Teil II: Das Denken umkrempeln: Die kognitive Therapie
Immer mehr Studien bekräftigen den Wert der kognitiven Therapie bei der Behandlung einer Depression. Teil IIzeigt Ihnen, wie bestimmte gewohnte Denkmuster zu einer Depression beitragen können. Einige Kapitel geben Ihnen das Werkzeug an die Hand, diese düsteren, verzerrten Gedanken in eine realistische Einschätzung Ihrer Persönlichkeit, Ihrer Umwelt und Ihrer Zukunft zu verwandeln. Sie werden sehen, dass diese Veränderungen nicht auf Rationalisierung, Täuschung oder Selbstbetrug beruhen. Des Weiteren werden Sie erfahren, wie Sie Ihre Gedanken einer Überprüfung unterziehen können, die auf Logik und Beweisen beruht. Und Sie erfahren, wie man der Depression mit Achtsamkeit begegnen kann.
Teil III: Etwas gegen die Depression unternehmen: Die Verhaltenstherapie
Wenn die Depression Sie im Griff hat, werden Sie sich selbst immer mehr vom alltäglichen Leben isolieren. Sie beginnen, immer weniger zu tun, und schieben auch die einfachsten, unliebsamen Aufgaben auf. Von noch größerer Bedeutung ist es, dass Ihnen Dinge, die Ihnen immer Spaß bereitet haben, jetzt langweilig und uninteressant erscheinen. Teil IIIzeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie dieses Nichtstun durchbrechen und langsam Freude und Zuversicht wiedererlangen. Wir geben Ihnen einen mentalen Anstoß, wieder in Bewegung zu kommen und die Freude am Leben neu zu entdecken.
Teil IV: Beziehungen erneuern: Die interpersonelle Therapie
Klinische Studien haben gezeigt, wie wichtig es ist, die Auswirkungen der Depression auf die zwischenmenschlichen Beziehungen zu beachten. Die Depression kann die Beziehungen zu Freunden, zur Familie, zum Partner und zu anderen nahestehenden Personen zerstören. Diese Beziehungsprobleme können ihrerseits die Depression verschlimmern. In Teil IVwerden wichtige Elemente der interpersonellen Therapie aufgegriffen und zusätzliche Möglichkeiten für den Umgang mit Verlust oder Beziehungsproblemen dargestellt. Wir zeigen Ihnen Methoden, wie Sie Ihre Kommunikation verbessern und mit Verlust und Kummer umgehen können.
Teil V: Den Feind auch physisch bekämpfen: Biologische Therapien
Pharmaunternehmen haben Milliarden ausgegeben, um eine Vielzahl von Antidepressiva zu entwickeln. Wir geben Ihnen in diesem Teil einen Überblick über verschreibungspflichtige Medikamente und informieren Sie über deren Wirksamkeit und Nebenwirkungen. Außerdem bieten wir Ihnen Entscheidungshilfen, ob Medikamente für die Behandlung Ihrer Depression sinnvoll sind oder nicht. Wir schildern ebenfalls die Rolle von pflanzlichen Medikamenten, Nahrungsergänzungen und einer gesunden Ernährung und geben einen Überblick über einige alternative Behandlungsmöglichkeiten wie beispielsweise die Lichttherapie.
Teil VI: Nach der Depression
Wir sind uns sicher, dass Sie die Informationen der vorhergehenden fünf Teile, vielleicht in Kombination mit professioneller Hilfe, aus Ihrer Depression herausführen konnten. Doch was kommt dann? Im Teil VIerfahren Sie, wie Sie mit möglichen Rückfällen umgehen und wie Sie sie verhindern können. Ein eigenes Thema ist die Vergesslichkeit und was Sie tun können, um Ihr Gedächtnis zu verbessern.
Danach wendet sich Teil VIder Positiven Psychologie zu. Es werden Möglichkeiten geschildert, wie Sie Ihre Lebensqualität weiter verbessern können. Wir möchten, dass es Ihnen nicht nur gut, sondern deutlich besser geht. Deshalb stellen wir Strategien vor, wie Sie Ihr Empfinden für das eigene Wohlbefinden schärfen können.
