Hermine Merkl - Die Kraft, die aus der Liebe wächst!

Здесь есть возможность читать онлайн «Hermine Merkl - Die Kraft, die aus der Liebe wächst!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Kraft, die aus der Liebe wächst!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Kraft, die aus der Liebe wächst!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Buch über die Liebe mit einem großen Kapitel über die Erziehung. Warum? Und was hat Erziehung mit bildender Kunst zu tun? Für beides braucht man ein gutes Vorstellungsvermögen, ein offenes Herz, Mitgefühl, Empathie, Ausgeglichenheit, Geduld sowie den Mut, in jeder Phase des Gestaltungsprozesses in Liebe aufeinander zuzugehen. Mit der Erziehung von Kindern ist es ähnlich wie mit der Bildhauerei. Erziehung ist nur dann erfolgreich, wenn sie unter den gleichen wertschätzenden und liebevollen Bedingungen gelebt wird, die der Künstler seinem Werk entgegenbringt. Damit dies gelingt, bedarf es der Zugabe von Liebe. Nur so bildet sich ein tragendes Fundament als Basis für ein erfülltes, gesundes, glückliches und erfolgreiches Leben.

Die Kraft, die aus der Liebe wächst! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Kraft, die aus der Liebe wächst!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieses Buch, dessen Erstentwurf ich in den letzten drei Monaten des Jahres 2020 schreiben durfte, war und ist für mich das schönste Weihnachtsgeschenk, das ich mir in diesem Jahr dank der Gnade und Liebe Gottes selbst machen konnte. Zu jeder Zeit war Gott für mich da und half mir über jeden Moment des Zweifelns, des Verzagtseins, der Traurigkeit, des „Geburtsschmerzes“ hinweg. Dank seiner Liebe und Unterstützung konnte ich diesen Weg bis zu Ende gehen, auch wenn es manchmal ein sehr einsamer und beschwerlicher, dafür aber auch ein sehr erkenntnisreicher „Lehr-Pfad“ war.

An so mancher Weggabelung war ich anfangs stehen geblieben und wusste mir nicht mehr zu helfen. Dann nahm er stets meine Hand und führte mich. Half mir über sehr viele meiner Ängste hinweg, sodass ich mir jedes einzelne „Geröllfeld“, auf dem sich der Ballast von Jahrzehnten hinweg aufgetürmt hatte, noch einmal genauer anschauen konnte. In all der Zeit, in der ich Stein für Stein umdrehte, um nach den wahren Ursachen meiner physischen und psychischen Situation zu sehen, waren meine himmlischen Freunde stets an meiner Seite, sodass ich mich zu keiner Zeit in der Gefahr sah, in eine der „Gletscherspalten“ zu fallen, denen ich mich von Zeit zu Zeit gegenübersah.

Heute ist es für mich äußerst interessant zurückzublicken und zu sehen, wie alles ineinander verflochten war. Für mein erstes Buch Meine Seele will endlich fliegen. Raus aus der Ohnmacht, rein in die Schöpferkraft! brauchte ich genau neun Monate, bis ich dieses Buchprojekt unter so manchen Schmerzen vergleichbar mit denen eines natürlichen Geburtsvorgangs gebären konnte. Dass mich dieses erste Buch auf seine Art und Weise so gut auf mein zweites Buchprojekt vorbereiten sollte, war mir damals noch nicht klar.

Erst heute weiß ich, dass ich mich erst durch die Vielfalt meiner Themen, die an der Oberfläche lagen, hindurchzuarbeiten hatte, um überhaupt einen Zugang zu den tiefer liegenden Bereichen zu bekommen. Dabei galt es jede Menge alten Ballast loszulassen, den ich bis dahin im Rucksack meines Lebens mit mir trug. Manchmal frage ich mich, wie das mein Körper überhaupt so lange Zeit aushalten konnte. Mich wundert, dass ihm die „Sicherungen“ (Nerven) nicht schon viel, viel früher durchgebrannt sind.

Doch wäre mir dies alles bereits früher passiert, hätte ich vermutlich die Stärke noch nicht gehabt, um mich ganz und gar auf den Weg so einzulassen, wie ich dies in den letzten Jahren tat. Heute bin ich mir sicher, dass alles genauso kommen sollte, wie es war. Fürs Erste sollte ich lernen, all die Dinge im Außen loszulassen, um mich voll und ganz dem hinzugeben, was mir noch geblieben war. Nach und nach begann für mich ein völlig neues Leben, in dem ich nicht mehr länger eine Suchende im Außen war, sondern mich immer mehr auf mein Innerstes zu konzentrieren begann.

Das, was ich im Buch über die Erziehung thematisiere, hat nur zum Teil mit mir zu tun. Das meiste davon geht auf Beobachtungen zurück, die ich im Laufe von 27 Dienstjahren als Lehrerin und Schulleiterin machen konnte. Selbstverständlich bringe ich hier keine Fallbeispiele aus der täglichen Praxis. Meine Erläuterungen beruhen viel mehr auf einer Zusammenfassung der Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit aufgrund meiner Beobachtungen machen konnte. So fließen immer mehrere Einzelbeobachtungen in einer Aussage zusammen. Zudem konnte ich vieles auch dadurch lernen, besser zu verstehen, da ich mir bei den Gesprächen mit Eltern und Kind immer beide Seiten angehört hatte. So zeigte sich mir oft, was der wirkliche Auslöser für bestimmte Differenzen zwischen Eltern und Kind bzw. auch zwischen Lehrer und Kind war.

