Paul Woods - Wie kann man grandiose Arbeit leisten, ohne ein Arschloch zu sein?

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Woods - Wie kann man grandiose Arbeit leisten, ohne ein Arschloch zu sein?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie kann man grandiose Arbeit leisten, ohne ein Arschloch zu sein?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie kann man grandiose Arbeit leisten, ohne ein Arschloch zu sein?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit jeher gelten lange Arbeitszeiten, chaotische Arbeitsabläufe und egoistische Kollegen in der Kreativbranche als selbstverständlich. Offenbar meint man, sich solche Bedingungen im kreativen Bereich leisten zu können – als wären sie geradezu eine Voraussetzung für grandiose Arbeitsleistungen. Tatsächlich ist eine derart vergiftete Unternehmenskultur der Feind jeder Kreativität. Paul Woods zeigt, wie sich diese Zeitbombe entschärfen lässt, in dem man eine Arbeitsatmosphäre schafft, von der alle profitieren. Ob Director oder Junior, ob Agentur- oder Kundenseite, in den Bereichen Design, Werbung, Verlagswesen, Mode oder Film – in diesem Buch finden alle eine amüsant-unverblümte Lektüre voller Anekdoten und erhellender Flussdiagramme zur Selbstanalyse. Hinzu kommen vielen Übungen und Aktionspläne für bessere, d. h. produktivere Arbeitsweisen. All das zusammen ergibt eine verblüffend einfache Strategie, die sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren lässt und zu dem Ergebnis führt, dass das Team glücklicher und produktiver und damit letztlich sogar noch erfolgreicher wird.

Wie kann man grandiose Arbeit leisten, ohne ein Arschloch zu sein? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie kann man grandiose Arbeit leisten, ohne ein Arschloch zu sein?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

PAUL WOODS

Vollständige EBookAusgabe der im Stiebner Verlag erschienenen Printausgabe - фото 1

Vollständige E-Book-Ausgabe der im Stiebner Verlag

erschienenen Printausgabe (ISBN 978-3-8307-1449-0).

Text and illustrations © Paul Woods 2019

Paul Woods has asserted his right under the Copyright, Designs and Patents Act 1988 to be identified as the author of this work.

First Published in 2019 by Laurence King Publishing Ltd, London

Titel der Originalausgabe: How to do great work without being an asshole

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

© 2019 der deutschen Ausgabe

Stiebner Verlag GmbH, Grünwald

Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages.

Übersetzung aus dem Englischen: Marianne Harms-Nicolai

Satz und Redaktion der deutschen Printausgabe: Verlags-***und Redaktionsbüro München, www.vrb-muenchen.de

ISBN: 978-3-7679-3042-2

www.stiebner.com

INHALT

Vorwort VORWORT WIE MAN IN DEN WALD HINEINRUFT … Paul bat mich um ein paar einleitende Worte für dieses Buch. Offensichtlich mögen wir uns, sonst hätte er mich nicht gefragt und ich nicht ja gesagt. Wir haben den Arschloch-Äquator also schon überquert. In den letzten 50 Jahren oder so (ja, ich seh’ schon ganz schön alt aus!) arbeitete ich mit Hunderten von Kolleginnen und Kollegen zusammen, von denen ich die meisten sogar selbst eingestellt habe. Ich war mir dessen anfangs nicht bewusst, und wenn, hätte ich es vermutlich niemals zugegeben, aber: Ich stellte die Leute immer ein, weil ich sie mochte. Meine Überlegung dabei war: »Kann ich mir vorstellen, mit dieser Person acht bis zehn Stunden am Tag im selben Raum zu verbringen? Und wie sieht es mit dem Rest des Teams aus?« Designer sind flexibel. Die meisten können sich all das, was sie brauchen, schnell aneignen – eine tolle Typo (okay, das kann Jahre dauern), saubere Codes schreiben, exzellenten Espresso machen und, und, und … Ein Arschloch aber bleibt ein Arschloch – meistens! Meine besten Leute hatten die schrägsten Backgrounds – Schreiner, Köche, Soldaten, Historiker –, keiner stammte aus einer der üblichen Akademikerschmieden. Die Bereitschaft zu lernen, sich überall zurechtzufinden und immer sein Bestes zu geben, ist viel wichtiger als das Bestehen von Prüfungen. Verlassen Sie sich nie auf das Portfolio Ihres Gegenübers, vertrauen Sie lieber Ihrem Bauchgefühl! Mitarbeiter ziehen weiter, werden zu Konkurrenten, Kollegen und häufig sogar zu Kunden. Und sie werden nie vergessen, wie du sie mal behandelt hast. Es ist immer schmerzlich, jemanden gehen zu sehen, besonders wenn er als Anfänger bei Ihnen eingestiegen ist und Sie ihm die ersten Tricks beigebracht haben. Aber Mitarbeiter müssen sich entwickeln können, sonst halten sie Ihre Art, etwas zu tun, für die einzig mögliche. Was natürlich nicht so ist. Haben Sie Ihre Mitarbeiter damals aber gut behandelt, werden sie den Kontakt halten und Sie als Freund betrachten. Als Paul das Berliner Büro meiner Agentur Edenspiekermann nach ein paar Jahren verließ, war ich enttäuscht – und wusste doch zugleich, dass er das tun musste, um dazuzulernen und besser zu werden. Wir blieben in Kontakt, und: Bingo! Jahre später arbeiten wir wieder zusammen. Ein Sprichwort sagt: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus. Meine Worte! Na ja, wie auch immer: Paul hat’s getan. Ein ganzes Buch lang setzt er sich hier für seine Sache ein, die ganz zufällig auch die meine ist – und damit unsere gemeinsame! Dr. h.c. Erik Spiekermann

