David Klein - DS-GVO/BDSG

Здесь есть возможность читать онлайн «David Klein - DS-GVO/BDSG» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DS-GVO/BDSG: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DS-GVO/BDSG»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sind Sie bereit für das neue Datenschutzrecht?Am 25. Mai 2018 haben die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie das Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) das bisherige Datenschutzrecht ersetzt. Für die tägliche Datenschutzpraxis brachte dieser Stichtag weitreichende Änderungen mit sich. So können für Unternehmen Verstöße gegen den Datenschutz künftig sehr kostspielig werden, da Bußgelder in Höhe von bis zu 4 % des Vorjahresumsatzes des betroffenen Unternehmens verhängt werden können. Für Datenschutzverpflichtete gilt es, sicher erkennen zu können, welche Maßnahmen zur Vermeidung von Verstößen gegen das neue Recht ergriffen werden müssen. Eine erfolgreiche Umstellung auf das neue Datenschutzrecht erfordert daher nicht nur profunde Kenntnisse über Auslegung und Anwendung der DS-GVO, sondern auch über das korrespondierende deutsche Datenschutzrecht. Der vorliegende Heidelberger Kommentar bietet der Datenschutzpraxis beides!Den Einstieg in das neue Datenschutzrecht verschafft eine systematische Einführung, die die wichtigsten Änderungen kurz und prägnant vorstellt.Die Kommentierung entspricht durch ihren klaren Aufbau den Anforderungen der täglichen Praxis und ist so exakt auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten. Jedem Artikel der DS-GVO werden die entsprechenden Erwägungsgründe sowie die entsprechende Norm des neuen BDSG zugeordnet und ausführlich kommentiert. Die Änderungen gegenüber dem alten Recht werden deutlich hervorgehoben. Mögliche Problempunkte, Fehlerquellen und Risiken werden dabei herausgearbeitet und konkrete Lösungsmöglichkeiten für die Praxis angeboten. Eine wichtige Informationsquelle für die Praxis sind auch die Beschlüsse der einschlägigen Expertenkreise für den Datenschutz, die innerhalb der Kommentierung berücksichtigt werden.Ergänzt wird die Kommentierung durch Praxishinweise mit ausführlichen Erläuterungen und Best Practice füröffentliche Stellennicht öffentliche Stellenbetroffene PersonenAufsichtsbehördenDatenschutzmanagementDas Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft, Aufsichtsbehörden sowie aus der Beraterschaft und ist ein Garant für umfassende und ausgewogene Informationen zum neuen Datenschutzrecht. Der vorliegende Kommentar bietet daher Unternehmen, Rechtsanwälten, Wissenschaftlern sowie Angehörigen der Datenschutzaufsicht das ideale Rüstzeug für eine erfolgreiche Umstellung auf das neue Datenschutzrecht.

DS-GVO/BDSG — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DS-GVO/BDSG», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[59]

BGH v. 5.10.2017 – I ZR 7/16, Vorabentscheidungsersuchen in der Rs. C-673/17, Planet49.

[60]

Vgl. Dregelies AfP 2019, 298, 299.

[61]

So auch Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rechtliche Bewertung von Fotografien einer unüberschaubaren Anzahl von Menschen nach der DSGVO außerhalb des Journalismus, S. 5; vgl. hierzu die Kommentierung zu Art. 6 Abs. 1 lit. f. Rn. 188.

[62]

Nettesheim AfP 2019, 473, 479 m.w.N.

[63]

OLG Köln v.18.6.2018 – 15 W 27/18, Rn. 5 ff.

[64]

Lauber-Rönsberg/Hartlaub NJW 2017, 1057, 1061; Weberling/Bergann AfP 2019, 293, 295.

[65]

Das LG Frankfurt v. 26.9.2019 – 2-03 O 402/18, Rn. 72 wendet hier die Regelungen des KUG an, gleichwohl wäre das Ergebnis im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. agleich.

[66]

Dazu Art. 21 DS-GVO.

[67]

Gola- Schulz Art. 21 Rn. 3.

[68]

Plath- Plath Art. 7 Rn. 15; Gola- Schulz Art. 7 Rn. 58.

[69]

Kühling/Buchner- Buchner/Petri Art. 6 Rn. 34.

