Elisabeth Bürstenbinder - Herz-Sammelband - Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane
Здесь есть возможность читать онлайн «Elisabeth Bürstenbinder - Herz-Sammelband - Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Am Altar
Glück auf!
Gesprengte Fesseln
Vineta
Um hohen Preis
Frühlingsboten
Ein Gottesurteil
Die Alpenfee
Fata Morgana
Adlerflug
Hexengold
Der höhere Standpunkt
Der Lebensquell
Edelwild
Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Er wird weichen!“ bestätigte die junge Frau tonlos. „Sei ohne Sorge deshalb!“
„Desto besser!“ erklärte Windeg. „Um so schneller gelangen wir an’s Ziel!“
Er schien rasch genug auf dies Ziel losgehen zu wollen, und so war es auch in der That. Dem armen tiefverschuldeten Baron, der seinen Ruin vor sich sah, war keine andere Wahl geblieben, als das Opfer Eugeniens anzunehmen und damit sich und seinen Söhnen Namen und Stellung zu retten; wie schwer es ihm auch geworden war, er beugte sich der Nothwendigkeit, und die Nothwendigkeit lehrte es ihn ertragen. Der Majoratsherr von Rabenau, der seine volle Selbstständigkeit und sein volles Selbstbewußtsein wiedergewonnen hatte, der mit Leichtigkeit die empfangene Summe zurückerstatten konnte, empfand jenen Zwang als einen brennenden Schimpf und die Ehe seiner Tochter als ein schweres Unrecht, das er ihr angethan und das er wieder gut machen mußte um jeden Preis. Während des ganzen Aufenthaltes auf seinen neuen Gütern hatte er einzig diesem Gedanken nachgehangen, und der Plan lag jetzt fertig und zur Ausführung bereit.
„Es muß in Deinen wie in unseren Wünschen liegen,“ fuhr er fort, „daß diese peinliche Angelegenheit möglichst schnell eingeleitet und beendigt wird. Ich wollte Dir vorschlagen, uns für jetzt unter irgend einem Vorwande nach der Residenz zu begleiten und von dort aus die nöthigen Schritte zu thun. Du weigerst Dich dann einfach, zu Deinem Gatten zurückzukehren, und bestehst auf der Trennung. Wir werden dafür sorgen, daß er seine Ansprüche nicht gewaltsam geltend macht.“
„Ja, bei Gott, das werden wir, Eugenie!“ fiel Curt leidenschaftlich ein. „Wenn er sich jetzt noch weigern sollte, den schmachvollen Handel rückgängig zu machen, so werden ihn die Degen Deiner Brüder dazu zwingen. Jetzt kann er uns ja nicht mehr mit der Schande, mit der öffentlichen Herabsetzung drohen, wie sein Vater es that. Es war das Einzige, wovor die Windegs je gebebt haben, das Einzige, womit man ihnen eine Tochter ihres Hauses abzwingen konnte!“
Die junge Frau machte eine abwehrende Bewegung gegen den Bruder hin. „Laß Deine Drohungen, Curt, und Du, Papa, laß Deine Sorgen fahren! Beides ist hier unnöthig. Das, was Ihr erst erkämpfen und erzwingen zu müssen glaubt, ist zwischen Arthur und mir längst beschlossene Sache.“
Windeg fuhr auf, und Curt trat in stürmischer Ueberraschung einen Schritt näher. Eugenie rang sichtbar danach, ihrer Stimme Festigkeit zu geben, aber es wollte ihr nicht gelingen, die Stimme bebte hörbar, als sie fortfuhr:
„Schon vor dem Tode Berkow’s waren wir einig darin, aber wir wollten das Aufsehen eines zu frühen und zu plötzlichen Bruches vermeiden und legten uns deshalb noch den äußeren Zwang des Zusammenlebens auf –“
„Schon vor dem Tode Berkow’s?“ unterbrach sie der Bruder; „das war ja kurz nach Deiner Vermählung!“
„Also Du selber hast die Sache zur Sprache gebracht?“ fragte der Baron mit gleicher Lebhaftigkeit. „Du bestandest darauf?“
Keiner von Beiden schien die Pein zu verstehen, die sich doch so deutlich auf dem Gesichte der jungen Frau malte; sie raffte augenscheinlich ihre ganze Selbstbeherrschung zusammen bei der Antwort, aber aus dieser klang auch volle Festigkeit.
„Ich habe diesen Punkt nie berührt! Arthur war es, der mir freiwillig die Trennung anbot.“
Der Baron und sein Sohn sahen einander an, als ginge diese Erklärung über ihre Fassungskraft.
