Karl L. Holtz - A votre santé

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl L. Holtz - A votre santé» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

A votre santé: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «A votre santé»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gleichnisse und Metaphern über Weinberge und Weinbereitung sind nicht neu. Sie helfen, andere und ungewohnte Beziehungen herzustellen, und führen mitunter zu erhellenden Perspektiven und Erkenntnissen. Die Verbindung von Wein und Coaching eröffnet gleich für beide Bereiche neue Dimensionen:
● Wer oder was bestimmt eigentlich einen angemessenen Preis des Weines oder des Coachs, wie alt sollten beide bestenfalls sein?
● Welche gemeinsamen Elemente verbinden den Coachingprozess und die Weinbereitung?
● Haben Coaching und Weingenuss überhaupt etwas mit Gesundheit zu tun?
● Ist es ein Zufall, dass der Beginn des biologischen Weinbaus mit dem Beginn der neuen Psychiatrie, Psychopathologie und Psychotherapie zusammenfällt? Dass beide Strömungen nahezu gleichzeitig das gesteigerte Interesse der chemischen Industrie erfuhren (Stichworte Ritalin und Glyphosat)?
● Lassen sich aus der Diskussion über die Züchtung resilienter Weinstöcke Hinweise auf die Probleme
des psychologischen Resilienzbegriffs ableiten?
● Und was ist häufiger: die Zahl der Weinirrtümer oder die Irrtümer über theoretische Vorannahmen zum Coachingprozess?
Karl Ludwig Holtz, Coach und Winzer mit jeweils jahrzehntelanger Erfahrung, wirft auf humorvolle Weise und zugleich enorm kenntnisreich Fragen auf, die sich am besten bei einem guten Glas Rotwein besprechen lassen. Aber – was ist guter Rotwein?

A votre santé — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «A votre santé», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für Tante Klaraund alle, die ihre Vorliebe für Sprücheund Geschichten geerbt haben .

Karl L. Holtz

A VOTRE SANTÉ!

DER COACH IM WEINBERG

2021

Umschlaggestaltung Heinrich Eiermann Umschlagfoto kishivan - фото 1

Umschlaggestaltung: Heinrich Eiermann

Umschlagfoto: © kishivan – stock.adobe.com

Redaktion: Dr. med. Nicola Offermanns

Satz: Nicola Graf, Freinsheim, www.nicola-graf.com

Printed in Germany

Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

Erste Auflage, 2021

ISBN 978-3-8497-0403-2 (Printausgabe)

ISBN 978-3-8497-8337-2 (ePUB)

© 2021 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg

Alle Rechte vorbehalten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: www.carl-auer.de.

Wenn Sie Interesse an unseren monatlichen Nachrichten haben, können Sie dort auch den Newsletter abonnieren.

Carl-Auer Verlag GmbH

Vangerowstraße 14 • 69115 Heidelberg

Tel. +49 6221 6438-0 • Fax +49 6221 6438-22

info@carl-auer.de

INHALT

PROLOG

WIE ALLES ANFING: DER BAUM DER ERKENNTNIS

WAS LÄSST SICH ÜBER WEIN UND COACHING SAGEN?

Was ist denn Wein und was ist eigentlich ein Coach?

Supervision und Coaching sind Beratungsformen im beruflichen Kontext

Was ist ein guter Coach? Und ein guter Wein?

Wie teuer darf ein Wein sein? Was darf Coaching kosten?

Wie alt darf ein Wein sein? Und wie alt ein Coach?

Designerwein und Selbstoptimierung

WEIN, COACHING UND GESUNDHEIT

The French paradox

Wer heilt, hat recht? Arnau de Vilanova

Wie schaffe ich nun den Übergang zur Coaching-Szene?

Ein Selbstversuch: »Arnau und Milton«

DER COACHING-PROZESS – DIE WEINPRODUKTION

Der Weinberg

Terroir und System

Planung und Visionen – die Pflege des Weinbergs

22 Regeln zur Pflege des Weinbergs aus dem Tractatus vini

Die Sache mit dem Unkraut – wer definiert was?

Stress, Resistenz und Resilienz

Resistenz und Resilienz im Weinbau

Stress, Resilienz und Burn-out

Cui bono?

Zurück zu den Wurzeln

Im Weinkeller

Cuvée or not Cuvée

It’s simple but not easy – der lange Weg zum Genuss

Ab in den Keller

DIE WEINPROBE

Probieren und Studieren

Soll man es also lassen?

Welcher Wein für welche Kunden?

Welches Coaching für welche Kunden?

Im Wein liegt Wahrheit – aber welche?

Ein mögliches Modell und seine Faustregeln

Die Repräsentationsheuristik

Verfügbarkeitsheuristik

Der Pathologie-Bias in der Praxis

Neugier ist gut beim Probieren (und Studieren)

Wie viele Weintrinker können nicht irren?

Bullshit

EPILOG

LITERATUR

ÜBER DEN AUTOR

Prolog

Es gibt nichts, was es nicht gibt!

