Georg Schwikart - Windhauch und Wein

Здесь есть возможность читать онлайн «Georg Schwikart - Windhauch und Wein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Windhauch und Wein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Windhauch und Wein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch Kohelet (auch Prediger Salomo genannt) ist ein biblisches Werk voller praktischer und erfahrungsgesättigter Lebensweisheit. Hier wird nicht abstrakt schwadroniert. Nüchtern-sachlich beobachtet der Verfasser die Welt und zieht seine Schlüsse, verpackt in markante Sinnsprüche.
Religiöse Spekulationen oder lyrische Hymnen an den Schöpfer sucht man bei ihm vergebens. Georg Schwikart sieht darin sogar die eigentliche Pointe: «Obwohl alles so ist, wie es ist, glaubt der Prediger an Gott. Gott ist da, die Welt nimmt ihren Lauf. Daraus leitet sich vernunftgemäßes Verhalten ab. Und fertig.»
Indem er diese alte Textsammlung mit selbsterlebten Geschichten verbindet, zeigt Schwikart, wie aktuell und lebensnah sie auch heute noch ist.

Windhauch und Wein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Windhauch und Wein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Georg Schwikart

Windhauch und Wein

Georg Schwikart

Windhauch und Wein

Zur Aktualität von Kohelet,

dem Prediger Salomo

Windhauch und Wein - изображение 1 Der Umwelt zuliebe verzichten wir bei diesem Buch auf Folienverpackung - фото 2

Der Umwelt zuliebe verzichten wir bei diesem Buch auf Folienverpackung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.d-nb.de› abrufbar.

1. Auflage 2021

© 2021 Echter Verlag GmbH, Würzburg

www.echter.de

Umschlag: Vogelsang Design, Jens Vogelsang, Aachen

Umschlagbild: gettyimages / Jose A. Bernat Bacete

Innengestaltung: Crossmediabureau, Gerolzhofen

E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

ISBN

978-3-429-05659-9

978-3-429-05171-6 (PDF)

978-3-429-06538-6 (ePub)

Inhalt

Vorwort

Quintessenz in einem Satz

Kohelet versammelt Wahrheitssucher

Nichts Neues?

Der Reiz des Krummen

Rom im November

Der mittlere Weg

Vom Segen des Vergessens

Begriff im Wandel

Wofür ist Essen da?

Einfach mal „Ich weiß es nicht“ sagen

Mittwochskind

Mein Gott, dein Gott

Der Schrei nach Gerechtigkeit

Wir atmen dieselbe Luft

Einigermaßen Anstand

Geboren sein hat einen Preis

Herr M. bittet um die Taufe

Zwei haben es besser als einer allein

Der Herr, vom Thron gestoßen

Bleiben oder gehen?

Weniger ist mehr

Noch wichtiger als ein Versprechen

Rückendeckung für die Unterdrücker?

Geld ist nichts! – So weit die Theorie

Freude im Herzen

Philosophenstammtisch

Fremdbestimmte Freiheit?

Haus der Trauer, Haus des Festes

Therapie-Empfehlung: Geduld

Früher war es besser?

Verankerung

Ich verstehe es nicht

Weder Teufel noch Engel

Was die Leute so reden

Vertrauen ist vernünftig

It’s a man’s world … and religion

Das ledige Kind

Wem gilt die Treue?

Vergänglich wie ein Schatten

Freudenlied und Zorngesang

Niemand kann nachvollziehen, was Gott auf dieser Erde tut

Unbedachte

Genießen geboten!

Keiner hat alles

Weisheit ist besser als Stärke

Niemand kann vorhersagen, was geschehen wird

Du bist der Text

Dankbarkeit als Lebenskunst

Sie will

Tage, die uns nicht gefallen

Am silbernen Faden

Wohltuende Befremdung

Worauf kommt es an?

Quellenangaben

Bibelstellenregister

Vorwort

Wenn man fröhlich sein will, bereite man ein gutes Essen, und Wein bringt Heiterkeit ins Leben. Geld macht beides möglich . (Prediger 10,19)

Die Bibel ist ein Wunderwerk! Sie strotzt nur so vor tiefgründiger Poesie, spannenden Geschichten, anregenden Predigten – und praktischer Lebensweisheit. Die Heilige Schrift umfasst eine ganze Bibliothek. Eines ihrer Werke, das vergleichsweise schmale Buch Kohelet (das auch Prediger Salomo genannt wird), bietet seit mehr als 2000 Jahren erfahrungsgesättigte Weisheit. Der Mann schwadroniert nicht abstrakt, er beobachtet die Welt und zieht seine Schlüsse. Die bringt er in markante Sinnsprüche. Nehmen wir nur den oben zitierten: Essen und Trinken sind Ausdruck von Lebensfreude. Der Realist fügt hinzu: Ohne Moos nix los.

Das heißt allerdings keineswegs, Kohelet wäre der Vertreter einer Wohlfühlphilosophie. Ganz im Gegenteil, er legt eine radikale Abrechnung mit dem religiösen Grundsatz seiner Zeit vor, der bis ins Heute hineinreicht: dass das, was wir tun, in einem unmittelbaren Zusammenhang steht zu dem, wie es uns ergeht. So ist es gerade nicht. So lautet keine göttliche Ordnung! Diese Klarheit ist erfrischend, lässt mich in ihrer Absolutheit jedoch im Regen stehen wie einen nassen Pudel.

