Jesus Christus

Здесь есть возможность читать онлайн «Jesus Christus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jesus Christus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jesus Christus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zentrales Thema in neuer, interdisziplinärer Perspektive. Person und Wirken Jesu sind nicht nur Gegenstand der neutestamentlichen Wissenschaft und der christologischen Reflexion aus systematisch-theologischer Perspektive. Auch die Exegese des Alten Testaments, die Kirchengeschichte und die Praktische Theologie haben Wichtiges beizutragen. Dieser Band erschließt das Thema in interdisziplinärer Perspektive für Theologiestudierende und Nicht-Theologen.

Jesus Christus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jesus Christus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

5. Zusammenfassung

Das Neue Testament beschreibt Leben, Tod und Auferstehung Jesu Christi als Teil, mitunter als Mitte und Ziel der Geschichte des Handelns Gottes an Welt und Mensch. Es bedient sich dabei ausgiebig alttestamentlicher und außerkanonischer frühjüdischer Bilder, Motive, Denkmuster und Erzählstrukturen. Die alttestamentliche Wissenschaft erhellt deren literatur- und religionsgeschichtlichen Hintergründe und theologische Horizonte. Diese lassen sich nicht auf die Jesus Christus im Neuen Testament beigelegten Titel und Funktionsbeschreibungen eines Propheten, Königs, Davidssohns, Menschensohns, Erwählten oder Messias beschränken, sondern umfassen die Vielfalt des Leben stiftenden und bewahrenden Handeln Gottes in Raum und Zeit. So führt die theologische Frage nach Jesus Christus zur Frage nach dem Handeln und Wesen Gottes im Alten Testament, zur Reflexion seines schöpferischen, Geschichte mittels Begleitung, Befreiung, Belehrung und Heiligung lenkenden Wirkens sowie zur Interpretation der auch neutestamentlich prägend gewordenen Metaphern von Gottes Weisheit, Königsherrschaft, Hirtentätigkeit und Vaterschaft. Die Christologie bedingt damit die Darstellung von Grundzügen der Theologie des Alten Testaments. Die im Alten Testament versammelten Theologien der Schöpfung, der Geschichte, des Rechts und der Weisheit, die aus der Perspektive des Neuen Testaments in der raum-zeitlichen Fokussierung und Personalisierung auf Gottes Handeln in Jesus Christus ihr Ziel finden, sind so ein grundlegender Beitrag zur Rede von Jesus |65|Christus. Im Verbund mit der Theologie des Neuen Testaments bilden sie die Basis christlicher Theologie als Entfaltung des Sprechens vom Handeln Gottes in Jesus Christus.

Quellen-und Literaturverzeichnis

1. Quellen und Übersetzungen

1Henoch : Uhlig, Siegbert: Das äthiopische Henochbuch (JSHRZ 5), Gütersloh 1984, 463–780.

4Esra : Schreiner, Josef: Das 4. Esra-Buch (JSHRZ 5), Gütersloh 1981, 291–412.

4Makkabäer : Klauck, Hans-Josef: 4. Makkabäerbuch (JSHRZ 3), Gütersloh 1989, 646–763.

Artapanos : Walter, Nikolaus: Fragmente jüdisch-hellenistischer Historiker (JSHRZ 1), Gütersloh 1976, 121–136.

Barnabasbrief : Wengst, Klaus: Didache (Apostellehre), Barnabasbrief, Zweiter Klemensbrief, Schrift an Diognet (Schriften des Urchristentums 2), Darmstadt 1984, 103–203.

CD-A : García Martínez, Florentino/Tigchelaar, Eibert J.C. (Hrsg.): The Dead Sea Scrolls. Study Edition, Vol. 1, Leiden u.a. 1997, 550–581.

Elephantine-Papyri : Cowley, Arthur Ernest: Aramaic Papyri of the Fifth Century b.C. Edited, with Translation and Notes, Oxford 1923 (Nachdruck Osnabrück 1967).

Inschriften von Kuntillet ʽAğrūd : Renz, Johannes/Röllig, Walter: Handbuch der Althebräischen Epigraphik. Teil 1: Text und Kommentar, Darmstadt 1995, 47–64.

Jubiläen : Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen (JSHRZ 2), Gütersloh 1981, 275–575.

Lamm des Bokchoris : Hoffmann, Friedhelm/Quack, Joachim Friedrich: Anthologie der Demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4), Münster 2007, 181–183.

Platon, Kratylos : Platon, Werke in acht Bänden. Griechisch und Deutsch, hrsg. von Gunther Eigler, Band 3, Phaidon, Das Gastmahl, Kratylos, bearbeitet von Dietrich Kurz, Sonderausgabe Darmstadt 1990.

Philo: Yonge, Charles Duke: The Works of Philo. Complete and Unabridged. New Updated Edition, Peabody, Mass. 2006 8.

Psalmen Salomos : Holm-Nielsen, Svend: Die Psalmen Salomos (JSHRZ 4), Gütersloh 1977, 51–112.

Septuaginta Deutsch : Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, hrsg. von Wolfgang Kraus/Martin Karrer, Stuttgart 2010 2.

|66| Testament Rubens : Becker, Jürgen: Die Testamente der Zwölf Patriarchen (JSHRZ 3), Gütersloh 1980 2, 15–163.

