HK DS-GVO/BDSG Bearbeiter
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
Nutzungshinweis zur Zuordnung DS-GVO und BDSG
Bearbeiterverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeines Literaturverzeichnis
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG/Bundesdatenschutzgesetz
Kapitel I Allgemeine Bestimmungen
Artikel 1 Gegenstand und Ziele
Artikel 2 Sachlicher Anwendungsbereich
§ 1 BDSGAnwendungsbereich des Gesetzes
Artikel 3 Räumlicher Anwendungsbereich
Artikel 4 Begriffsbestimmungen
§ 2 BDSGBegriffsbestimmungen
Kapitel II Grundsätze
Artikel 5 Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Artikel 6 Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
§ 3 BDSGVerarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen
§ 23 BDSGVerarbeitung zu anderen Zwecken durch öffentliche Stellen
§ 24 BDSGVerarbeitung zu anderen Zwecken durch nichtöffentliche Stellen
§ 4 BDSG Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
§ 25 BDSG Datenübermittlungen durch öffentliche Stellen
Artikel 7 Bedingungen für die Einwilligung
Artikel 8 Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft
Artikel 9 Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
§ 22 BDSGVerarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
§ 27 BDSGDatenverarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und zu statistischen Zwecken
§ 28 BDSGDatenverarbeitung zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken
Artikel 10 Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten
Artikel 11 Verarbeitung, für die eine Identifizierung der betroffenen Person nicht erforderlich ist
Kapitel III Rechte der betroffenen Person
Abschnitt 1 Transparenz und Modalitäten
Artikel 12 Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
Abschnitt 2 Informationspflicht und Recht auf Auskunft zu personenbezogenen Daten
Artikel 13Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
§ 29 BDSGRechte der betroffenen Person und aufsichtsbehördliche Befugnisse im Fall von Geheimhaltungspflichten
§ 32 BDSGInformationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
Artikel 14Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
§ 33 BDSGInformationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Artikel 15Auskunftsrecht der betroffenen Person
§ 30 BDSG Verbraucherkredite
§ 34 BDSG Auskunftsrecht der betroffenen Person
Abschnitt 3Berichtigung und Löschung
Artikel 16Recht auf Berichtigung
Artikel 17Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
§ 35 BDSGRecht auf Löschung
Artikel 18Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Artikel 19Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Artikel 20Recht auf Datenübertragbarkeit
Abschnitt 4Widerspruchsrecht und automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall
Artikel 21Widerspruchsrecht
§ 36 BDSGWiderspruchsrecht
Artikel 22Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
§ 31 BDSGSchutz des Wirtschaftsverkehrs bei Scoring und Bonitätsauskünften
§ 37 BDSGAutomatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Abschnitt 5Beschränkungen
Artikel 23 Beschränkungen
Kapitel IVVerantwortlicher und Auftragsverarbeiter
Abschnitt 1Allgemeine Pflichten
Artikel 24Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Artikel 25Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Artikel 26Gemeinsam Verantwortliche
Artikel 27Vertreter von nicht in der Union niedergelassenen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern
Artikel 28Auftragsverarbeiter
Artikel 29Verarbeitung unter der Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters
Artikel 30Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Artikel 31Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
Abschnitt 2Sicherheit personenbezogener Daten
Artikel 32Sicherheit der Verarbeitung
Artikel 33Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde
Artikel 34Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Person
Abschnitt 3Datenschutz-Folgenabschätzung und vorherige Konsultation
Artikel 35Datenschutz-Folgenabschätzung
Artikel 36Vorherige Konsultation
Abschnitt 4Datenschutzbeauftragter
Artikel 37Benennung eines Datenschutzbeauftragten
§ 5 BDSGBenennung
§ 38 BDSGDatenschutzbeauftragter nichtöffentlicher Stellen
Artikel 38Stellung des Datenschutzbeauftragten
§ 6 BDSGStellung
Artikel 39Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
§ 7 BDSGAufgaben
Abschnitt 5Verhaltensregeln und Zertifizierung
Artikel 40Verhaltensregeln
Artikel 41Überwachung der genehmigten Verhaltensregeln
Artikel 42Zertifizierung
Artikel 43Zertifizierungsstellen
§ 39 BDSGAkkreditierung
Kapitel VÜbermittlungen personenbezogener Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen
Artikel 44Allgemeine Grundsätze der Datenübermittlung
Artikel 45Datenübermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses
Artikel 46Datenübermittlung vorbehaltlich geeigneter Garantien
Artikel 47Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
Artikel 48Nach dem Unionsrecht nicht zulässige Übermittlung oder Offenlegung
Artikel 49Ausnahmen für bestimmte Fälle
Artikel 50Internationale Zusammenarbeit zum Schutz personenbezogener Daten
Kapitel VIUnabhängige Aufsichtsbehörden
Abschnitt 1Unabhängigkeit
Artikel 51Aufsichtsbehörde
Artikel 52Unabhängigkeit
§ 10 BDSGUnabhängigkeit des BfDI
Artikel 53Allgemeine Bedingungen für die Mitglieder der Aufsichtsbehörde
Artikel 54Errichtung der Aufsichtsbehörde
§ 11 BDSGErnennung und Amtszeit des BfDI
§ 12 BDSGAmtsverhältnis des BfDI
§ 13 BDSGRechte und Pflichten des BfDI
Abschnitt 2Zuständigkeit, Aufgaben und Befugnisse
Artikel 55Zuständigkeit
§ 9 BDSGZuständigkeit des BfDI
§ 19 BDSGZuständigkeiten in Angelegenheiten der Europäischen Union
Artikel 56Zuständigkeit der federführenden Aufsichtsbehörde
Artikel 57Aufgaben
§ 14 BDSGAufgaben des BfDI
Artikel 58Befugnisse
§ 16 BDSGBefugnisse des BfDI
§ 21 BDSGAntrag der Aufsichtsbehörde auf gerichtliche Entscheidung bei angenommener Rechtswidrigkeit eines Beschlusses der Europäischen Kommission
§ 40 BDSGAufsichtsbehörden der Länder
Artikel 59Tätigkeitsbericht
§ 15 BDSGTätigkeitsbericht des BfDI
Kapitel VIIZusammenarbeit und Kohärenz
Abschnitt 1Zusammenarbeit
Artikel 60Zusammenarbeit zwischen der federführenden Aufsichtsbehörde und den anderen betroffenen Aufsichtsbehörden
Artikel 61Gegenseitige Amtshilfe
Artikel 62Gemeinsame Maßnahmen der Aufsichtsbehörden
Abschnitt 2Kohärenz
Artikel 63Kohärenzverfahren
Artikel 64Stellungnahme des Ausschusses
Artikel 65Streitbeilegung durch den Ausschuss
Читать дальше