Teil VII: Der Top-Ten-Teil
Hier finden Sie schnell Informationen dazu, wie man mit einer schlechten Stimmung umgeht. Außerdem beschreiben wir zehn Wege, um Ihren Kindern zu helfen, wenn diese unter einer Depression leiden. Und wir zeigen Ihnen zehn Möglichkeiten, einen Freund oder Partner dabei zu unterstützen, seine oder ihre Depression zu überwinden.
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Um unterschiedliche Informationen für Sie hervorzuheben, benutzen wir in diesem Buch folgende verschiedene Symbole:
Dieses Symbol markiert Informationen, die Sie nicht vergessen sollten.
Hinter diesem Symbol finden Sie praktische Tipps.
Dieses Symbol wird verwendet, wenn besondere Vorsicht geboten ist oder wenn Sie besser professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten.
Textstellen, die mit diesem Symbol markiert sind, könnten Sie interessieren. Sie nicht zu lesen, wird Sie in Ihrem Kampf gegen die Depression jedoch nicht behindern.
Die meisten Bücher müssen Sie von der ersten bis zur letzten Seite durchlesen. Depressionen überwinden für Dummies ist jedoch so aufgebaut, dass Sie im ausführlichen Inhaltsverzeichnis auswählen können, was Sie persönlich interessiert. Lesen Sie die Kapitel, die Ihre spezielle Situation betreffen. Wir sind allerdings der Meinung, dass Sie auf jeden Fall Teil Ilesen sollten, da er eine Reihe interessanter grundlegender Informationen enthält. Außerdem erhalten Sie Hinweise dazu, wie Sie Ihren Kampf gegen die Depression am besten beginnen.
Je schwerer Ihre Depression ist, umso mehr möchten wir Ihnen ans Herz legen, mit Kapitel 5zu beginnen und mit Teil IIIfortzufahren. Diese Kapitel enthalten Hilfestellungen, wie Betroffene die starke Trägheit überwinden, die viele davon abhält, etwas gegen ihre Depression zu unternehmen. Wenn Sie diese Kapitel durchgearbeitet haben, können Sie weiterlesen, wo immer Sie möchten.
Teil I
Die Depression erkennen und einen Behandlungsplan erstellen
IN DIESEM TEIL …
Erkennen Sie die Symptome einer Depression und stellen Sie fest, ob Sie – oder jemand, der Ihnen nahesteht – an einer Depression leiden. Wir zeigen Ihnen, dass die Depression eine weltweit häufig anzutreffende Erkrankung ist. Außerdem erklären wir die verschiedenen Depressionsarten und in welchen Situationen Menschen in Depressionen abgleiten.
Bei der Behandlung einer Depression müssen einige Hindernisse überwunden werden. Wir informieren Sie, welche Hürden das sind und wie Sie mit ihnen umgehen können.
Kapitel 1
IN DIESEM KAPITEL
Was ist eine Depression?
Depressionen haben ihren Preis
Die Depression behandeln
Was kommt nach einer Depression?
Die Depression ist eine Erkrankung, die die Betroffenen isoliert. Einsam, ängstlich und kraftlos ziehen sie sich zurück. Hoffnung, Vertrauen, zwischenmenschliche Beziehungen, Arbeit oder Vergnügen scheinen bedeutungslos. Die Depression sperrt Körper, Geist und Seele in ein Gefängnis.
Doch wir verfügen über einige Schlüssel, die diese Gefängnistüren wieder öffnen können. Vielleicht funktioniert schon der erste Schlüssel, den Sie ausprobieren. Doch mitunter benötigen Sie eine Kombination verschiedener Schlüssel. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Ihnen zu helfen, und wir haben einen großen Schlüsselbund dabei. Und wir unterstützen Sie bei der Wahl eines Schlüsseldiensts (eines Spezialisten für die psychische Gesundheit), wenn Sie den richtigen Schlüssel nicht finden sollten.
Читать дальше