Alexander Walter - Handbuch Arzthaftungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Walter - Handbuch Arzthaftungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Arzthaftungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Arzthaftungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rechtssicher argumentieren!
Das Handbuch Arzthaftungsrecht erschließt systematisch die Besonderheiten des Arzthaftungsrechts auf der Basis des Patientenrechtegesetzes. Orientiert an der Praxisrelevanz erläutern erfahrene Praktiker umfassend die materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Grundlagen und geben wertvolle Hinweise zum Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite von Mandatsannahme bis -beendigung. 
90 % der Haftungsfälle werden in außergerichtlichen Verfahren abgeschlossen, dort liegt ein Schwerpunkt bei der Tätigkeit des RA im arzthaftungsrechtlichen Mandat. Dementsprechend praxisrelevant sind die Tipps des Autorenteams für außergerichtliche Verfahren. Indem das Handbuch die Dogmatik des Arzthaftungsrechts herausarbeitet, gibt es Argumentationshilfen auch bei neuen Problemkonstellationen.
In der 2. Auflage werden neue Kapitel zu E-Health und zum Rettungsdienstrecht aufgenommen und die einschlägigen (höchstrichterlichen) Entscheidungen ausgewertet und kritisch beleuchtet, z.B. zum taggenauen Schmerzensgeld und zum Umgang mit Patientenverfügungen.
Zum materiellen Recht:
– Haftungsgrundlagen, Praxisbewährung des Patientenrechtegesetzes, Verjährungsproblematik
– Behandlungsfehler mit aktuellen Schwerpunkten Entlassmanagement, Geburtsschadensrecht sowie Zahnarzthaftung
– Aufklärungsfehler (Einwilligung, Entscheidungskonflikte, Beweislasten und Sonderprobleme)
– Schaden, Schadensarten und Schmerzensgeld mit Berechnungsbeispielen Zur außergerichtlichen Tätigkeit:
– Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite
– Strafverfahren und Compliance
– Arbeitsrechtliche Fragestellungen, z.B. Überlastungsproblematik und Auskunftsansprüche
– Arzthaftpflichtversicherung, insbesondere Deckungsschutz
– Mediation.Zum Verfahrensrecht:
– Besonderheiten des Arzthaftungsrechts
– Passivlegitimation
– Sachaufklärung, Streitgegenstand und Beweiskraft
– Sachverständigenbeweis
– Prozessvergleich.

Handbuch Arzthaftungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Arzthaftungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(Walter)

