J. H. Praßl - Chroniken von Chaos und Ordnung. Band 6 - Irwin MacOsborn. Legende

Здесь есть возможность читать онлайн «J. H. Praßl - Chroniken von Chaos und Ordnung. Band 6 - Irwin MacOsborn. Legende» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chroniken von Chaos und Ordnung. Band 6: Irwin MacOsborn. Legende: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chroniken von Chaos und Ordnung. Band 6: Irwin MacOsborn. Legende»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Amalea im Jahre 349 nach Gründung Fiorinde.
Die goldenen Zeiten sind vorüber. Die Anhänger des Chaos ziehen in den Krieg, um die Weltordnung zu zerstören und die Herrschaft über Amalea endgültig an sich zu reißen.
Das dunkle Zeitalter kehrt zurück …"
Die Expeditionsflotte, die Al'Jebal über die Grenzen Amaleas geschickt hat, um Verbündete für den Krieg gegen das Chaos zu finden, stößt auf Land. Weit südlich des Großen Abgrundes trifft die vierzigtausend Mann starke Besatzung auf fremdes Leben, mit tödlichen Konsequenzen.
Indes hadern die Kommandanten der Flotte mit ihrem jeweiligen Schicksal. Während Siralen als Befehlshaberin der Landstreitkräfte einer harten Prüfung unterzogen wird, geht Chara einmal mehr einen Schritt zu weit. Telos muss sich fragen, wie weit er für seine alte Mitstreiterin gehen kann, ohne seinen Glauben zu verraten. Und der Barde Irwin MacOsborn lernt, dass es auf Dauer unbefriedigend ist, nur in seichten Wassern zu waten.
Einmal mehr erkennen die Helden der Allianz, dass sie im Grunde nichts über die Welt und ihre Ursprünge wissen. Denn das Neuland tief im Süden entpuppt sich als ein Ort, an dem ein dunkles Geheimnis verborgen liegt. Auf ihrem Weg in die Vergangenheit bringen Chara, Siralen, Kerrim, Darcean und Irwin ans Licht, dass selbst die Magie ihre eigene düstere Vorgeschichte hat. Einzig Al'Jebal scheint klar zu sein, dass das verborgene Wissen das Spiel der Mächte entscheiden wird. Dabei kocht das Chaos wie eh und je sein eigenes Süppchen.
"Was aber richtig ist und was falsch, müssen wir danach erst die Götter fragen?"

Chroniken von Chaos und Ordnung. Band 6: Irwin MacOsborn. Legende — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chroniken von Chaos und Ordnung. Band 6: Irwin MacOsborn. Legende», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Chara versuchte, einen Blick hinter sich und ihren Entführer zu werfen, und erspähte weitere Skorpionmenschen. Mindestens einer davon trug ebenfalls ein verschnürtes Bündel in den Armen. Und wenn sie nicht ganz daneben lag, hieß das Bündel Siralen. Die Elfe trug noch immer den Slarpon, den sie nach Darceans Unfall ohne lange nachzudenken angelegt hatte, um erneut mit dem Feind Kontakt aufzunehmen. Lefnui hatte den nötigen Weitblick gehabt, um zwei der Tiere mitzunehmen. Sie hatten sich allerdings dazu entschlossen, mit der Kontaktaufnahme bis zum nächsten Morgen zu warten. Und da jedes neue Anlegen des Slarpons Risiken barg, schlief Siralen einfach mit dem Tier auf ihrer Schulter.

Konsequenzanalyse: Man hatte also mindestens zwei Kommandanten der Allianzflotte entführt. Warum? Doch nicht, weil man die Fremden, die ihr Land in Besitz genommen hatten, auslöschen wollte. Die Scorpios waren neugierig geworden, vielleicht wegen der MacDragul, vielleicht wegen etwas anderem. Aber eines war sicher – man hatte sie nicht entführt, um sie zu töten. Man wollte mit ihnen reden. Und sie möglicherweise danach töten. Aber das war zumindest eine Gelegenheit, eine neue Tür, eine unvorhergesehene Wende nach einer Schlacht mit entmutigend blutigem Ausgang.