[70]

BeckOK DatenSR- Albers/Veit Art. 6 Rn. 28; Paal/Pauly- Frenzel Art. 6 Rn. 15; Schantz/Wolff Das neue Datenschutzrecht, Rn. 540; Gola- Schulz Art. 6 Rn. 28; Sydow- Reimer Art. 6 Rn. 21.

[71]

Vgl. ErwG 171.

[72]

EDPB Opinion 2/2019, 7.

[73]

Vgl. EDPB Opinion 2/2019, 13.

[74]

BeckOK DatenSR- Albers/Veit Art. 6 Rn. 29.

[75]

Vgl. überblicksartig zu bisherigen Europäisierungsbestrebungen Limmer DNotZ-Sonderheft 2012, 59.

[76]

Vgl. Wendehorst/von Westphalen NJW 2016, 3745, 3745.

[77]

Vgl. BeckOK DatenSR- Albers/Veit Art. 6 Rn. 31.

[78]

Ehmann/Selmayr- Selmayr/Ehmann Einführung, Rn. 91.

[79]

Schantz/Wolff Das neue Datenschutzrecht, Rn. 551/553; Gola- Schulz Art. 6 Rn. 28.

[80]

BeckOK DatenSR- Albers/Veit Art. 6 Rn. 31; Schantz/Wolff Das neue Datenschutzrecht, Rn. 553; Plath Art. 6 Rn. 11; Kühling/Buchner- Buchner/Petri Art. 6 Rn. 33; Sydow- Reimer Art. 6 Rn. 20; Tavanti RDV 2016, 295, 295.

[81]

BeckOK DatenSR- Albers/Veit Art. 6 Rn. 30.

[82]

A.A. EDPB Opinion 2/2019, 6, wobei das EDPB offenbar fälschlicherweise davon ausgeht, dass bei Datenerhebung für den Verantwortlichen erkennbar ist, dass der Vertrag wirksam ist. Diese Wertung macht deutlich, dass über das Datenschutzrecht nicht die systematischen Unterschiede im mitgliedstaatlichen Vertragsrecht gelöst werden können.

[83]

EDPB Opinion 2/2019, 13; BeckOK DatenSR- Albers/Veit Art. 6 Rn. 30/33; Auernhammer -Kramer Art. 6 Rn. 20; Schantz/Wolff Das neue Datenschutzrecht, Rn. 566 ff.

[84]

Vgl. BeckOK DatenSR- Albers/Veit Art. 6 Rn. 33.

[85]

Gola- Schulz Art. 6 Rn. 29.

[86]

So zum BDSG Plath- Plath § 28 BDSG Rn. 18; Simitis- Simitis § 28 BDSG Rn. 94; a.A. Kühling/Buchner- Buchner/Petri Art. 6 Rn. 31.

[87]

Vgl. Schantz/Wolff Das neue Datenschutzrecht, Rn. 545.

[88]

Vgl. zum Sammelinkasso Schaffland/Wiltfang Art. 6 Rn. 72; a.A. Kühling/Buchner- Buchner/Petri Art. 6 Rn. 32.

[89]

So etwa Kühling/Buchner- Buchner/Petri Art. 6 Rn. 31.

[90]

Vgl. BeckOK DatenSR- Albers/Veit Art. 6 Rn. 33; Schantz/Wolff Das neue Datenschutzrecht, Rn. 572.

[91]

Vgl. Gola- Schulz Art. 6 Rn. 36.

[92]

Paal/Pauly- Frenzel Art. 6 Rn. 15; vgl. Auernhammer- Kramer Art. 6 Rn. 24/29.

[93]

Vgl. BeckOK DatenSR- Albers/Veit Art. 6 Rn. 32; Schantz/Wolff Das neue Datenschutzrecht, Rn. 573 ff.; Paal/Pauly- Frenzel Art. 6 Rn. 14; Kühling/Buchner- Petri Art. 6 Rn. 42; Auernhammer- Kramer Art. 6 Rn. 17.

[94]

WP 217 v. 9.4.2014, S. 18; dazu auch Entwurf WP 259 v. 28.11.2017, S. 9, in dem die Art.-29-Datenschutzggruppe von einer engen Auslegung des Begriffs der „Erforderlichkeit“ ausgeht.

[95]

Vgl. im Ergebnis ebenso Paal/Pauly -Frenzel Art. 6 Rn. 15.

[96]

EDPB Opinion 2/2019, 13.