A. Wahl der Vorgehensweise 1 – 21

I. Leistungsklage 2 – 12

II. Feststellungsklage 13 – 21

B. Gerichtsstand 22, 23

C. Verfahren und Entscheidung des Gerichts 24 – 43

I. Einzelrichter 24 – 27

II. Parteibezeichnung, Parteiwechsel und Rubrumsberichtigung 28 – 30

III. Aussetzung, Unterbrechung und Ruhen des Verfahrens 31 – 33

IV. Teil- und Grundurteil 34 – 43

D. Streitverkündung und Nebenintervention 44 – 52

I. Streitverkündung 45 – 50

II. Nebenintervention 51, 52

E. Prozesskostenhilfe 53 – 63

I. Bedürftigkeit 54

II. Erfolgsaussicht 55 – 59

III. Keine Mutwilligkeit 60

IV. Verjährungshemmung 61, 62

V. Vorschuss zur Einholung eines Privatgutachtens 63

8. Kapitel Handbuch Arzthaftungsrecht Fehlerkategorien – Schadensregulierung – Mandats- und Verfahrensgestaltung – Praxistipps Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen Unter Mitarbeit von Michael Arndt, LL.M. • Dirk Benson • Dr. iur. Martin Berger • Christoph Bork • Uwe Brocks Dr. med. Eckart Feifel • Klaus Fischer • Joachim Hindemith • Dr. iur. Anja Houben Dirk Hüwe • Dr. med. Christian Jäkel • Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern • Joachim Laux • Stefanie Löbermann • Helge Rust Frank Sarangi, LL.M. • iur. Dr. Hermann Schünemann • Bernd Schwarze • Ajang Tadayon Jan Tübben • Dr. iur. Roland Uphoff, M.mel. • Dr. iur. Alexander Walter • Dr. iur. Tobias Weimer, M.A. 2., neu bearbeitete Auflage www.cfmueller.de Berufung Handbuch Arzthaftungsrecht Fehlerkategorien – Schadensregulierung – Mandats- und Verfahrensgestaltung – Praxistipps Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen Unter Mitarbeit von Michael Arndt, LL.M. • Dirk Benson • Dr. iur. Martin Berger • Christoph Bork • Uwe Brocks Dr. med. Eckart Feifel • Klaus Fischer • Joachim Hindemith • Dr. iur. Anja Houben Dirk Hüwe • Dr. med. Christian Jäkel • Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern • Joachim Laux • Stefanie Löbermann • Helge Rust Frank Sarangi, LL.M. • iur. Dr. Hermann Schünemann • Bernd Schwarze • Ajang Tadayon Jan Tübben • Dr. iur. Roland Uphoff, M.mel. • Dr. iur. Alexander Walter • Dr. iur. Tobias Weimer, M.A. 2., neu bearbeitete Auflage www.cfmueller.de

(Walter)

A. Zulässigkeit der Berufung 2 – 17

I. Allgemeines 2 – 5

II. Berufungsbegründung 6 – 17

B. Angriffe gegen die Feststellungen/Beweiswürdigung 18, 19

C. Zurückgewiesenes und neues Vorbringen 20 – 29

I. Zurückgewiesenes Vorbringen 20

II. Zulassung neuer Angriffs- und Verteidigungsmittel 21 – 29

D. Beweiserhebung/-würdigung in der Berufungsinstanz 30, 31

E. Gehörsverstoß und Grundsatz der Subsidiarität 32 – 36

9. Kapitel Handbuch Arzthaftungsrecht Fehlerkategorien – Schadensregulierung – Mandats- und Verfahrensgestaltung – Praxistipps Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen Unter Mitarbeit von Michael Arndt, LL.M. • Dirk Benson • Dr. iur. Martin Berger • Christoph Bork • Uwe Brocks Dr. med. Eckart Feifel • Klaus Fischer • Joachim Hindemith • Dr. iur. Anja Houben Dirk Hüwe • Dr. med. Christian Jäkel • Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern • Joachim Laux • Stefanie Löbermann • Helge Rust Frank Sarangi, LL.M. • iur. Dr. Hermann Schünemann • Bernd Schwarze • Ajang Tadayon Jan Tübben • Dr. iur. Roland Uphoff, M.mel. • Dr. iur. Alexander Walter • Dr. iur. Tobias Weimer, M.A. 2., neu bearbeitete Auflage www.cfmueller.de Prozessvergleich Handbuch Arzthaftungsrecht Fehlerkategorien – Schadensregulierung – Mandats- und Verfahrensgestaltung – Praxistipps Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen Unter Mitarbeit von Michael Arndt, LL.M. • Dirk Benson • Dr. iur. Martin Berger • Christoph Bork • Uwe Brocks Dr. med. Eckart Feifel • Klaus Fischer • Joachim Hindemith • Dr. iur. Anja Houben Dirk Hüwe • Dr. med. Christian Jäkel • Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern • Joachim Laux • Stefanie Löbermann • Helge Rust Frank Sarangi, LL.M. • iur. Dr. Hermann Schünemann • Bernd Schwarze • Ajang Tadayon Jan Tübben • Dr. iur. Roland Uphoff, M.mel. • Dr. iur. Alexander Walter • Dr. iur. Tobias Weimer, M.A. 2., neu bearbeitete Auflage www.cfmueller.de