Testament Simeons : Becker, Jürgen: Die Testamente der Zwölf Patriarchen (JSHRZ 3), Gütersloh 1980 2, 15–163.

Texte aus Qumran : García Martínez, Florentino/Tigchelaar, Eibert J.C. (Hrsg.): The Dead Sea Scrolls. Study Edition, Vol. 1–2, Leiden u.a. 1997–1998.

Töpferorakel : Gauger, Jörg-Dieter: Sibyllinische Weissagungen. Griechisch-deutsch. Auf der Grundlage der Ausg. von A. Kurfeß neu übersetzt und hrsg. (Sammlung Tusculum), Düsseldorf/Zürich 2002 2.

2. Sekundärliteratur

Barton 1998: Barton, John: The Messiah in Old Testament Theology, in: John Day (Hrsg.), King and Messiah in Israel and the Ancient Near East (JSOT.S 270), Sheffield 1998, 365–379.

Beck 2006: Beck, Martin, Messiaserwartung in den Geschichtsbüchern? Bemerkungen zur Funktion des Hannaliedes (I Sam 2,1–10) in seinen diversen literarischen Kontexten (vgl. Ex 15; Dtn 32; II Sam 22), in: Martin Beck/Ulrike Schorn (Hg.), Auf dem Weg zur Endgestalt von Genesis bis II Regum (Festschrift für Hans-Christoph Schmitt; BZAW 370), Berlin/New York 2006, 231–251.

Bousset/Gressmann 1926: Bousset, Wilhelm/Gressmann, Hugo: Die Religion des Judentums im späthellenistischen Zeitalter (HNT 21), Tübingen 1926 3.

Collins 1998: Collins, John J.: The Apocalyptic Imagination. An Introduction to Jewish Apocalyptic Literature, Grand Rapids, Mich./Cambridge UK 1998 2.

Collins/Yarbro Collins 2008: Collins, John J./Yarbro Collins, Adela: King and Messiah as Son of God. Divine, Human, and Angelic Messianic Figures in Biblical and Related Literature, Grand Rapids, Mich./Cambridge UK 2008.

Day 1998: Day, John (Hrsg.): King and Messiah in Israel and the Ancient Near East (JSOT.S 270), Sheffield 1998.

Delitzsch 1924/1926: Delitzsch, Friedrich: Die Grosse Täuschung, I–II, Lorch 1924.1926.

Dohmen 2000: Dohmen, Christoph: Art. Hermeneutik, II. Altes Testament, in: RGG 4, Band 3, Tübingen 2000, 1649–1651.

Ego/Lange/Pilhofer 1999: Ego, Beate/Lange, Armin/Pilhofer, Peter (Hrsg.): Gemeinde ohne Tempel. Zur Substituierung und Transformation des Jerusalemer Tempels und seines Kults im Alten Testament, antiken Judentum und frühen Christentum (WUNT 118), Tübingen 1999.

Fabry/Scholtissek 2002: Fabry, Heinz-Josef/Scholtissek, Klaus: Der Messias.|67| Perspektiven des Alten und Neuen Testaments (NEB.Themen 5), Würzburg 2002.

Feldmeier/Spieckermann 2011: Feldmeier, Reinhard/Spieckermann, Hermann: Der Gott der Lebendigen. Eine biblische Gotteslehre (TOBITH 1), Tübingen 2011.

Frey 2011: Frey, Jörg: Die Textfunde von Qumran und die neutestamentliche Wissenschaft, in: Stefan Beyerle/Jörg Frey (Hrsg.), Qumran aktuell. Text und Themen der Schriften vom Toten Meer (BThSt 120), Neukirchen-Vluyn 2011, 225–293.

Gertz 2010: Gertz, Jan-Christian (Hrsg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments (UTB 2745), Göttingen 2010 4.

Gese 1974a: Gese, Hartmut: Erwägungen zur Einheit der biblischen Theologie (1970), in: Ders., Vom Sinai zum Zion. Alttestamentliche Beiträge zur biblischen Theologie (BEvTh 64), München 1974, 11–30.

Gese 1974b: Gese, Hartmut: Τὸ δὲ Ἁγὰρ Σινὰ ὅρος ἐστὶν ἐν τῇ Ἀραβίᾳ (Gal 4,25) (1967), in: Ders., Vom Sinai zum Zion. Alttestamentliche Beiträge zur biblischen Theologie (BEvTh 64), München 1974, 49–62.

Hartenstein 2009: Hartenstein, Friedhelm: Wettergott – Schöpfergott – Einziger. Kosmologie und Monotheismus in den Psalmen, in: Ders./Martin Rösel (Hrsg.), JHWH und die Götter der Völker, Neukirchen-Vluyn 2009, 77–97.

Hengel 1988: Hengel, Martin: Judentum und Hellenismus. Studien zu ihrer Begegnung unter besonderer Brücksichtigung Palästinas bis zur Mitte des 2. Jh.s v. Chr. (WUNT 10), Tübingen 1988 3.

Hofius 1993: Hofius, Otfried: Ist Jesus der Messias?, in: Ingo Baldermann u.a. (Hrsg.), Der Messias (JBTh 8), Neukirchen-Vluyn 1993, 103–129.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jesus Christus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jesus Christus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jesus Christus»

Обсуждение, отзывы о книге «Jesus Christus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x