„Darauf war ich in der That nicht gefaßt!“ sagte der Baron endlich langsam. „Er selbst? Das hatte ich nicht erwartet!“
„Gleichviel!“ rief Curt in aufflammender Zärtlichkeit, „wenn er Dich uns nur zurückgiebt, Eugenie! Noch hat Keiner von uns sich des Erbtheils, des Besitzes freuen können, weil wir Dich unglücklich wußten um unsertwillen. Erst wenn Du zu uns zurückkehrst, wird der Vater, werden wir Alle aufathmen können in dem neuen Leben; Du hast uns überall darin gefehlt!“
Er schlang den Arm um die Schwester, und diese verbarg einige Secunden lang das Gesicht an seiner Schulter, aber das schöne Antlitz war so todtenbleich und todtenkalt, wie er es einst am Altar gesehen hatte, und doch sollte sie jetzt in das Vaterhaus zurückkehren, dem sie damals entrissen wurde.
Der Baron blickte mit einiger Befremdung auf seine Tochter, die sich jetzt emporrichtete und mit dem Taschentuche über die Stirn fuhr.
„Verzeihe, Papa, wenn ich Dir heute seltsam erscheine. Ich bin nicht ganz wohl, wenigstens nicht wohl genug zu einem Gespräche über diesen Gegenstand. Du mußt mir erlauben, mich zurückzuziehen, ich –“
„Du hast zu viel gelitten in der letzten Zeit,“ ergänzte der Vater weich; „ich sehe es, mein Kind, auch wenn Du es mir nicht eingestehst. Geh’ und überlass’ Alles meiner Sorge! Ich werde Dich schonen, so viel es nur möglich ist –“
„Das ist doch eigenthümlich, Papa!“ meinte der junge Baron, als die Thür sich hinter seiner Schwester geschlossen hatte. „Begreifst Du diesen Berkow? Ich nicht!“
Windeg machte mit gerunzelter Stirn einen Gang durch das Zimmer. Für ihn mischte sich in das Befremdende dieser Eröffnung noch etwas Beleidigendes. Der stolze Aristokrat hatte es im Grunde ganz erklärlich gefunden, daß ein Emporkömmling, der über Millionen gebot, weder Intriguen noch Opfer scheute und Alles daran setzte, um eine Verwandtschaft mit ihm zu erzwingen, wenn er diesen Zwang auch nur mit Haß und Verachtung lohnte, aber er hatte es seinem bürgerlichen Schwiegersohne nie verziehen, daß dieser die Hand einer Baroneß Windeg mit einer Gleichgültigkeit empfing, als handle es sich um eine ganz gewöhnliche Heirath, daß er sich auch späterhin ebenso unempfindlich gegen diese Ehre zeigte, als sein Vater empfänglich dafür. Und jetzt trat er, trat Arthur Berkow von dieser Verbindung zurück, noch ehe man ihn dazu veranlaßt hatte. Das war zu viel für den Hochmuth eines Windeg, der bereit gewesen war, sich seine Tochter zurückzuerkämpfen, der es aber nicht ertragen konnte, sie von der Großmuth oder der Gleichgültigkeit ihres Gatten zurückzuempfangen.
„Ich werde mit Berkow sprechen,“ sagte er endlich, „und wenn er wirklich einverstanden ist, woran ich trotz Eugeniens Erklärung noch immer zweifle, so muß die Sache unverzüglich in’s Werk gesetzt werden!“
„Unverzüglich?“ fragte Curt. „Sie sind seit kaum drei Monaten vermählt, und ich glaube, sie haben Recht, einen allzu frühen und allzu plötzlichen Bruch zu vermeiden.“
„Gewiß haben sie das, und ich würde ihnen unbedingt beistimmen, hätte ich nicht meinerseits dringende Gründe, die Angelegenheit zu beeilen. Es steht hier auf den Werken nicht Alles, wie es sollte, ich habe von befreundeter Hand einen Wink erhalten, daß die jetzt ausgebrochene Bewegung unter den Arbeitern dem so unermeßlich geglaubten Berkow’schen Vermögen eine tödtliche Wunde versetzen könnte. Bricht es wirklich zusammen, so kann seine Gattin ihn gerade in dem Momente nicht verlassen, der Welt gegenüber kann sie es nicht. Wenn wir auch wahrhaftig ernstere und tiefere Gründe zur Trennung haben, man würde jenen Grund annehmen, und das darf nicht sein! Besser, wir nehmen das Auffallende eines so frühen Bruches auf uns, als daß wir uns die Hände binden, wenn die gefürchtete Katastrophe wirklich eintritt. Ein solches Unternehmen, wie dies hier, fällt nicht in wenig Wochen, dazu gehört ein Jahr mindestens, und in der Hälfte dieser Zeit kann die Scheidung durchgesetzt werden, wenn er uns keine Schwierigkeiten macht. Eugenie muß in unser Haus zurückgekehrt, muß frei sein, ehe man in der Residenz ahnt, wie hier die Verhältnisse liegen.“
„Ich dachte, die Schwester würde unseren Plan weit lebhafter und freudiger erfassen,“ meinte Curt gedankenvoll. „Freilich, wenn sie schon vorher das Gleiche beschlossen hatte, so war ihr die Idee nicht neu, aber trotzdem ist sie so kalt und stumm, als läge ihr das Alles unendlich fern, als handle es sich dabei gar nicht um ihre eigene Freiheit.“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.