Petra Altmann - achtsam, ruhig und gelassen

Здесь есть возможность читать онлайн «Petra Altmann - achtsam, ruhig und gelassen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

achtsam, ruhig und gelassen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «achtsam, ruhig und gelassen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was ist wichtig für ein erfülltes Leben? Je nach Typ und Lebenssituation fällt die Antwort unterschiedlich aus. Aber es gibt Eckpfeiler, die für jeden von uns von Bedeutung sind. Zu diesen gehört es, achtsam, ruhig und gelassen zu sein und zu bleiben. Mit ihren Texten öffnet Petra Altmann dem Leser die Augen für die großen Themen des Lebens. Sie schreibt darüber, wie wichtig es ist, tragfähige Beziehungen einzugehen und zu pflegen. Dass wir Rückzugsorte brauchen und wie bedeutsam die Stille als Kraft quelle ist. Und über das Hören auf unsere innere Stimme. Es geht darum, wie wir lernen Balance zu finden und authentisch zu leben. Petra Altmann nimmt in ihrem Buch auch Bezug auf alte christliche Traditionen (Lektüre, Meditation, Rituale), die wesentliche Haltepunkte im Alltag sein können.

achtsam, ruhig und gelassen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «achtsam, ruhig und gelassen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Sprache des Herzens hört man nur in der Stille – der äußeren und der inneren. Wenn wir innerlich einen anderen Menschen ständig bewerten und eine Flut von Worten die äußere Stille unmöglich macht, können wir die Sprache des Herzens nicht hören.

Wer aber aufmerksam ist und sein Verhalten immer wieder einmal hinterfragt, wird auch die leisen Töne erkennen. Hilfreich ist es, sich zuweilen mit einem vertrauten Menschen auszutauschen, wenn man bezüglich des eigenen Verhaltens im Zweifel ist. „Ein gutes Gespräch erfordert nicht nur gutes Reden, sondern auch gutes Hinhören. Die Schweigsamkeit … ist also die notwendige Ergänzung zum guten Sprechen, nicht ihr Gegensatz“, stellte der Kapuzinerpater Thomas Dienberg fest.2 Im Gespräch erkennt man die Beweggründe des anderen. Man kann ihn motivieren, ihn fördern, auch korrigieren. Nur so kann Gemeinschaftsleben, das geprägt ist durch einen achtsamen Umgang miteinander, funktionieren.

„Wir machen uns so viele Gedanken um unsere Identität, dass wir nur noch mit unserer Einzigartigkeit beschäftigt sind … Gleichzeitig erahnen wir aber auch, dass das Leben vielleicht mehr ist, als einfach nur zu leben. Solche Entdeckungen erinnern uns an unseren bescheidenen Platz im Plan und Lauf der Dinge. Sie bewahren uns vor Selbstüberschätzung. Vielleicht ist die Notwendigkeit, das Leben nicht krampfhaft, sondern am losen Zügel zu halten, nirgends deutlicher zu erkennen als in unseren ganz alltäglichen Beziehungen.“

Henri Nouwen (1932–1996)3

Streicheleinheiten für Geist, Seele und Körper – Wie kann ich mir selbst Gutes tun

Schon seit Jahren schießen überall Wellnesscenter aus dem Boden. Was früher eine klassische Sauna war, wird heute als Wohlfühloase beworben. Eine Vielzahl noch so kleiner Hotels und Pensionen bieten „Wellnesswochenenden“ an und verwöhnen den Gast nicht nur mit Übernachtung und Verpflegung, sondern zusätzlich beispielsweise mit Yogastunden, Heubädern oder Kräuterwanderungen.

Selbst der örtliche Friseur, bisher nur bekannt für klassische Haarbehandlungen, bietet dem Kunden Wohlfühlstunden. Kopf- und Nackenmassage, Duftlampe, Entspannungsmusik und Fruchtcocktail inklusive.

Der Begriff „Wellness“ wird inzwischen fast inflationär verwendet und vermarktet. Die Sehnsucht nach ein paar Stunden Abstand vom Alltag wächst, da die Anforderungen an viele von uns immer größer werden. Und hinter dem Run auf Wellnessangebote steckt der Wunsch, wenigstens für ein paar Stunden dem Hamsterrad zu entkommen. Jenseits aller Geschäftemacherei ist es wichtig, sich selbst immer wieder einmal bewusst Gutes zu tun.

Diese Erkenntnis ist übrigens nicht neu. Bereits im 12. Jahrhundert empfahl der Zisterziensermönch Bernhard von Clairvaux seinen Mitmenschen: „Gönne dich dir selbst. Ich sage nicht: Tu das immer. Ich sage nicht: Tu das oft. Aber ich sage: Tu es immer wieder einmal.“

Es gibt kein für jeden passendes Standardrezept, wie man sich selbst Gutes tun kann. Jeder hat seine eigenen Vorlieben. Der eine möchte körperlich aktiv sein, Berggipfel erklimmen oder Radtouren unternehmen. Der andere bevorzugt Gartenarbeit und der dritte möglicherweise Lesestunden auf dem Sofa. Möglichkeiten gibt es ja viele.

Dennoch gibt es ein paar Grundprinzipien. In jedem Fall bedeutet, sich selbst gut zu sein, innezuhalten und durchzuatmen, sonst verliert man das Gefühl für das, was einem guttut.