Das Ergebnis meiner Fragen an das Leben im Hinblick auf die Liebe und unsere Beziehungen sehen Sie hier. Ich freue mich, wenn ich diese Antworten mit Ihnen teilen kann und danke Ihnen für Ihr Interesse an meinem Buch.

Herzlichst

Hermine Merkl

Einleitung

Warum ein Buch über Liebe und Erziehung?

Meine Motivation, dieses Buch zu schreiben, war es nicht, einen Erziehungsratgeber zu schreiben, um zu sagen: „Liebe Eltern bzw. liebe Berufskollegen, macht es so oder so und Ihr habt später keine oder weniger Probleme mit den Kindern.“ Nein. Das wäre überzogen. Das erlaube ich mir nicht, weil mir bewusst ist, dass jeder von uns selbst erst in die ihm eigenen Werte von Erziehung hineinwachsen muss. Das ist mir vor allem sehr stark durch die Zusammenarbeit mit jungen Kollegen (Referendaren) bewusst geworden. In Summe wird jeder von uns (egal ob als Eltern, Erzieher oder Lehrer) so manches falsch, aber auch vieles richtig machen, um letztlich den Erziehungsstil mit genau den Variablen zu finden, der am besten zur eigenen Person passt.

Was mir mit diesem Buch am Herzen liegt, ist, mit Ihnen darüber zu reflektieren, warum es in leider sehr vielen Fällen den Anschein hat, dass Erziehung trotz so vieler Ratgeber scheinbar so wenig gelingt. Lassen Sie mich von daher mit Ihnen gemeinsam darüber nachdenken, warum sich so viele Kinder und Jugendliche ungeliebt, unverstanden, ungerecht behandelt und insofern auch als benachteiligt sehen. Und warum immer mehr Jugendliche und Pädagogen Burnout und Depression diagnostiziert bekommen bzw. man in den Gesprächen auch bei den Eltern sehr oft eine Art von Burnout feststellen kann.

Woher kommt das? Worin besteht die Wurzel allen Übels? Worauf lässt sich diese Überforderung zurückführen, die sich quer durch alle Bildungs- und Gesellschaftsschichten zieht? Warum leiden Kinder und junge Erwachsene heute bereits mit 14, 15, 16 Jahren an einer schweren Depression, die es ihnen nicht mehr möglich macht, mit Freunden in Kontakt zu sein, die Schule erfolgreich zu besuchen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Manche von ihnen laufen sogar Gefahr, sich in Gedanken an Suizid oder diversen anderen Selbstzerstörungsmustern zu verlieren.

Für mich stellen sich hier immer Fragen über Fragen. Auf die eine oder andere möchte ich näher eingehen und erlaube es mir dabei, die verschiedensten Arten von Erziehung kritisch zu betrachten sowie sie auf ihre Sinnhaftigkeit hin zu prüfen.

Mit meinen Ausführungen möchte ich weder Eltern noch Lehrern irgendwelche Verhaltensweisen als ungerechtfertigt vorwerfen. Ich möchte sie vielmehr zum Nachdenken anregen. Die Beispiele sind – bis auf den Part, in dem ich Ihnen von mir erzähle – so gewählt, dass sie real sein könnten, doch sie lassen sich niemandem zuordnen. Das einzige Anliegen, das ich habe, ist, bestimmte Erziehungs- und Beziehungsmuster aufzuzeigen, sodass es möglich wird, den Fokus einmal ganz bewusst auf das zu richten, was im Bereich von Erziehung und Beziehung alles falsch laufen kann, wenn über einen längeren Zeitraum hinweg nach diesen Mustern erzogen wird.

Dieses exemplarische Vorgehen soll ausschließlich der Reflexion dienen und uns bewusstmachen, wie vielfältig und komplex unser soziales Miteinander ist, und welche Herausforderungen sich für uns alle daraus ergeben, damit wir lernen, stets respektvoll und wertschätzend miteinander umzugehen. Oder um es mit einem Kinderreim zu sagen: „Was du nicht willst, das man dir tut, das füge auch keinem anderen zu.“

Egal, ob es um die Er-ziehung oder um die Be-ziehung geht, meine Erfahrung hat mich gelehrt: Der Liebe im Wege zu stehen, heißt, dem Leben im Wege zu stehen. Heißt, sich nicht zu erlauben, dass die Wunder der Liebe ihren Weg in unser Herz und in unser Leben bahnen.

Was haben Liebe und Erziehung mit bildender Kunst zu tun?

Sehr gerne vergleiche ich die Aufgabe der Erziehung, vor die sich Eltern, Erzieher und Pädagogen gestellt sehen, mit der Arbeit eines Bildhauers. Wie er wissen auch sie als Erzieher zunächst nicht, wie sich das Kind „formen“/erziehen lässt und vor allem auch nicht, wie viel es an „Er-zieh-ung“ überhaupt benötigt, um ganz in seine Persönlichkeit hineinzuwachsen und sich nach und nach immer mehr in seiner schönsten Form/Gestalt zu entwickeln und zu entfalten. Um irgendwann ganz die Person/Skulptur sein zu können, die der schönste und facettenreichste Ausdruck ihrer Selbst ist. Oder um es anders zu sagen: um ganz die Person zu werden, die Gott, unser Schöpfer, gemeint hat. Für die er uns alles Potenzial gegeben hat, dessen wir bedürfen, um zu gegebener Zeit unsere Fähigkeiten voll und ganz zur Blüte zu bringen, um sie mit der Welt zu teilen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Kraft, die aus der Liebe wächst!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Kraft, die aus der Liebe wächst!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Kraft, die aus der Liebe wächst!»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Kraft, die aus der Liebe wächst!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x