Alexander Walter - Handbuch Arzthaftungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Walter - Handbuch Arzthaftungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Arzthaftungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Arzthaftungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rechtssicher argumentieren!
Das Handbuch Arzthaftungsrecht erschließt systematisch die Besonderheiten des Arzthaftungsrechts auf der Basis des Patientenrechtegesetzes. Orientiert an der Praxisrelevanz erläutern erfahrene Praktiker umfassend die materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Grundlagen und geben wertvolle Hinweise zum Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite von Mandatsannahme bis -beendigung. 
90 % der Haftungsfälle werden in außergerichtlichen Verfahren abgeschlossen, dort liegt ein Schwerpunkt bei der Tätigkeit des RA im arzthaftungsrechtlichen Mandat. Dementsprechend praxisrelevant sind die Tipps des Autorenteams für außergerichtliche Verfahren. Indem das Handbuch die Dogmatik des Arzthaftungsrechts herausarbeitet, gibt es Argumentationshilfen auch bei neuen Problemkonstellationen.
In der 2. Auflage werden neue Kapitel zu E-Health und zum Rettungsdienstrecht aufgenommen und die einschlägigen (höchstrichterlichen) Entscheidungen ausgewertet und kritisch beleuchtet, z.B. zum taggenauen Schmerzensgeld und zum Umgang mit Patientenverfügungen.
Zum materiellen Recht:
– Haftungsgrundlagen, Praxisbewährung des Patientenrechtegesetzes, Verjährungsproblematik
– Behandlungsfehler mit aktuellen Schwerpunkten Entlassmanagement, Geburtsschadensrecht sowie Zahnarzthaftung
– Aufklärungsfehler (Einwilligung, Entscheidungskonflikte, Beweislasten und Sonderprobleme)
– Schaden, Schadensarten und Schmerzensgeld mit Berechnungsbeispielen Zur außergerichtlichen Tätigkeit:
– Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite
– Strafverfahren und Compliance
– Arbeitsrechtliche Fragestellungen, z.B. Überlastungsproblematik und Auskunftsansprüche
– Arzthaftpflichtversicherung, insbesondere Deckungsschutz
– Mediation.Zum Verfahrensrecht:
– Besonderheiten des Arzthaftungsrechts
– Passivlegitimation
– Sachaufklärung, Streitgegenstand und Beweiskraft
– Sachverständigenbeweis
– Prozessvergleich.

Handbuch Arzthaftungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Arzthaftungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(Berger)

A. Aufgabe der Haftpflichtversicherung 1 – 3

B. Leistungen des Versicherers 4 – 25

I. Regulierungsvollmacht 4 – 10

II. Prozessführungsrecht 11

III. Kostenschutz 12

IV. Umfang des Deckungsschutzes 13 – 18

V. Berechnung der Schadenhöhe im Verhältnis zur Versicherungssumme 19 – 24

VI. Unzureichende Deckungssumme als reales Problem 25

C. Pflichten des Versicherungsnehmers 26 – 30

I. Obliegenheiten aus dem Versicherungsvertrag 26

II. Kommunikation zwischen Arzt und Patient 27 – 30

D. Pflichtversicherung i.S.d. Versicherungsvertragsrechtes 31 – 43

E. Nachhaftung 44, 45

3. Teil Verfahrensrecht

1. Kapitel Handbuch Arzthaftungsrecht Fehlerkategorien – Schadensregulierung – Mandats- und Verfahrensgestaltung – Praxistipps Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen Unter Mitarbeit von Michael Arndt, LL.M. • Dirk Benson • Dr. iur. Martin Berger • Christoph Bork • Uwe Brocks Dr. med. Eckart Feifel • Klaus Fischer • Joachim Hindemith • Dr. iur. Anja Houben Dirk Hüwe • Dr. med. Christian Jäkel • Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern • Joachim Laux • Stefanie Löbermann • Helge Rust Frank Sarangi, LL.M. • iur. Dr. Hermann Schünemann • Bernd Schwarze • Ajang Tadayon Jan Tübben • Dr. iur. Roland Uphoff, M.mel. • Dr. iur. Alexander Walter • Dr. iur. Tobias Weimer, M.A. 2., neu bearbeitete Auflage www.cfmueller.de Passivlegitimation Handbuch Arzthaftungsrecht Fehlerkategorien – Schadensregulierung – Mandats- und Verfahrensgestaltung – Praxistipps Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen Unter Mitarbeit von Michael Arndt, LL.M. • Dirk Benson • Dr. iur. Martin Berger • Christoph Bork • Uwe Brocks Dr. med. Eckart Feifel • Klaus Fischer • Joachim Hindemith • Dr. iur. Anja Houben Dirk Hüwe • Dr. med. Christian Jäkel • Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern • Joachim Laux • Stefanie Löbermann • Helge Rust Frank Sarangi, LL.M. • iur. Dr. Hermann Schünemann • Bernd Schwarze • Ajang Tadayon Jan Tübben • Dr. iur. Roland Uphoff, M.mel. • Dr. iur. Alexander Walter • Dr. iur. Tobias Weimer, M.A. 2., neu bearbeitete Auflage www.cfmueller.de

(Jorzig)

