Horn 2013: Horn, Friedrich-Wilhelm: Ortsverschiebungen. Transformationen des Gottesverständnisses im Neuen Testament, in: Christoph Schwöbel (Hrsg.), Gott – Götter – Götzen (VWGTh 38), Leipzig 2013, 69–82.
Janowski 1999: Janowski, Bernd: JHWH und der Sonnengott. Aspekte der Solarisierung JHWHs in vorexilischer Zeit (1995), in: Ders., Die rettende Gerechtigkeit. Beiträge zur Theologie des Alten Testaments 2, Neukirchen-Vluyn 1999, 192–219.
Janowski 2009: Janowski, Bernd: Der Gott Israels und die Toten. Eine religions- und theologiegeschichtliche Skizze, in: Friedhelm Hartenstein/Martin Rösel (Hrsg.), JHWH und die Götter der Völker, Neukirchen-Vluyn 2009, 99–138.
Janowski/Stuhlmacher 1996: Janowski, Bernd/Stuhlmacher, Peter (Hrsg.): Der leidende Gottesknecht. Jesaja 53 und seine Wirkungsgeschichte (FAT 14), Tübingen 1996.
Jeremias 1942: Jeremias, Joachim, Art. Μωυσῆς, in: ThWNT, Band 4, Stuttgart u.a. 1942, 852–878.
Kähler 1965: Kähler, Martin: Jesus und das Alte Testament [1907/1937]. |68|Bearbeitet und mit einer Einführung versehen von Ernst Kähler (BSt 45), Neukirchen-Vluyn 1965.
Karrer 2002: Karrer, Martin: Art. Messias/Messianismus, IV. Christentum 1. Neues Testament, in: RGG 4, Band 5, Tübingen 2002, 1150–1153.
Kratz 2000: Kratz, Reinhard G.: Die Komposition der erzählenden Bücher des Alten Testaments. Grundwissen der Bibelkritik (UTB 2157), Göttingen 2000.
Laato 1997: Laato, Antti: A Star is Rising: The Historical Development of the Old Testament Royal Ideology and the Rise of the Jewish Messianic Expectations, Atlanta 1997.
Markschies 2002: Markschies, Christoph: Heis Theos – Ein Gott? Der Monotheismus und das antike Christentum, in: Manfred Krebernik/Jürgen van Oorschot (Hrsg.), Polytheismus und Monotheismus in den Religionen des Vorderen Orients (AOAT 298), Münster 2002, 209–234.
Oegema 1998: Oegema, Gerbern S.: The Anointed and his People. Messianic Expectations from the Maccabees to Bar Kochba (JSP.S 27), Sheffield 1998.
Preuß 1984: Preuß, Horst Dietrich: Das Alte Testament in christlicher Predigt, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1984.
Procksch 1950: Procksch, Otto: Theologie des Alten Testaments, Gütersloh 1950.
Quack 2009: Quack, Joachim Friedrich: Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte III. Die demotische und gräko-ägyptische Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 3), Münster 2009 2.
Reimer 1998: Reimer, David J.: Old Testament Christology, in: John Day (Hrsg.), King and Messiah in Israel and the Ancient Near East (JSOT.S 270), Sheffield 1998, 380–400.
Reventlow 1982: Reventlow, Henning Graf: Hauptprobleme der alttestamentlichen Theologie im 20. Jahrhundert (EdF 173), Darmstadt 1982.
Rösel 1999: Rösel, Christoph: Die messianische Redaktion des Psalters. Studien zu Entstehung und Theologie der Sammlung Psalm 2–89* (CThM 19), Stuttgart 1999.
Saito 1977: Saito, Tadashi: Die Mosevorstellungen im Neuen Testament (EHS.T 100), Frankfurt a.M. u.a. 1977.
Saur 2004: Saur, Markus: Die Königspsalmen. Studien zur Entstehung und Theologie (BZAW 340), Berlin/New York 2004.
Schmid 2002: Schmid, Konrad: Herrschererwartungen und -aussagen im Jesajabuch. Überlegungen zu ihrer synchronen Logik und zu ihren diachronen Transformationen, in: F. Postma/K. Spronk/E. Talstra (Hrsg.), The New Things. Eschatology in Old Testament Prophecy. Festschrift for Henk Leene (ACBET.S 3), Maastricht 2002, 175–209.
Schmitt 2001a: Schmitt, Hans-Christoph: Tradition der Prophetenbücher in den Schichten der Plagenerzählung Ex 7,1–11,10 (1989), in: Ders., |69|Theologie in Prophetie und Pentateuch. Gesammelte Schriften (BZAW 310), Berlin/New York 2001, 38–58.
