Carsten Eich - Dein Running-Coach

Здесь есть возможность читать онлайн «Carsten Eich - Dein Running-Coach» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dein Running-Coach: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dein Running-Coach»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Motiviert ins Lauftraining: Das Laufbuch für Freizeitsport und Wettkampfvorbereitung<br/><br/>Das richtige Training ist das A und O im Laufsport. Mit gezielten Übungen lässt sich die Ausdauer verbessern und die Laufgeschwindigkeit erhöhen. Doch worauf kommt es beim Lauftraining für 10 Kilometer und Halbmarathon an?<br/><br/>Lauftrainer und Ex-Profiläufer Carsten Eich nimmt Sie in diesem Buch mit auf die Tartanbahn. Mit fundiertem Expertenwissen und wertvollen Ratschlägen zeigt er, wie die ideale Wettkampfvorbereitung aussieht und mit welchen Übungen Sie nachhaltig Ihre Leistungsfähigkeit und Kondition steigern. Dabei geht er auch auf die richtige Ausrüstung, Regeneration und Ernährung für Läufer ein und präsentiert konkrete Laufübungen und Trainingspläne für verschiedene Ansprüche. <br/><br/>• In 8 Wochen zum 10-km-Lauf, in 12 Wochen zum Halbmarathon: Effektives Lauftraining für Fortgeschrittene<br/>• Reich bebildertes Laufbuch mit Ratschlägen vom Running-Coach und Laufprofi Carsten Eich<br/>• Leistungssteigerung durch Abwechslung im Laufalltag: Mit Übungen und Tipps zur besseren Lauftechnik<br/>• Alles für die Wettkampfvorbereitung: Übungseinheiten, alternative Trainingsmittel und typische Fehler<br/>• 14 Profi-Trainingspläne für verschiedene Fitnesslevel<br/><br/>Mit Profitipps und spannenden Laufgeschichten zu neuen Bestleistungen<br/><br/>Carsten Eich ist Deutschlands erfolgreichster Straßenläufer. Erste Erfolge feierte er bereits zu Schulzeiten. <br/>Im Frühjahr 1993 stellte er zwei deutsche Rekorde über die 10-Kilometer-Distanz und im Halbmarathon auf. Erst 28 Jahre später, im Oktober 2021, wurde der Halbmarathonrekord gebrochen. Am 10-Kilometer-Rekord beißen sich die deutschen Topathleten allerdings bis heute die Zähne aus.<br/>Auch nach Beendigung seiner aktiven Karriere ist er dem Laufen treu geblieben. Als Running-Coach unterstützt er andere Läufer und Läuferinnen dabei, das Beste aus sich herauszuholen. In diesem Buch werden seine Lauftipps von spannenden Anekdoten und biografischen Einblicken begleitet. Die perfekte Laufmotivation für alle Wettkampf- und Hobbyläufer, die mehr aus ihrem Training machen wollen!<br/><br/>

Dein Running-Coach — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dein Running-Coach», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bewegungsmangel: Dem Trend davonlaufen BEWEGUNGSMANGEL: DEM TREND DAVONLAUFEN Als Laufprofi bestand mein Leben fast ausschließlich aus Bewegung. Laufen war mein Job und damit über fast 20 Jahre Grundbaustein meines Alltags. So habe ich als Langstreckenläufer in den 90er-Jahren circa 7.000 bis 8.000 Kilometer pro Saison zu Trainingszwecken zurückgelegt, später als Marathonprofi waren es sogar knapp 10.000 Laufkilometer pro Jahr. Somit waren wichtige Faktoren meines Alltags, neben den eigentlichen Trainingseinheiten, vor allem die Regeneration und das Sparen meiner Kräfte, Zusatzbelastungen waren eher kontraproduktiv. Den Begriff des Bewegungsmangels kannte ich so nicht, führte ich doch ein Leben, das aus viel Bewegung an der frischen Luft bestand und durch Trainingslager und Wettkampfreisen in den verschiedensten Regionen weltweit geprägt war. Doch mein Leben hat sich in den vergangenen 15 Jahren deutlich verändert, daher bin ich froh und dankbar, auch weiterhin beruflich in der Laufszene unterwegs sein zu können. Allerdings werde ich mittlerweile nicht mehr für Zeiten oder Rekorde bezahlt. Heute bringe ich mein Wissen als Laufexperte und bei der Organisation verschiedenster Laufveranstaltungen ein. Und damit geht es mir wie vielen anderen auch: Ich sitze zu viel am Schreibtisch, bin oft im Auto unterwegs und komme deutlich seltener zum Laufen.

Wo willst du hin? Erreichbare Ziele setzen!

Profigeschichte: Ein Olympiasieger als Vorbild

Profigeschichte von Waldemar Cierpinski: Junge Menschen brauchen Vorbilder

2. EINSTIEG

Laufen lernen ist ganz einfach

Wie Ausdauertraining funktioniert

Macht langsam laufen wirklich schnell?