(Arndt)

A. Einleitung 1, 2

B. Der Vergleich 3 – 34

I. Grundsätzliches zum Vergleich 3 – 21

II. Abfindungsvergleich 22 – 28

III. Vorbehalte im Vergleich 29 – 34

C. Widerruf eines Vergleichs 35 – 45

D. Nachforderungen trotz Abfindungsvergleich 46 – 55

I. Unvorhersehbarkeit 50, 51

II. Risikosphäre 52

III. Unzumutbares Missverhältnis 53 – 55

E. Wirkung des Vergleichs gegenüber Dritten 56 – 67

I. Zeitpunkt des Anspruchsübergangs 60, 61

II. Konsequenzen aus dem Zeitpunkt des Anspruchsübergangs 62 – 67

F. Steuerliche Aspekte 68 – 76

G. Anwaltspflichten beim Prozessvergleich 77 – 85

H. Checkliste 86, 87

Sachverzeichnis Handbuch Arzthaftungsrecht Fehlerkategorien – Schadensregulierung – Mandats- und Verfahrensgestaltung – Praxistipps Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen Unter Mitarbeit von Michael Arndt, LL.M. • Dirk Benson • Dr. iur. Martin Berger • Christoph Bork • Uwe Brocks Dr. med. Eckart Feifel • Klaus Fischer • Joachim Hindemith • Dr. iur. Anja Houben Dirk Hüwe • Dr. med. Christian Jäkel • Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern • Joachim Laux • Stefanie Löbermann • Helge Rust Frank Sarangi, LL.M. • iur. Dr. Hermann Schünemann • Bernd Schwarze • Ajang Tadayon Jan Tübben • Dr. iur. Roland Uphoff, M.mel. • Dr. iur. Alexander Walter • Dr. iur. Tobias Weimer, M.A. 2., neu bearbeitete Auflage www.cfmueller.de