Bei der Lektüre des Buches Kohelet stelle ich immer wieder überrascht fest: Das kenne ich! In meinem Dasein finde ich ihn bestätigt. Ich will den Prediger aber nicht für meine Weltsicht vereinnahmen, sondern auch meine Positionen von ihm infrage stellen lassen. Denn dann und wann stehen seine Ansichten (so ich sie denn überhaupt richtig verstanden habe) im krassen Gegensatz zu meinen. Der Mann lässt mich nicht kalt. Was ich an ihm so schätze: Er überkleistert die Realität nicht fromm, er hält sie aus.

Kohelet ist einer, der an Gott glaubt. Das hindert ihn nicht an einem sachlichen Blick auf die Wirklichkeit. Vielleicht ist das sogar die Pointe seines Buches: Obwohl alles so ist, wie es ist, kann er an Gott glauben. Religiöse Spekulationen oder lyrische Hymnen an den Schöpfer sucht man bei ihm vergebens. Gott ist da, die Welt nimmt ihren Lauf. Daraus leitet sich vernunftgemäßes Verhalten ab. Und fertig.

Ich will von ihm lernen. Und ich möchte seine Gedanken und Erkenntnisse mit meinem Leben verbinden. Die Bibel wird doch erst fruchtbar, wenn ich sie ernst nehme. Wenn ihre Wahrheit in meinem Dasein aufleuchtet. Ich erzähle hier wahre Geschichten, meistens etwas verfremdet, um die handelnden Personen zu schützen. Was ich erlebe, steht in einem unmittelbaren Zusammenhang zu Kohelets Weisheit. Er wurde mir zum anregenden Gesprächspartner.

In der Auseinandersetzung mit dem Prediger bin ich sowohl sein Schüler als auch sein Kritiker. Ist es anmaßend zu sagen, mit dem faszinierenden Kohelet verbindet mich Freundschaft? Ein tiefes Verständnis füreinander. Obwohl ich meine, ihn zu kennen, bleiben wir uns dennoch in einigen Punkten fremd. Wie das so ist mit guten Freunden.

Herzliche Einladung, Kohelet und mich auf den Spaziergängen durch meine Erlebnisse als Pfarrer, Schriftsteller und Zeitgenosse zu begleiten. Und die Ermutigung an die Leserinnen und Leser, es ebenso zu halten: das biblische Wort konkret auf das eigene Leben zu beziehen.

Sankt Augustin, 23. April 2021, am Welttag des Buches und Namenstag des hl. Georg

Georg Schwikart

Für kritische Durchsicht des Manuskripts danke ich aufrichtig Dr. Maria Uleer, Kurt Hägerbäumer, Prof. Dr. Axel von Dobbeler und meinem Echter-Lektor Heribert Handwerk; diese können sich zwar nicht allen meinen Ausführungen anschließen, versagten mir aber dennoch nicht ihren konstruktiven Rat .

Quintessenz in einem Satz

Was ist das Leben? – Eine schöne Frage! Jeder darf sie stellen. Jeder darf sich dazu äußern. Die Antworten sind so bunt wie die Menschen selbst. Einer hat vor langer Zeit seine Meinung knapp zusammengefasst; was er sagt, klingt ernüchternd. Die vielen Bibelausgaben übersetzen seine Worte unterschiedlich, aber die Tonlage bleibt gleich. Also, was ist das Leben?

Vergeblich und vergänglich! (Gute Nachricht)

Windhauch, Windhauch . (Einheitsübersetzung)

Es ist alles ganz eitel . (Luther)

Nichtigkeit der Nichtigkeiten! (Elberfelder)

Dunst der Dünste . (Buber/Rosenzweig)

Eh alles egal! Unwichtig! Alles für den Arsch! Das bringt es nicht, geht sowieso alles den Bach runter! (Volxbibel)

Was für ein Auftakt! Das entscheidende hebräische Wort lautet „häwäl“, es kann „flüchtig“, „sinnlos“, „absurd“ bedeuten und meint auch „Hauch“, „Dunst“ oder „nichts“. So beginnt sein Buch! „Neues Leben. Die Bibel“ (aus der im Folgenden zitiert wird) formuliert fast zu brav: „Es ist alles sinnlos und bedeutungslos.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Windhauch und Wein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Windhauch und Wein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Georg Schwedt - Caesar und Cleopatra
Georg Schwedt
Markus W. Behne und Georg Schwedt - Methoden- und Präsentationstraining
Markus W. Behne und Georg Schwedt
Georg Schwikart - Sterben und Tod
Georg Schwikart
Georg Schwikart - Engel
Georg Schwikart
Georg Schwikart - Advent und Weihnachten
Georg Schwikart
Georg Schwikart - Die Zehn Gebote
Georg Schwikart
Georg Schwikart - Das Vaterunser
Georg Schwikart
Georg Schwikart - Die Sakramente
Georg Schwikart
Georg Schwikart - Die Taufe
Georg Schwikart
Отзывы о книге «Windhauch und Wein»

Обсуждение, отзывы о книге «Windhauch und Wein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x