Alternatives Ausdauertraining sorgt für Abwechslung

Profigeschichte: Lerne das gesamte Trainings-Know-how im Laufcamp kennen

3. TRAININGSMETHODIK

Warum Lauftraining mehr Spaß macht, wenn du einen Plan verfolgst

Trainingsreize als neue Herausforderung

Grundlagentraining als Schlüssel zum Erfolg

Die Mitte nicht vergessen: Die Brücke zwischen schnell und langsam

Tempotraining als Spitze der Ausdauerpyramide

Zu viel ist zu viel: Übertraining vermeiden

Profigeschichte: Ein Trainingslager in rekordverdächtiger Höhe

4. TRAININGSSTEUERUNG

Dein Körpergefühl ist ein guter Ratgeber

Leistungsdiagnostik als Standortbestimmung

Höre auf dein Herz: Trainingssteuerung nach Herzfrequenz

Geschwindigkeitsorientiertes Lauftraining

Profigeschichte von Wolfgang Heinig: Der beste deutsche Straßenläufer der vergangenen 30 Jahre

5. 10-KILOMETER-TRAINING

Mehr Spaß beim Stadtlaufklassiker

Die Schwerpunkte des 10-Kilometer-Trainings

Trainingspläne 10-Kilometer-Training

Profigeschichte: Ein Rekord für die Ewigkeit

6. DER HALBMARATHON RUFT

Ein berechtigter Boom: So schaffst auch du den »Halben «

Schwerpunkte des Halbmarathontrainings

Trainingspläne Halbmarathontraining

Profigeschichte: Der Fast-Weltrekord

7. DER OPTIMALE WETTKAMPF

Tapering: Der entscheidende Kick auf dem Weg zur Topform

Ein Testwettkampf fürs Selbstvertrauen

Erholung in der Wettkampfwoche

Gewohnte Abläufe am Wettkampftag

Kein Fehler nach dem Startschuss: Die optimale Renneinteilung

Genieße deinen Zieleinlauf

Profigeschichte von Dieter Baumann: Straße oder Bahn

8. GANZKÖRPERTRAINING

Auf eine stabile Körpermitte kommt es an

Gute Übungen für dein Ganzkörpertraining

Kräftigungsübungen

Dehnübungen

Koordinationsübungen/Lauf-ABC

9. SPORTERNÄHRUNG

Wer richtig isst, läuft schneller

Ernährung im Alltag

Dein Stoffwechsel: Der Turbo für die Fettverbrennung

Trainings- und Wettkampfversorgung

Profigeschichte: Vom eigenen Tempomacher abgehängt

10. AUSRÜSTUNG

Mehr Laufspaß mit hochwertigem Equipment

Laufschuh: So findest du das richtige Modell

Laufbekleidung: Warum moderne Funktionsfasern sinnvoll sind

Sportuhren: Motivierende Hilfe für Einsteiger und Fortgeschrittene

Sportbrille: Der Schlüssel zur Performance

Profigeschichte: Laufschuhe für mehr als 150.000 Kilometer

GENDERVERMERK:

In diesem Buch wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und andere Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Carsten Eich auf dem Weg zum Sieg beim KölnMarathon 1998 KAPITEL 1 - фото 7

Carsten Eich auf dem Weg zum Sieg beim Köln-Marathon 1998 .

KAPITEL 1

MOTIVATION

WARUM LÄUFST DU EIGENTLICH Über diese Frage habe ich mir eigentlich noch nie - фото 8 WARUM LÄUFST DU EIGENTLICH Über diese Frage habe ich mir eigentlich noch nie - фото 9

WARUM LÄUFST DU EIGENTLICH?

Über diese Frage habe ich mir eigentlich noch nie Gedanken gemacht. Ich laufe, solange ich mich erinnern kann. Geboren wurde ich 1970 in Leipzig, dort bin ich auch zur Schule gegangen. Ein großer Vorteil des DDR-Sportsystems war die Sichtung und Motivation der Kinder zum Sport in Vereinen. Die Trainer kamen in den Schulsport und sahen sich nach Talenten für verschiedenste Sportarten um. Mit sieben Jahren sollte ich Schwimmer werden. Fortan suchte ich mein sportliches Glück im Wasser. Gefunden habe ich es nicht. Eigentlich war mir beim Training im feuchten Nass immer nur kalt, und die größte Motivation bestand in der Aussicht auf eine warme Dusche danach. Nach nicht einmal zwei Jahren war Schluss mit dem Schwimmtraining. Mein damaliger Trainer sagte kurz und knapp zu mir, dass ich nach den Sommerferien nicht mehr zum Training kommen solle. Aus heutiger Sicht eine wirklich gute und wegweisende Entscheidung!

Das dritte Schuljahr hatte kaum begonnen, da wurde ich im Schulsport für die Leichtathletik gesichtet. Nun war diese Sportart aber mit ihrer Vielzahl an Disziplinen auch eine ziemlich große Herausforderung für mich. Jegliche Wurf- und Sprungdisziplinen würde ich bis heute nicht als meine Kernkompetenz beschreiben, und ein echter Sprintertyp war ich auch nicht. Aber ich war schnell genug und konnte meine Geschwindigkeit über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Laufen machte mir Spaß, nicht weil ich besonders gern im Wald unterwegs war oder die Natur genießen wollte, nein, der eigentliche Spaß kam durch erste Erfolge bei kleinen Wettkämpfen in der Schule und auf Stadtbezirksebene.

Erst gewann ich den Crosslauf an unserer Schule, wenig später die Crossmeisterschaften des Stadtbezirkes Leipzig Süd. Schon damals habe ich versucht, möglichst jedes Rennen zu gewinnen. Ein Reiz, der mich über meine gesamte Karriere begleitet hat. Die Strecken wurden länger, die Erfolge blieben, und das Laufen wurde zu einem wichtigen Lebensinhalt. Glücklicherweise hat sich bis heute daran nichts geändert.

Heute weiß ich, dass es beim Laufen nicht ausschließlich um erste Plätze oder Bestzeiten geht. Natürlich können solche Beweggründe Indikatoren für die Motivation zum regelmäßigen Laufen sein, doch die Bewegung an der frischen Luft ist viel mehr als Zeiten oder Siege. Laufen ist zu Recht Volkssport und die wohl effektivste Form des Ausdauertrainings – sowohl was das Zeitmanagement als auch die benötigte Ausrüstung angeht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dein Running-Coach»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dein Running-Coach» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dein Running-Coach»

Обсуждение, отзывы о книге «Dein Running-Coach» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x