[97]

Vgl. Schantz/Wolff Das neue Datenschutzrecht, Rn. 558.

[98]

Vgl. ohne Präzisierung eines Schutzguts aus dem Katalog des Art. 23 Abs. 1 die Gesetzesbegründung: BT-Drucks. 18/11325, S. 96.

[99]

BeckOK DatenSR- Albers/Veit Art. 6 Rn. 29; Gola- Schulz Art. 6 Rn. 37.

[100]

Vgl. EDPB Opinion 2/2019, 14 f.

[101]

EDPB Opinion 2/2019, 11.

[102]

Zur Abgrenzung bei der Einwilligung siehe dort.

[103]

Vgl. OLG Düsseldorf v. 26.8.2019 – VI-Kart 1/19 (V), 10.

[104]

So wohl KG Berlin v. 20.12.2019 – 5 U 9/18, 28.

[105]

Auernhammer- Kramer Art. 6 Rn. 15.

[106]

Auernhammer- Kramer Art. 6 Rn. 27; Schantz/Wolff Das neue Datenschutzrecht, Rn. 582.

[107]

Nebel CR 2016, 417 ff.

[108]

Vgl. Forgó/Helfrich/Schneider Betrieblicher Datenschutz, Rn. 37 ff.

[109]

Vgl. Plath- Plath Art. 6 Rn. 11.

[110]

Vgl. BeckOK DatenSR- Albers/Veit Art. 6 Rn. 30, 32.

[111]

BGH v. 12.7.2018 – III ZR 183/17, Rn. 72 ff.

[112]

BGH v. 12.7.2018 – III ZR 183/17, Rn. 74 ff. Kritisch dazu auch Gutachten der Datenethikkommission S. 111.

[113]

Kühling/Martini EuZW 2016, 448, 448 f.; Gola- Schulz Art. 6 Rn. 47.

[114]

Vgl. insoweit schon Rogall-Grothe ZRP 2012, 193, 193.

[115]

Gola- Schulz Art. 6 Rn. 47.

[116]

In diesem Sinne BeckOK DatenSR- Albers Art. 6 Rn. 35.

[117]

Paal/Pauly- Frenzel Art. 6 Rn. 18; Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann- Roßnagel Art. 6 Abs. 1, Rn. 54.

[118]

Kühling/Buchner- Buchner/Petri Art. 6 Rn. 80.

[119]

Paal/Pauly- Frenzel Art. 6 Rn. 17.

[120]

In diesem Sinne auch Kühling/Buchner- Buchner/Petri Art. 6 Rn. 77.

[121]

Gola- Gola Art. 6 Rn. 120; auch Wybitul/Sörup/Pötters ZD 2015, 559, 560.

[122]

Kühling/Buchner- Buchner/Petri Art. 6 Rn. 82, 91.

[123]

So das Beispiel bei Schantz/Wolff- Wolff Das neue Datenschutzrecht, Rn. 591.

[124]

So wiederum Kühling/Buchner- Buchner/Petri Art. 6 Rn. 82, 94.

[125]

Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann- Roßnagel Art. 6 Abs. 1 Rn. 57.

[126]

So Kühling/Martini EuZW 2016, 448, 449; zweifelnd insoweit Albrecht/Jotzo Das neue Datenschutzrecht der EU, Teil 3, Rn. 46, die insbesondere Abs. 2 und 3 als Einschränkung mitgliedstaatlicher Öffnungsmöglichkeiten sehen. Anzunehmen ist aber, dass Abs. 2 und 3 vornehmlich allgemeine Rechtmäßigkeitsanforderungen normieren, denen mitgliedstaatliches Recht schon aufgrund nationaler verfassungsrechtlicher Vorgaben zu genügen hat.

[127]

Schantz/Wolff- Wolff Das neue Datenschutzrecht, Rn. 598.

[128]

Dazu BeckOK InfoMedienR- Pabst §§ 9 f. IFG NRW.

[129]

Sydow- Reimer Art. 6 Rn. 34.

[130]

Für letztere explizit Paal/Pauly- Frenzel Art. 6 Rn. 20.

[131]

So Gola- Schultz Art. 6 Rn. 45; BeckOK DatenSR- Albers Art. 6 Rn. 36.

[132]

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DS-GVO/BDSG»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DS-GVO/BDSG» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DS-GVO/BDSG»

Обсуждение, отзывы о книге «DS-GVO/BDSG» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x