Grundprinzip Nummer zwei: Planen Sie die Wohlfühlstunden im Voraus. Das bedeutet, den Tag und die Zeitphase festzulegen und sich Gedanken darüber zu machen, wie man diese besondere Zeit gestalten möchte. Dann profitieren Sie nämlich noch mehr von dieser Auszeit, indem Sie sich im Vorfeld darauf freuen können.

Grundprinzip Nummer drei: Machen Sie nur das, was Ihnen Freude bereitet. An Ihrem Wohlfühltag gibt es keine leidigen Verpflichtungen. Sie sollten übrigens auch Ihren Lieben deutlich machen, dass diese Zeit nur Ihnen gehört.

Grundprinzip Nummer vier: Verschieben Sie den geplanten Wohlfühltag oder die Stunden nicht. Er sollte unverrückbar sein, sonst wird er womöglich gar nicht stattfinden.

Grundprinzip Nummer fünf: Ein Wellnesstag sollte keine einmalige Sache sein. Am besten blockieren Sie sich gleich im Kalender für die nächsten Monate entsprechende „Auszeiten“. So werden sie zu einer festen Einrichtung und geraten nicht in Vergessenheit.

Erfrischung für den Geist

Gerade für Menschen, die tagein, tagaus das Gleiche tun, ist geistige Inspiration besonders wichtig. Ein Buch kann in andere Welten entführen, die Phantasie anregen und Neues erschließen. Deshalb sind Lesestunden besonders kostbar. Und, ehrlich gesagt, wer von uns hat während der Woche Zeit, einmal ausgiebig in Büchern zu schmökern, die nicht zur Fachliteratur zählen. Meist ist die Unterhaltungslektüre den Ferien vorbehalten. Deshalb sind ein paar Lesestunden, die Sie sich regelmäßig gönnen, Ferienstunden mitten im Alltag. Was Lesen für Sie bedeuten kann, schildere ich in einem späteren Kapitel „Lektüre bereichert den Alltag“.

Suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen und schaffen Sie sich ein gemütliches Ambiente, vielleicht mit einer Kanne Tee und einer Duftlampe. Ich habe mir am vergangenen Samstag solche „Ferienstunden“ gegönnt und mich auf den Liegestuhl in eine hintere Ecke des Gartens verzogen. Neben mir das Plätschern des Gartenteichs, rings um mich das satte Grün der Sträucher und die bunten Farben der Blüten. Es gab zwar noch viel im Haus zu tun, aber ich brauchte dieses Atemholen einfach. Und habe es genossen wie zwei Wochen Urlaub. Am späten Nachmittag habe ich mich voller Elan wieder an die Arbeit gemacht.

Auch ein Kinoabend ist ein kleiner Ausflug aus dem Alltag. Da kann man lachen, sich unterhalten, Spannung spüren und Neues erfahren. Ich kenne einen Kreis von Leuten, der sich jeden Freitag zum Kinobesuch verabredet. In einer Großstadt ist es kein Problem, immer wieder neue Filme anzuschauen. Aber auch in ländlichen Regionen bieten die Kinos häufig wechselnde Programme. Und der Kinobesuch muss ja auch nicht wöchentlich stattfinden. Einmal im Monat beispielsweise kann man sich mit Freunden verabreden und das Ganze auch noch mit einem Restaurantbesuch oder einem Drink nach der Kinovorführung verbinden.

Für mich sind Ausstellungsbesuche immer eine faszinierende Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu bekommen. Ich spüre dann förmlich, wie Gemälde, Skulpturen oder Fotografien meine Phantasie beflügeln und mir viele Anregungen geben. Das sind Erlebnisse, von denen ich lange zehre. Wichtig ist für mich auch, mich mit anderen Menschen darüber auszutauschen. Denn jeder bewertet die Exponate doch unterschiedlich und bringt interessante Argumente ein.

All diese Dinge, die wir uns in solchen Stunden außerhalb der Alltagsroutine gönnen, sind für unseren Geist ganz wichtige Anregungen. Sie eröffnen neue Perspektiven. So läuft man kaum Gefahr, mit Scheuklappen durch die Welt zu gehen, sondern kann den Blickwinkel wechseln, erhält neue Sichtweisen und erweitert den eigenen Horizont.

Für neue Impulse und Anregungen sorgen auch Kontakte mit Menschen aus einem anderen Lebensumfeld oder unterschiedlichen Kulturkreisen. Im Austausch lernt man, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und unsere Lebensprinzipien nicht als die allein gültigen zu bewerten. Ich selbst habe viele ausländische Freunde und finde gerade diese Kontakte sehr bereichernd. Neulich waren wir bei einer türkischen Familie zu Gast, die wir erst vor Kurzem kennengelernt hatten. Eigentlich gingen wir davon aus, dass wir nur eine Tasse Kaffee zusammen trinken würden. Tatsächlich hatte die Gastgeberin aber ein fürstliches Mahl aufgetischt, dessen Vorbereitung sie Stunden gekostet haben muss. Wir waren völlig überrascht und kaum in der Lage, von allen Speisen zu kosten. Für die türkische Familie war das selbstverständlich: „Dies ist unsere Art zu zeigen, dass wir uns freuen, Sie kennengelernt zu haben“, sagte der Gastgeber.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «achtsam, ruhig und gelassen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «achtsam, ruhig und gelassen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «achtsam, ruhig und gelassen»

Обсуждение, отзывы о книге «achtsam, ruhig und gelassen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x