Chara richtete ihr Augenmerk erneut auf „ihren“ Scorpio. Er beachtete sie gar nicht, blickte stur gerade aus. Wahrscheinlich wusste er nicht einmal, dass sie wach war. Und wenn doch, stellte sie keine Gefahr für ihn dar. Gefährlich waren nur die MacDragul – für ihn, sein Volk. Wesen, die sich vom Blut der Menschen ernährten und mehr tot als lebendig waren … Und Siki, ihr Siki, ihr Dad Siki Na, der nun Geschichte war.

Lomond … Der Name war noch immer wie ein Alarmsignal, das zugleich eine tiefe Sehnsucht in ihr weckte. Und irgendetwas sagte ihr, dass sie nur nach dem MacDragul rufen müsste, um ihn auf den Plan zu bringen Vielleicht war das aber auch nur eine dieser Fantasien …

Egal. Würde er kommen, um sie und Siralen zu retten, wäre ihre Gelegenheit auf eine Unterredung mit den wohl attraktivsten potentiellen Verbündeten dahin. Dann konnten sie nur noch darauf hoffen, mit ihrem Leben davonzukommen. Und diese Mission war noch lange nicht erfüllt.

Hier in El’Chan herrschten nicht die MacDragul und nicht die Goygoa. Hier herrschten Wesen, halb Mensch, halb Skorpion. Krieger, wie die Allianz sie sich nur wünschen konnte.

Was hatte ihnen der Großkönig der Fischmenschen auf dem Grund des Meeres gesagt – über die Bewohner des südlichen Kontinents? Sie wären primitiv und würden ES nicht erkennen. Aber sie wären auch äußerst robust. Die Beschreibung traf für Charas Dafürhalten zumindest auf die Scorpios zu. Und die Schwarzen Assassinen? Es gab immer noch das Seemannsgarn über „verbrannte Menschen im Süden“. Al’Jebal hatte ihnen von ebendiesen erzählt. Und er hatte ihnen erzählt, dass er einige davon angeblich in einer Höhle in Aschran gefunden und zu seinen Schwarzen Assassinen ausgebildet hatte. Chara hatte den Kontinent nicht umsonst nach dem Obersten der Schwarzen Assassinen El’Chan benannt.

Die Scorpios und die Schwarzen Assassinen – beide Wesen waren hier am südlichsten Punkt der Welt beheimatet, sprich, auf ein und demselben Kontinent. Eines der beiden Wesen hatte Angst vor dem anderen. Vielleicht traf das auch auf das andere zu. Folglich waren sie einander Feind. So jedenfalls die Theorie.

Wieder gefangen

Als Siralen die Augen aufschlug, lag sie in einem unbefriedigenden Schatten, der nur von einer Zeltplane herrühren konnte, niemals aber von einem Baum oder Felsen. Unter ihr eine unbequeme, sandige Unterlage, auf ihren Schultern ein widerlich glitschiges Objekt und um sie herum ein unangenehmer Geruch, der ihr in die Nase stieß wie faule Eier.

Siralen rieb sich die Augen und schärfte ihren Blick. MacOsborn. Er lag unweit von ihr und hatte … nun, der Geruch sprach Bände. So sehr es sie auch grämte, diese Wahrheit zu akzeptieren, er hatte offenbar seinen Darm entleert. Akut, nicht etwa kontrolliert, wie man es von einem erwachsenen Mann hätte erwarten können. Siralen ahnte, wo sie sich befanden. Und das schickte auch durch ihren Bauch ein nervöses Beißen. Die Scorpios hatten sie verschleppt. Sie befanden sich in einem riesigen Zelt mitten in der Wüste in einem feindlichen Lager. Das Zelt war gewiss an die sechs Schritt hoch, sodass selbst ein Skorpionmensch der ihnen bekannten Größe genug Platz hatte, sich darin frei zu bewegen.

Siralen setzte sich auf, schob den Slarpon zur Seite und blickte sich um … Chara. Offensichtlich hatten sich die Scorpios jene Leute herausgepickt, die mit ihnen vor der Schlacht zu verhandeln versucht hatten. Abgesehen von Irwin, der nur zufällig bei ihnen gelegen hatte. Zum ersten Mal seit Siralen Chara kannte, war die Assassinin ohne ihre Leibwachen vom Stamm der Goygoa. Wie ihr das wohl bekam?