A. Passivlegitimation allgemein 1 – 3

B. Die Passivlegitimation anhand der Leistungserbringer im Einzelnen 4 – 69

2. Kapitel Handbuch Arzthaftungsrecht Fehlerkategorien – Schadensregulierung – Mandats- und Verfahrensgestaltung – Praxistipps Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen Unter Mitarbeit von Michael Arndt, LL.M. • Dirk Benson • Dr. iur. Martin Berger • Christoph Bork • Uwe Brocks Dr. med. Eckart Feifel • Klaus Fischer • Joachim Hindemith • Dr. iur. Anja Houben Dirk Hüwe • Dr. med. Christian Jäkel • Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern • Joachim Laux • Stefanie Löbermann • Helge Rust Frank Sarangi, LL.M. • iur. Dr. Hermann Schünemann • Bernd Schwarze • Ajang Tadayon Jan Tübben • Dr. iur. Roland Uphoff, M.mel. • Dr. iur. Alexander Walter • Dr. iur. Tobias Weimer, M.A. 2., neu bearbeitete Auflage www.cfmueller.de Beweislasten Handbuch Arzthaftungsrecht Fehlerkategorien – Schadensregulierung – Mandats- und Verfahrensgestaltung – Praxistipps Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen Unter Mitarbeit von Michael Arndt, LL.M. • Dirk Benson • Dr. iur. Martin Berger • Christoph Bork • Uwe Brocks Dr. med. Eckart Feifel • Klaus Fischer • Joachim Hindemith • Dr. iur. Anja Houben Dirk Hüwe • Dr. med. Christian Jäkel • Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern • Joachim Laux • Stefanie Löbermann • Helge Rust Frank Sarangi, LL.M. • iur. Dr. Hermann Schünemann • Bernd Schwarze • Ajang Tadayon Jan Tübben • Dr. iur. Roland Uphoff, M.mel. • Dr. iur. Alexander Walter • Dr. iur. Tobias Weimer, M.A. 2., neu bearbeitete Auflage www.cfmueller.de

(Feifel)

A. Allgemeines 1 – 5

B. Übersicht 6

C. Häufige Fallkonstellationen 7 – 35

I. Grober Behandlungsfehler 7 – 9

II. Voll beherrschbares Risiko 10 – 14

III. Befunderhebungs- und Befundsicherungsfehler 15 – 18

IV. Dokumentationsfehler 19 – 24

V. Anscheinsbeweis 25 – 33

VI. Beweisvereitelung 34, 35

3. Kapitel Handbuch Arzthaftungsrecht Fehlerkategorien – Schadensregulierung – Mandats- und Verfahrensgestaltung – Praxistipps Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen Unter Mitarbeit von Michael Arndt, LL.M. • Dirk Benson • Dr. iur. Martin Berger • Christoph Bork • Uwe Brocks Dr. med. Eckart Feifel • Klaus Fischer • Joachim Hindemith • Dr. iur. Anja Houben Dirk Hüwe • Dr. med. Christian Jäkel • Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern • Joachim Laux • Stefanie Löbermann • Helge Rust Frank Sarangi, LL.M. • iur. Dr. Hermann Schünemann • Bernd Schwarze • Ajang Tadayon Jan Tübben • Dr. iur. Roland Uphoff, M.mel. • Dr. iur. Alexander Walter • Dr. iur. Tobias Weimer, M.A. 2., neu bearbeitete Auflage www.cfmueller.de Der Sachverständigenbeweis im Arzthaftungsrecht Handbuch Arzthaftungsrecht Fehlerkategorien – Schadensregulierung – Mandats- und Verfahrensgestaltung – Praxistipps Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen Unter Mitarbeit von Michael Arndt, LL.M. • Dirk Benson • Dr. iur. Martin Berger • Christoph Bork • Uwe Brocks Dr. med. Eckart Feifel • Klaus Fischer • Joachim Hindemith • Dr. iur. Anja Houben Dirk Hüwe • Dr. med. Christian Jäkel • Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern • Joachim Laux • Stefanie Löbermann • Helge Rust Frank Sarangi, LL.M. • iur. Dr. Hermann Schünemann • Bernd Schwarze • Ajang Tadayon Jan Tübben • Dr. iur. Roland Uphoff, M.mel. • Dr. iur. Alexander Walter • Dr. iur. Tobias Weimer, M.A. 2., neu bearbeitete Auflage www.cfmueller.de

(Schünemann)

A. Rechte und Pflichten des Sachverständigen 1 – 27

I. Stellung und Status des Sachverständigen 1 – 4

II. Rechte des Sachverständigen 5 – 8

III. Pflichten des Sachverständigen 9 – 17

IV. Haftung des Sachverständigen 18 – 27

B. Auswahl des Sachverständigen 28 – 49

I. Wem obliegt die Auswahl? 28 – 32

II. Feststellung der Sachkunde 33 – 35

III. Formale und materielle Qualifikation 36 – 39

IV. Unabhängigkeit 40 – 43

V. Auswahlprozedere 44 – 46

VI. Kontrolle fehlerhafter Auswahl 47, 48

VII. Sonderfall selbstständiges Beweisverfahren 49

C. Ablehnung des Sachverständigen 50 – 86

I. Verfahrensablauf 50 – 59

II. Ablehnungsgründe 60 – 86

D. Die Beziehung zwischen Gericht und Sachverständigen 87 – 101

I. Aufgabenstellung und Leitung durch das Gericht 87 – 92

II. Verwertung bereits vorliegender Gutachten 93 – 97

III. Sachverhaltsermittlungsbefugnisse des Sachverständigen 98 – 101

E. Erstattung des Sachverständigengutachtens 102 – 114

I. Schriftliches Gutachten 102, 103

II. Mündliche Erläuterung 104 – 114

F. Das Verfahren nach dem Gutachten 115 – 120

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Arzthaftungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Arzthaftungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Arzthaftungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Arzthaftungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x