensetzen. Ich fasse kurz zusammen: Markus Holler war am Freitag hier. Er hat Stefan auf den Kopf zugesagt, dass es hier Schmuggelware geben müsste, die mit dem letzten Schiff gekommen sei. Stefan hat ihm dann das Versteck gezeigt. Zwei Sporttaschen zwischen Einrichtungsgegenständen, die zu einem Umzug von Rio nach Hamburg gehörten.“

„Nur zwei Taschen?“

„Es gab wohl noch andere, jedoch in einem weiteren Container, der noch nicht entladen war. Jedenfalls nahm Markus diese beiden Taschen und schleppte sie zu seinem Auto, das hier draußen auf dem Parkplatz stand. Bevor er losfuhr, schärfte er Stefan ein, niemandem etwas davon zu erzählen. Nach dem Wochenende hat dann Tims Kumpel Fiete zwei weitere Taschen aus dem Versteck geholt und Stefan beschimpft, weil die Hälfte der Ware verschwunden war.“

„Worum hat es sich dabei überhaupt gehandelt?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis»

Обсуждение, отзывы о книге «Elbkiller: 7 Hamburg Krimis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x