Wieso sind wir hier?

Chara hatte Schangra erwähnt. Damit wusste sie, aus Perspektive der Scorpios, möglicherweise etwas, das einer weiteren Nachforschung bedurfte. Jetzt saß die Assassinin mit dem Gesicht zum Zelteingang im Sand, die Arme auf die angezogenen Knie gestützt und schwer in Gedanken versunken.

„Nachdem wir nicht gefesselt sind, nehme ich an, wir werden bewacht“, bemerkte Siralen. MacOsborn stieß ein leises Wimmern aus.

„Da hast du recht“, erwiderte Chara, ohne sich umzudrehen. „Von einem großen Schwarzen. Er steht vor unserem Zelt.“

Siralen nickte und erhob sich. Ihre Beine fühlten sich wie Stelzen an. Sie hatte sich zu lange nicht bewegt. Vorsichtig testete sie die Geschmeidigkeit ihrer Fußgelenke, indem sie auf- und abwippte. Sie meinte, ein leises Knirschen zu hören.

„Was, denkst du, haben sie mit uns vor?“

„Zuerst herausfinden, was es mit uns auf sich hat. Dann beseitigen.“ Chara drehte sich um und lächelte schief. „Ich schätze, sie werden nichts erfahren, was sie dazu veranlassen wird, Gnade walten zu lassen. Es sei denn wir finden heraus, was ein Volk wie ihres wirklich interessiert.“

„Dann lass uns gemeinsam darüber nachdenken.“

„Ich fürchte, wir müssen sie erst beobachten und studieren.“

„Das hieße dann ja, erst handeln, wenn wir uns bereits in tödlicher Gefahr befinden.“

„Genau.“

Siralen lächelte schwach. „Warum muss deine Version eines Plans immer ein tödliches Risiko bergen?“

„Weil die Praxis nun mal riskant ist. Das Problem ist, dass zu viele denken, die risikofreie Theorie hielte der Praxis stand.“

Siralen hockte sich neben den Barden und rümpfte die Nase. „Das gefällt mir nicht.“

„Sei nicht so streng mit ihm. Er hatte einiges zu verdauen.“

„Ich meinte deinen Plan, Chara.“

„Ach so.“

Irwins Augen öffneten sich kurz und schlossen sich dann gleich wieder.

„Er stellt sich schlafend.“

„Wenn es ihm dann besser geht …“ Chara stand ruckartig auf. „Wir bekommen Besuch.“

Siralen ließ den Barden Barden sein und spähte zum Zelteingang. Ein leises Rasseln war zu hören. Dann wurde die Plane zur Seite gerissen und ein roter Scorpio zeichnete sich in gewaltiger Präsenz vor dem einfallenden Sonnenlicht ab. Dahinter waren die Schatten einiger großer Schwarzer zu erkennen.

Wieder erklang der seltsam rasselnde Laut. Leider konnte Siralen nichts verstehen. Was sie auch sofort deutlich machte, indem sie hilfesuchend die Schultern und Hände hob. Dann deutete sie auf den Slarpon. Es folgten weitere Rassel- und Zischlaute. Und endlich wurde die Kreatur auf ihrer Schulter rege und begann zu übersetzen – in ihrem Kopf, ihren Gedanken.

„Wasss wollt ihr?“, kam die Frage, die unangenehm vertraut in ihren Ohren widerhallte. Das letzte Mal hatte sie ein nicht gerade erbauliches Gespräch eingeläutet. Indes, der Inhalt der Frage materialisierte sich auf faszinierende Weise in ihrem Geist. Wie eine Art ganzheitlicher Ein- oder Abdruck, der sich aus Bild, Ton und Empfindung speiste. Der Slarpon selbst mochte grausig sein, seine Veranschaulichung fremder Gedanken und Worte war wundersam und faszinierend.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chroniken von Chaos und Ordnung. Band 6: Irwin MacOsborn. Legende»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chroniken von Chaos und Ordnung. Band 6: Irwin MacOsborn. Legende» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chroniken von Chaos und Ordnung. Band 6: Irwin MacOsborn. Legende»

Обсуждение, отзывы о книге «Chroniken von Chaos und Ordnung. Band 6: Irwin MacOsborn. Legende» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x