Zu diesem Buch

Nett sein zahlt sich aus

Egos

Meetings

Pitching

Scoping

Briefings

Feedback

Präsentationen

Überstunden

Klienten

Jemanden einstellen & eingestellt werden

Kündigen & gekündigt werden

Wie man zum Arschloch wird, gerade weil man keines sein will

Manifest eines Nicht-Arschlochs

Danksagungen/Über den Autor

VORWORT

WIE MAN IN DEN WALD HINEINRUFT …

Paul bat mich um ein paar einleitende Worte für dieses Buch. Offensichtlich mögen wir uns, sonst hätte er mich nicht gefragt und ich nicht ja gesagt. Wir haben den Arschloch-Äquator also schon überquert.

In den letzten 50 Jahren oder so (ja, ich seh’ schon ganz schön alt aus!) arbeitete ich mit Hunderten von Kolleginnen und Kollegen zusammen, von denen ich die meisten sogar selbst eingestellt habe. Ich war mir dessen anfangs nicht bewusst, und wenn, hätte ich es vermutlich niemals zugegeben, aber: Ich stellte die Leute immer ein, weil ich sie mochte. Meine Überlegung dabei war: »Kann ich mir vorstellen, mit dieser Person acht bis zehn Stunden am Tag im selben Raum zu verbringen? Und wie sieht es mit dem Rest des Teams aus?«

Designer sind flexibel. Die meisten können sich all das, was sie brauchen, schnell aneignen – eine tolle Typo (okay, das kann Jahre dauern), saubere Codes schreiben, exzellenten Espresso machen und, und, und … Ein Arschloch aber bleibt ein Arschloch – meistens!

Meine besten Leute hatten die schrägsten Backgrounds – Schreiner, Köche, Soldaten, Historiker –, keiner stammte aus einer der üblichen Akademikerschmieden. Die Bereitschaft zu lernen, sich überall zurechtzufinden und immer sein Bestes zu geben, ist viel wichtiger als das Bestehen von Prüfungen. Verlassen Sie sich nie auf das Portfolio Ihres Gegenübers, vertrauen Sie lieber Ihrem Bauchgefühl!

Mitarbeiter ziehen weiter, werden zu Konkurrenten, Kollegen und häufig sogar zu Kunden. Und sie werden nie vergessen, wie du sie mal behandelt hast. Es ist immer schmerzlich, jemanden gehen zu sehen, besonders wenn er als Anfänger bei Ihnen eingestiegen ist und Sie ihm die ersten Tricks beigebracht haben. Aber Mitarbeiter müssen sich entwickeln können, sonst halten sie Ihre Art, etwas zu tun, für die einzig mögliche. Was natürlich nicht so ist.

Haben Sie Ihre Mitarbeiter damals aber gut behandelt, werden sie den Kontakt halten und Sie als Freund betrachten. Als Paul das Berliner Büro meiner Agentur Edenspiekermann nach ein paar Jahren verließ, war ich enttäuscht – und wusste doch zugleich, dass er das tun musste, um dazuzulernen und besser zu werden. Wir blieben in Kontakt, und: Bingo! Jahre später arbeiten wir wieder zusammen.

Ein Sprichwort sagt: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus. Meine Worte! Na ja, wie auch immer: Paul hat’s getan. Ein ganzes Buch lang setzt er sich hier für seine Sache ein, die ganz zufällig auch die meine ist – und damit unsere gemeinsame!

Dr. h.c. Erik Spiekermann

ZU DIESEM BUCH

Gleich neben dem Haupteingang unserer Agentur in Downtown L.A. hängt – gedruckt auf einer 1961er-Korrex Frankfurt-Kraft Presse – ein gerahmtes Plakat. Es ist das beliebteste Poster, das ich kenne. Jeder, der die Agentur besucht – ob Hollywood-Celebrity oder Investmentbanker – kommentiert es oder macht ein Selfie von sich davor, damit Kollegen, Freunde oder Fans sie mit der Botschaft in Verbindung bringen. Es stammt von dem Typodesigner und Agenturgründer Erik Spiekermann. Darauf steht: »Arbeite nicht für Arschlöcher. Arbeite nicht mit Arschlöchern.«

Wenn die Arbeit für Arschlöcher vielen so zuwider ist, warum arbeiten viele von uns dann immer noch für sie? In der Kreativbranche gibt es mehr Leute vom Typ Arschloch und der damit einhergehenden toxischen Unternehmenskultur als Nonnen im Kloster!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie kann man grandiose Arbeit leisten, ohne ein Arschloch zu sein?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie kann man grandiose Arbeit leisten, ohne ein Arschloch zu sein?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie kann man grandiose Arbeit leisten, ohne ein Arschloch zu sein?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie kann man grandiose Arbeit leisten, ohne ein Arschloch zu sein?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x