Diese Aussage meiner Tante Klara kam mir wieder in den Sinn, als ich über das Thema Wein und Coaching nachzudenken begann. Damals, ich war noch klein, haben mir die Aussagen meiner Großtante nicht so imponiert. Ich war noch zu jung, um die tiefere Bedeutung ihrer Sprüche angemessen zu würdigen.

»Wer die Form beherrscht, darf sich darüber hinwegsetzen«, sagte sie beispielsweise. Ich war damals genervt, meinte sie doch vor allem meine Tischgewohnheiten. Aber heute zitiere ich diese Aussage gerne – vor allem, wenn ich unseren Ausbildungsteilnehmern nahelegen möchte, dass ein gewisses strukturiertes Vorgehen im Beratungs-, Supervisions- oder Coachingprozess hilfreich dafür sein kann, den Kopf für wichtigere Kommunikationsaspekte frei zu haben. Ja, ich zitiere sie so häufig, dass ich wiederholt gefragt werde, ob es die Tante Klara denn wirklich gegeben habe.

Also, ich war zu jung, um damals auf das erstgenannte Zitat angemessen einzugehen. Wie gerne hätte ich aus heutiger Position mit ihr darüber diskutiert, ob es nun erkenntnistheoretisch alles oder gar nichts gibt. Ich finde wenige Gesprächspartner, die mir heute darüber erschöpfend Auskunft geben können. Aber wenn sie den Titel dieses Buchs lesen, haben sicher viele seufzend diesen Spruch auf den Lippen: »Es gibt nichts, was es nicht gibt!« Und sie würden noch deutlicher ein »Auch das noch« anhängen, wenn sie durch den Titel angeregt mal das Internet zum Thema Wein und Coaching bemühen. Und wenn sie daraufhin die Definitionen von Coaching aufrufen würden, hätten sie schon eine Erklärung: »Kein Wunder, bei der Vielzahl an Definitionen – mit Coaching geht ja wohl auch alles.« Das ist erkenntnistheoretisch natürlich eine andere Frage als die, ob es alles gibt.

Und ich muss erklären, dass ich mit der Auswahl dieses Themas nicht der Beliebigkeit das Wort reden, sondern auf ein paar interessante Zusammenhänge hinweisen möchte.

Ich muss vorausschicken: Ebenso lange, wie mich Coaching fasziniert, bin ich in meinem Weinberg in Südfrankreich unterwegs. Ich musste, so will es das europäische Gesetz, vor einigen Jahren einen Sachkundenachweis für meine Qualifikation als Winzer vorlegen. Für meine Ausbildung zum Coach gab und gibt es noch kein Gesetz. Ferner will ich hier nicht diskutieren, welche Weiterbildung und Zertifizierung anspruchsvoller war. Da beides aber nahezu parallel verlief, war ich mir manchmal nicht sicher, aus welchem Tätigkeitsbereich die Erkenntnisse stammten, die mich professionell und privat weiterbrachten. In der Nachbetrachtung stellte ich Analogien her, häufiger jedoch wurden durch den einen Bereich Suchprozesse ausgelöst, die sich im anderen niederschlugen. Häufig musste ich ob einer neuen Zusammenschau schmunzeln.

Es war, als ob ich einen guten Witz verstanden hatte bzw. in bestem Metaphernverständnis ein Aha-Erlebnis gehabt hatte, indem zwei Gegenstandsbereiche, die ursprünglich nichts miteinander zu tun hatten, sich zu einer neuen Erkenntnis zusammenfanden. Mir schien, als ob mir je nach Schwerpunktsetzung mal Sachverhalte über den Prozess der Weinbereitung, mal über die des Coachingprozesses vertrauter wurden. Es waren manchmal triviale, manchmal skurrile Zusammenhänge, aber wenn sie mir in Erinnerung blieben, waren sie für mich immer bedeutsam.

Meine Hoffnung ist, dass Sie als Leserin und Leser zumindest einige der Parallelen nachzeichnen und damit sowohl ihr Wissen über den Wein als auch über das Coaching vertiefen können. Ich hoffe, dass Sie sich darauf einlassen können. Was mir Zuversicht gibt, ist die Vermutung, dass sich wohl kaum einer ein Buch über »Kartoffeln und Supervision« zugelegt hätte. So sehr ich den Landwirt und seine schwere Arbeit achte und manchmal mit ihm leiden kann, hätte ich mir nie einen Kartoffelacker zugelegt. Vielleicht liegt es daran, dass die Arbeit im Weinberg ja eh schon metaphorisch vorbelastet ist. Und Coaching macht mir aufgrund seiner vielfältigen Variationen und Kontexte schlichtweg mehr Spaß als Supervision. Aber der Kartoffelacker ist schon der schwerwiegendere Grund.

Es wäre mir nun nicht recht, wenn man mir nach dem Gesagten die Auffassung unterstellte: Supervision verhält sich zum Coaching wie der Kartoffelacker zum Weinberg. Das habe ich nicht gemeint – obwohl man andererseits auch über diese Aussage nachgrübeln kann und ich schon deutlich unpassendere Vergleiche gehört habe.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «A votre santé»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «A votre santé» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «A votre santé»

Обсуждение, отзывы о книге «A votre santé» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x