Abkürzungsverzeichnis

a.A. anderer Auffassung
ABl. Amtsblatt
Abs. Absatz
AcP Archiv für die civilistische Praxis (Zeitschrift)
a.E. am Ende
a.F. alte Fassung
AG Aktiengesellschaft
Alt. Alternative
AMG Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz)
AMK Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker
AMVV Arzneimittelverschreibungsverordnung
Anm. Anmerkung
Arg. ex Argument aus
Art. Artikel
ArztR Arztrecht (Zeitschrift)
Aufl. Auflage
BAG Bundesarbeitsgericht/Berufsausübungsgemeinschaft
BAGE Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts
BAnz. Bundesanzeiger
BÄO Bundesärzteordnung
BB Betriebs-Berater (Zeitschrift)
Bd. Band
BDSG Bundesdatenschutzgesetz
Beschl. Beschluss
BFH Bundesfinanzhof
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen
BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen
BMV-Ä Bundesmantelvertrag-Ärzte
BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung
BR-Drucks. Drucksache des Bundesrates
BSG Bundessozialgericht
BSGE Entscheidungen des Bundessozialgerichts
BStBl Bundessteuerblatt (Zeitschrift)
BT-Drucks. Drucksache des Deutschen Bundestages
Bundesgesundheitsbl. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz (Zeitschrift)
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
bzw. beziehungsweise
ca. circa
Deutsches Ärzteblatt
DB Der Betrieb (Zeitschrift)
ders. derselbe
d.h. das heißt
dies. dieselbe/dieselben
DRG Diagnosis Related Groups
EG Europäische Gemeinschaft
EStG Einkommensteuergesetz
etc. et cetera
EU Europäische Union
e.V. eingetragener Verein
f., ff. folgende, fortfolgende
Fn. Fußnote
GesR Gesundheitsrecht (Zeitschrift)
GewO Gewerbeordnung
GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
ggf. gegebenenfalls
GKV Gesetzliche Krankenversicherung
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GOÄ Gebührenordnung für Ärzte
GOZ Gebührenordnung für Zahnärzte
grds. grundsätzlich
GuP Gesundheit und Pflege (Zeitschrift)
GVG Gerichtsverfassungsgesetz
HBKG Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
HeimG Heimgesetz
HGB Handelsgesetzbuch
HK-AKM Rieger/Dahm/Stellpflug/Ziegler (Hrsg.) Heidelberger Kommentar, Arztrecht, Krankenhausrecht, Medizinrecht
Hrsg. Herausgeber
Hs. Halbsatz
i.d.F. in der Fassung
i.d.R. in der Regel
i.E. im Ergebnis
insb. insbesondere
i.S.d. im Sinne der/des
i.S.v. im Sinne von
i.Ü. im Übrigen
i.V.m. in Verbindung mit
JurBüro Juristisches Büro (Zeitschrift)
JZ Juristenzeitung
Kap. Kapitel
KassKomm Kasseler Kommentar
KG Kammergericht
KH Krankenhaus
KHEntgG Gesetz über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen (Krankenhausentgeltgesetz)
LG Landgericht
lit. Buchstabe
LpartTG Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (Lebenspartnerschaftsgesetz – LpartTG)
LSG Landessozialgericht
m. Anm. v. mit Anmerkung(en) von
MBO-Ä Musterberufsordnung für die deutschen Ärztinnen und Ärzte
MedR Medizinrecht (Zeitschrift)
MVZ medizinisches Versorgungszentrum
m.w.N. mit weiteren Nachweisen
n.F. neue Fassung
NJW Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)
NJW-RR NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht
Nr. Nummer/Nummern
NStZ Neue Zeitschrift für Strafrecht
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NVwZ-RR NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht
o.Ä. oder Ähnlichem
OLG Oberlandesgericht
PartGG Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz)
RG Reichsgericht
RGZ Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen
Rn. Randnummer
Rspr. Rechtsprechung
RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
SGB I Sozialgesetzbuch 1. Buch – Allgemeiner Teil
SGB II Sozialgesetzbuch 2. Buch – Grundsicherung für Arbeitsuchende
SGB III Sozialgesetzbuch 2. Buch – Arbeitsförderung
SGB V Sozialgesetzbuch 5. Buch – Gesetzliche Krankenversicherung
SGB VI Sozialgesetzbuch 6. Buch – Gesetzliche Rentenversicherung
SGB VII Sozialgesetzbuch 7. Buch – Gesetzliche Unfallversicherung
SGB IX Sozialgesetzbuch 9. Buch – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
SGB X Sozialgesetzbuch 10. Buch – Verwaltungsverfahren
SGB XI Sozialgesetzbuch 11. Buch – Soziale Pflegeversicherung
SGB XII Sozialgesetzbuch 12. Buch – Sozialhilfe
SozR Sozialrecht, Rechtsprechung, bearbeitet von den Richtern des Bundessozialgerichts
StGB Strafgesetzbuch
StPO Strafprozessordnung
st. Rspr. ständige Rechtsprechung
u.a. unter anderem, und andere
Unterabs. Unterabsatz
Urt. Urteil, Urteile
usw. und so weiter
u.U. unter Umständen
UWG Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
v. von/vom
VersR Versicherungsrecht (Zeitschrift)
VG Verwaltungsgericht
vgl. vergleiche
VV Vergütungsverzeichnis
VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz
WM Wertpapier-Mitteilungen (Zeitschrift)
z.B. zum Beispiel
ZfS Zentralblatt für Sozialversicherung, Sozialhilfe und Versorgung (Zeitschrift)
Ziff. Ziffer
ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Insolvenzpraxis
ZMGR Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht
ZPO Zivilprozessordnung

Gesamtliteraturverzeichnis

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Arzthaftungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Arzthaftungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Arzthaftungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Arzthaftungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x