Die Eigenschaften eines Weines, die dem gehobenen Weingeschmack entgegenkommen, werden solchermaßen optimiert – besser geht’s nicht. Aber auch hier arbeitet man daran, auch diese Optimierung noch weiter zu optimieren.
Ich habe Freunde, auf deren ausgewogenes Weinurteil und Neugier eigentlich Verlass ist, und deren Persönlichkeitsstruktur ich nicht mit der einiger fitnessbewusster Halbmarathonläufer gleichsetze, die von diesen Weinen schwärmen.
Was noch nachzutragen wäre: In der sonderpädagogischen Fachliteratur gibt es den Ausdruck der »erlernten Inkompetenz«: Reaktionen der Umwelt auf eine frühe Diagnose der »Behinderung« – genauer müsste es heißen: einer vermuteten Schädigung – führen dazu, dass die Eigenständigkeit der so bezeichneten Kinder nicht angemessen, weil immer durch eine vermeintliche Schon- und Unterstützungseinstellung beeinträchtigt, gefördert wird und sich so erst zu einer Behinderung auswächst (vgl. Holtz 1994). Hier werden also erst durch das Wirken der relevanten Bezugspersonen Inkompetenzen und Defizite generiert.
Darüber hinaus werden im Mainstream definierte Inkompetenzen auch als solche wahrgenommen, obwohl sie für die Bewältigung von Schwierigkeiten und die Bedürfnisbefriedigung von Individuen häufig die angemessene Reaktion darstellen, um eine befriedigende Entwicklung zu gewährleisten. Watzlawick und andere haben in der Tradition Milton H. Erickson darauf hingewiesen, dass als Symptome oder Probleme bezeichnete Verhaltensweisen häufig individuelle Problemlösungsversuche kennzeichnen, die es wertzuschätzen und zu unterstützen gilt. Beim Coaching werden diese Ideen bereits berücksichtigt, »Probleme« werden als Hinweise auf individuelle Lösungsversuche gesehen, die vielleicht noch nicht erfolgreich sind, die man aber als Ressourcen unterstützen und zielgerichteter gemeinsam ausrichten kann. Außerdem kann es für das Selbstkonzept und die Selbstwerterhöhung von Individuen äußerst hilfreich sein, dass man von außen definierte Inkompetenzen als kompetente Strategien ansieht, die eigene Entwicklung glaubwürdig und viabel voranzubringen.
Mehr Mut zur Inkompetenz! Wer will mir einreden, dass ich bestimmte Kompetenzen unbedingt brauche? Vielleicht sind Übergewicht und die zu dessen Erhalt bevorzugten Nichtaktivitäten doch gesünder, als uns die Verkäufer von Fitnessuhren nahelegen wollen. Vielleicht sind schweijksche Demonstrationen kognitiver und sozialer Inkompetenz doch überlebenswichtiger als eine bedingungslose Kompetenzorientierung (schon Tante Klara wusste aus Erzählungen ihres Mannes aus dem Kriege 70/71 zu berichten, in denen der Spieß mit der Frage »Wer kann Klavier spielen?« Freiwillige für Sonderkommandos aussuchte).
Fritz Simon hat vor einigen Jahren die Vorzüge eigener Inkompetenzorientierung aufgezeigt ( Simons systemische Kehrwoche ), Gunther Schmidt hat plausible Argumente dafür, Burn-out – wie auch andere Symptome und Probleme im Sinne des Ansatzes von Milton H. Erickson – als kompetente Entwicklung des Organismus anzusehen (Schmidt 2011), die es zu unterstützen gilt.
Wie weit sollte also der Eingriff in die Entwicklung des Organismus Wein gehen?
Wollen wir hier die Schöne neue Welt oder sind uns die Anklänge an Fehlentwicklungen und ungewöhnliche Untertöne eine willkommene Gelegenheit, die Persönlichkeit des Weins und des Winzers gebührend zu feiern?
Natürlich müssen wir uns nicht alles bieten lassen.
Wir werden darauf zurückkommen, wenn wir weiter unten über Weinfehler nachdenken. Und schon im nachfolgenden Kapitel werden wir den Umgang mit Paradoxien im Gesundheitssystem am Beispiel des »French paradox« unter ähnlicher Perspektive diskutieren.
1 Deutsche Gesellschaft für Beratung e. V.
2 Deutscher Bundesverband Coaching e. V.
3 Institut für lösungsorientierte Beratung und Supervision.
4 Europäischer Qualitätsrahmen für lebenslanges Lernen.
5 Deutscher Qualifikationsrahmen.
6 Roundtable Coaching e. V.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.