Schmitt 2001b: Schmitt, Hans-Christoph: »Priesterliches« und »prophetisches« Geschichtsverständnis in der Meerwundererzählung Ex 13,17–14,31 (1979), in: Ders., Theologie in Prophetie und Pentateuch. Gesammelte Schriften (BZAW 310), Berlin/New York 2001, 203–219.
Schmitt 2001c: Schmitt, Hans-Christoph: Der heidnische Mantiker als eschatologischer Jahweprophet (1994), in: Ders., Theologie in Prophetie und Pentateuch. Gesammelte Schriften (BZAW 310), Berlin/New York 2001, 238–254.
Schmitt 2010: Schmitt, Hans-Christoph: »Eschatologie« im Enneateuch Gen 1–2Kön 25. Bedeutung und Funktion der Moselieder Dtn 32,1–43* und Ex 15,1–21*, in: Carmen Diller (Hrsg.), Studien zu Psalmen und Propheten, Festschrift für Hubert Irsigler (HBS 64), Freiburg u.a. 2010, 1–149.
Schmitt 2011: Schmitt, Hans-Christoph: Arbeitsbuch zum Alten Testament. Grundzüge der Geschichte Israels und der alttestamentlichen Schriften (UTB 2146), Göttingen 2011 3.
Stolz 1983: Stolz, Fritz: Psalmen im nachkultischen Raum (ThSt 129), Zürich 1983.
Vischer 1934: Vischer, Wilhelm: Das Christuszeugnis des Alten Testaments, I–II/1, Zollikon-Zürich 1934 (1943 6).1942.
Vollenweider 2008: Vollenweider, Samuel: »Der Name, der über jedem anderen Namen ist«. Jesus als Träger des Gottesnamens im Neuen Testament, in: Ingolf U. Dalferth/Philipp Stoellger (Hrsg.), Gott nennen. Gottes Namen und Gott als Name (RPT 35), Tübingen 2008, 173–186.
von Nordheim 2008: von Nordheim, Miriam: Geboren von der Morgenröte? Psalm 110 in Tradition, Redaktion und Rezeption (WMANT 117), Neukirchen-Vluyn 2008.
Waschke 2001: Waschke, Ernst-Joachim: Der Gesalbte. Studien zur alttestamentlichen Theologie (BZAW 306), Berlin/New York 2001.
Witte 2011: Witte, Markus: Vom EL SCHADDAJ zum PANTOKRATOR. Ein Überblick zur israelitisch-jüdischen Religionsgeschichte, in: Johannes F. Diehl/Markus Witte (Hrsg.), Studien zur Hebräischen Bibel und ihrer Nachgeschichte (Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt 12.13), Kamen 2011, 211–256.
Witte 2012a: Witte, Markus: Hiob und die Väter Israels. Beobachtungen zum Hiobtargum, in: Ders., Hiobs Gestalten. Interdisziplinäre Studien zum Bild Hiobs in Judentum und Christentum (SKI.NF 2), Leipzig 2012, 39–61.
Witte 2012b: Witte, Markus: Von der Gerechtigkeit Gottes und des Menschen im Alten Testament, in: Ders. (Hrsg.), Gerechtigkeit (TdT 6), Tübingen 2012, 37–67.
|70|Zimmerli 1999: Zimmerli, Walter: Grundriß der alttestamentlichen Theologie (ThW 3,1), Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1999 7.
Zimmermann 1998: Zimmermann, Johannes: Messianische Texte aus Qumran. Königliche, priesterliche und prophetische Messiasvorstellungen in den Schriftfunden von Qumran (WUNT 2/104), Tübingen 1998.
Zimmermann 2007: Zimmermann, Christiane: Die Namen des Vaters. Studien zu ausgewählten neutestamentlichen Gottesbezeichnungen vor ihrem frühjüdischen und paganen Sprachhorizont (AJEC/AGJU 69), Leiden/Boston 2007.
3. Literaturhinweise zum vertiefenden Studium
Boccaccini, Gabriele: Enoch and the Messiah Son of Man. Revisiting the Book of Parables, Grand Rapids, Mich./Cambridge, UK 2007.
Charlesworth, James H. (Hrsg.): The Messiah. Developments in Earliest Judaism and Christianity, Minneapolis 1992.
Crüsemann, Frank: Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen. Die neue Sicht der christlichen Bibel, Gütersloh 2011.
Kaiser, Otto: Der eine Gott Israels und die Mächte der Welt. Der Weg Gottes im Alten Testament vom Herrn seines Volkes zum Herrn der ganzen Welt (FRLANT 249), Göttingen 2013.
Koch, Klaus: Von der Wende der Zeiten. Beiträge zur apokalyptischen Literatur. Gesammelte Aufsätze, Band 3, Neukirchen-Vluyn 1996.
Seybold, Klaus: Art. חַׁשָמI māšaḥ , in: ThAWT, Band 5, Stuttgart u.a. 1986, 46–59.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Читать дальше